Einträge von Andrea Löck

,

Erweiterte Servicezeiten bei Oxigin/Carmani

Die AD Vimotion GmbH (Unterensingen) erweitert ab sofort ihre Servicezeiten rund um die von dem Unternehmen angebotenen Oxigin- und Carmani-Leichtmetallräder. Während der Frühjahrssaison ist die telefonische Kundenberatung auch samstags von 9 bis 12:30 Uhr besetzt – werktags ist das Oxigin- und Carmani-Team von 8 bis 19 Uhr unter der Nummer 07022/979622 erreichbar. Selbstverständlich könnten Bestellungen aber auch im neuen Onlineshop unter www.

oxigin.de aufgegeben, heißt es vonseiten des Unternehmens. cm.

,

Spezialangebot von Metzeler für Teilnehmer an den „1.000 km Hockenheim“

Am Ostersamstag startet die deutsche Motorradrennszene mit den alljährlichen “1.000 Kilometern von Hockenheim” in die neue Saison. Für das Rennen hat Metzeler wie schon in den letzten Jahren ein spezielles Reifenangebot aufgelegt: Alle Teilnehmer, die auf dem “Racetec”-Rennreifen der Marke an den Start gehen, sollen von einem – wie es heißt – “satten Preisnachlass” profitieren können.

Pro Satz könnten damit pro Satz bis zu 40 Euro gegenüber dem Normalpreis (inklusive Montage) gespart werden, heißt es. Doch das ist noch nicht alles: Für Podiumsplatzierungen werden von Metzeler zusätzliche Prämien für erfolgreiche Fahrer ausgelobt. Wer es in Klassen mit elf bis 15 Startern unter die ersten Drei schafft, erhält 150 Euro für den Sieg bzw.

100 oder 50 für den zweiten respektive dritten Platz. In Klassen mit mehr als 15 Startern sind die Prämien für die entsprechenden Platzierungen jeweils doppelt so hoch. cm

.

,

“Design 0047” von Rondell als 18-Zöller jetzt auch in ab Schwarz erhältlich

Ab sofort ist das “Design 0047” genannte Modell der R.O.D.

Leichtmetallräder GmbH (Weiden i.d. Opf.

) in 18 Zoll auch in der Farbausführung Schwarz erhältlich. Die Radkreation wird vom Anbieter dabei als “Powerfelge mit extrem ausdrucksstarker Linienführung” beschrieben. Fünf geschwungene Aluminiumspeichen sollen dem einteiligen und für sehr hohe Radlasten geeigneten Leichtmetallrad eine “athletische Dimensionskraft” verleihen.

Michelin nimmt weitere Fotovoltaikanlage in Karlsruhe in Betrieb

Im vergangenen Oktober wurde auf dem Dach der Michelin-Fabrik in Karlsruhe bereits eine Fotovoltaikanlage mit 4.340 Solarmodulen in Betrieb genommen. Am vergangenen Freitag erfolgte nun ein zweiter Schritt bei der Förderung regenerativer Energien: Solarpanels auf den Carports des Mitarbeiterparkplatzes erzeugen fortan Strom für rund 220 Haushalte.

“Die Solaranlage Nummer eins erhält heute eine Schwester”, eröffnete Dr. Lisa Janzen, Direktorin des Michelin-Werks, die Einweihung der neuen Anlage. Nach mehr als einem halben Jahr Bauzeit seien die Parkbuchten überdacht und 3.

525 Module installiert worden. Um die Panels installieren zu können, war ein Umbau des rund 1,2 Hektar großen alten Parkplatzes auf dem Werksgelände nötig. Die Module der Carport-Anlage produzieren jährlich rund 758.

000 Kilowattstunden Strom. Die Anlage speist einen Teil in die sogenannte Solar-Tankstelle für Elektrofahrzeuge und Elektrofahrräder auf dem Werksgelände ein. Der weitaus größere Teil landet im öffentlichen Netz der Stadtwerke.

Die Solarpenals auf dem Parkplatz produzieren zusammen mit der im Oktober 2010 eingeweihten Anlage auf den Werksdächern insgesamt rund 1,7 Millionen Kilowattstunden, erläutert Werksdirektorin Janzen. Beide zusammen könnten den Strombedarf von circa 460 Haushalten decken. Gegenwärtig beziehe Michelin den Solarstrom vom eigenen Dach noch nicht für das Werk.

Hankook Tire gibt DTM-Debüt beim Rollout in Wiesbaden

Reifenhersteller Hankook gab zum DTM-Auftakt in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gestern sein offizielles Debüt als Exklusivausrüster der DTM. 120.000 Motorsportfans kamen zur Präsentation der diesjährigen Saison.

Die exklusive Partnerschaft mit der wohl populärsten internationalen Tourenwagenserie weltweit zeige die gewachsene Bedeutung des aktuell weltweit siebtgrößten Reifenherstellers, ist man sich bei Hankook sicher. Für Hankook beginnt mit dem Saisonstart am 1. Mai in Hockenheim eine völlig neue Ära innerhalb des internationalen Motorsportengagements, denn das Unternehmen habe seine motorsportlichen Erfolge in den vergangenen Jahren überwiegend auf der Langstrecke gefeiert.

“Wir freuen uns, dass es endlich losgeht. Wir haben uns auf die DTM sehr gut vorbereitet und sind gespannt auf eine Saison mit Motorsportduellen vom Feinsten”, erklärt Jin-Wook Choi, Executive Vice-President und Europa-Chef von Hankook Tire.

.

22 Zoll von Kicherer für die GL-Klasse

Die GL-Klasse von Mercedes-Benz ist bereits im Serienzustand mit 5,09 Metern Länge, 1,92 Metern Breite sowie 1,84 Metern Höhe eine außerordentlich imposante Erscheinung. Die auf Mercedes-Benz-Veredelung spezialisierte Firma Kicherer Fahrzeugtechnik (Stockach) unterstreicht die sportiven Charakterzüge des großen Geländewagens nun mit Tuningmaßnahmen: Der Kicherer GL 42 Sport Black hat Vogue-Komplettradsatz bestehend aus 10×22-Zoll-Felgen und Bereifung der XXL-Dimension 295/35 R22. dv

.

Christian Vietoris ist Werksfahrer für Mercedes in der DTM 2011

Christian Vietoris und Renger van der Zande komplettieren den Fahrerkader von Mercedes-Benz in der DTM-Saison 2011. Die DTM-Newcomer bilden zusammen mit Gary Paffett, Bruno Spengler, Ralf Schumacher, Jamie Green, Susie Stoddart, Maro Engel und David Coulthard das Mercedes-Benz-Fahrerteam. “Die DTM zählt zu den besten Rennserien der Welt.

Der Umstieg aus einem Formelrennwagen in einen Tourenwagen ist eine enorme Herausforderung, doch ich habe mich bei den Testfahrten sehr gut im Team und in der C-Klasse eingelebt. Den bisherigen Lernprozess möchte ich in meiner Debütsaison erfolgreich fortsetzen”, sagt Vietoris, Markenbotschafter der Kooperation MLX und mit Nummer 11 am Start in der DTM. Der 22-Jährige fuhr in der Saison 2010 in der GP2 im Rahmen der Formel 1 und startete zuvor in den Jahren 2008 und 2009 mit einem Mercedes-Motor im Team Mücke Motorsport in der Formel 3 Euro Serie.

Darüber hinaus startet Christian Vietoris auch in der GP2-Hauptserie die parallel zu den europäischen Formel-1-Läufen stattfindet. Ein volles Programm erwartet ihn. In seiner zweiten Saison wurde er mit vier Siegen Vizemeister.

Geigers Ford Mustang Shelby GT640 Golden Snake auf Michelin

Basierend auf dem Ford Mustang Shelby GT 500 stellte US-Car-Spezialist GeigerCars.de aus München nun das jüngste Showcar des Hauses auf die Räder: den Ford Mustang Shelby GT640 „Golden Snake“. Während die Karosserie in mattem Gold lackiert wurde, kontrastieren mattschwarze Felgen mit Ring-Akzentuierung in Wagenfarbe, die in den Größen 8,5×20 Zoll vorn und 10×20 Zoll hinten zum Einsatz kommen.

Bendix hat bei SmarTire am Preis gefeilt

Das Reifendruckkontrollsystem SmarTire, das die US-Tochter der Knorr-Bremse-Gruppe Bendix Commercial Vehicle Systems im nordamerikanischen Nachrüstmarkt vertreibt, ist um etwa 13 Prozent preisgünstiger geworden und wird damit für Flotten und Inhaber von Lkw erschwinglicher. Bendix erinnert in diesem Zusammenhang auch an die jüngst erfolgten Reifenpreiserhöhungen und daran, dass die Kits für den Aftermarket die gleichen Komponenten aufweisen wie für die OE-Kunden, genannt wird Volvo. Die Technologie von SmarTire zeigt Minderdruck und zu hohe Temperaturen in jedem einzelnen Reifen an und warnt den Fahrer vor einem möglichen Schaden.