Einträge von Andrea Löck

,

Goodyear Dunlop forciert Lkw-Karkassenmanagement

Mit dem Anziehen der Märkte nimmt auch wieder der Wettbewerb um runderneuerbare Lkw-Karkassen in Deutschland zu. Um hier zu bestehen, seien etablierte Netzwerke im Dreiecksverhältnis zwischen Hersteller, Reifenhändler und Endverbraucher, also dem Flottenkunden, von zentraler Bedeutung, sagt Rupert Kohaupt im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG. Der Direktor Nutzfahrzeugreifen bei der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH erläutert, dass heute die Hälfte der Karkassen aus Deutschland, die in der werkseigenen Runderneuerung in Wittlich landen, über den Partner im Reifenhandel zurück ins Goodyear-Dunlop-System geholt werden, während die zweite Hälfte – und hier ist der Anteil steigend – direkt über die Flottenkunden zurück ins System laufen bzw.

dort verbleiben. “Wir arbeiten heute sehr eng mit den Verbrauchern zusammen”, erklärt Kohaupt; mit den Flottenkunden, wo die “Karkasse entsteht” – quasi der Rohstoff für das nächste Reifenleben –, werden entsprechende Rahmenabkommen eingegangen, die eben auch die Behandlung der Karkassen unter dem Dach des Reifenmanagements betreffen. Eine zentrale Funktion dabei übernehmen die Goodyear-Dunlop-Handelspartner: Laut Rupert Kohaupt vermarktet der deutsche Marktführer bei Nutzfahrzeugreifen (hält eigener Aussage zufolge mit allen vier Marken für Lkw-Reifen rund ein Drittel des Marktes) rund 80 Prozent seiner Lkw-Reifen über die hiesigen Truck-Force-Partner.

Michelin stellt auf „NUFAM“ neuen Baustellenreifen vor

Auf der Nutzfahrzeugmesse „NUFAM“ in Karlsruhe präsentierte Michelin am vergangenen Wochenende nicht nur den neuen Lkw-Reifen „X MultiWay 3D“, sondern auch den Baustellenreifen „X Works“ in neuen Dimensionen. Ab September ist er in der Version „X Works XZY“ für alle Achspositionen und in der Version „X Works XDY“ für die Antriebsachse jeweils in den Dimensionen 13 R22.5 und 315/80 R22.

5 erhältlich. Der Karkassenaufbau sowie die moderne Gürtelkonstruktion des Michelin X Works schützten ihn vor Beschädigungen und erhöhten seine Lebensdauer. ab

.

Premio zeigt am Wörthersee Querschnitt aus Tuningkatalog

Seinen 30. Geburtstag feiert das GTI-Treffen am Wörthersee in diesem Jahr – und Premio ist mit dabei. Mit professioneller Beratung im Reifen-, Autoservice- und Tuningsegment, einer Ausstellung hochwertiger Tuningteile und Terminals für die virtuelle Verschönerung der eigenen Fahrzeuge wolle Premio seinen Teil zum Erfolg der Jubiläumsveranstaltung beitragen.

Auf der Standfläche zeigt Premio einen Querschnitt aus dem Sortiment des Premio-Tuningkatalogs. Mit mehr als 500 Seiten gelte er schon lange als das ultimative Nachschlagewerk der Tuningszene. Das Wörthersee-Treffen im österreichischen Reifnitz findet vom 1.

bis zum 4. Juni statt (Himmelfahrt). ab

.

Toyo rüstet „X-Bow Battle“ exklusiv mit Proxes-Reifen auf

Die “X-Bow Battle” – ein europäischer Markencup mit Rennen in Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei – wird exklusiv von Toyo Tires mit Reifen ausgestattet. Die Teilnehmer der im vergangenen Jahr gestarteten Serie fahren dabei mit dem X-Bow von KTM, einer 375 PS starken Kreuzung aus Formel-1-Monoposto und Action-Cabrio, um den Saisonsieg. Bereift sind die Fahrzeuge dabei mit dem Semi-Slick-Reifen vom Typ “Toyo Proxes R888”, der auf hohes Haftvermögen und Kurvenstabilität ausgelegt ist und darüber hinaus über eine E-Kennung für die Straßenzulassung verfügt.

Der Saisonauftakt findet am 29./30. April auf dem Salzburgring in Österreich statt.

Continental zieht Tariferhöhung für Chemiearbeiter einen Monat vor

Auch die Arbeitnehmer der Continental AG, die unter den Tarifvertrag der chemischen Industrie fallen, können sich über steigende Löhne und Gehälter freuen. Der Tarifabschluss gilt demnach vorwiegend für die Arbeitnehmer der drei Divisionen aus der “Rubber Group”, also Pkw-Reifen, Lkw-Reifen und ContiTech. Nachdem die Tarifparteien der IG BCE und der Chemie-Arbeitgeber Ende März eine 4,1-prozentige Steigerung der Arbeitsentgelte zum 1.

April beschlossen hatten, kündigte Dr. Hans-Joachim Nikolin wenige Tage später bei einem Besuch im Reifenwerk im hessischen Korbach an, die Continental AG werde die vereinbarten Erhöhungen bereits rückwirkend wirksam werden lassen. Für die Tarifgebiete Hessen und Nordrhein werde die Tariferhöhung entsprechend zum 1.

März gelten – dies betrifft also die Standorte Korbach und Aachen. Es gelten für verschiedene Tarifgebiete verschiedene Fristen. ab.

Neuer Michelin-Schotterreifen besteht WRC-Premiere in Jordanien

Mit einem hauchdünnen Vorsprung von gerade mal 0,2 Sekunden hat Sébastien Ogier den vierten Saisonlauf der Rallyeweltmeisterschaft in Jordanien gewonnen. Der WRC-Pilot auf seinem Citroën DS3 verwies Jari-Matti Latvala in einem extrem spannenden Finale auf Platz zwei. Ogier siegte so knapp wie nie zuvor in der Geschichte der Rallye-WM und strich für diesen Erfolg 28 WM-Punkte ein.

Auch das ist in der bald 40-jährigen Geschichte dieser Meisterschaft ein neuer Bestwert. Ebenfalls bemerkenswert: Der neue Schotterpneu von Michelin, eine Weiterentwicklung des “Latitude Cross”, habe bei seinem Debüt mit optimaler Performance und hoher Widerstandsfähigkeit überzeugt, heißt es dazu in einer Mitteilung. ab

.

,

Neue Wuchtmaschine von Beissbarth für Räder bis 26 Zoll

Beissbarth bringt eine neue Radwuchtmaschinen auf den Markt. Hinter der Bezeichnung “MT 885 ADP” verbirgt sich ein Gerät, mit dem Räder bis zu einem Durchmesser von 26 Zoll und einer Breite von 20 Zoll nach vollautomatischer Messung durch Laser gewuchtet werden können. Die MT 885 ADP zeichne sich außerdem durch einen Radlift, einen Pneumatikflansch, der die Räder spannt, sowie eine einfache Bedienung durch interaktive Menüführung aus, heißt es dazu vonseiten des Herstellers.

Pirelli hat Ziel in der Formel 1 erreicht: Spannendere Rennen

“Die Rennen scheinen dieses Jahr immer noch besser und besser zu werden”, freute sich Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery gestern nach dem Großen Preis von China. “Ich denke, dass niemand der Zuschauer wusste, wie sich das Rennen bis zum Ende entwickeln wird. Dies ist genau das, was wir erreichen wollten, als wir unser Formel-1-Projekt begannen.

” Das Rennen in Shanghai sei der “bisher wohl beste Beweis, dass Pirelli das Ziel, die Rennen durch die eigenen Reifen spannender zu gestalten, erreicht hat”, zieht Motorsport-Total.com eine Bilanz des Rennwochenendes. Es habe zahlreiche spektakuläre Überholmanöver gegeben, das Rennen habe viele verschiedene Reifenstrategien gesehen, und am Schluss habe Lewis Hamilton (McLaren) den Deutschen Sebastian Vettel (Red Bull) auf nachlassenden Reifen noch den Sieg abgenommen.

“Die Reifenstrategien haben das Rennen entschieden und niemand wusste wirklich, wie es ausgehen würde, bis die Zielflagge geschwenkt wurde”, so Hembery weiter. “Das ist exakt das, was wir erreichen wollten, als wir das Formel-1-Projekt gestartet haben." ab.

Chinesische Reifenmesse in zweiter Auflage

Nachdem im vergangenen Jahr die erste “China (Guangrao) International Rubber Tire & Auto Accessory Exhibition” stattfand, laden die Veranstalter für Mitte Mai jetzt zur zweite Auflage ihrer Reifenmesse ein. Die Messe findet vom 15. bis zum 17.

Mai 2011 in der Stadt Guangrao (Shandong-Provinz) statt; Ausrichter ist die Provinz-Regierung. ab

Weitere Informationen dazu unter: http://www.chinagr.

gov.cn/en/index.asp.

Indien: Modi Rubber unterzeichnet Abkommen mit Continental

Die Modi Rubber Ltd. hat nun Gespräche mit der Continental AG über die Übernahme der Reifenfabrik in Modipuram, Meerut (Bundesstaat Uttar Pradesh) offiziell bestätigt. Im Rahmen einer Meldung an die größte indische Börse “National Stock Exchange of India” schreibt das Unternehmen, man habe ein Abkommen mit der Continental AG über den Verkauf von 100 Prozent der Anteile am Reifenhersteller Modi Tyres Company Ltd.

unterzeichnet. Der Vollzug dieser Übernahme hänge indes noch von der Erfüllung einiger Bedingungen ab, heißt es dort weiter, ohne dass dazu etwaige Details genannt werden. Von Continental aus Indien kommt unterdessen die gleichlautende Bestätigung, dass man an einer kompletten Übernahme von Modi Tyres interessiert sei und ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet habe.