Einträge von Andrea Löck

Jewels for Jag von Oxigin

Exklusiv und stilvoll – diese beiden Attribute dürften sowohl auf Jaguars neue Sportlimousine XJ als auch auf die verbauten Leichtmetallräder Oxigin 14 Oxrock zutreffen. Oxigin, Felgenanbieter aus Esslingen bei Stuttgart, bietet die Oxrock für den Jaguar in den Größen 8,5×20 für vorn und 11×20 Zoll für hinten in den Farben black full polish oder black an. Montieren lassen sich die Räder am neuen XJ ohne Karosseriearbeiten.

ICW in der VLN und mit Ringtaxi unterwegs

Aluminiumfelgenanbieter International Complete Wheels GmbH (ICW) aus dem sauerländischen Attendorn ist gleich zweimal auf der härtesten Rennstrecke der Welt vertreten: So ist das Vorausfahrzeug der VLN in Form eines speziellen VW Touran auf dem Model i-SW3 unterwegs; und zudem ist das “ICW Audi R8 Ringtaxi” an vielen Wochenenden auf mattschwarzen i-BI in 19 Zoll auf der “Hatz” nach Fahrvergnügen. Beide Räder entstammen der normalen Serie und sind für viele Fahrzeugmodelle verfügbar. Auf der ICW-Alufelgen.

de-Homepage kann man sich über eine Mitfahrt im ICW R8 auf dem Nürburgring erkundigen. Derzeit verlost ICW zudem drei Mitfahrten im i-Bi bestückten Boliden, die Aktion geht bis zum 31. Mai.

Schaeffler stellt weitere 1.500 Mitarbeiter in China ein

Im Vorfeld der vom 19. bis 28. April stattfindenden Auto Shanghai 2011 richtet sich der Blick auf die von Wachstum geprägte Automobilbranche in China, auch für Schaeffler.

“Der Aus- und Aufbau weiterer Produktionskapazitäten ist bereits im Gange”, erklärt Wolfgang Dangel, CEO Schaeffler Asien, “das bedeutet natürlich auch, dass wir personell wachsen. So werden wir in diesem Jahr 1.500 neue Mitarbeiter engagieren.

Pirelli-Reifen für Geigers Camaro Super Sport

Die auf den Vertrieb und die Veredelung von US-Cars spezialisierte GeigerCars.de GmbH aus München verhilft dem Chevrolet Camaro Super Sport HP 564 auf die Sprünge. In den Radhäusern rotieren Felgen in den XXL-Formaten 9×22 Zoll vorn und 10,5×22 Zoll hinten.

Die passende Hochleistungsbereifung aus dem Hause Pirelli misst 265/30 ZR22 und 295/30 ZR22. Alternativ bietet GeigerCars.de die Räder aber auch in 20-Zoll- Größen an.

Warenwirtschaft „R6“ macht sich breit

Die TopM GmbH aus Bobingen hat ihr “R6” genanntes Warenwirtschafts- und Artikelinformationssystem für die Reifenbranche in ein 16:9-Format geändert, um dadurch die Usability und die Übersichtlichkeit zu steigern. Schließlich nimmt die Verbreitung von Monitoren bzw. Displays mit diesem Breiten-Höhen-Verhältnis zu, sodass auf diese Weise jetzt mehr Informationen als bisher ohne weitere Funktionsaufrufe auf dem Bildschirm dargestellt werden können, argumentiert die Tyre24 GmbH als Vertriebspartner für die Software der Bobinger.

Im Zuge der Umstellung seien viele der Programmmodule überarbeitet worden, um wichtige Funktionen nunmehr direkt auf der Hauptmaske darstellen können. “Somit lässt sich das Programm jetzt mit weniger Klicks, effektiver bedienen”, versprechen TopM bzw. Tyre24.

Als weitere Neuerung im Warenwirtschaftssystem “R6” wird ein überarbeiteter Import aus Teileprogrammen von TopMotive. “Aus Stakis-s, Coparts Online oder anderen Autoteilprogrammen kann nun direkt der Warenkorb in einen Auftrag in ‚R6’ übernommen werden. Zeitaufwendige Doppeleingaben bleiben dem Anwender so erspart.

Mit der Übernahme vom Einkaufspreis und Verkaufspreis wird automatisch der korrekte Ertrag ermittelt und steht als Umsatz in diversen Auswertungen zur Verfügung”, heißt es. Über Stücklisten könne nun auch Zeit in der Artikelverwaltung eingespart werden: Musste bisher im Auftrag Artikel für Artikel einzeln geladen werden, können in Stücklisten mehrere Artikel zusammengefasst und auf einmal geladen werden. Als Zusatzfunktion bestehe laut Tyre24 zudem die Möglichkeit, eine Stückliste als sogenanntes “SET” zu markieren und solche beispielsweise für Kompletträder zu verwenden.

“Reifen, Felge und Dienstleistung ergeben zusammen das Komplettrad und werden als Komplettpreis in Auftrag und Faktura geladen. Der Endkunde sieht einen Komplettpreis, intern wird aber je Artikel der Ertrag und Umsatz mitgeführt”, wird als Vorteil des Ganzen hervorgehoben. cm

.

J.D. Power: Zufriedenheit indischer Verbraucher mit OE-Reifen wächst

Die Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat zwischen Mai und August 2010 insgesamt 3.

533 indische Fahrzeughalter befragt, wie zufrieden sie mit ihrer Erstausrüstungsbereifung waren. Ihr Auto musste wenigstens zwölf, durfte maximal 24 Monate alt sein. Dabei ist der Zufriedenheitsgrad gegenüber einer adäquaten Befragung ein Jahr zuvor signifikant angestiegen, die Bedeutung der Reifenmarke ist allerdings zurückgegangen.

Den höchsten Zufriedenheitsgrad konnte die einheimische Marke MRF für sich verbuchen, auch noch über dem Durchschnitt Apollo. Knapp unterdurchschnittlich kam JK Tyre ins Ziel vor Bridgestone und – deutlich abgeschlagen – Goodyear. dv.

150 Mitarbeiterkinder am Zukunftstag zu Gast bei Conti

Im “AusbildungsCenter” Hannover-Stöcken waren am sogenannten “Zukunftstag für Mädchen und Jungen” – der niedersächsischen Variante des 2001 in Deutschland eingeführten “Girl’s Day” – 150 Kinder von Continental-Mitarbeitern zu Gast. An verschiedenen Stationen wurde ihnen ein Einblick in die Arbeit des Automobilzulieferers gegeben. Auf dem sogenannten “Tire-Walk” erlebten sie unter anderem den Entstehungsprozess eines Reifens.

Darüber hinaus standen “ContiAzubis” und “ContiBachelor” den Nachwuchskräften von morgen Rede und Antwort als Orientierungshilfe für die spätere Berufswahl. Konkret wurde zudem eine Einführung in die Ausbildungsgänge Verfahrensmechanik, Metall und Elektronik geboten. “Als internationaler Automobilzulieferer ist Continental auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen und darüber hinaus ein attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Berufschancen für Nachwuchsingenieure.

Wir wollen schon frühzeitig bei Kindern das Interesse für technische Berufe wecken und sie mit dem Zukunftstag für Continental begeistern”, erklärt Conti-Personalvorstand Heinz-Gerhard Wente das Engagement des Unternehmens rund um den “Zukunftstag”, bei dem die Mädchen und Jungen jedes Jahr mit Begeisterung dabei seien. In diesem Jahr hätten immerhin 50 Kinder mehr mitmachen können als 2010. Organisiert, geplant und durchgeführt wurde der “Zukunftstag 2011” im Hause Conti übrigens von deren Juniorenfirma “YoungConti”: Auch die “ContiAzubis” und “ContiBachelor” sollen davon profitieren, bekommen sie dabei doch die Gelegenheit, ihre theoretischen Kenntnisse praktisch anzuwenden und zu vertiefen.

“Der See ruft” zum 30. Mal – Dotz Mugello lake30 ist dabei

30 Jahre Burn-outs, Girls und Bling-Bling-Gewitter: Für die Jubiläumsausgabe des GTI-Treffens hat die Alcar-Marke Dotz eine auf tausend Exemplare limitierte Sonderedition ihrer Mugello aufgelegt. Wenn am 1. Juni Reifnitz zur nächsten Ausgabe des GTI-Treffens ruft, werden zahlreiche Tuningstücke am Südufer des Wörthersees zur Party ausgeführt – und Dotz hat für die Feier ein Geschenk: die Dotz Mugello lake30.

Leser der Autozeitung wählen Abt zur besten Marke im Bereich Tuning

Die Leser der Autozeitung haben in einer Leserwahl über ihre Lieblingsmarken abgestimmt und Abt Sportsline dabei im Bereich Tuner zum Sieger gekürt. Damit konnte sich der Kemptener Veredler zum bereits vierten Mal in Folge gegen Konkurrenten wie Brabus oder auch AC Schnitzer durchsetzen. “Wir freuen uns über die Bestätigung unserer Arbeit durch die Leser der Autozeitung.

“Challenge Bibendum” – Lanxess ist mit dabei

Lanxess beteiligt sich mit einem eigenen Stand an der diesjährigen “Challenge Bibendum” des Reifenherstellers Michelin, die im Mai auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof stattfinden wird. “Die Veranstaltung zählt weltweit zu den wichtigsten Experten- und Diskussionsplattformen zu Fragen einer nachhaltigen Mobilität und entsprechenden technischen Lösungen. Sie ist daher für uns das ideale Umfeld, um unsere Materialinnovationen für das leichte, emissionsarme und sichere Automobil der Zukunft zu präsentieren”, erklärt Dr.

Werner Breuers, Vorstandsmitglied bei dem deutschen Spezialchemiekonzern. Mit welchen Produkten und Technologien Lanxess zur Verwirklichung einer nachhaltigen Mobilität beitragen will, wird Dr. Ron Commander, Leiter der Business Unit Butyl Rubber, in einem Vortrag am 19.

Mai in Berlin erläutern. Er wird dabei unter anderem auf neue High-Performance-Kautschuke eingehen, die den Reifenrollwiderstand verringern können sollen, der zu rund einem Fünftel für den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs verantwortlich gemacht wird. Thematisieren will man bei der “Challenge Bibendum” demnach auch Leichtbaukonzepte mit den “Durethan” und “Pocan” genannten Kunststoffen, die bei der Fertigung von Karosserieteilen zum Einsatz kommen können, oder Hochleistungselastomere aus der Reihe “Therban” für Anwendungen in neuen Motorkonzepten sowie ein Projekt zur Herstellung von synthetischem Kautschuk auf Basis nachwachsender Rohstoffe.