Einträge von Andrea Löck

Team Allgäuer und WABCO setzen Truck-Racing-Partnerschaft fort

WABCO Holdings Inc. – Technologielieferant für die weltweite Nutzfahrzeugindustrie – und das Truck-Race-Team Allgäuer haben die Fortführung ihrer langjährigen Partnerschaft in der European Truck Racing Championship bekannt gegeben. Das Unternehmen stattet den Rennstall bereits seit 2001 mit seiner Bremstechnologie aus, in der Saison 2011 beispielsweise mit der neuesten Generation der Druckluftscheibenbremse “NG22MAX”, die mit einem guten Gewicht-Leistungs-Verhältnis für schwere Lkw aufwarten können soll.

“Wir sind stolz, dass WABCO auch weiterhin unsere Renntrucks mit seiner innovativen Bremstechnologie ausstattet – insbesondere mit der Druckluftscheibenbremse NG22MAX, die mit einem Gewicht von nur 39 Kilogramm die leichteste Druckluftscheibenbremse ihrer Art ist”, so Teamchef Egon Allgäuer. “WABCOs Bremstechnologien stehen für erstklassige Technik, Spitzenleistung und optimale Zuverlässigkeit und helfen uns damit Standards in einem Wettbewerb auf Weltklasseniveau zu setzen”, ergänzt er. “Team Allgäuer belegt eindrucksvoll WABCOs Technologieführerschaft, gerade auch deshalb, weil wir den Einsatz unserer neuesten Generation der Druckluftscheibenbremse nun auch auf schwere Nutzfahrzeuganwendungen erweitern”, erklärt Kurt Lehmann, Vice President Engineering bei WABCO.

“Gemeinsam bringen wir Spitzenleistungen auf der Rennstrecke und treiben die Entwicklung innovativer Systeme und Produkte voran, die Nutzfahrzeuge sicherer und effizienter machen. Davon profitieren unsere Kunden weltweit”, meint er. cm

.

MSC Terminal Valencia mit Simex-Reifen zufrieden

Flexibel einsetzbar, extrem robust und kosteneffizient – so beschreibt die Continental AG die Industriereifen ihrer Marke Simex, die Unternehmensangaben zufolge für das anspruchsvolle Handling in Häfen konzipiert sind und entscheidende Vorteile bei Transportaufgaben bieten sollen. Bestätigt wird dies von dem spanische Unternehmen Mediterranean Shipping Company (MSC) Terminal Valencia, mit dem der Reifenhersteller eigenen Angaben zufolge seit vier Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft unterhält. Nach Problemen mit den bis dahin an den Transportfahrzeugen des Cargo Terminals im Hafen Valencia eingesetzten Reifen lieferte Conti ab 2006 Simex-Reifen für das Container-Handling.

Offenbar zur Zufriedenheit des Kunden MSC. “Die gesamten Betriebskosten beim Hafentransport konnten mit den Simex-Reifen von Continental deutlich reduziert werden”, sagt Federico Jimenez, Verkaufsleiter bei Continental Industriereifen in Spanien. Heute sei man daher der wichtigste Reifenzulieferer am MSC-Terminal in Valencia.

Geliefert werden demnach Simex-Reifen der Größen 21.00-35 SE 188 E3 40 für gummibereifte Hafenkrane (Rubber-Tyred-Gantry, RTG), die Größen 18.00-25 CM E4 40 PR und 18.

00-33 SE 232 E4 40PR für Reachstacker und die Dimension 14.00-24 SE133 E4 28 PR für Leercontainerstapler. Die Reifen der Marke Simex sollen sich durch ein tiefes Profil charakterisiert sein und sind als Ergänzung des Angebotes an Industriereifen der Marke Continental gedacht.

Wieder Test von Onlinereifenshops durch Testsieger Portal AG

Schon im Herbst vergangenen Jahres hatte die Testsieger Portal AG auf dem von ihr unter der Adresse www.testsieger.de betriebenen Portal einen Vergleich von Internetreifenshops veröffentlicht.

Dabei hatte man insgesamt 14 Endverbraucherplattformen unter die Lupe genommen, bei denen Autofahrer Winterreifen online erstehen können. Jetzt hat das in Hamburg beheimatete Unternehmen selbiges noch einmal mit Blick auf den Kauf von Sommerreifen wiederholt. Untersucht wurden dafür diesmal zwölf Shops: www.

atu.de, www.autoreifen-outlet.

de, www.autoteilestore.de, www.

fritzreifen.de, www.kfzteile24.

de, www.online-reifen.com, www.

popgom.de, www.reifen.

com, www.pneus-online.de, www.

reifen-versand.de, www.reifendirekt.

de sowie www.reifenshop24.net.

Sie wurden demnach im Zeitraum zwischen dem 1. und dem 24. März hinsichtlich der vier Kriterien Produkt/Zahlung, Bestellung/Service, Sicherheit und Website untersucht.

Ziel des Ganzen war nach Aussagen der Testsieger Portal AG aufzuzeigen, “bei welchen Shops Angebot, Preise und Service stimmen”. Letztlich hat man dann einen Gesamtsieger sowie jeweils einen Preis- und Qualitätssieger gekürt. Der Gesamtsieg ging laut den Hamburgern – wie schon beim entsprechenden Test im vergangenen Herbst – an die Delticom AG.

Deren B2C-Shop unter www.reifendirekt.de wurde mit der Gesamtnote 1,63 das Prädikat “gut” verliehen.

“Der Shop überzeugt in allen vier Hauptkategorien, in den beiden Bereichen Produkt/Zahlung sowie Sicherheit erreicht er sogar die Note ‚sehr gut’”, wird dies begründet. Hinter dem Testsieger belegt die Tyredating-Plattform unter www.popgom.

de mit der Note 2,07 den zweiten Platz, gefolgt von Pneus-Online mit der Note 2,36. Beide werden ebenso als “gut” bezeichnet wie der ATU-Shop mit der Gesamtnote 2,37 und die Plattform unter www.reifen.

com (Note: 2,49) der Hannoveraner Reifen-Center GmbH. Der Rest des Wettbewerberfeldes muss sich mit der Benotung “befriedigend” zufriedengeben. cm.

,

Schon 800 Reifenhändler nutzen „Tyre Shopping Pro“

Laut der Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) war das Geschäftsjahr 2010 in Sachen des von ihr angebotenen Shopsystems “Tyre Shopping Pro” ein erfolgreiches: Unternehmensangaben zufolge konnte man bezüglich der Anzahl der Shops, die mit der Lösung realisiert werden, eine Steigerung um 70 Prozent verzeichnen, sodass inzwischen mittlerweile rund 800 Reifeneinzel- und Reifengroßhändler in Deutschland die Shopsysteme der Rheinland-Pfälzer nutzen. “Möglich wurde dies durch die Einführung vieler nützlicher Produktfeatures und die Schaffung eines Teams, das den Shopbesitzern jederzeit für kompetente Beratung und Fragen zur Verfügung steht”, erklärt sich das Team Shopsysteme der Tyre24 unter Führung von Ralf Schubert diese positive Entwicklung. Vor diesem Hintergrund seien auch in diesem Jahr bereits wieder weitere Veränderungen und Verbesserungen rund um “Tyre Shopping Pro” vorgenommen worden, heißt es.

Als ein Beispiel wird in diesem Zusammenhang die Bestellabwicklung genannt, die man nach eigenen Worten “übersichtlicher und kundenfreundlicher” gestaltet habe. “Der Kunde kann jetzt in wenigen Schritten und ohne die oftmals lästigen Popups die gewünschten Reifen bestellen. Muss eine Bestellung einmal storniert werden, ist dies durch einen Storno-Button jetzt problemlos möglich”, sagt der Anbieter unter gleichzeitigem Verweis auf weitere nützliche Features wie beispielsweise die Integration einer Umsatzstatistik.

Mittels deren Hilfe könnten die “Tyre-Shopping-Pro”-Nutzer in einer Zwölfmonatsstatistik nachvollziehen, wie hoch ihre Erlöse in ihrem Onlineshop waren. Zu diesem Zweck werden zusätzlich auch jeweils die Veränderungen zum Vormonat angezeigt. cm

.

Speedline Truck geht an den Start

Die Ronal-Gruppe ist eines der beiden marktführenden Unternehmen im Bereich der gegossenen Pkw-Aluminiumräder. Die vormalige italienische Firma Speedline – im Frühjahr 2007 von der Ronal AG (Härkingen/Schweiz) übernommen – bzw. deren Eigner-Familie Mazzucconi hatte auch gegossene Lkw-Aluminiumräder im Produktportfolio, die Fertigung aber bereits kurz vor der Veräußerung an Ronal vom Traditionswerk Bozen in das Valbrem-Werk in Lenna bei Bergamo verlagert.

Jetzt wird das Geschäft wiederbelebt: Ronal hat die hundertprozentige Tochtergesellschaft Speedline Truck s.r.l.

(Ponte San Pietro bei Bergamo) gegründet. Dass die von Speedline Truck vertriebenen Lkw-Aluminiumräder allerdings nicht gegossen, sondern geschmiedet sind, ist offensichtlich der Einsicht geschuldet, dass es trotz diverser Versuche verschiedener Anbieter über Jahre hinweg keinem gelungen ist, die technologische Lücke zwischen Lkw-Schmiede- und Lkw-Gussrad zu schließen.

.

Excentric: Neuanfänge

Wolfgang Jansen, geschäftsführender Gesellschafter der Bremer Excentric GmbH, mag für sein Alter äußerst umtriebig, vielseitig interessiert, körperlich und geistig ohnehin topfit sein – die Augen vor den Realitäten verschließt er nicht: “Ich bin jetzt über 70, da war es Zeit, die Nachfolge zu regeln und für das Unternehmen zukunftsfähige Strukturen zu schaffen.” Beides hat er in den letzten Monaten mit dem ihm eigenen Elan vorangetrieben.

.

Partnerschaft von Trelleborg und Same Deutz-Fahr gefestigt

Bei der Präsentation der neuen Agrotron TTV 410/420/430 diesen Monat hatte Hersteller Same Deutz-Fahr sämtliche Fahrzeuge auf Reifen der Marke Trelleborg gestellt. Das sei auf die enge Partnerschaft zwischen Same Deutz-Fahr und dem Zulieferer zurückzuführen, so Paolo Pompei (Präsident der Division Landwirtschafts- und Forstreifen bei Trelleborg) und reiche von der Produktentwicklung übers Marketing bis hin zur Kommunikation. dv.

CSR stellt den Scirocco auf 20 Zoll

Die Kurven des VW Scirocco wirken noch nicht sportlich genug, dachte sich CSR aus Nürnberg und verpasste dem Sportcoupé ein neues Tuningkleid. Da das A und O eines jeden Umbaus eine gelungene Rad-Reifen-Kombination darstellt, die oftmals nicht spektakulär genug sein kann, setzt CSR auf die Felge “Cirrus” von Schmidt Revolution, die durch ein 3D-geformtes Multiplex-Dekor im Carbon-Look besticht. Die Räder kommen in 8,5×20 Zoll mit Reifen im Format 235/30 vorne und in 10,5×20 Zoll mit Gummis in 285/25 an der Hinterachse zum Einsatz.

Continental baut Kaltrunderneuerung in Lateinamerika weiter aus

Der deutsche Continental-Konzern baut derzeit ein Netzwerk an Kaltrunderneuerern in Nord- und Südamerika auf. Die eigens dazu gegründete Geschäftseinheit “ContiLifeCycle” unter dem Dach der Continental Tire the Americas hat nun eine eigene Runderneuerungsstätte in Ecuador eröffnet. Betrieben wird die moderne Anlage durch die lokale Continental Tire Andina in Ecuadors größter Hafenstadt Guayaquil und soll eine Jahreskapazität von 32.

000 Lkw-Reifen haben. Eine zweite bereits bestehende Anlage in Quito, der Hauptstadt des lateinamerikanischen Landes, verfüge über eine Jahreskapazität von 48.000 Reifen.