Einträge von Andrea Löck

Bridgestone verschenkt Land

Bridgestone Australien hat Salisbury einen Teil des ehemaligen Fabrikgeländes geschenkt, um sich für die jahrelang gute Kooperation mit den Behörden und den Menschen in der Stadt zu bedanken. Das Reifenwerk in Südaustralien war 2010 nach 46 Betriebsjahren geschlossen worden. Der Hersteller hat aber weiterhin ein Distributionszentrum in Salisbury.

Wimmer C 63 AMG Performance auf BBS-Rädern

Veredler Wimmer kann seine Finger vom Mercedes C 63 AMG Performance offensichtlich nicht lassen und präsentiert die nächste Leistungsexplosion dieses Lieblingsziel gerade von Mercedes-Tunern. Dass der Wimmer Mercedes C 63 AMG Performance nicht mehr über die originale Rad-Reifen-Kombination verfügt, versteht sich also fast von selbst. Die Wahl fiel auf BBS-Leichtmetallfelgen vom Typ CH-R in 8,5×19 Zoll mit Reifen im Format 235/35 vorne und 9,5×19 Zoll mit Gummis im Format 265/35 an der Hinterachse.

Ford-Piloten loben Michelins neue Rallyereifen

Am kommenden Wochenende geht mit der Rallye Jordanien der vierte Lauf zur diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft über die sandige Bühne. Neu für alle Teilnehmer sind die Schotterreifen von Michelin, der Evolution des Latitude Cross. „Ich bin sehr überrascht, wie robust und stark sie sind“, erläutert Ford-Pilot Mikko Hirvonen nach viertägigen Testfahrten in Spanien, die er sich mit seinem Teamkollegen und finnischen Landsmann Jari-Matti Latvala geteilt hat.

„Am zweiten Tag haben wir eine Strecke gewählt, die mit großen Steinen und scharfkantigen Felsen nur so übersät war – ohne dass wir auch nur einen Reifenschaden erlebt hätten. Pneus, die dies aushalten, sollten eigentlich mit allem klarkommen. Mit ihren steiferen Flanken federn sie spürbar weniger.

Leichtmetallradklassiker von Mercedes-Benz

Leichtmetallräder wie die glanzgedrehten Varianten im trendigen Bicolor-Design oder die gewichts- und strömungstechnisch optimierten Serienräder der BlueEFFICIENCY-Modelle sind der vorläufige Höhepunkt einer Entwicklung, die bei den Mercedes-Benz Serienfahrzeugen bereits 1970 beginnt. Bis dato ist Stahl der Stoff, aus dem die Räder sind. Alternative Werkstoffe wie z.

B. Aluminium kommen – wenn überhaupt – nur im Rennsport und bei einzelnen Prototypen wie dem C111 zum Einsatz. Der Durchbruch in der Großserie gelingt Ende der 1960er-Jahre, neue Metalllegierungen und Fertigungsmethoden halten Einzug in die Großserienproduktion.

Goodyear hat Mitglieder des „Board of Directors“ bestätigt

Die Aktionäre des US-Konzerns The Goodyear Tire & Rubber Company (Akron/Ohio) haben die zwölf Mitglieder des “Board of Directors” (entsprechend in etwa dem deutschen Aufsichtsrat) bestätigt: James C. Boland (ehemals Cavaliers Operating Company), James A. Firestone (Xerox Corp.

), Werner Geissler (The Procter & Gamble Company), Peter S. Hellman (ehemals Nordson Corp.), Richard J.

Kramer (Chairman, Präsident und CEO Goodyear), W. Alan McCollough (ehemals Circuit City Stores), Rodney O’Neal (Delphi Automotive), Shirley D. Peterson (ehemals Steptoe & Johnson), Stephanie A.

Streeter (ehemals Banta Corp.), G. Craig Sullivan (ehemals The Clorox Company), Thomas H.

Weidemeyer (ehemals United Parcel Service) und Michael R. Wessel (The Wessel Group). dv.

BM Multispoke von RH Alurad

Beim BM Multispoke von RH Alurad (Attendorn) erscheinen die 20 Speichen besonders lang und sind zur Mitte hin leicht nach innen gebogen, sodass das Design breit und dominant wirkt. Das Rad ist für die Mittelklasse aufwärts und für SUVs konzipiert, wird von 8×17 bis 10×22 Zoll angeboten und kommt in den Oberflächen Silber, Schwarz, Racingschwarz und Anthrazit daher. dv

.

J.D. Power: US-Verbraucher mögen OE-Reifen der Marke Michelin

Die Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat mehr als 26.

000 Neuwagenbesitzer in den Vereinigten Staaten in den Monaten Oktober bis Dezember 2010 befragt, wie zufrieden sie mit den Erstausrüstungsbereifungen ihrer Autos der Modelljahrgänge 2009 und 2010 sind. Dabei ist der Zufriedenheitsindex das dritte Jahr hintereinander angestiegen. Glorreicher Sieger in der Befragung ist die Marke Michelin, die in allen vier abgefragten Fahrzeugklassen klar den ersten Rang belegt.

Schaeffler eröffnet Repräsentanz in Berlin

Unter der Leitung von Dr. Kunibert Schmidt (66) wird Schaeffler Anfang Mai eine Repräsentanz in Berlin Mitte und somit direkt im Regierungs- und Presseviertel eröffnen. Der langjährige Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) soll als Bevollmächtigter der Geschäftsführung von Schaeffler die Interessen des Unternehmens in der Hauptstadt vertreten.

Erst Google, dann Michelin

Die “Syntec-Conseil en Relations Publiques” hat eine Befragung von 1.200 Personen durchgeführt, um die Unternehmen mit der höchsten Reputation zu ermitteln. Hinter Google belegt dabei Michelin Rang 2, in den beiden Bewertungskriterien Vertrauen und Servicequalität sogar Platz 1.

Autec-Geschäftsführung erweitert

Dr. Hans-Uwe Berger und Thomas Geis wurden zusätzlich zu Geschäftsführern des Aluminiumräderanbieters Autec GmbH & Co. KG (Schifferstadt) bestellt.

Als Maschinenbauer promoviert, übernimmt Berger, auch Gesellschafter des Unternehmens, fortan zusätzlich zur Leitung der technischen Abteilung die Leitung des Einkaufs. Geis, bereits seit ca. zehn Jahren Vertriebsleiter, kümmert sich um Neu- und Weiterentwicklung des Bereichs Vertrieb und Marketing.