Einträge von Andrea Löck

Bridgestone Americas erhält neuen Finanzchef

Bridgestone Americas Inc. bekommt einen neuen Chief Financial Officer. Ken Weaver wird zum 15.

Mai das Finanzressort des japanischen Reifenherstellers in Nordamerika von Koki Takahashi übernehmen, der jüngst zum Chairman of the Board ernannt wurde. Weaver ist aktuell Chairman, CEO und President der Bridgestone-Töchter Firestone Diversified Products und President der Firestone Building Products. ab.

Goodyear erhält neue Unternehmenszentrale

Die Grundsteinlegung ist geschafft, die Goodyear Tire & Rubber Co. erhält zum zweiten Mal in ihrer 113-jährigen Geschichte eine neue Unternehmenszentrale. Es sei ein “wahrhaft historischer Tag” für den Reifenhersteller, so Goodyears Chairman, CEO und President Richard J.

Kramer in seiner Ansprache vor 200 Gästen. Für das siebenstöckige Gebäude, das neben dem “Akron Innovation Center” des Reifenherstellers in den kommenden zwei Jahren entstehen wird, werden rund 160 Millionen Dollar von mehreren öffentlichen und privaten Vertragsparteien investiert. Als Teil der dazu notwendigen Abmachung habe Goodyear sich verpflichtet, die Immobilie wenigstens bis 2038 zu mieten und erhält außerdem eine Option bis 2093.

Im neuen Hauptquartier sollen einmal 1.800 Menschen beschäftigt sein, das benachbarte Innovation Center bietet aktuell bereits 800 Arbeitsplätze am Hauptsitz des Unternehmens in Akron (Ohio/USA). ab

.

Goodyear erhält neue Unternehmenszentrale

Die Grundsteinlegung ist geschafft, die Goodyear Tire & Rubber Co. erhält zum zweiten Mal in ihrer 113-jährigen Geschichte eine neue Unternehmenszentrale. Es sei ein “wahrhaft historischer Tag” für den Reifenhersteller, so Goodyears Chairman, CEO und President Richard J.

Kramer in seiner Ansprache vor 200 Gästen. Für das siebenstöckige Gebäude, das neben dem “Akron Innovation Center” des Reifenherstellers in den kommenden zwei Jahren entstehen wird, werden rund 160 Millionen Dollar von mehreren öffentlichen und privaten Vertragsparteien investiert. Als Teil der dazu notwendigen Abmachung habe Goodyear sich verpflichtet, die Immobilie wenigstens bis 2038 zu mieten und erhält außerdem eine Option bis 2093.

Im neuen Hauptquartier sollen einmal 1.800 Menschen beschäftigt sein, das benachbarte Innovation Center bietet aktuell bereits 800 Arbeitsplätze am Hauptsitz des Unternehmens in Akron (Ohio/USA). ab

.

Umfrage: Michelin hat „besten Ruf“ in Frankreich

Im Rahmen einer Umfrage in Frankreich ist Michelin zum Unternehmen mit dem “besten Ruf” gekürt worden, noch weit vor Automobilherstellern wie PSA Peugeot-Citroën oder Renault. Bei der Erhebung durch die Marketingagentur I&E wurden rund 3.800 Franzosen zu ihren Ansichten zu den Unternehmen aus dem französischen “CAC 40”-Aktienleitindex befragt, schreibt Autoacto.

com. Dabei ging es allgemein um Vertrauenswerte, Affinitäten, Vorlieben sowie weitere “rationale” Kriterien. ab.

Michelin gründet wieder Joint Venture mit Double Coin in China

Michelin und der chinesische Nutzfahrzeugreifenspezialist Double Coin Holdings wollen gemeinsam mit einem dritten Partner aus China, der Shanghai Huayi (Group) Company, eine Pkw-Reifenfabrik bauen. Die dort gefertigten Reifen sollen unter der in China weit verbreiteten Marke “Warrior” vertrieben werden. Bis vor anderthalb Jahren hatten Michelin und Double Coin – bis 2007 bekannt unter dem Namen Shanghai Tyre & Rubber – in einer Fabrik in der Nähe von Shanghai noch gemeinsam Warrior-Reifen gefertigt, Michelin hatte dann das Joint Venture aber komplett übernommen.

Die Rechte an der Marke “Warrior” hatte Michelin indes nur für zwei Jahre erhalten. Nun wollen die ehemaligen Partner wieder ein Joint Venture gründen, an dem Michelin 40 und die beiden anderen Partner 60 Prozent halten werden. Die Fabrik, die Michelin und Double Coin jetzt gemeinsam mit Shanghai Huayi (Group) bauen wollen, soll in der Provinz Anhui 400 Kilometer westlich von Shanghai entstehen.

Früheren Meldungen zufolge soll die neue Fabrik mit einer Kapazität von 15 Millionen Pkw-Reifen Mitte 2012 die Produktion aufnehmen und rund 3,18 Milliarden Yuan (360 Millionen Euro) kosten. Michelin betreibt aktuell vier Reifenfabriken und eine umfassendes Retail-Netzwerk in China und hatte Ende vergangenen Jahres ein Investitionsprogramm in Milliardenhöhe für China aufgelegt. Darunter soll insbesondere der Umzug und deutliche Ausbau der Shenyang-Reifenfabrik fallen, die nach Fertigstellung zehn Millionen Pkw-Reifen, 1,8 Millionen Lkw-Reifen und 300.

Vergölst: Eine Frage der Sicherheit – im Sommer wie im Winter

Wer bei 20 Grad Celsius und einer Geschwindigkeit von 100 km/h eine Vollbremsung mit Sommerreifen am Fahrzeug macht, der kommt – schreibt Vergölst in einer Pressemitteilung – nach 37,5 Metern zum Stehen; dasselbe Fahrzeug mit Winterreifen ausgestattet schafft es hingegen nicht unter einem Bremsweg von 50 Metern und es ist nach 37,5 Metern immer noch mit einer Restgeschwindigkeit von 50 km/h unterwegs. “Wer bei sommerlichen Temperaturen noch mit Winterreifen unterwegs ist, begibt sich und andere unnötig in Gefahr”, betont noch einmal der Reifen- und Autoservicedienstler Vergölst aus dem Continental-Konzern. “Daran wird sichtbar, dass die vom Gesetzgeber geforderte ‚geeignete Bereifung’ auch eine Frage der Sicherheit ist”, unterstreicht Vergölst-Reifenexperte Peter Groß – und die gelte es im Sommer wie im Winter richtig zu beantworten.

Delticom meldet weiter steigende Umsätze – Geringere EBIT-Marge

Die Delticom AG konnte im ersten Quartal des neuen Jahres Umsatz und EBIT weiter steigern. Wie Europas führender Internet-Reifenhändler mitteilt, stiegt der Umsatz von Januar bis März um 14,6 Prozent auf 85,4 Millionen Euro. Gleichzeitig erreichte Delticom einen EBIT in Höhe von 6,1 Millionen Euro, was einer Steigerung von 4,6 Prozent und einer EBIT-Marge von 7,2 Prozent entspricht (Vorjahresquartal: 7,9 Prozent).

“Aufgrund geringerer Schneefälle startete Delticom im Vergleich zum Vorjahr zunächst etwas schwächer ins neue Jahr”, heißt es erläuternd zum Quartalsbericht. Viele Autofahrer rüsten traditionell vor den Osterfeiertagen von Winter- auf Sommerreifen um. Nachdem das Geschäft im März vergangenen Jahres noch von diesem Effekt habe profitieren können, werde sich in diesem Jahr mit einem späten Osterfest ein Teil der Umsätze mit Sommerreifen ins zweite Quartal verlagernn, schreibt Delticom weiter.

Während der Geschäftsbereich “E-Commerce” mit 13,9 Prozent wuchs, legt Delticom im Großhandel um 28,6 Prozent zu, und zwar auf einen Quartalsumsatz in Höhe von 4,8 Millionen Euro. ab

 Weitere Details zu diesen Kennzahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

Kaguma setzt Suche nach „Supermaskottchen“ fort

Mit der Suche nach dem “Supermaskottchen hat die B2B-Plattform Kaguma eigenen Worten zufolge eine Initiative gestartet, “die für mehr Abwechslung und Spaß im Tagesgeschäft” sorge. Laut Geschäftsführer Marco Schulz habe die Initiative “voll gezündet”. Aktuell liege das orange Maskottchen für eine hohe Warenverfügbarkeit mit 39 Prozent der abgegebenen Stimmen deutlich vorn.

Diese Ergebnis überrasche eigentlich nicht, so Schulz weiter, denn das Thema Warenverfügbarkeit werde beinahe täglich in den Medien aufgegriffen und könne von allen Marktteilnehmern gespürt werden, so der Kaguma-Geschäftsführer weiter. Das Gewinnspiel zur “Supermaskottchen”-Suche läuft noch bis zum 8. Mai.

Vier Jahre Garantie auf Rädermarken von Reifen Gundlach

Der Reifengroßhändler und Systemprovider für Komplettradsysteme Reifen Gundlach bietet mit den drei exklusiven Marken “Advanti Racing”, “Com4Wheels” und “Enkei” eine breite Palette an Alurädern für jeden Geschmack und jede Fahrzeugvariante. Die Räder werden zum größten Teil im Produktmanagement des Grossisten designed und die technische Konstruktion liegt ebenfalls in den Händen der Experten bei Reifen Gundlach. Bei der Herstellung vertaut man weltweit führenden Herstellern.

“Da man bei Reifen Gundlach von der Qualiätät der eigenen Exklusivprodukte absolut überzeugt ist, bietet man dem Verbraucher als Zusatzleistung ohne Mehrkosten eine Vierjahresgarantie auf alle lackierten Modelle aller drei Marken”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Wir bekennen uns also deutlich zur Qualität der Produkte und bieten dem Handel einen Mehrwert, den er dem Verbraucher gegenüber nutzen kann”, erklärt Produktmanager Johann Hildebrandt die Entscheidung und fügt an: “Unter welchen Umständen die Garantie greift, ist in den Garantiebedingungen einfach erklärt und wir freuen uns, dem Autoliebhaber mit unseren Rädern auch das Versprechen höchstmöglicher Qualität geben zu können.” ab.

Bilstein launcht neuen Fanartikel-Onlineshop

Seit Kurzem hat Bilstein seinen neuen Onlineshop für Fanartikel im frischem Layout online. Über Jahrzehnte habe sich das Traditionsunternehmen aus Ennepetal mit Fahrwerktechnologie einen großen Kundenkreis erarbeitet. “Jetzt schenkt Bilstein seinen Anhängern einen brandneuen Fanartikel-Onlineshop”, heißt es dazu in einer Mitteilung.