Einträge von Andrea Löck

Reifendruckkontrolle von VDO

Continental hatte vor der Übernahme von Siemens VDO eigene Kompetenz in Sachen Reifendruckkontrolle aufgebaut. Mit der Akquisition der Siemens-Autozulieferersparte 2007 fiel Continental aber auch ein kleinerer Geschäftsbereich zu, der jahrelang eng mit dem Wettbewerber im Reifensegment Goodyear kooperiert hatte, um ein direkt messendes Reifendruckkontrollsystem (RDKS oder TPMS = Tire Pressure Monitoring System) zu entwickeln..

Starco kümmert sich verstärkt um Osteuropa

Der Spezialreifen- und -räderanbieter Starco dehnt sein Engagement in Osteuropa aus. Bereits seit 2000 in Russland, der Ukraine, Weißrussland, Kasachstan und den baltischen Staaten präsent, ist die “Starco Eastern Gruppe” erst unlängst von Moskau in neue Büros samt 1.200 Quadratmeter großem Lager in den Vorort der russischen Metropole Scherbinka umgezogen.

Multispoke von JE Desing für den Ibiza ST

JE Design (Leingarten) hat schon den drei- und fünftürigen neuen Seat Ibiza als einer der ersten veredelt. Jetzt kommt der Kombi Ibiza ST und der Veredler bietet das sportlich-elegante Raddesign “Multispoke” als Komplettradsätze an: wahlweise offeriert in 7×17 Zoll (ET 35) oder 7,5×18 Zoll (ET 35) mit der Bereifung in 215/40 R17 beziehungsweise 215/35 R18. Darüber hinaus hat der Kunde die Wahl zwischen den Finishes “Shadow silver” oder “Schwarz matt/Felgenrand silber”.

Mischkonzern Carlisle legt zu

Der amerikanische Mischkonzern Carlisle Companies (Charlotte/North Carolina), der unter anderem in seiner Sparte „Transportation Products“ auch die Produktion von Spezialreifen und -rädern betreibt, hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011 den Umsatz um 27 Prozent auf 593,3 Mio. US-$ gesteigert. „Transportation Products“ legte gegenüber dem Vorjahreszeitraum um zehn Prozent auf 209,1 Millionen zu und konnte die EBIT-Marge trotz 51 Prozent höherer Preise bei Natur- und 27 höherer Preise bei Synthesekautschuk von 6,1 auf 7,2 Prozent steigern.

Conti erhält Erlaubnis für US-Expansion

(Akron/Tire Review) Continental Tire the Americas hat von der Stadt Mount Vernon (Illinois/USA) die erforderlichen Genehmigungen für ein geplantes Expansionsvorhaben im dortigen Reifenwerk erhalten. Die Kosten für das Vorhaben werden mit 54,7 Millionen Dollar beziffert und beinhalten unter anderem eine neue Mischerei. Dadurch sind nicht nur die vorhandenen 2.

400 Arbeitsplätze gesichert, vielmehr werden 350 zusätzliche Jobs geschaffen. Die steuerlichen Vergünstigungen vom Bundesstaat und der Kommune für das Investment werden mit 700.000 Dollar beziffert.

,

In der Wintersaison 2010/2011 Umrüstquote unverändert bei 88 Prozent

Nach Angaben des Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) hat sich die Umrüstquote auf Winterreifen bei Pkw in der zurückliegenden Saison 2010/2011 gegenüber einem Jahr zuvor nicht geändert.

Unter Berufung auf eine entsprechende Auswertung von mehr als 2,4 Millionen von der KÜS durchgeführten Hauptuntersuchungen zum Stichtag 28. Februar ist von einer im Bundesdurchschnitt 88-prozentigen Umrüstquote die Rede – trotz einer umfangreichen öffentlichen Diskussion und Berichterstattung im Zusammenhang mit der Änderung der StVO (“Winterreifenpflicht”) und trotz eines deutlich gestiegenen Stückabsatzes bei Winterreifen, wie der BRV sagt. Insofern spricht die Branchenvertretung denn auch von einer Stabilisierung “auf hohem Niveau”.

Vor diesem Hintergrund sei der Rekordabsatz von insgesamt 24,7 Millionen Winterreifen im Reifenersatzgeschäft in Deutschland 2010 im Wesentlichen auf einen aufgelaufenen Ersatzbedarf – insbesondere aus dem Jahr 2006 – und nicht auf eine gestiegene Umrüstquote zurückzuführen, sagt der BRV. Denn schon damals habe der Spitzenwert schon einmal bei 27,4 Millionen Winterreifen gelegen. “Insofern belegen auch diese Zahlen, wie optimistisch die BRV-Prognose für das kommende Winterreifengeschäft 2011/2012 – mit wiederum 27,4 Millionen Stück – ist.

Denn folgt man dem jetzt augenscheinlich einsetzenden Vierjahresrhythmus (2006 zu 2010 und jetzt 2007 zu 2011), dann sei daran erinnert, dass in 2007 ‚lediglich’ 22,1 Millionen Stück abgesetzt werden konnten”, will der Verband offenbar vorsorglich allzu hohe Erwartungen an die nächste Winterreifensaison dämpfen. Wer also glaube, in der kommenden Winterreifensaison deutlich mehr Winterreifen als im Vorjahr absetzen zu können, müsse sich darüber im Klaren sein, dass dies im Wesentlichen nur über Verdrängungswettbewerb im regionalen oder überregionalen Wettbewerbsumfeld möglich sein dürfte, denn der Markt insgesamt werde höchstwahrscheinlich nicht wachsen – zumindest nicht wesentlich. cm

 

.

Mandy Lange ist neue „Miss Tuning“

Die Tuningwelt hat eine neue Botschafterin: Mandy Lange aus Wandlitz (Brandenburg) ist am Schlusstag der Tuning World Bodensee zur neuen “Miss Tuning” gewählt worden. Die 23-Jährige löst damit Kristin Zippel ab, die bis dato ein Jahr lang diesen Titel innehatte. “Ich kann es noch gar nicht fassen, einfach unglaublich”, freut sich die neue Amtsinhaberin, die nun zwölf Monate lang die internationale Tuningszene repräsentiert und unter anderem auch das Gesicht des “Miss-Tuning”-Kalenders 2012 sein wird, der in Kroatien aufgenommen werden soll.

Martin Schröder neuer Tyre24-Vertriebschef

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist Martin Schröder in der neu geschaffenen Position als Director of Sales schon seit dem 1. April zuständig für die Steuerung und Organisation der Vertriebstätigkeiten der Tyre24 GmbH. In dieser Funktion berichtet er an Michael Saitow, geschäftsführender Gesellschafter des in Kaiserslautern beheimateten Unternehmens.

Schröder kann auf eine langjährige Karriere in der Reifenindustrie zurückblicken, war der 40-jährige doch nach Stationen bei Goodyear Dunlop und Bridgestone zuletzt bei der Kumho Tire Europe GmbH als Key-Account-Manager für das Autohausgeschäft in Deutschland zuständig. “Ich freue mich sehr, Martin Schröder als neuen Director of Sales an Bord begrüßen zu dürfen”, so Michael Saitow. “Dank seiner langjährigen Erfahrung und seinen hervorragenden Kontakten genießt er in der Branche einen herausragenden Ruf.

Er besitzt die Fähigkeit und die Erfahrung, unseren globalen Expansionskurs voranzubringen. Ich bin sicher, dass er aus unserem Vertriebspotenzial das Maximum herausholen wird”, ist Saitow überzeugt. cm

.

Neue Freigaben für „SportSmart“, „RoadSmart“ und „Trailmax TR91“

Dunlop hält eigenen Worten zufolge nach wie vor an der Praxis der Reifenfreigaben fest und hat gerade erst die Modelle “Sportmax SportSmart”, “Sportmax RoadSmart” und “Trailmax TR91” auf zahlreichen älteren und aktuellen Motorradmodellen getestet. Die entsprechenden Unbedenklichkeitsbescheinigungen für diverse Maschinen sollen ab sofort unter www.dunlopmotorcycle.

de im Internet bereitstehen. Alles in allem umfasse die Dunlop-Reifendatenbank damit nun über 450 Freigaben für die drei Reifenprofile “RoadSmart”, “SportSmart” und “Trailmax TR91”, heißt es weiter. Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen können auch beim Reifen- oder Motorradhändler erfragt werden.

Für weitergehende technische Hintergrundfragen wird zusätzlich noch auf Dunlops “TireInfoCenter” verwiesen, das über die E-Mail-Adresse contact@tireinfocenter.de erreichbar ist. cm

.

Rund 87.000 Besucher bei diesjähriger Tuning World Bodensee

Nach Angaben des Veranstalters Messe Friedrichshafen, sind in diesem Jahr insgesamt 87.000 Besucher zur Tuning World Bodensee gekommen. “Wie wir am Samstag und Sonntag eindrucksvoll gesehen haben, hat die Anziehungskraft der Tuning World Bodensee in keiner Weise gelitten”, sagt Harald Schmidtke, Geschäftsführer des Verbands der Automobiltuner (VDAT).

Im vergangenen Jahr waren allerdings noch knapp 105.000 Messebesucher gezählt worden. “Trotz fehlendem Feier- und Brückentag rollte die Tuningszene in großen Massen auf das Messegelände und kam am Wochenende zu Zehntausenden”, zieht nichtsdestotrotz auch Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen, ein positives Fazit der Veranstaltung.

“Mit der interaktiven Verbindung von Infotainment und Neuheiten-Messe bieten wir der Tuning- und Zubehörbranche, den Klubs und Besuchern eine Plattform, um die Liebe zum besonderen Automobil unverfälscht erleben zu können”, ergänzt Projektleiter Dirk Kreidenweiß. Im kommenden Jahr soll die Messe dann vom 28. April bis zum 1.