Einträge von Andrea Löck

Lanxess eröffnet Büro in Brüssel

Der Spezialchemiekonzern Lanxess, der etwa ein Viertel seines Umsatzes mit der Reifenindustrie generiert, eröffnete dieser Tage ein eigenes Büro in Brüssel. “Um als europäisches Unternehmen im globalen Wettbewerb nachhaltig Erfolg zu haben, müssen wir auch auf europäischer Ebene den aktiven Dialog mit Politik und Gesellschaft intensivieren”, so der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens Axel C. Heitmann.

VDA: Mutige Strategie der Zulieferer hat sich ausgezahlt

“Die mutige Strategie der deutschen Zulieferer, in der Krise die Stammbelegschaften an Bord zu halten, hat sich als richtig erwiesen. So liegt der Beschäftigungsstand der deutschen Automobilzulieferer mit über 285.000 Mitarbeitern derzeit wieder auf dem Niveau des Jahres 2009.

Gleichzeitig konnten die Zulieferer allerdings ihren Umsatz erheblich steigern: um 24 Prozent auf knapp 62 Milliarden Euro im Jahr 2010. Auch in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres erreichten diese Unternehmen ein Umsatzwachstum von rund einem Viertel. Erfreulich ist zudem, dass das Wachstum sowohl im Inland – plus 19 Prozent – als auch auf den internationalen Märkten – plus 34 Prozent – erfolgt”, betont Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), auf dem 11.

Cabot investiert in Rußkapazitäten, kümmert sich um Japan

Der Marktführer bei Rußen Cabot Corp. (Boston/USA) hat ein 180-Millionen-Dollar-Investitionsprogramm angekündigt, um die weltweiten Kapazitäten an Rußen – vor allem für die Belieferung der Reifenindustrie – signifikant zu steigern. Für die nächsten zwei Jahre sind Kapazitätssteigerungen in der Größenordnung 15 Prozent in den Wachstumsmärkten avisiert und werden als Reaktion auf die anhaltende Stärke der Reifen- und Automotive-Sektoren bezeichnet.

Unterdessen hat der US-Konzern insgesamt über die “Cabot Corporation Foundation” 500.000 US-Dollar für die Folgen der Katastrophe in Japan zur Verfügung gestellt. In Chiba und Shimoneseki betreibt Cabot Rußwerke.

20 Jahre Artec – Da kann man schon mal „abheben“

Ein ferngesteuerter Heli in Artectürkis könnte im Büro Schwung in festgefahrene Verhandlungen bringen oder bei kunstvollem Einsatz gar als Aktenvernichter dienen – in Wahrheit gilt er als Symbol der Rädermarke. Denn Artec, im Jahre 1991 in Herborn (Hessen) gegründet und bereits fünf Jahre später mit einer Jahresproduktion von 350.000 Felgen mehr als etabliert, wurde 2005 von RH Alurad übernommen und war deshalb auch Teil der Konkursmasse des Attendorner Unternehmens im Herbst 2008.

BRV-Mitgliederversammlung 2011: Zukunftssicherung im Fokus des Fachprogramms

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV e.V., Bonn) veranstaltet seine diesjährige Mitgliederversammlung am 10.

Juni in Frankfurt am Main. Als Schwerpunktthema des Fachprogramms stehen diesmal die Zukunftssicherung und Modernisierung des Reifenfachhandels auf der Agenda. “Die im Auftrag des BRV von dem renommierten Marktforschungsunternehmen GfK realisierte Reifenkäuferstudie 2010 hat gezeigt, dass unsere Branche in einigen Bereichen nicht den Erwartungen der Kunden entspricht”, sagt BRV-Chef Peter Hülzer.

“Die Problemfelder wollen wir thematisieren und Lösungsansätze aufzeigen.” Hochkarätige Referenten werden dazu das Thema aus ihrem individuellen Blickwinkel beleuchten, bevor anschließend die Gelegenheit zur Diskussion gegeben wird..

Team Dynamics engagiert sich in der Britischen Tourenwagenmeisterschaft

Der englische Felgenanbieter Team Dynamics beteiligt sich seit Jahren mit einem eigenen Rennteam an der Britischen Tourenwagenmeisterschaft (BTCC). Bisherige Höhepunkte waren die Fahrertitel von Matt Neal in 2005 und 2006 und der Gewinn der Teamwertung in 2010. Alle Teams der BTCC gehen mit Rädern von Team Dynamics an den Start und vertrauen auf den Typ Pro Race 1.

2 . In der BTCC Saison 2011 geht Team Dynamics als offizielles Team von Honda UK mit den Fahrern Matt Neal und Gordon Shedden an den Start. dv

.

Wintereinbruch im Mai: Die meisten Autos fahren schon mit Sommerreifen

Schnee, Eis und Minusgrade: Eine Woche vor den Eisheiligen ist in einigen Regionen Deutschlands der Winter noch einmal zurückgekehrt – und wer schon mit Sommerreifen fährt. Eine aktuelle Umfrage des Kfz-Direktversicherers R+V24 zeigt, dass die meisten Autofahrer spätestens Ende April ihre Reifen wechseln. Nur zwölf Prozent richten sich beim Reifenwechseln nach dem Wetter.

Besonders die Ostdeutschen haben den Spruch “von Oktober bis Ostern” verinnerlicht. 34 Prozent wechseln rund um diesen Feiertag. Bei den Westdeutschen sind es nur 18 Prozent.

Michelin-Pneus für den SLS AMG von MKB

MKB nahm nun den Mercedes SLS AMG unter seine Fittiche, der technisch modernen Rennfahrzeugen nahe steht, und verzichtet bei der Optik auf unnötige Spielereien. Das MKB-Rad “Alpha III” mit dem Michelin-Reifentyp Pilot Super Sport – an der Vorderachse in 9,5×20 Zoll mit Reifen im Format 275/35 und hinten in 11,5×20 Zoll mit 295/35er-Gummis – soll für Fahrzeugbalance auf jeder Hochgeschwindigkeitspiste sorgen. dv

.

Titan Wheel erhält Zuliefererauszeichnung

Der OTR-Räder-Hersteller Titan Wheel, ein Tochterunternehmen der Titan International Inc. (Quincy/Illinois), ist als einer von fünf aus einem Kreis von insgesamt 300 ausgewählten Zulieferern von der Spartan Motors Chassis Inc. mit einem Lieferanten-Award ausgezeichnet worden.

Neue Organisationsstruktur bei Giti Tire

Richard Lyons leitet ein internationales Team europäischer Marketing-, Technik- und Managementexperten. Für die europäischen Schlüsselmärkte Deutschland, Großbritannien, Italien und Frankreich sowie für die Wachstumsmärkte GUS und Russland wurden neue Country Manager ernannt (in Deutschland und England Geschäftsführer der Tochtergesellschaften) sowie neue Verkaufsdirektoren für die anderen europäischen Märkte. Zu den Aufgaben der Country Manager gehören der Ausbau der Beziehungen zu Giti-Handelspartnern und -Kunden sowie die Umsetzung der Produkt-, Marken- und Handelsstrategien in ihren jeweiligen Märkten.