Einträge von Andrea Löck

“Vienna Autoshow” findet ab 2012 jährlich statt

Österreichs bedeutendste und repräsentativste Pkw-Neuheiten- und Leistungsschau der heimischen Automobilimporteure, die bis dato im Zwei-Jahres-Rhythmus in der Messe Wien abgehalten wurde, wird ab sofort in einen jährlichen Turnus wechseln. Das beschloss der Arbeitskreis der heimischen Autoimporteure. Die anderen Rahmenbedingungen – der Termin Mitte Januar, die Messe Wien als Location, die Parallelität mit der “Ferien-Messe Wien” sowie Reed Exhibitions Messe Wien als Veranstalter – bleiben unverändert.

Die nächste “Vienna Autoshow” findet vom 12. bis 15. Januar 2012 statt.

Noch mehr Anwendungen für die Oxigin 16 Sparrow

Die Oxigin 16 Sparrow ist jetzt auch für fast alle Mercedes-Modelle mit ABE bzw. TÜV-Teilegutachten in den Größen 7,5×17 , 8×18 und 8,5×19 Zoll lieferbar. Das bedeutet Fahrspaß und Frühlingsgefühle inclusive, z.

B. wie hier auf einem klassischen CLK-Cabrio der Baureihe 208, im Finish black full polish perfekt abgestimmt auf den schwarzen Mercedes-Lack. dv

.

Goodyear-Quartalsergebnis verzückt die Börse

Goodyear hat im ersten Quartal 2011 von der Erholung der Autoindustrie profitiert und konnte einen höheren Gewinn als erwartet einfahren: vor Sondereffekten 51 Cent je Aktie, erwarten worden waren gerade mal 12 $-Cent. Die Börse honorierte das Quartalsergebnis mit einem Kurssprung von zeitweise über 15, schlussendlich 14 Prozent. Damit nähert  sich Goodyear wieder dem letzten  Hochstand von 18,84 US-Dollar (August 2009) an, nachdem der Kurs zeitweise bis auf 9,10 Dollar abgesackt war.

,

Pit-Stop-Eigentümer PV Automotive modernisiert Standorte

Ein offener, heller Empfangsbereich in klarem Design, drahtloser Netzwerkzugang für die Kunden, moderne Technik und der Kfz-Meister persönlich serviert Kaffeespezialitäten und Kaltgetränke: Willkommen in der Werkstatt der Zukunft. Der modernisierte Pit-Stop-Betrieb, der unlängst in Essen wiedereröffnet hat, soll zeigen: Hier wird Service großgeschrieben. Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket setzt der ebenfalls in Essen beheimatete Eigentümer der Kette, die PV Automotive GmbH, die 2010 gestartete Sanierung der Marke Pit-Stop weiter fort.

,

Reifenwettbewerb in der Formel 1 „derzeit nicht denkbar“

Am morgigen Mittwoch will Motorsport-Total ein Interview mit Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery veröffentlichen, bei dem es unter anderem um die Frage nach einem möglichen Reifenwettbewerb in der Formel 1 geht. Einem Vorabbericht zufolge würde Hembery einen solchen begrüßen, gleichzeitig hält er dieses Szenario derzeit aber für unrealistisch. “Aus meiner Erfahrung gibt es derzeit in keiner Motorsportserie ernsthaft Interesse an einem Konkurrenzkampf zwischen Reifenherstellern”, sagte er gegenüber Motorsport-Total und erwähnte in diesem Zusammenhang den Kostenfaktor als vermutlichen Grund dafür.

“Ich persönlich wäre dem nicht abgeneigt, denn die Aufmerksamkeit am Wochenende würde durch die Ergebnisse steigen”, werden darüber hinaus Aussagen von ihm wiedergegeben. Andererseits biete ein Engagement als Alleinausstatter die Möglichkeit, in den Sport oder in die Marke zu investieren. Der Status als Alleinausrüster hat seinen Worten zufolge aber durchaus auch Nachteile.

“Wenn du antrittst und verlierst, ist der Reifen schuld. Wenn du antrittst und gewinnst, wirst du nicht erwähnt. Dann ist es das Auto oder der Fahrer”, soll er gesagt haben.

Gleichzeitig berichtet E-Tyres über einen Beitrag in der Financial Times, wonach der koreanische Hersteller Hankook sein DTM-Engagement offenbar als mögliches Sprungbrett für die Formel 1 versteht. Demnach sei nur der recht knappe Zeitrahmen rund um den Ersatz des zum Ende der Saison 2010 ausgestiegenen Formel-1-Ausrüsters Bridgestone der Grund dafür, dass die Koreaner sich nicht als Reifenlieferant für die “Königsklasse des Motorsports” beworben hätten. Es wäre schlicht unmöglich gewesen, rechtzeitig entsprechende zusätzliche Kapazitäten bereitzustellen, heißt es unter Berufung auf Hankooks Chief Financial Officer Cho Hyun-bum.

Beim nächsten Mal wolle man aber vorbereitet sein. Dem Bericht nach verfolgen die Koreaner mit ihrem Motorsportengagement vor allem das Ziel, ihr “schwaches Markenimage in den entwickelten Märkten” aufzubessern. Cho Hyu-bum soll in diesem Zusammenhang gesagt haben, dass weder ein DTM- noch ein Formel-1-Engagement mit Blick auf den Reifenabsatz profitabel sei, dafür aber “unbezahlbar im Bestreben, den Abstand zu Michelin und Bridgestone in Premiummärkten” zu verringern.

,

CGS Tyres hebt Reifenpreise an

Aufgrund steigender Rohmaterialkosten sieht sich CGS Tyres zu einer Anhebung der Preise für alle seine Produkte gezwungen. Unternehmensangaben zufolge liegt sie bei einer Abhängigkeit vom jeweiligen Produkt und Markt im Durchschnitt bei zehn Prozent. Auch der Zeitpunkt für die Umsetzung der Preiserhöhung in den einzelnen Märkten variiert demnach leicht: Beispielsweise sei sie in den USA, Osteuropa und Russland bereits im April erfolgt, während sie in allen anderen Regionen und damit unter anderem auch in Westeuropa im Mai realisiert werde.

Zusätzliche „XZM2+“-Dimension für Juli angekündigt

Dass der neue “XZM2+” für den Einsatz in Häfen und auf Flugfeldern in der Größe 18.00 R33 im Mai auf den Markt kommen würde, hatte Michelin schon vor einigen Wochen angekündigt. Jetzt ist zu hören, dass im Juli dann auch die Dimension 18.

00 R25 dieses als vielseitig beschriebenen Radialreifens folgt, der besonders gut vor Durchstich- und Anprallschäden geschützt sein soll. “Verstärkte Gummilagen auf den Flanken und eine Umkehrlage über die gesamte Flankenhöhe stabilisieren die Seiten. Die hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Verletzungen hilft, kostenintensive Standzeiten durch Reifenausfälle zu vermeiden”, verspricht der Reifenhersteller.

Dabei sei der “XZM2+” dank einer speziellen Gummimischung und einer hohen Lebensdauer sehr wirtschaftlich. Eingesetzt bei Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h könne er unter anderem auf allen Achsen von sogenannten Reach Stackern montiert werden, die Radlasten von bis zu 27,5 Tonnen tragen, heißt es. cm

.

,

Seit 1. Mai neue KB-Händlerpreisliste für General-Tire-4×4-Reifen gültig

“Durch die bekannte Verteuerung der Rohstoffe ist nun auch General Tire gezwungen, seine Preise für 4×4-Offroadreifen zu erhöhen”, teilt das in Bremerhaven ansässige Unternehmen Gummi Hasenkrug als Exklusivimporteur von 4×4-Reifen dieser Marke mit. Deswegen hat man auch eine neue KB-Händlerpreisliste für 4×4 Offroadreifen mit Gültigkeit ab 1. Mai aufgelegt.

Darüber hinaus enthält die Händlerpreisliste neben vollkommen überarbeiteten, nach Fahrzeugen gegliederten Umrüstungsvarianten sowie erweiterten technischen Daten natürlich das gesamte bei Hasenkrug erhältliche 4×4-Offroadreifenprogramm für Geländewagen, SUVs und Pick-ups. Über viele Details hinaus werden dabei vor allem spezielle Informationen zum “Grabber AT” geliefert, der erst kürzlich von der Zeitschrift Offroad als “Bester 4×4-Offroadreifen 2011” ausgezeichnet wurde. “Gelistete Händler erhalten die KB-Preisliste automatisch per Post – für Eilige gibt es eine PDF-Kurzversion im Internetshop zum Downloaden”, sagen die Bremerhavener unter Verweis darauf, dass sich noch nicht gelistete Händler unter www.

4×4-offroadreifen.de auch registrieren lassen können. cm

.

Reiff-Gruppe: Anleihe von bis zu 30 Millionen Euro

Die Albert Reiff GmbH & Co. KG (Reutlingen) begibt eine fünfjährige, nicht nachrangige Anleihe mit einem Volumen von bis zu 30 Millionen Euro. Zeichnungsstart ist am 16.

05.2011, die Anleihe ist in einer Stückelung von 1.000,- Euro erhältlich, der Ausgabepreis liegt bei 100 Prozent, der Zinskupon beträgt 7,25 Prozent.

Die Ratingagentur Creditreform hat die Albert Reiff GmbH & Co. KG mit der Note BBB-, Ausblick: stabil, eingestuft. Die zuständige Aufsichtsbehörde BaFin hat den Wertpapierprospekt zur Reiff-Anleihe am 27.

04.2011 gebilligt. Gehandelt wird die Anleihe im Handelssegment Bondm der Börse Stuttgart.