Einträge von Andrea Löck

Vielzahl neuer Produkte auf der „Autopromotec“ bei Haweka

Die im niedersächsischen Großburgwedel beheimatete Haweka AG präsentiert im Rahmen der diesjährigen Messe “Autopromotec” (Halle 19, Stand C 64), die vom 25. bis 29.5.

11 in Bologna stattfindet, eine Vielzahl von Produktneuheiten. Ein Highlight des Messeauftritts ist die neue mobile Rahmenvermessung CMC4000, die als Erweiterungstool für das Nfz-Lasermesssystem AXIS4000 entwickelt wurde.

.

Lkw-Fahrer rettet Kollegen und wird „Held der Straße“ des Monats Mai

Gemeinsam mit dem Automobilclub von Deutschland (AvD) kürt der Reifenhersteller Goodyear regelmäßig einen “Helden der Straße”: Diese Auszeichnung wird allmonatlich an mutige Helfer vergeben, die durch ihren besonnenen, mutigen und selbstlosen Einsatz andere Verkehrsteilnehmer vor Schaden bewahrt und so für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gesorgt haben. Titelträger des Monats Mai ist mit Mario Sertl ein 39-jähriger Lkw-Fahrer aus Burglengenfeld, der einen verunfallten Berufskollegen aus dem Führerhaus seiner beschädigten Zugmaschine gerettet hat. Demnach ist es wohl nur Sertls entschlossenem Handeln zu verdanken, dass bei dem Vorfall nur Sachschaden entstand und keine weiteren Personen verletzt wurden.

Und genau deswegen wurde der Burglengenfelder für seinen Einsatz von Goodyear und AvD als “Held der Straße” des Monats Mai ausgezeichnet. Neben dem Titel erhielt der Retter vom Aktionspartner Allianz ein “Sicherheitsset”, bestehend aus einem Apple iPhone inklusive Schutzhülle, einer original Autohalterung und einer kostenlosen Mitgliedschaft im AvD für ein Jahr. Zugleich hat er noch die Chance zum “Held des Jahres 2011” gekürt zu werden, der aus allen Monatsgewinnern ermittelt und dem ein “attraktiver Preis” versprochen wird.

Unterstützt wird die Goodyear-/AvD-Aktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer abgesehen von Allianz zudem noch durch die beiden Zeitschriften Auto Test und Trucker. Für die Teilnahme bewerben kann sich übrigens jeder über die Internetseite www.

held-der-strasse.de. Schriftliche Bewerbungen werden darüber hinaus von der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Abteilung Kommunikation, Stichwort “Held der Straße”, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, entgegengenommen.

Und wer einen “Helden der Straße” per Telefon oder Fax vorschlagen will, kann dazu auf die entsprechenden Nummern 0221/97666-494 bzw. 0221/97666-9324 zurückgreifen. cm

.

Mehr Umsatz bei Ceat in Indien – Gewinneinbrüche

Auch Ceat Ltd., der viertgrößte Reifenhersteller Indiens, konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr (April bis März 2011) seine Umsätze deutlich steigern, büßte dabei aber bei den Gewinnkennzahlen überaus stark ein. Wie das Unternehmen mit Sitz in Mumbai meldet, stieg der Jahresumsatz um 26,7 Prozent auf jetzt 36,4 Milliarden Rupien (569 Millionen Euro).

Unterdessen brachen die Gewinne förmlich ein. Während der operative Gewinn um 58,8 Prozent auf jetzt 1,2 Milliarden Rupien (18,2 Millionen Euro) zurückfiel, lag der Nettogewinn am Ende des Jahres gerade einmal noch bei einem Sechstel des Vorjahres: 265 Millionen Rupien (4,1 Millionen Euro). Ceat Ltd.

hatte zum Ende des vergangenen Geschäftsjahres die Serienproduktion im neuen Reifenwerk für radiale Lkw-Reifen in Halol bei Vadadora (Bundesstaat Gujarat) aufgenommen. Dort sollen nach Abschluss der ersten von zwei Ausbaustufen jährlich gut vier Millionen Reifen entstehen: 480.000 Lkw-Reifen wie auch 3,6 Millionen Pkw-Reifen.

Die gesamte Investitionssumme wird mit rund 110 Millionen Euro angegeben. ab

 Weitere Details zu diesen Kennzahlen finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

Falken-Hersteller wächst deutlich – Reifensparte überdurchschnittlich

Sumitomo Rubber Industries – japanischer Hersteller der Reifenmarke “Falken” – konnte ihren Umsatz im ersten Quartal um 8,2 Prozent auf 145 Milliarden Yen (1,24 Milliarden Euro) steigern. Gleichzeitig blieb der operative Gewinn mit 9,7 Milliarden Yen (83 Millionen Euro) nahezu unverändert, während der Nettogewinn wiederum um 16,7 Prozent auf jetzt 4,2 Milliarden Yen (36 Millionen Euro) zurückging. Die für den Hersteller so wichtige Reifensparte konnte sich indes deutlich über Durchschnitt entwickeln.

Während der Umsatz hier mit 11,4 Prozent auf 124 Milliarden Yen (1,1 Milliarden Euro; Anteil am Gesamtumsatz: 85,7 Prozent) anstieg, legte selbst der operative Gewinn der Reifensparte zu, und zwar um 17,4 Prozent auf 8,5 Milliarden Yen (73 Millionen Euro; Anteil: 87,2 Prozent). ab

 Weitere Details zu diesen Kennzahlen finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv..

Brisa legt Rekordzahlen für 2010 vor

Brisa – das Türkei-Joint-Venture zwischen Bridgestone und der Sabanci-Gruppe – konnte im vergangenen Geschäftsjahr ihre Umsätze beträchtlich steigern, und zwar um 26,3 Prozent auf jetzt 980 Millionen Türkische Lire (475 Millionen Euro). Wie der Hersteller dazu jetzt berichtet, seien in 2010 insgesamt über neun Millionen Reifen gefertigt worden; gemeinsam mit Lagerbeständen seien sogar 9,3 Millionen Reifen insgesamt vermarktet worden, was einer Steigerung von 16 Prozent ergibt. Die Anzahl der verkauften Schläuche blieb mit knapp 70.

000 Stück nahezu identisch zum Vorjahr. Brisa habe im zurückliegenden Geschäftsjahr ohne Unterbrechung gefertigt, heißt es dazu im Bericht. Trotz höherer Kosten durch die starken Preissteigerungen bei Rohstoffen konnte Brisa gleichzeitig auch seinen operativen und insbesondere seinen Nettogewinn deutlich steigern.

Der operative Gewinn lag am Ende des Geschäftsjahres bei 65,6 Millionen Lire (31,8 Millionen Euro; plus 40,5 Prozent) und der Nettogewinn bei 56,7 Millionen Lire (27,5 Millionen Euro; plus 45,1 Prozent). In 2010 hat Brisa rund 22 Millionen Euro in die Modernisierung sowie die Erweiterung der Produktionskapazitäten im Werk in Izmit investiert. ab

  

 Weitere Details zu diesen Kennzahlen finden Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

Vorabveröffentlichung: Ihr Mai-Heft als E-Paper

Abonnenten der NEUE REIFENZEITUNG können ab sofort wieder die aktuelle Ausgabe ihrer Reifenfachzeitschrift online als E-Paper abrufen. Sie erhalten also Zugang zu sämtlichen Inhalten gut eine Woche bevor das gedruckte Heft im Markt verfügbar ist. Zu den Schwerpunktthemen des aktuellen Heftes gehören die Rubriken “EDV/E-Commerce”, “Motorradreifen”, “Tuning” sowie “EM-/Industriereifen”.

Die aktuelle Ausgabe sowie unser umfangreiches E-Paper-Archiv sind dem Zugriff durch Abonnenten vorbehalten. Wenn auch Sie in Zukunft von unseren Online-Vorabveröffentlichungen profitieren möchten, können Sie hier Abonnent der NEUE REIFENZEITUNG werden. Möchten Sie lediglich ein Einzelheft (12 Euro) bestellen, senden Sie bitte eine E-Mail an unseren Vertrieb.

,

Actros mit neuem ContiTech-Luftfedersystem

ContiTech will im Rahmen der Automechanika Middle East in Dubai Lösungen für den Nutzfahrzeugersatzmarkt vorstellen. Dazu gehört unter anderem das überarbeitete Luftfedersystem für den Actros von Mercedes-Benz, das seit diesem Jahr auch für das freie Ersatzgeschäft erhältlich ist. “Mit diesem Luftfedersystem sind wir am Puls der Zeit: Was ein OEM einführt oder wie in diesem Fall optimiert, das übernehmen wir auch zeitnah in unser Ersatzmarktprogramm”, sagt Dirk Hoffmeister, Segmentleiter Nfz Ersatz bei ContiTech Air Spring Systems.

Das Luftfedersystem ist charakterisiert durch eine einvulkanisierte Kunststoffkonusplatte statt einer herkömmlichen Platte aus Stahl. Das soll Gewicht sparen und damit einerseits dem Fuhrparkbetreiber eine höhere Nutzlast bieten sowie andererseits einen Beitrag zur Verbrauchs- und Kohlendioxidreduzierung leisten. Zudem könne eine Konusplatte aus Kunststoff nicht korrodieren und schaffe so Kostenvorteile bei der Wartung.

,

Zusammenarbeit von Conti und TravelCenters of America

TravelCenters of America LLC und Continental Tire haben eine mehrjährige Zusammenarbeit vereinbart. Diese beinhaltet, dass TravelCenters Flottenkunden und Fuhrparkbetreiber über die 220 von dem Unternehmen in den USA und Kanada betriebenen Servicestationen mit Conti-Lkw-Reifen versorgt. Dabei sollen vor allem die Modelle “HSL2”, “HDL Eco Plus Drive” und “HTL Eco Plus” im Vordergrund stehen, die sich Herstelleraussagen zufolge durch einen niedrigen Rollwiderstand auszeichnen.

Wie es weiter heißt, hätten die unter den Namen TravelCenters of America Truck Service bzw. Petro:Lube betriebenen Servicefilialen bereits mit der Einlagerung entsprechender Reifenkontingente begonnen, um mit dem Verkauf wie geplant Ende Mai beginnen zu können. Darüber hinaus sollen Conti-Reifen auch über den RoadSquad genannten TravelCenters-Pannenhilfsdienst vorgehalten werden.

,

Trailer „We are Dotz“ im Vorprogramm von Hollywood-Blockbuster

Nach Angaben des Räderherstellers Dotz hat der fünfte Teil aus der “The-Fast-and-the-Furious”-Filmreihe in deutschen Kinos einen guten Start hingelegt, konnte der Streifen demnach doch allein am ersten Wochenende 820.000 Besuchern anlocken. Umso mehr freut man sich, dass der Trailer “We are Dotz” im Vorprogramm des Hollywood-Blockbusters zu sehen ist.

Gezeigt werden darin die diversen Markenbotschafter des Räderherstellers, die er selbst als “Dotz-Team-Rider” bezeichnet. Der Trailer zeige, dass man es nicht nur schaffe, seine Felgen zu “zelebrieren”, sondern auch einen eigenen Lifestyle “auf die Räder gestellt” habe, heißt es. cm

.

Flottenmarkt laut Dataforce Treiber der Pkw-Neuzulassungen

Nach Angaben der Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH sind die Neuzulassungen im Pkw-Flottenmarkt im April gegenüber dem Vorjahresmonat um fast 6.700 auf nunmehr gut 56.700 Einheiten gestiegen.

Dies entspreche einer Wachstumsrate von 13,3 Prozent, die dicht an der Marktentwicklung des bisherigen Rekordjahres 2008 bleibe und damit die positive Entwicklung der letzten Monate eindrucksvoll unterstreiche, sagt das auf Informationen rund um das Flottengeschäft spezialisierte Unternehmen aus Frankfurt/Main. Der Flottenmarkt treibe die Pkw-Neuzulassungen nach oben, heißt es weiter mit Blick darauf, dass der Privatmarkt im April “nur” um 4,4 Prozent auf gut 116.800 Autos gewachsen sei.

“Insgesamt verzeichneten die Zulassungsstellen in Deutschland im April 2011 266.251 Erstzulassungen. Der Zuwachs um 6.