Einträge von Andrea Löck

Rolle rückwärts: Doch keine Entlassungen bei Dunlop India?

Nur zwei Tage nachdem das Management den Betrieb der Dunlop-India-Reifenfabrik in Sahagunj offiziell eingestellt und die rund 900 Arbeiter per Aushang am Werkstor über ihre drohende Entlassung unterrichtet hat, macht das Unternehmen eine Rolle rückwärt. Pawan K. Ruia – Chairman der nach ihm benannten Ruia-Gruppe, zu der seit 2005 auch Dunlop India gehört – betonte öffentlich, die Entscheidung sei “auf Werksebene” getroffen und er dazu nicht konsultiert worden.

Nun sollen Gespräche auf verschiedenen Ebenen zur Zukunft der Reifenfabrik stattfinden, die seit der Übernahme durch Ruia nie einen normalen Betrieb aufgenommen hat und seit vergangenen November keinen einzigen Reifen gefertigt hat. Im Ergebnis soll ein neuer “veränderter Geschäftsplan” für die Produktionsstätte her, die seit jeher unter “anhaltenden Gesetzlosigkeiten” leide, heißt es dazu Medienberichten zufolge. ab.

,

Dunlop-MultiTread-Programm wird beträchtlich ausgebaut

MultiTread, die Werksrunderneuerung für Dunlop-Lkw-Reifen der neuesten, vierten Generation, wird weiter ausgebaut. Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Runderneuerungsproduktion am Standort in Wittlich Anfang April, führt der Goodyear-Dunlop-Konzern gleich drei neue Produkte ein und will Transportunternehmen dabei helfen, die Kosten zu senken und die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Neu im MultiTread-Programm von Dunlop sind ein Trailerreifen, ein 19.

5 Zoll großer Reifen für die Antriebsachse sowie ein Antriebsachsreifen speziell für den Stadtverkehr. Damit wird das Angebot an MultiTread-Reifen für den Fern- und Regionalverkehr sowie für den Einsatz auf allen Achspositionen im Stadtverkehr deutlich erweitert. Zum MultiTread-Programm zählte bislang der “MT SP 444”-Antriebsachsreifen – wobei “MT” natürlich für MultiTread steht – in den drei populärsten 22.

,

Gemeinsame „Kraftstoffeinsparoffensive“ von Transics, KDC und Michelin

Transics International – in Ypern (Belgien) beheimateter Anbieter von Flottenmanagementlösungen – hat eigenen Worten zufolge gemeinsam mit dem Reifenhersteller Michelin und dem Schulungsinstitut Key Driving Competences (KDC) eine “Kraftstoffeinsparoffensive” gestartet. Die drei Kooperationspartner wollen durch die Kombination rollwiderstandsoptimierter Reifen vom Typ “X Energy Saver Green” mit Transics-Bordcomputern und KDC-Fahrerschulungen Spediteure, Transporteure und Logistiker dabei unterstützen, umweltfreundlicher und wirtschaftlicher zu fahren. Der neue Rahmenvertrag mit Michelin passe – sagen die Belgier – perfekt zur Nachhaltigkeitsstrategie des Tandems Transics/KDC.

Umgekehrt soll auch der französische Reifenhersteller die beiden als ideale Partner bezeichnet haben, um sein “Reifenangebot in ein einziges Paket zu integrieren, das Kunden alle Instrumente zur Senkung ihres Kraftstoffverbrauchs bietet”. Im Rahmen eines sogenannten “Fuel Commitment Plans” wollen die Drei nun den Kraftstoffverbrauch eines 40-Tonners im Fernverkehr um mindestens sieben Prozent reduzieren. Erste erfolgreiche Projekte dazu seien in Frankreich und Spanien bereits angelaufen, heißt es.

“Respekt für die Umwelt hat für Michelin hohe Priorität. Wir entwickeln immer umweltfreundlichere Produkte und Dienstleistungen. Das jetzt mit Transics und KDC entwickelte Paket wird unseren Kunden einen echten Mehrwert bieten und beweisen, dass unsere Reifen den Kraftstoffverbrauch substanziell senken”, betont Jean-Marc Lechêne, Truck & Bus Director für Europa.

,

Goodyear Dunlop zeigt Neuheiten auf Genfer Auto-Salon

Der Genfer Auto-Salon ist traditionell die Messe im Laufe eines Jahres, mit der die neue Saison eröffnet wird. Dies gilt für Fahrzeughersteller genauso wie für deren Zulieferer. Auch Goodyear Dunlop nutzte in diesem Jahr wieder die Genfer Messe, um sich und ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen dem interessierten Publikum zu präsentieren.

Im Mittelpunkt des diesjährigen Auto-Salons stellte Goodyear Dunlop natürlich seine beiden neuesten Produkte: den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 sowie den Dunlop Winter Sport 4D, der nun erstmals der breiten Öffentlichkeit gezeigt wurde. Besonderer Hingucker war darüber hinaus das elektrisch angetriebene “Lifestyle”-Konzeptauto Rinspeed “BamBoo”, der mit Goodyears Spritsparreifen “Efficient Grip” bereift war.

.

Ronal: Schritt für Schritt nach vorne

Wenn in der Aluminiumräderindustrie in den letzten Jahren Unternehmen zum Verkauf standen, dann wurde die Ronal AG (Härkingen/Schweiz) eher selten als Interessent genannt. Zur Unternehmensphilosophie hat es seit Gründung im Jahre 1969 in Forst, wo noch immer die deutsche Vertriebsgesellschaft Ronal GmbH beheimatet ist, immer gehört, vornehmlich aus eigener Kraft zu wachsen und – wenn es denn sein sollte – neue Werke in strategisch wichtigen Märkten nach eigenen Vorstellungen hochzuziehen anstatt vorgefundene Strukturen an die eigenen anzupassen.

.

Bosch und Michelin von PSA ausgezeichnet

Im nunmehr siebten Jahr in Folge hat der französische Automobilhersteller PSA Peugeot Citroën seine Lieferantenpreise an Unternehmen und Partner vergeben. In der Kategorie “Innovation” konnten sich Michelin und Bosch über die Auszeichnung freuen. Insgesamt wurde der Award an 17 von 800 Zulieferern vergeben.

Evonik erhöht Silica-Preise

Evonik Industries erhöht die Preise für Silica, das in der Kautschukindustrie und auch bei der Reifenherstellung verarbeitet wird, mit Wirkung vom 1. Mai um bis zu zehn Prozent – sofern es die bestehenden Verträge erlauben. dv.

Goodyear Dunlop eröffnet Werksrunderneuerung – Weitere Investitionen

Nach der offiziellen Eröffnung der Werksrunderneuerung in Wittlich Anfang April verfügt Goodyear Dunlop jetzt über drei Produktionsstätten in Europa, in denen Lkw-Reifen runderneuert werden können. Ingesamt hat das Unternehmen 3,7 Millionen Euro in den Aufbau der Heißrunderneuerung in seinem rheinland-pfälzischen Neureifenwerk investiert und dort 60 neue Arbeitsplätze geschaffen. Während der deutsche Reifenmarkt bisher aus den Werken in Riom (Frankreich) und Wolverhampton (Großbritannien) mit werksrunderneuerten Lkw-Reifen aus dem Hause Goodyear und Dunlop versorgt wurde, werfe die Investition in die neue Anlage ein Schlaglicht auf die Wachstumsstrategie des Konzerns in Mitteleuropa.

“AUTO” rät zum Preisvergleich beim Sommerreifenkauf

Die Automobilzeitschrift “AUTO” rät (Ausgabe 9/2011) zum “gründlichen Preisvergleich” beim Sommerreifenkauf – zumal die Preise weiter steigen würden – und beruft sich dabei auf eine Auswertung der GD Handelssysteme. Als Beispiel wird für den Fulda Sport Control in der Größe 225/45 R17 ein Durchschnittspreis von 120 Euro genannt, bei Reifen.com gebe es ihn für 88 Euro.