Einträge von Andrea Löck

Bundespräsident Wulff zu Besuch bei Schaeffler – in Mexiko

Bundespräsident Wulff besuchte im Rahmen einer mehrtägigen Parlaments- und Wirtschaftsdelegationsreise durch Mexiko, Costa Rica und Brasilien das Schaeffler-Werk in Irapuato (Mexiko). Als Teilnehmerin dieser Delegationsreise begrüßte Maria-Elisabeth Schaeffler, Gesellschafterin der Schaeffler-Gruppe, die 60 Delegationsmitglieder. dv.

Schönberg übernimmt ContiTech Fluid, Friederichsen ContiTech Air Spring Systems

ContiTech besetzt in zwei Geschäftsbereichen die Führungspositionen neu: An der Spitze des Geschäftsbereichs Fluid Technology (1.120 Mio. Euro Umsatz, 13.

000 Mitarbeiter) mit Sitz im hessischen Karben steht künftig Matthias Schönberg (43), bislang Vorstandsvorsitzender von Continental Tire the Americas. Er wird Nachfolger von Hannes Friederichsen (49), der künftig den Geschäftsbereich Air Spring Systems in Hannover (233 Mio. Euro Umsatz, 1.

Pneu Egger mit neuem Autoservice

In diesem Frühling hat Pneu Egger (Aarau/Schweiz) sein Dienstleistungsangebot erweitert.  Zwei verschiedene Wartungsservicepakete – Basis-Fit und Total-Fit – kann man jetzt kosten- und zeitsparend beim national führenden Reifenspezialisten ausführen lassen. Die Kunden freut’s – garantiert ihnen doch Pneu Egger auch für dieses neue Angebot den gewohnten Standard in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Fachpersonal.

Pirelli-Reifen auf dem weltweit stärksten Alfa

Der wohl stärkste und schnellste straßenzugelassene Alfa Romeo aller Zeiten kommt von Novitec (Stetten), Tuner für die Automobile von Alfa Romeo, Fiat und Lancia. Die Optik des Alfa Romeo 8C, erstarkt auf 600 PS und damit 305 km/h schnell, wird durch dreiteilige NA3-Räder noch aufregender: Um das keilförmige Design des 8C noch stärker zu betonen, wählten die Techniker eine Kombination in 21 Zoll vorne und 22 Zoll auf der Hinterachse. Die Leichtmetallfelgen mit fünf Doppelspeichen, die in jeder gewünschten Farbkombination erhältlich sind, füllen die Radhäuser in den Größen 9×21 und 11,5×22 Zoll aus.

Continental legt Grundstein für Erreichen der Jahresziele

Der Continental-Konzern hat in den ersten drei Monaten 2011 das erfolgreichste Quartal seit dem Erwerb der Siemens VDO Ende 2007 verbucht und neue Höchstmarken bei Umsatz, operativem Ergebnis und Gewinn gesetzt. “Wir haben mit dem sehr guten Start ins neue Jahr den Grundstein dafür gelegt, unsere Jahresziele aus heutiger Sicht sicher zu erreichen”, so der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart.

“Wir gehen außerdem davon aus, dass wir unsere bisher in Höhe von 1,5 Milliarden Euro geplanten Investitionen noch aufstocken werden, um unser dynamisches und profitables Wachstum weiter steigern zu können. Trotzdem wollen wir unverändert zusätzliche Liquidität von mindestens 500 Millionen Euro generieren und unsere Nettoverschuldung bis zum Jahresende unter sieben Milliarden Euro drücken.”.

Bekaert weiht neue Anlagen in China ein

Der weltgrößte Hersteller von Stahlcord für die Reifenindustrie Bekaert entwickelt und stellt einen Großteil seines Fabrikequipments in Ingelmunster (Belgien) und Jiangyin (China) selbst her. Aufgrund des enormen Wachstums der letzten Jahre war das chinesische Werk nach 15-jährigem Betrieb an seine Grenzen gelangt und stand jetzt für das “Bekaert China Technology & Engineering Center” (BTEC) eine Verlagerung in neue Hallen in Jiangyin an, in denen etwa tausend Menschen Arbeit haben. Die “Bekaert Steelcord” ist größter BTEC-Kunde.

Pkw-Produktion und -Export weiter auf hohem Niveau

Der Auftragseingang aus dem Inland legte im April um vier Prozent zu, schreibt der Verband der Automobilindustrie (VDA). In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres betrug der Zuwachs ein Fünftel. Der Auftragsbestand hat sich im April leicht erhöht und liegt weiterhin deutlich über dem langjährigen Durchschnitt.

VDA-Präsident Matthias Wissmann: “Der deutsche Markt legt leicht zu und ist auf Normalisierungskurs. Der Auftragseingang aus dem Inland und der hohe Auftragsbestand bieten Perspektiven für die nächsten Monate.”.

Conti: Mit der zweiten Kamera sieht man besser

Continental wird sein umfassendes Sicherheitssystem “ContiGuard” um eine Stereokamera als Bestandteil vorausschauender Bremssysteme erweitern. “Da die Stereokamera gleichzeitig die aus der Monokamera bekannten Assistenten wie Spurhaltung, Verkehrszeichenerkennung und intelligente Lichtsteuerung realisiert, gehen wir davon aus, dass sie mittel- bis langfristig einen neuen Trend setzen und in allen Fahrzeugklassen verfügbar sein wird – vom Kleinwagen bis zum Premiumfahrzeug”, so Dr. Andreas Brand, Leiter des Geschäftsbereichs Passive Safety und ADAS bei der Continental-Division Chassis & Safety.

Pirelli hebt Erwartungen für das Jahr 2011 an

Ursprünglich hatte der italienische Konzern Pirelli & C. SpA für 2011 einen Umsatz von mehr als 5,55 Milliarden Euro angestrebt, hebt angesichts des erfolgreichen ersten Quartals das Ziel aber auf mehr als 5,85 Milliarden Euro an bei einer Marge zwischen 8,5 und 9,5 Prozent, allein bezogen auf die Sparte “Pirelli Tyre” bei 9,0 und 10 Prozent. Der Konzernumsatz stieg in den Monaten Januar bis März verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 23,4 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro an, die EBIT-Marge von 7,7 auf 10,2 Prozent.

Die Mitarbeiterzahl hat sich gegenüber dem 31. Dezember 2010 von 29.573 auf 30.

Bis dato magere Zahl an Bewerbern für den „Marketing Award 2011“

Auch in diesem Jahr lobt der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) gemeinsam mit dem Reifenhersteller Hankook und der Fachzeitschrift Gummibereifung wieder den sogenannten “Marketing Award” aus.

Mit diesem Preis sollen die Innovationsbereitschaft des Reifenhandels in Deutschland gefördert, die Verkäufer verstärkt für die von ihnen vermarkteten Produkte und Dienstleistungen sensibilisiert und das wirtschaftliche Wachstum der Branche vorangetrieben werden. Er wird dem BRV zufolge an Unternehmen verliehen, die durch den Einsatz einer eigenen kreativen Marketingstrategie die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erfolgreich gestärkt und verbessert haben. Zu gewinnen gibt es dabei neben der als Wanderpokal verliehenen “Marketing-Award”-Trophäe noch Siegprämien in Höhe von 5.

000, 2.000 und 1.000 Euro für die drei Erstplatzierten.

Nachdem als Einsendeschluss für entsprechende Bewerbungen ursprünglich der 15. April genannt wurde, hat man die Frist nun offensichtlich bis zum 13. Mai verlängert.

Denn bis dato sind dem BRV zufolge lediglich vier Bewerbungen eingegangen, deren Absender sich dafür interessieren, Prämien im Gesamtwert von 8.000 Euro einzustreichen. “Das darf doch wohl nicht wahr sein”, wundert sich der geschäftsführende Vorsitzende Peter Hülzer selbst bei Berücksichtigung der Arbeitsbelastung des Reifenfachhandels in der laufenden Saison.

“Wissend, dass es zahlreiche Unternehmen in unserer Branche gibt, die überzeugende, prämierungswerte Marketingkonzepte kreiert, umgesetzt und ‚gelebt’ haben, muss es doch möglich sein, einer am 16. Mai 2011 hier in Bonn zusammentretenden Jury mehr als nur vier Bewerbungen vorlegen zu können”, findet er und ruft den Handel zugleich auf, bis zum Abgabeschlusstermin am 13. Mai noch entsprechende Konzepte einzureichen.