Einträge von Andrea Löck

“MobilServiceChecks” von Mercedes-Benz auf Deutschlandtour

Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD), der von seiner Zentrale in Berlin aus Vertrieb und Service der Marken Mercedes-Benz, Smart, Maybach und Fuso in Deutschland über ein Netz von rund 1.200 Mercedes-Benz-, 310 Smart- sowie 140 Fuso-Vertriebs- und Servicestützpunkte steuert, schickt seinen mobilen Service auf eine Reise durch ganz Deutschland: Die sogenannten “MobilServiceChecks” sollen über einen Zeitraum von sieben Monaten an bundesweit insgesamt 100 Standorten Station machen und kostenlose Checks an Mercedes-Benz-Fahrzeugen durchführen. Bei der Fahrzeugdurchsicht werden unter anderem Reifendruck, Profiltiefe, Wasser- und Ölstand geprüft und gegebenenfalls korrigiert.

Zudem wird die Beleuchtung überprüft sowie die Karosserie und die Räder nach eventuellen Schäden abgesucht. Mithilfe einer mobilen Hebebühne werden darüber hinaus auch Kraftstoffleitung, Tank, Motor, Getriebe und Servolenkung von unten inspiziert. Außerdem werden noch die wichtigsten Fahrzeugteile wie Stoßdämpfer, Auspuff und Bremsen unter die Lupe genommen.

Vorhandene Mängel werden in einem Prüfprotokoll festgehalten, das dem Kunden am Ende ausgehändigt wird. Während Hand an die Fahrzeuge gelegt wird, können die Kunden bei einem Getränk entspannen. Als besondere Geste erhält jeder Fahrer, der den Check durchführen lässt, direkt vor Ort einen Liter original Mercedes-Benz-Motorenöl.

Michelin erhöht Reifenpreise weiter in Europa

Zusammen mit seinen Quartalszahlen legt Michelin auch Details für weitere Preisschritte vor. Nachdem der französische Reifenhersteller die Preise für Lkw-Reifen in Europa bereits zum 1. April um durchschnittlich sieben Prozent und zum 1.

Dezember 2010 um durchschnittlich fünf Prozent angehoben hat, folgen nun auch Pkw-Reifen. Die sollen zum 1. Mai um durchschnittlich fünf Prozent teurer werden.

Auch in den anderen regionalen Märkten wolle Michelin seine Ankündigung umsetzen, die gestiegenen Rohstoffkosten in höhere Preise umzusetzen. So werden Pkw-Reifen zum 1. Mai ebenfalls in Nordamerika (bis zu 8,5 Prozent) und in Asien (vier bis acht Prozent; Ausnahme ist China, wo die Preise bereits im Februar angepasst wurden) angehoben.

,

Erweitertes H&R-Produktprogramm

Die Fahrwerksspezialisten von H&R haben ihr Produktprogramm erneut erweitert. Zu den über 1.350 verschiedene Fahrzeugtypen, für die man Federnsätze, Spurverbreiterungen, Gewindefahrwerken etc.

im Angebot hat, gehören seit Neuestem auch der Audi A7 Sportback, der CLS von Mercedes-Benz sowie ganz aktuell auch die neue Generation des Audi A6. Mit den Federnkits sind Tieferlegungen von 20 Millimetern (A7 Sportback), 25 Millimetern (CLS) und 35 Millimetern (A6) realisierbar. Und das, ohne den Komfort der Fahrzeuge merklich zu schmälern oder Änderungen an der Karosserie bzw.

an der Rad-Reifen-Kombination vornehmen zu müssen, wie H&R verspricht. Auf der anderen Seite profitierten die Autos von einem – wie es heißt – “um einige Nuancen dynamisierten Fahrverhalten”. In diesem Zusammenhang weist das Unternehmen noch auf seine unter dem Namen “Trak +” angebotenen Spurverbreiterungen hin, die eigenen Angaben zufolge aus einer hochfesten Aluminiumlegierung hergestellt werden und mit denen sich bei A7 Sportback, CLS sowie bald auch beim neuen A6 der kleine Absatz zwischen Reifenschulter und Kotflügelkante “optisch perfektionieren” können lassen soll.

Goodyear Tire & Rubber in Forbes-Umfrage weit vorn

Einer Umfrage der Zeitschrift “Forbes” zufolge gehört die Goodyear Tire & Rubber Co. zu den respektiertesten Unternehmen der USA. Wie der Reifenhersteller dazu schreibt, habe man die Konsumentenbefragung als 38.

der 150 größten Unternehmen der USA abgeschlossen. Goodyear ist in der Forbes-Umfrage der einzige Reifenhersteller und das am besten bewertete Unternehmen aus der Automobilbranche. Befragte Endverbraucher können im Rahmen der Umfrage, die jetzt zum sechsten Mal stattfand, ihre allgemeinen Einschätzungen zu Respekt, Vertrauen, Achtung und Bewunderung zu Protokoll geben.

Christian Vietoris fühlt sich „prima in die Mercedes-Familie aufgenommen“

Am kommenden Wochenende wird Christian Vietoris auf dem Hockenreimring zum ersten Mal bei einem DTM-Rennen für das Mercedes-Benz-Team ins Lenkrad greifen. Gleich in seiner Debütsaison will er eigenen Worten zufolge “ein paar Highlights setzen” und sich bei seinem neuen Arbeitgeber etablieren. “Man hat mich prima in die Mercedes-Familie aufgenommen.

Ich habe mich vom ersten Moment an sehr wohl gefühlt. Das ist wichtig, um erfolgreich sein zu können”, sagt der Gönnersdorfer, der 2011 darüber hinaus auch in der GP2 an den Start geht. In der DTM gehören ab sofort die prominenten Rennfahrer David Coulthard und Ralf Schumacher zu seinen Teamkollegen.

Eine Situation, die Vietoris positiv motiviert. “Es ist toll, mit solch erfahrenen und erfolgreichen Piloten in einer Mannschaft zu fahren. Da kann ich mir sicher noch einiges abschauen.

Trotzdem muss ich mich auf meine Leistung konzentrieren”, meint er. Während der frühere A1-Grand-Prix-Weltmeister in der Tourenwagenserie zunächst mit vereinzelten “Highlights” auffallen will, sind die Ziele in der GP2-Serie eindeutig höher gesteckt. Nicht weniger als der Titel soll am Ende der Saison zu Buche stehen.

Denn mit seinem Engagement in der GP2 möchte es sich auch eine mögliche Formelzukunft offen. “Natürlich ist ein Formel-1-Cockpit mein absoluter Traum. Man weiß ja nie, was mal kommt.

Allerdings gilt meine volle Konzentration zurzeit ausschließlich meinen aktuellen Aufgaben. Insbesondere in der DTM möchte ich mich so schnell wie möglich etablieren”, so der Sohn von Meyer-Lissendorf-Geschäftsfüherer Hubert Vietoris. cm

.

Modellauto auf Yokohama-Reifen

Der ferngesteuerte “Desert King Brushless RTR” der zur Dickie-Tamiya Modellbau GmbH & Co. KG gehörenden Marke Carson Model Sport ist zwar nur 49 Zentimetern lang, kann aber nichtsdestoweniger mit Yokohama-Reifen aufwarten. Wie das Original dieses Trophy-Trucks, das man unter anderem mit dem Rennen Baja 1000 in Verbindung bringt, kommen bei dem Modell Reifen des japanischen Herstellers zum Einsatz.

Gemeinsame Werkstattaktion „FamilienMobil“ von ZDK, VDA und VREI

In den Meisterbetrieben der Kfz-Innungen laufen die Vorbereitungen für die neue Aktion “FamilienMobil – Sicherheit fährt mit” mit dem Ziel, über die Ansprache neuer Zielgruppen die Wartungsfrequenz zu erhöhen und die Sicherheit von Familienfahrzeugen auf deutschen Straßen zu verbessern. Start des Ganzen ist der Internationale Tag der Familie am 15. Mai.

Nach Angaben der Initiatoren – Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), Verband der Automobilindustrie (VDA) und Verein Freier Ersatzteilemarkt (VREI) – sind Meisterbetriebe der Kfz-Innungen eingeladen, sich an der Kampagne zu beteiligen. Als deren Kernelemente werden einerseits Information rund um die Sicherheit am Fahrzeug und andererseits der “FamilienCheck” an den Fahrzeugen genannt, bei dem die teilnehmenden Werkstätten unter anderem Beleuchtung, Reifen, Bremsen sowie die Kindersicherung kontrollieren sollen. Mit einer verstärkten Pressearbeit und Familienfesten in den Werkstätten will man sich während der zweiwöchigen Aktionsphase zudem familienfreundlich präsentieren.

Den Betrieben stehen dafür Broschüren für das Handschuhfach mit Tipps, Poster, Kunden-Mailing, Werbemittel und Anzeigen zur Verfügung. Alle Informationen über die Teilnahme an der bundesweiten Initiative für die Sicherheit von Familienmobilen erhalten Werkstätten bei ihrer Kfz-Innung. cm

.

Michelins Kursziel jetzt bei 90 Euro – Hohe Analystenerwartungen

Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Michelin nach der Vorlage von Rekordquartalszahlen von 85 auf 90 Euro angehoben, die Einstufung allerdings auf “Buy” belassen. Michelin werde von den Folgen der Naturkatastrophe in Japan kaum belastet, schreibt die Bank dazu. Zudem könnten steigende Rohstoffkosten wegen des rasanten Absatzwachstum vermutlichen vollständig auf die Kunden umgelegt werden.

Yokohama verändert Top-Management in Japan

In der Führungsetage der Yokohama Rubber Co. Ltd. soll es einige Veränderungen geben.

Demnach soll Tadanobu Nagumo – derzeit President und Representative Director – künftig Chairman und CEO des drittgrößten japanischen Reifenherstellers werden. Hikomitsu Noji – derzeit Director und Senior Managing Corporate Officer sowie President der Tire Group – soll künftig President und Representative Director sowie President der Tire Group werden. Die entsprechenden Vorschläge sollen noch der Hauptversammlung am 29.

“Historisch hohe” Umsätze bei Michelin im ersten Quartal

Michelin konnte im ersten Quartal seinen Umsatz um beträchtliche 30 Prozent auf 5,807 Milliarden Euro steigern; laut Michelin ein “historisches Hoch”. Wie der französische Reifenhersteller meldet, haben insbesondere die nach der Krise wieder deutlich anziehenden Geschäfte mit Lkw-Reifen sowie das sogenannte “Specialty Business” – dazu gehören etwa EM-, Landwirtschafts-, Motorrad- und Flugzeugreifen wie auch das Geschäft mit Karten und Führern – deutlich überdurchschnittliche Wachstumsraten gezeigt: +33 resp. +47 Prozent.

Die Absätze konnte Michelin dabei weltweit um 16,5 Prozent steigern. Für das verbleibende Jahr rechnet der französische Reifenhersteller allerdings mit einer weiteren Normalisierung der Nachfragesituation und geht von einem Absatzwachstum von 6,5 Prozent gegenüber 2010 aus. Im ersten Quartal erzielte Michelin mit Pkw-/LLkw-Reifen einen Umsatz in Höhe von 2,683 Milliarden Euro, mit Lkw-Reifen von 1,606 Milliarden Euro und mit dem “Specialty Business” von 759 Millionen Euro.

Traditionell macht Michelin zusammen mit seinen Quartalsberichten keine Angeben zur Gewinnsituation, kündigt aber an, man wolle auch weiterhin die Preise entsprechend der deutlich anziehenden Rohstoffkosten anheben. Für das Gesamtjahr rechnet man in Clermont-Ferrand mit einem höheren operativen Gewinn als in 2010 (1,695 Milliarden Euro). ab

  

 Weitere Details zu diesen Kennzahlen erhalten Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.