Einträge von Andrea Löck

ATR International gewinnt neue Partner in Brasilien und Südafrika

Die ATR International AG (Auto-Teile-Ring), eine Handelskooperation für Autoteile mit Hauptsitz in Stuttgart, baut ihre weltweite Präsenz weiter aus. Seit dem 1. April 2011 stärkt der brasilianische Kfz-Teilegroßhändler DPK (Tochterunternehmen der 1949 gegründeten Unternehmensgruppe DPaschoal) die internationale Handelskooperation.

Darüber hinaus ist die ATR International AG seit dem 1. Februar 2011 in Südafrika mit dem Gesellschafter Midas Group vertreten. „Die Automärkte in Südamerika und Afrika entwickeln sich vielversprechend“, sagt Roland Dilmetz, Vorstand der ATR International AG.

„Für uns war es deshalb ein logischer Schritt, unser Netzwerk mit den stärksten Partnern in diesen Regionen zu erweitern.“ Unter dem Dach der ATR International AG kooperieren nun 30 Gesellschafter in 46 Ländern auf fünf Kontinenten. Auch in China ist die ATR International AG am Start.

Nexen Tire eröffnet European Technical Center in Frankfurt

Mit der Eröffnung eines Technikzentrums in Frankfurt/Höchst verstärkt der koreanische Reifenhersteller Nexen Tire seine Aktivitäten auf dem europäischen Markt. Das “Nexen Europe Technical Center” (NETC) soll eine Schnittstelle zwischen den Entwicklern in Europa und Korea bilden. Im März wurden die Räumlichkeiten offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

Min-Hyeon Han, Head Senior Executive und Vice President des Forschungs- und Entwicklungszentrums von Nexen Tire in Korea betonte bei der internen Eröffnungsfeier, Europa spiele eine zentrale Rolle bei der globalen Expansion der Marke. Nexen habe das Ziel, bis 2015 unter den Top Ten der weltweiten Reifenhersteller zu sein. Die ersten Arbeitsverträge seien bereits unterzeichnet.

Bis Ende 2011 sollen sieben Ingenieure – Reifendesign und Automobil – eingestellt werden. In den nächsten fünf Jahren soll die Mitarbeiterzahl auf rund 20 Personen steigen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für ihre Arbeit stehen 500 Quadratmeter Bürofläche sowie 700 Quadratmeter Lagerfläche mit einer komplett ausgerüsteten Werkstatt zur Vorbereitung von Reifentests zur Verfügung.

Das Regalsystem ist für die Einlagerung von bis zu 10.000 Eigen- und Fremdprodukten ausgelegt. Seit Mitte April ist das NETC voll arbeitsfähig.

Elgi Rubber übernimmt Reclaim-Rubber-Hersteller aus Maastricht

Elgi Rubber International Ltd. will das Geschäft mit dem sogenannten “Reclaim-Rubber” in Europa deutlich ausbauen. Dazu hat das indische Unternehmen jetzt das niederländische Recyclingunternehmen Rubber Resources B.

V. mit Sitz in Maastricht übernommen. Rubber Resources hat 50 Jahre Erfahrung im Recycling und ist auf Polymere in Natur- und Synthesekautschukmischungen spezialisiert.

Der niederländische Recycler biete Reclaim-Rubber, also devulkanisierten Gummi, seit Jahren in anspruchsvollen Märkten wie Europa, Nordamerika oder Japan erfolgreich an, heißt es dazu von Elgi Rubber International. Die Übernahme sei für das in Europa bisher vorwiegend durch seine Runderneuerungsmaterialien bekannte indische Unternehmen ein “großer Schritt auf dem Weg, ein weltweiter Anbieter von Reclaim-Rubber für die Gummiindustrie zu werden”. Weitere Details zur Akquisition sind nicht bekannt.

Goodyear Dunlop ändert Kreditlinien in Europa

Goodyear Dunlop refinanziert in Europa seine Kreditlinien. Wie der US-Reifenhersteller mitteilt, habe man die Laufzeit einer bestehenden Kreditlinie bis auf 2016 verlängert und die entsprechenden Verpflichtungen von vormals 505 Millionen auf jetzt 400 Millionen Euro verringert. Gleichzeitig habe die europäische Tochtergesellschaft Goodyear Dunlop Tires Europe B.

V. (Brüssel) 250 Millionen Euro über eine Anleihe aufgenommen, womit die bestehende Kreditlinie in der Summe reduziert wurde. ab.

CITEXPO meldet bereits zwei ausgebuchte Hallen für September

Die China International Tire Expo, kurz: CITEXPO, erwartet im kommenden Herbst wieder ein volles Haus. Wie die Veranstalter der vom 7. bis zum 9.

September 2011 wieder in Shanghai stattfindenden Reifenmesse mitteilen, seien bereits jetzt zwei der drei verfügbaren Messehallen komplett ausgebucht. Während also alle Standflächen in den Hallen 1 und 2 im Shanghai Everbright Convention & Exhibition Center der chinesischen Metropole bereits verkauft wurden, so schreibt der Veranstalter Reliable International Exhibition Services, sollten interessierte Unternehmen sich auch mit Buchungen für Halle 3 nicht allzu viel Zeit mehr lassen. Für die CITEXPO im kommenden September legen die Veranstalter bereits jetzt eine beeindruckende Ausstellerliste vor.

Allen voran Cooper Chengshan; die chinesische Tochtergesellschaft des US-Konzerns tritt als “spezieller Sponsor” der CITEXPO 2011 auf. Daneben werden unter anderem auch folgende Unternehmen ausstellen: Best Choice International, Crowntyre Industrial, Jinyu Tire Group, MAI Group, Qingdao Hengda Tyre, SD International, Shandong Luhe, Shandong Wanda Boto oder Techking Tires. Parallel zur CITEXPO findet in diesem Jahr wieder die “Automotive Testing Expo 2011” statt.

,

Apollo Tyres erwartetes weiteres Wachstum mit Winterreifen

Apollo-Reifen – die erste indische Reifenmarke, die den Sprung nach Europa gewagt und offenbar geschafft hat – sollen ab kommendem Herbst bereits 60.000 bis 65.000 Stück pro Monat in Europa verkauft werden.

Wie Neeraj R.S. Kanwar indischen Medien zufolge sagt, seien es aktuell pro Monat rund 50.

000 Reifen; eine Zahl, die bereits im vergangenen Herbst als Absatz für die derzeit belieferten vier Reifenmärkte Deutschland, Niederlande, Großbritannien und Italien genannt wurde. Man sei nicht in Eile, was den Absatz von großen Stückzahlen betrifft, so der Geschäftsführer von Apollo Tyres weiter. “Wir wollen eine Marke aufbauen.

” Nach der Markteinführung im Mai 2010 habe Apollo Tyres mit seiner Reifenmarke in Europa bis zum Ende des Jahres 5,5 Millionen Euro umgesetzt, heißt es in Medienberichten weiter. Auch die Kunden in der europäischen Erstausrüstung sollen bald für Wachstum sorgen. Apollo Tyres beliefert in Indien etwa den VW-Konzern (Volkswagen, Audi, Skoda) mit Reifen.

Mit diesen spreche man derzeit auch in Europa über ein mögliches Engagement des indischen Reifenherstellers; und Volkswagen in Europa teste gegenwärtig Apollo-Reifen, so Kanwar. Ob Vredestein-Reifen für den europäischen Markt künftig auch in Indien gefertigt werden könnten, mochte der Managing Director nicht mit einem klaren Nein ablehnen. Er verwies indes darauf, dass man aufgrund von Zöllen und Transportkosten keine Vorteile durch ein etwaiges Outsourcing erlange.

“Erfolgreichstes erstes Quartal” bei Hankook

Reifenhersteller Hankook setzt sein Wachstum auch im ersten Quartal 2011 weiter fort. Gegenüber dem Vorjahresquartal konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 16,3 Prozent auf jetzt 920 Millionen Euro steigern. Dies markiere das erfolgreichste erste Quartal der Unternehmensgeschichte, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Der Betriebsgewinn betrug 179 Milliarden Won (114,6 Millionen Euro), was einer Umsatzrendite von 12,4 Prozent entspricht – im letzt Vorjahresquartal lag diese Kennziffer noch bei 6,9 Prozent. Die von Hankook als “bemerkenswert” eingestufte Ergebnis beruhe auf “einem ausgewogenen Wachstum in allen Märkten, insbesondere im strategisch wichtigen Markt Europa, sowie in Amerika und dem asiatisch-pazifischen Raum”, schreibt Hankook weiter. “Die hohe Qualität der Produkte und eine signifikant gestiegene Markenreputation bestimmen die stabilen Wachstumsraten.

,

Erstes Zink-Auswuchtgewicht fürs Motorrad erhältlich

Franken-Original hat jetzt den ersten Zink-Kleberiegel fürs Motorrad auf den Markt gebracht. “Wir wollen unseren Kunden die Möglichkeit geben, auch bei Motorrädern umweltfreundlich auszuwuchten. Als Entwicklungspartner der Automobilhersteller sind wir uns über die zunehmende Wichtigkeit des Themas Ökologie bewusst”, sagt Thorsten Thom, Managing Director von Wegmann Automotive.

Der deutsche Motorradhersteller BMW sei sofort überzeugt worden und stattet seit Februar alle produzierten Motorräder mit Zinkgewichten von Franken-Original aus. Ab sofort ist der neue Zink-Kleberiegel “Typ K99” auch für den Handel erhältlich. Als einzelne Segmente in den Grammaturen von fünf bis 30 Gramm finde sich für jede Unwucht das passende Gewicht, heißt es in einer Mitteilung.

Wabco schafft Stelle des Chief Quality Officers

Wabco hat jetzt den Posten “Chief Quality Officer” mit globaler Verantwortung geschaffen. Wie der Anbieter von elektronischen Brems- und Fahrzeugregelsystemen mitteilt, werde Kazuo Kawashima als neuer Wabco-CQO direkt an den Chief Executive Officer Jacques Esculier berichten. Das Aufgabengebiet reiche vom Wabco-Managementsystem bis zur Produkt- und Servicequalität.

Bridgestone in Europa spendet 557.213 Euro für Japan

Unter dem Motto “Get United” hat Bridgestone in Europa zusammen mit seinen europäischen Tochtergesellschaften insgesamt 557.213,26 Euro für die Opfer des Erdbebens und des Tsunamis in Japan am 11. März 2011 gespendet.

Beim Start der Mitarbeiterkampagne am 15. März hatte Bridgestone angekündigt, die Opfer der Katastrophe mit einer Spende von 250.000 Euro zu unterstützen.

Das Unternehmen hatte sich außerdem bereit erklärt, die Spenden aller Mitarbeiter in den Tochtergesellschaften in ganz Europa – das sind mehr als 13.000 Menschen – noch einmal zu verdoppeln. ab.