Einträge von Andrea Löck

Bridgestone gründet Vertriebsgesellschaft in Marokko

Unter dem Namen Bridgestone Tire Sales Morocco SARLAU (BTSM) hat der japanische Konzern in Casablanca (Marokko) eine nationale Vertriebsgesellschaft gegründet, die von Kensuke Yoshida geführt wird. Die hundertprozentige Tochtergesellschaft der regionalen Bridgestone Middle East & Africa FZE (BSMEA) startet mit vier Mitarbeitern. Ökonomische Faktoren wie der Export von Gütern wie Phosphor oder agrarischer Herkunft und die Bedeutung des Landes als Umschlagsplatz zwischen Mittelmeerländern bzw.

Auto Zeitung: ATU beste Werkstattkette

Zum vierten Mal in Folge wählten die Leser der Auto Zeitung ATU zur besten Werkstattkette. Die teilnehmenden mehr als 14.000 Leser platzierten bei dieser Image-Umfrage Bosch, Pit-Stop, Vergölst und point S auf den folgenden Rängen.

“Zum vierten Mal in Serie beim Votum der Leser ganz vorne zu sein, ist eine große Auszeichnung und Anerkennung”, so Dr. Michael Kern, Vorsitzender der ATU-Geschäftsführung..

ContiPrämienWochen im April

Bis zum 30. April finden die ContiPrämienWochen statt. Neben einer Barprämie in Höhe von fünf Euro, die jeder Käufer eines Satzes Continental-Sommerreifen zurück erhält, besteht die Chance auf hochwertige Prämien wie beispielsweise Fernseher, Nintendo Wii, iPads oder Digitalkameras.

Zusätzlich können ein Audi A1 und eine Traumreise gewonnen werden, insgesamt stehen Prämien im Wert von rund 250.000 Euro bereit. Wie bei der letzten Herbstaktion kann die Prämie wieder zugunsten des Deutschen Kinderschutzbundes Bundesverband e.

V. gespendet werden – damals kamen bei der Spendenaktion 15.000 Euro zusammen, die von der Organisation bereits teilweise für Aktionen zur Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr investiert wurden.

Zur Anmeldung und zum Gewinnspiel kommt man im Internet unter www.contipraemienwochen.de.

Elefantenhochzeit unter Zulieferern der Kautschukindustrie

Der belgische Chemiekonzern und Kunststoffhersteller Solvay will den französischen Konkurrenten Rhodia übernehmen. Rhodia begrüßt das Angebot, das somit als “freundlich” eingestuft wird. Solvay bietet für die ehemalige Chemiesparte von Rhône-Poulenc 31,60 Euro pro Aktie, was einem Gesamtwert von 3,4 Milliarden Euro entspricht.

Durch den Kauf entstünde ein neues Schwergewicht im Markt für Spezialchemikalien mit einem Umsatzvolumen von mehr als zwölf Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Rhodia gilt als marktführender Zulieferer der Reifenindustrie mit Silica, Solvay beliefert die Kautschukindustrie ebenfalls mit Füllstoffen. dv.

Walter John sen. ist tot

Walter John sen. ist tot. Der renommierte Reifenhändler und ehemalige DRV-Präsident verstarb am vergangenen Donnerstag, dem 31.

März, im Alter von 78 Jahren während einer Herzoperation. Walter John hatte das Unternehmen Reifen John gemeinsam mit seinem Bruder Hans seit Anfang der 1970er Jahre geführt und es zu dem gemacht, was es heute ist mit 34 Niederlassungen in Bayern und Österreich sowie dem Runderneuerungswerk in Freilassing. Für die Familie John ist dies bereits der zweite schwere Schicksalsschlag innerhalb kürzester Zeit.

Anfang November war Walter John jun. bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Das Unternehmen wird von Peter John geführt, dem Sohn des Verstorbenen.

Hankook läutet Langstrecken-Saison 2011 ein

Am gestrigen Sonntag begann im französischen Le Castellet die Saison 2011 in der europäischen “Le Mans Series”. Das “Hankook Farnbacher Racing”-Team konnte pünktlich zum Start der neuen Saison seinen brandneuen Ferrari F458 Italia GT einsetzen und erreichte damit in der GTE-Klasse den dritten Rang. Als Fahrer gingen – wie auch schon in den vergangenen zwei Jahren – Allan Simonsen (Dänemark) und Dominik Farnbacher an den Start des Sechsstundenrennens und brachten somit die Kooperation zwischen dem Reifenhersteller Hankook und dem Farnbacher-Team auch im dritten Jahr erfolgreich auf die Strecke.

Steht Dunlop India vor der endgültigen Werksschließung?

Das endgültige Aus der Dunlop-Fabrik im indischen Sahagunj scheint beschlossene Sache zu sein. Lokalen Medienberichten zufolge hat das Management des zur Ruia-Gruppe gehörenden Reifenherstellers Dunlop India gestern den Betrieb eingestellt. Dies wurde den rund 900 Mitarbeitern durch einen Aushang am Werkstor mitgeteilt.

Nachdem die Ruia-Gruppe den Hersteller in 2005 übernommen hatte, stand die Fabrik ab November 2008 bereits einmal für vier Monate still. Die Fabrik in Sahagunj leide unter “anhaltenden Gesetzlosigkeiten” der Mitarbeiter, wozu insbesondere Diebstahl zähle, so ein Sprecher der Ruia-Gruppe. “Die Verlagerung der Fabrik ist eine Option, die wir gegenwärtig prüfen”, kommentiert Chairman Pawan K.

Ruia. Zu Dunlop India gehört noch eine zweite Reifenfabrik in Ambattur, die mit aktuell rund 500 Mitabeitern “auf Break-even-Level” arbeite.  ab.

, ,

Frühjahrsaktion bei Euromaster

Auch in diesem Jahr hat die zum Michelin-Konzern zählende Handelskette Euromaster wieder eine Frühjahrsaktion aufgelegt: Als “besonders attraktives Angebot” wird im Rahmen dessen das Rial-Rad “Lugano” kombiniert mit dem BFGoodrich-Reifen “G-Force Profiler” in der Größe 225/45 R17 91Y beworben. Abgesehen davon wird Euromaster-Kunden zudem ein Tankgutschein im Wert von 30 Euro versprochen, wenn sie einen Satz Michelin-Sommerreifen erwerben und sich nach dem Kauf erfolgreich für das “OnWay” genannte Servicepaket des Reifenherstellers anmelden. Käufer eines Satzes BFGoodrich- bzw.

Kleber-Sommerreifen erhalten demnach einen 20-Euro-Tankgutschein. Passend zum Start in Frühjahrsgeschäft kann Euromaster darüber hinaus noch mit einem ganz neuen Angebot aufwarten: In Sachen Kompletträder können Kunden im Onlineshop unter www.euromaster.

de über einen Konfigurator die für ihr Fahrzeug passenden Räder wählen, bestellen und zu ihrem Euromaster-Händler schicken lassen. Außerdem verlost die Handelskette über die eigene Website noch sechsmal zwei Eintrittskarten für das ADAC-GT-Masters-Rennen am Nürburgring. Denn in diesem Jahr sponsert man das neu formierte Rennteam “Stuck³”, das sich aus Hans-Joachim Stuck und seinen beiden Söhnen Ferdinand und Johannes zusammensetzt und mit einem 500 PS starken Lamborghini Gallardo GT3 beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring sowie den ADAC GT Masters an den Start geht.