Einträge von Andrea Löck

,

“Pilot Sport Cup” in ZP-Ausführung für die Corvette

Michelin-Reifen vom Typ “Pilot Sport Cup” werden als Erstausrüstung auf der Chevrolet Corvette des Modelljahrganges 2012 verbaut. Nach Aussagen des Reifenherstellers werden sie in ZP-Ausführung – das Kürzel ZP steht für Zero Pressure, also Reifen mit verstärkter Seitenwand und Notlaufeigenschaften – immer dann exklusiv an dem Fahrzeug zu finden sein, wenn Käufer sich für dessen Z07- oder Z06-Version bzw. die PDE-Performance-Option bei dem ZR1 entscheiden.

Dieser Reifen wird demnach exklusiv für die Corvette geliefert. Schon seit 2009 wird standardmäßig die ZP-Ausführung von Michelins “Pilot Sport PS2” auf dem ZR1 verbaut sowie der “Pilot Sport Cup” auf dem ZR1. Insofern wird der neue Erstausrüstungsauftrag von dem Reifenhersteller als Intensivierung der Zusammenarbeit mit Chevrolet verstanden.

“Michelin und das Corvette-Team werden gleichermaßen beständig davon angetrieben, ein höheres Leistungs- und Technologieniveau zu erreichen. Michelin-Ingenieure haben eng mit den Entwicklern der Corvette zusammengearbeitet, um den neuen Reifen für die beiden Topmodelle maßzuschneidern und deren Leistungsfähigkeit noch zu erweitern”, erklärt Rob Murray, Vice President Operations Passenger & Light Truck Original Equipment bei Michelin North America. cm.

Formel-1-Änderungen: Rosberg findet Pirelli-Reifen „toll“

Vor dem Saisonstart war viel darüber diskutiert worden, ob bzw. wie sich die technischen Neuerungen in der Formel 1 bewähren würden. Nach den ersten Rennen dürfte klar sein, dass neben dem verstellbaren Heckflügel insbesondere die neuen Pirelli-Reifen für ein gerüttelt Maß an zusätzlicher Spannung bei den Rennen sorgen.

Diese Einschätzung teilt offenbar auch Mercedes-GP-Fahrer Nico Rosberg. “Die Reifen und der Heckflügel, diese beiden Dinge haben den Sport enorm verbessert. Das ist toll für uns alle”, wird der 25-Jährige in diesem Zusammenhang von der Süddeutschen Zeitung zitiert.

,

Toyo zeigt bei Tuning World Flagge

“Neueste Produktinnovationen und einzigartige Supersportwagen” verspricht Toyo Tires der Tuningszene mit Blick auf die Unternehmenspräsenz bei der Tuning World Bodensee, die vom 5. bis 8. Mai in Friedrichshafen stattfindet.

Zeigen will der japanische Reifenhersteller bei der Messe unter anderem das, was er als seine “Kernprodukte im Performance-Segment” bezeichnet und als Beleg für seine “hohe Kompetenz in der Entwicklung von Hochleistungsreifen” versteht: “Proxes T1 Sport”, “Proxes R1R” und “Proxes R888”. Zu sehen sein wird der “Proxes T1 Sport”, der sich durch eine außerordentliche Kurvenstabilität ebenso auszeichnen soll wie durch ein hohes Maß an Lenkpräzision und ein exzellentes Handling, beispielsweise in der Größe 255/35 ZR20 montiert auf einem stark modifizierten Audi RS4 mit Wasser-Ethanol-Einspritzanlage. “Die Verbundenheit zu Audi zeigt sich nicht nur am Messestand, sondern auch in diversen Erstausrüstungsprojekten”, sagt der Reifenhersteller mit Blick auf dieses bei einigen Audi-Modellen werksseitig verbaute Reifenmodell.

MotoGP-Fahrer wollen mehr Auswahl bei Regenreifen

Nach dem MotoGP-Lauf in Jerez (Spanien) werden seitens der Fahrer in der Topklasse des Motorrad-Grand-Prix nun offenbar Rufe nach einer Änderung des Reifenreglements bei der Serie laut – davon berichtet zumindest das Motorsport-Magazin. Demnach bereitet den Piloten vor allem die Haltbarkeit der Regenreifen bei nur halb nasser Strecke – wie beim Rennen in Jerez – Probleme: Von nach dem Rennen komplett zerstörten Reifen ist da die Rede mit entsprechend negativen Auswirkungen auf die Sicherheit. Deswegen wird jetzt mehr Auswahl in puncto Reifen gefordert.

Unter Berufung auf Aussagen von Valentino Rossi heißt es, dass eine entsprechende Regeländerung ein Thema sei mit dem Ziel, dass man “mehr Regenreifen” habe sowie auch eine Auswahl an Regenreifen. Bislang gebe es für nasses Wetter nur einen Reifen, aber keine unterschiedlichen Mischungen oder Intermediates. “Dieser Reifen ist im Nassen sehr gut, aber du bekommst Probleme, wenn die Strecke abtrocknet, wie wir es in Spanien gesehen haben”, soll Rossi gesagt haben.

,

IDS-Fahrer Ritzmann zu Gast am Uniroyal-Stand bei der Tuning World

Auch die zum Continental-Konzern gehörende “Regenreifenmarke” Uniroyal will sich und ihre Produkte im Rahmen der Tuning World Bodensee präsentieren. Aber nicht nur das: Am Messestand in Friedrichshafen wird zudem ein “Powerschrauberwettbewerb” geboten, bei dem Preise – darunter Gutscheine für einen Satz Reifen – gewonnen werden können. Zudem wird der in der International Drift Series (IDS) startende Patrick Ritzmann nebst seinem frisch umgebauten Fahrzeug zugegen sein.

Übernahme des DSM-Elastomergeschäfts durch Lanxess abgeschlossen

Der Leverkusener Spezialchemiekonzern Lanxess kann Vollzug melden: Die Akquisition des DSM-Elastomergeschäfts ist eigenen Angaben zufolge erfolgreich abgeschlossen worden. Die für die 310-Millionen-Euro-Transaktion von den Kartellbehörden benötigten Freigaben liegen demnach nun vor, sodass sie zum 1. Mai wirtschaftlich wirksam werden konnte.

“Die erfolgreich abgeschlossene Übernahme des Elastomergeschäfts ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Wachstumskurs”, sagt der Lanxess-Vorstandsvorsitzende Dr. Axel C. Heitmann und kündigt an, jetzt mit der Integration des Geschäftes in den Konzern beginnen zu wollen.

Mit 420 Beschäftigten produziert DSM Elastomers an den Standorten Sittard-Geleen (Niederlande) und Triunfo (Brasilien) unter dem Markennamen Keltan insgesamt rund 200.000 Tonnen des Synthesekautschuks Ethylen-Propylen-Dien-Monomer (EPDM) und erzielte damit 2010 einen Umsatz in Höhe von 380 Millionen Euro. cm.

R+V24-Umfrage: Die meisten Autofahrer wechseln

Im Sommer nur mit Sommerreifen: Für 90 Prozent der Autofahrer ist das selbstverständlich. Eine aktuelle Umfrage des Kfz-Direktversicherers R+V24 zeigt jedoch auch, dass es den Deutschen dabei nicht so sehr um Sicherheit geht. Denn Verschleiß und Benzinverbrauch sind die Hauptgründe für die “Wechselfreude”.

Anders als bei Schnee und Eis schreibt der Gesetzgeber nicht vor, welche Reifen bei sommerlichen Temperaturen die richtigen sind. Trotzdem sind die Deutschen hier sehr gewissenhaft: Nur jeder Zehnte findet es in Ordnung, die Winterreifen das ganze Jahr zu fahren, die Mehrheit spricht sich für Sommerreifen aus. “Unabhängig davon, welche Gründe hier ausschlaggebend sind: Es ist auf jeden Fall sicherer, in der warmen Jahreszeit mit Sommerreifen zu fahren”, sagt Torsten Nils Unger von R+V24.

BRV-Info zum „Sell-In Panel“ Felgen

Die Stimmung auf dem Rädermarkt war seit Langem nicht mehr so gut wie derzeit. Ein sehr zufriedenstellendes Winterreifengeschäft und die Möglichkeit zu leichten Preiserhöhungen, verursacht durch steigende Nachfrage nach europäischen Produkten, führen zu insgesamt positiver Einschätzung der Situation der Aluradanbieter. Als negative Faktoren wirkten in 2010 jedoch vor allem steigende Rohstoffpreise und die mangelnde Verfügbarkeit von Reifen, die auch das Felgengeschäft dämpfte.

Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer Umfrage, die die Unternehmensberatung BBE Automotive im Auftrag des beim Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV, Bonn) ansässigen Arbeitskreises Felgenhersteller realisiert hat. Die Mitglieder dieses Arbeitskreises vertreten etwa zwei Drittel des deutschen Aftermarketvolumens Felgen..

Tuning World 2011: Mit Bilstein Lina Van de Mars live erleben

Vom 5. bis 8. Mai zeigt Bilstein auf der Tuning World Bodensee die hauseigenen Tuning-Highlights: das Sportfahrwerk B12 neu in Kombination mit Eibach-Sportfedern und die Gewindefahrwerke B14 und B16.

Bei der größten reinen Tuningmesse Europas ist auch Lina Van de Mars wieder mit am Start. Die Tuningspezialistin und gelernte Kfz-Mechanikerin, bekannt aus “Der Checker” auf DMAX, wird Freitag und Sonntag Fans am Bilstein -Stand Autogramme geben (Halle B5, Stand 105). Die Botschafterin der Bilstein-Kampagne “Tiefer geht anders” wird außerdem im Rahmen einer Talkrunde erklären, warum echte Tuner beim Fahrwerk nur auf Qualitätsprodukte setzen sollten, wenn sie sportlich tief ohne Verzicht auf Sicherheit und Fahrkomfort unterwegs sein wollen.

Aus Styron wird Trinseo

Der US-Konzern Styron L.L.C.

(Philadelphia), der dem Private-Equity-Unternehmen Bain Capital Partners gehört und der unter anderem in Schkopau (ehemals Buna) den Synthesekautschuk Solution Styren-Butadien-Rubber (SSBR) herstellt und damit die Reifenindustrie beliefert, wird sich umbenennen. Sukzessive wird noch 2011 in allen Ländern, in denen das Unternehmen aktiv ist, der Firmenname in Trinseo geändert. “Styron” soll als Produktname erhalten bleiben.