Einträge von Andrea Löck

Noch mehr Roadster-Dynamik für den SLK dank H&R

Der neue SLK von Mercedes wirkt vertraut und modern zugleich. Gerade unter der Karosse hat sich jedoch Einiges verändert. Ein Grund für die H&R-Ingenieure, sich noch einmal ausführlich mit dem Fahrwerk des neuen Roadsters auseinanderzusetzen.

Die Tieferlegung um 25 Millimeter kommt dabei nicht nur der Optik zugute, sondern verschafft dem zweisitzigen Roadster auch eine Nuance mehr Kurvendynamik – ohne den Komfort merkbar zu beeinträchtigen. Dazu ist das Federnset natürlich auch mit dem adaptiven Sportfahrwerk (Fahrdynamikpaket) verwendbar. dv

.

Schaeffler unterstreicht Innovationsführerschaft

Mit 1.641 angemeldeten Patenten im Jahr 2010 stellt Schaeffler seine Innovationskraft unter Beweis. Gegenüber dem Vorjahr hat Schaeffler fast zehn Prozent mehr Erfindungen angemeldet.

Laut DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) entfallen 1.249 Patentanmeldungen auf die Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG und 392 auf die Schaeffler Produktmarke LuK.

Bekannt unter dem Namen „Repetaler“

“Repetaler” – den Namen haben fast alle Anbieter von Leichtmetallrädern hierzulande schon gehört und viele davon sind eifrige Kunden der gleichnamigen Firma. Namensgeber des idyllischen Repetals ist das Flüsschen Repe, das fließt bei Attendorn und ist auch für die Firmierung von “Repetaler Kunststoff Color GmbH” (RKC) und “Repetaler Metall Color GmbH” (RMC) verantwortlich. Die beiden Schwesterunternehmen haben ihren Sitz in einem Gewerbegebiet von Attendorn, in direkter Nachbarschaft eines Leichtmetallräderanbieters (ICW – International Complete Wheels) und keine fünf Fahrminuten von einem zweiten entfernt (RH Alurad).

Die Kundenliste freilich ist um einiges länger und liegt bei “50 plus”, wie der geschäftsführende Alleingesellschafter Diplom-Kaufmann Marcus Henz (31) auflistet. Die Wettbewerbslandschaft unter den Anbietern von Nabenkappen und Zentrierringen aus deutschen Landen ist übersichtlich, über manch einen bedeutenden Kunden ist Henz froh, mit einigen käme er gern noch ins Geschäft bzw. würde er seine Anteile gerne ausbauen.

GDHS zeichnet Top Performer aus: Langer Atem lohnt sich

Die GDHS hat den Tuning- und Youngtimerspezialisten Zdenko Pavicic mit seinem Premio-Betrieb in Emmendingen (Baden-Württemberg) zum “Top Performer” der Organisation für das erste Quartal des neuen Jahres Jahres gekürt. “Am Anfang, als ich mit Premio startete, war es gar nicht so einfach, ich musste mich ganz schön durchbeißen”, so der GDHS-Top-Performer. Treues Engagement zeichne sich folglich aus, heißt es dazu weiter in einer Mitteilung.

Premio Reifen + Autoservice Zdenko Pavicic ist bereits seit fünfzehn Jahren bei Premio dabei; inzwischen mache er über eine Million Umsatz. Tuningfans, Biker, aber auch die ‚ganz normalen’ Kunden fühlten sich bei ihm einfach gut aufgehoben. Jeder GDHS-Top-Performer repräsentiere unternehmerische Exzellenz  auf einem bestimmten Gebiet oder bei der Lösung eines bestimmten Problems.

,

Messe Essen sieht „Motor Show“ auf gutem Weg nach Relaunch

“Die Essen Motor Show fährt wieder in der Erfolgsspur”, heißt es in einer Erklärung der Messeveranstalter, die damit auf die “lebhafte Nachfrage nach Standflächen” nach dem “geglückten Konzept-Relaunch” vom vergangenen Jahr verweisen wollen. Zahlreiche Aussteller, auch aus der Automobilindustrie, wollten sich in 2011 größer als bisher präsentieren, heißt es dazu weiter von der Messe Essen GmbH. Zahlen zu etwaigen Standbuchungen oder Namen von Ausstellern nennt das Unternehmen indes nicht.

Die Essen Motor Show findet vom 26. November bis zum 4. Dezember zum 44.

Mal statt.; über 300.000 automobil- und motorsportbegeisterte Besucher werden laut Veranstalter erwartet.

VDA: Pkw-Inlandsmarkt und Export mit zweistelligem Wachstum

VDA-Präsident Matthias Wissmann erläutert die aktuelle Marktentwicklung und stellt die Produktions-, Export- und Neuzulassungszahlen für das 1. Quartal 2011 vor: “Das erste Quartal ist besser gelaufen als wir zu Beginn des Jahres annehmen konnten. Die deutsche Automobilindustrie profitiert weiterhin von der sehr hohen Dynamik auf wichtigen internationalen Märkten.

ContiTech weiter auf Wachstumskurs

ContiTech – Teil des Continental-Unternehmensbereiches “Rubber Group” – hat nach einem wirtschaftlich herausfordernden Jahr 2009 sein Geschäft in 2010 profitabel weiterentwickelt und hervorragende Ergebnisse erwirtschaftet. “Wir haben das wirtschaftlich beste Ergebnis unserer Firmengeschichte erzielt. Unsere Erwartungen wurden damit weit übertroffen”, betont Heinz-Gerhard Wente, CEO der ContiTech AG, im Rahmen der Hannover Messe 2011, auf der sich das Unternehmen unter dem Leitmotto “Engineering Green Value” präsentiert.

Vredestein veranstaltet dritten „Tag beim Handel“

Die komplette Geschäftsführung und der gesamte Außendienst von Vredestein in Deutschland halten am 11. April wieder ihren “Tag beim Handel” ab. Nach dem “großen Erfolg der ersten beiden ‚Tage beim Handel und den dabei gewonnenen Erkenntnissen”, heißt es dazu in einer Mitteilung, wolle man auch in der jetzt beginnenden Saison den Reifenfachhändlern wieder nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch aktiv im Tagesgeschäft mitarbeiten.

Vredestein-Deutschland-Geschäftsführer Michael Lutz: “Wir gehen bewusst in der heißen Zeit der Umrüstungen von Winter- auf Sommerreifen zu unseren Händlern.” Dies sei die Zeit, in der wichtige Erkenntnisse über die Sorgen und Nöte der Händler wie auch er Endverbraucher gesammelt werden könnten. ab.

Reifenprofil- und Verschleißscanner von Haweka bietet „große Wirkung“

Die nächste Reifenwechselperiode rückt näher und oft wollen die Kunden beim Rädertausch wissen, ob ihre Pneus noch die nötige Profiltiefe aufweisen, sodass sie damit problemlos durch den Sommer kommen. Um die exakte Profiltiefe zu ermitteln, muss der Servicemitarbeiter bei jedem Reifen in die Knie gehen und den Profiltiefenmesser in die jeweiligen Rillen schieben. Das dauert eine Weile und kann bei Regen und Kälte durchaus unangenehm sein.

“Weitaus bequemer, schneller und einfacher gelingt das Messen der Profiltiefe mit dem Reifenprofil- und Verschleißscanner ‚ProScan’ von Haweka”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Gerät misst die Profiltiefen und den Reifenabrieb per Knopfdruck “sauber, schnell und exakt”. Dank dem ProScan können Reifenservicebetriebe und Kfz-Werkstätten ihren Kunden im Handumdrehen präzise Auskunft über den Zustand der Reifen liefern.

Fünf Rubriken führen durch die neue Borbet-Welt

Aluradhersteller Borbet hat seinen Internetauftritt einem kompletten Relaunch unterzogen. “Mit fünf Rubriken wurde die bestehende Website deutlich abgespeckt, bietet aber dennoch mehr Komfort und Service sowie eine sehr gute Bedienerfreundlichkeit für den User”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Borbet erleben”, “Produkte”, “Über Borbet” “Händlerbereich” und “Aktuelles” sind die fünf Sparten, in denen gesurft werden kann.

Klickt man www.borbet.de an, erscheinen die Neuheiten 2011 in einer ansprechenden Animation, die bereits erste Ideen für schicke Sommerräder liefern soll.

Der Bereich “Borbet erleben” halte interessante Infos rund ums Rad bereit. Reizvoll sei hier die Möglichkeit, mit Borbet-Experte “Rad-Carsten” über Skype während der Geschäftszeiten persönlich in Kontakt zu treten und sich seinen fachmännischen Rat direkt einzuholen. Ein “Who-is-who der internationalen Automobilbranche” finde sich in der Rubrik “Über Borbet”, die den neuen Internetauftritt des Unternehmens abrunden soll: Hier sind alle Logos der Borbet-Partner platziert und mit den jeweiligen Websites verlinkt.