Einträge von Andrea Löck

,

“Revolutionärer” Abdrücker von Gaither Tools vorgestellt

Für das Abdrücken von Landwirtschaftsreifen während der Demontage hat der Werkzeugspezialist Gaither Tool Co. (USA) jetzt eine als “revolutionär” bezeichnete Neuerung vorgestellt. Die meisten Abdrücker für Agrarreifen arbeiten heutzutage hydraulisch, bestehen somit aber aus drei Produkten.

Dies mache den Prozess ziemlich langsam und beschwerlich, heißt es dazu in einer Mitteilung. Mit dem neuen Reifenabdrücker “Gaither GTABB-01 Agricultural Bead Breaker” werde auch “eine Veränderung der Methodik dieses wichtigen Prozesses herbeigeführt”, so Gaither Tools weiter. Der Abdrücker unterscheide sich von allen herkömmlichen Abdrückern für Agrarreifen, da er aus nur einem einzigen Produkt bestehe und beinahe einem Schlagschrauber gleiche.

Trelleborg berichtet über starkes Quartalswachstum

Die Trelleborg-Gruppe konnte im zurückliegenden Quartal ihre Umsätze, insbesondere aber ihre Gewinnkennzahlen deutlich steigern. Wie das schwedische Unternehmen jetzt meldet, stieg der Umsatz um 10,2 Prozent auf 7,2 Milliarden Schwedische Kronen (808,5 Millionen Euro). Dabei lag die operative Marge des gesamten Unternehmens bei 8,9 Prozent, die Nettomarge immerhin noch bei 5,9 Prozent.

Der Geschäftsbereich “Trelleborg Wheel Systems”, zu dem Landwirtschafts-, EM- und Industriereifen zählen, trug zur Entwicklung ebenso positive Zahlen bei. Während die Reifensparte einen Umsatz in Höhe von 950 Millionen Kronen (106,3 Millionen Euro) erzielte, was einer Steigerung von 31 Prozent entspricht, stieg der operative Gewinn um 26,3 Prozent auf 96 Millionen Kronen (10,7 Millionen Euro), was wiederum für eine überdurchschnittliche OP-Marge von 10,1 Prozent steht. ab

  

 Weitere Informationen zu diesen Kennzahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

,

FITness-Checks für Reifen.com-Filialen

Reifen.com ist nicht nur ein Internetvermarkter, sondern präsentiert sich mit 35 eigenen Filialen und zahlreichen Montagepartnern auch als wichtiger Bestandteil des stationären Reifenfachhandels. “Wir setzen vor Ort auf dieselben Preise wie im Web und bieten trotzdem professionelle Montagedienstleistungen zu günstigen Tarifen an”, erklärt Olaf Sockel, der zusammen mit Heiko Knigge die Geschäfte von Reifen.

com führt. “Die Ergebnisse unseres gerade an allen Standorten durchgeführten ersten ‚FITness-Checks’ belegen, dass dieses Konzept nicht auf unvereinbaren Gegenpolen aufbaut, sondern wunderbar funktioniert”, freut sich Knigge. Im Rahmen der internen Qualitätsüberprüfung “Filialen immer tipptopp”, in kurz: FIT, seien alle eigenen Betriebe seit dem vergangenen Jahr über einen Zeitraum von zwölf Monaten besonders akribisch kontrolliert worden.

Dabei achteten regelmäßig erscheinende FITness-Inspektoren mit Argusaugen auf die Sauberkeit von Werkstatt und Verkaufsraum sowie den optischen und technischen Zustand, heißt es dazu in einer Mitteilung. Um zu überprüfen, inwieweit die Kundenwahrnehmung mit den Ergebnissen der FITness-Inspektoren übereinstimme, fand zusätzlich in allen Filialen eine Befragung über Feedback-Karten statt.

.

Das iPhone wird bei Vergölst zum Reifenshop und Terminplaner

Zahllose Autofahrer greifen in diesen Tagen wiedr zum Telefon, um einen Werkstatttermin für die Reifenumrüstung zu vereinbaren. Es geht allerdings auch eleganter. Denn ab sofort lässt sich das auch mit wenigen Touchs per Apple iPhone erledigen, und zwar bei Vergölst.

Der Reifenservicedienstleister hat dazu eine App entwickelt, die jetzt kostenlos im Apple-App-Store heruntergeladen werden kann. Die Funktion “Terminvergabe” ist der Clou der neuen iPhone-App. “Dass ein Kunde per Smartphone-Klick einen verbindlichen Termin zum Reifenwechsel vereinbaren kann, ist etwas ganz Neues.

So etwas gab es in der Branche bisher noch nicht”, betont Frank Wingerath, E-Commerce-Manager von Vergölst. Problemlos lasse sich der Termin auch gleich in den Kalender des iPhones übertragen. Gezahlt werde nach der Montage direkt in der Fachwerkstatt.

Neben der Terminvereinbarung kann die App aber noch mehr, heißt es dazu in einer Mitteilung. Mit der Funktion “Reifensuche” können iPhone-Nutzer gezielt nach den passenden Reifen für ihr Auto suchen. Über jeden der angezeigten passenden Reifen lassen sich Detailinformationen aufrufen.

TCS-Reifentests auf dem iPhone ein „Riesenerfolg“

Sechs Monate nach dem Start der “TCS iPhone App” für iPhone und iPad zieht der Schweizer Automobilklub eine positive Bilanz. Die App wurde seit vergangenen Oktober bereits 155.000 Mal heruntergeladen und wird täglich bis zu 10.

000 Mal aufgerufen, heißt es dazu in einer Mitteilung des Touring Club Schweiz (TCS). 70 Prozent der Downloads entfallen dabei auf die deutsche Sprachversion. Der “mobile TCS” liege damit zurzeit auf dem zweiten Platz aller gratis im Apple-Store verfügbaren Navigations-Apps, so der Club weiter.

Als Zusatzfunktion bietet der Touring Club Schweiz (TCS) jetzt eine neue Funktion an, die in Zusammenarbeit mit dem Reifenverband der Schweiz (RVS) entwickelt wurde: So sind die Ergebnisse der TCS-Reifentests sowie die Sicherheitsempfehlungen jetzt auch mit Apples mobilen Endgeräten verfügbar. Im Sommer 2011 soll zudem eine Anwendung für Smartphones (Android) lanciert. Der Touring Club Schweiz führt seine Reifentests bereits seit 1973 jedes Jahr durch.

Dabei werden die Reifen auf mehr als 14 Kriterien untersucht und bewertet, wie z.B. Haftung auf trockener oder nasser Unterlage, Abnützung, Komfort, Abrollgeräusch.

Vredestein-Besucher können sich jetzt Profiltiefe messen lassen

Besucher der Apollo-Vredestein-Fabrik in Enschede können bei der Einfahrt auf das Werksgelände jetzt automatisch ihre Profiltiefe messen lassen. Der indisch-niederländische Reifenhersteller hat dazu jetzt ein “hochmodernes Profiltiefenmessgerät” installieren lassen. Damit wolle die Wahrnehmung der Besucher zum Thema Sicherheit und Umweltschutz schärfen, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Das Gerät wurde von der deutschen ProContour GmbH für Polizei- und Flottenanwendungen entwickelt, funktioniert mittels Laser, kann bis zu 35.000 Messungen pro Minute durchführen und misst die Profiltief sogar bei einer Geschwindigkeit von bis zum 120 km/h korrekt. Ein integrierter Sensor und Kompressor stellen sicher, dass das Profiltiefenmessgerät bei Bedarf automatisch gereinigt wird.

Borbet auf der Tuning World: Zeitreise und neue Kollektion

Borbet will die diesjährige Tuning World Bodensee nicht nur dazu nutzen, um seine aktuelle Kollektion an Borbet- und CW-Wheels-Designs zu zeigen. Auch will das Unternehmen aus dem Sauerland, das zu den führenden Leichtmetallräderherstellern der Branche zählt, einen Blick in die Vergangenheit werfen. In den Messebereichen “Borbet früher” und “Borbet heute” lädt der Hersteller zu einer Zeitreise ein.

“Hier bekommt der Besucher ein Gefühl dafür, wie sich die Stylingtrends der jeweiligen Zeit stetig weiterentwickelt haben”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Ein Gewinnspiel soll den Messeauftritt von Borbet auf der Tuning World Bodensee abrunden. Zu finden ist der Borbet-Stand in Halle B5, Stand 500.

Die Tuning World Bodensee finden vom 5. bis zum 8. Mai in Friedrichshafen statt.

Nachwuchsrennfahrer zeigen bei Dunlop reife Leistung

Wie ist ein Reifen aufgebaut? Wie funktioniert ein Rennreifen? Was kann man beim Betrachten eines Reifenbildes über die Performance seines Fahrzeugs erfahren? Antworten auf diese Fragen gab es für die Kandidaten der “Deutsche Post Speed Academy 2011” in Theorie und Praxis aus professioneller Hand, denn die Dunlop-Experten teilten jetzt ihr Motorsport-Know-how mit den Speed-Academy-Kandidaten in einem zweitägigen Reifenworkshop. Am ersten Tag der Veranstaltung für die Förderkandidaten erläuterte Dunlop-Reifenexperte Ralf Flachbarth in rund zwei Stunden alles Wissenswerte zum Thema des Tages, sodass die Speed-Academy-Kandidaten jetzt eine solide Grundausbildung im Fach Reifenkunde vorweisen können. Ein wichtiger Schwerpunkt dabei: das Lesen von Reifenbildern.

,

Triangle Group erhält Platin-Award von Caterpillar

Die chinesische Triangle Group – mit einem Jahresumsatz in Höhe von 1,75 Milliarden Euro (2010) einer der größten Hersteller des Landes – ist vom Erstausrüstungskunden Caterpillar mit dem Zuliefereraward in Platin ausgezeichnet worden. Triangle beliefert den weltgrößten Hersteller von Baumaschinen bereits seit 2004 mit OTR-Reifen. Seitdem Caterpillar den Award 2007 erstmals ausgelobt hatte, konnte sich der chinesische Lieferant in jedem Jahr über eine Auszeichnung freuen.

In 2007 gab’s zunächst den Award in Bronze, in 2008 und 2009 dann in Silber und Gold. Und nun erhält der eigenen Aussagen zufolge größte OTR-Reifenhersteller Chinas eben die Auszeichnung in Platin – die höchste Stufe in Caterpillars “Supplier Quality Excellence Program” (SQEP). Die Triangle Group startete erst 2002 mit der Herstellung von radialen OTR-Reifen.

Im vergangenen Jahr, so das Unternehmen, habe man 200.000 radiale OTR-Reifen sowie weitere 10.000 sogenannte “Giant Tyres” in radialer Bauart gefertigt.

Das Unternehmen fertigt heute Reifen bis zu einem Durchmesser von 57 Zoll. 15 Prozent dieser Reifen werden in Europa vermarktet, wobei Nordamerika und Afrika mit einem Anteil von jeweils rund 27 Prozent die wichtigesten Exportmärkte für die Triangle Group darstellen. Neben OTR-Reifen fertigt das Unternehmen noch rund 25 Millionen Pkw- und Lkw-Reifen.

Derzeit befindet sich eine neue Fabrik in Weihai (Shandong-Provinz) im Bau. Dort sollen schließendlich 20 Millionen Pkw-Reifen und fünf Millionen Lkw-Reifen jedes Jahr gefertigt werden. ab.

Hankook startet neue globale TV-Kampagne

Reifenhersteller Hankook startet eine neue globale Werbeoffensive. Mit der Kampagne “Be One with It” will das Unternehmen eigener Aussage zufolge seine “gewachsene Bedeutung in einem wettbewerbsstarken Umfeld” demonstrieren. Der Werbespot wird in diesem Frühjahr in verschiedenen Ländern anlaufen, darunter in Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich, USA und Kanada.

Die Adaption der Kampagne erfolgt in den einzelnen Märkten in der jeweiligen Landessprache. Für den Deutschsprachigen Markt lautet der Slogan “Eins mit der Straße”. ab

.