Einträge von Andrea Löck

Einbrecher stehlen 100 Lkw-Reifen bei Münster

Bei einem Einbruch in ein Reifenlager im nordrhein-westfälischen Altenberge (nördlich von Münster) haben bislang unbekannte Täter über 100 Lkw-Reifen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschwanden die Reifen in der Zeit von Montag- bis Dienstagmittag. Die Täter müssen das Diebesgut nach Auskunft der Polizei mit einem Lkw inklusive Anhänger, mit einem Sattelauflieger oder mit zwei Transportern abtransportiert haben.

“125 Jahre Automobilgeschichte” auf der Challenge Bibendum

Während der Michelin Challenge Bibendum, die vom 18. bis 22. Mai auf dem Gelände des ehemaligen Berliner Flughafens Tempelhof stattfinden wird, sind in der Haupthalle täglich die Highlights der Automobilgeschichte zu bewundern.

In der Ausstellung “125 Jahre Automobilgeschichte” zu sehen sind beispielsweise das erste mit Verbrennungsmotor betriebene Automobil, der “Benz Patent-Motorwagen” von 1886, der erste luftbereifte Kraftwagen “L’Eclair” sowie ein Austin Healey und ein NSU RO 80. Mit dabei sind auch die langjährig gebauten Bestseller Ford Modell T, Citroën 2 CV und VW Käfer, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auch moderne vollelektrische Fahrzeuge mit Batterie und Elektromotor wie ein Peugeot 106 electric und ein Smart electric drive präsentieren sich im Rahmen der Ausstellung während der Michelin Challenge Bibendum.

Unterteilt in die drei Themenbereiche “sauber, sicher, vernetzt” weist außerdem eine 15 Meter lange Ausstellungswand den Weg durch die technische Entwicklung der einzelnen Komponenten, die die rasante Entwicklung in 125 Jahren erst ermöglichten. Die Magnetzündung etwa, der erste Luftreifen oder die erste Scheibenbremse gehören ebenso dazu wie die Direkteinspritzung, der erste Sicherheitsgurt und die Brennstoffzelle. Die Öffnungszeiten der Ausstellung, für die kein Eintritt erhoben wird, sind: 18.

und 19. Mai jeweils von 7:30 Uhr bis 21 Uhr, 20. Mai von 7:30 bis 19 Uhr, 21.

Mai von 8:30 Uhr bis 18 Uhr und 22. Mai von 8 bis 18 Uhr. ab.

Klaus Happ neuer Werksdirektor im Reifenwerk Philippsburg

Zum 1. Mai 2011 ist Klaus Happ zum neuen Werksdirektor im Reifenwerk Philippsburg der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH ernannt worden. Er übernimmt die Werksleitung von Bruno Kihm, der seit 1.

Mai neuer Werksdirektor des Reifenwerks in Riesa ist. Das sächsische Reifenwerk wurde bisher von Dr. Christian Paech geleitet, der Anfang Mai nach über 33 Jahren in den Ruhestand gegangen ist.

Der gelernete Maschinenbauingenieur Klaus Happ ist seit über 21 Jahren für den größten Reifenhersteller in Deutschland – Goodyear Dunlop betreibt insgesamt sechs Fabriken in Deutschland – in verschiedenen leitenden Positionen tätig, darunter vor allem am Standort in Fulda. Bevor er zum 1. Mai 2011 die Leitung des Werks im baden-württembergischen Philippsburg übernahm, war er Produktionsmanager bei Goodyear Dunlop am Standort in Hanau.

,

Launch Europe führt neues Diagnosegerät auf Autopromotec ein

Der Werkstattausrüster Launch Tech aus China führt über seine europäische Vertriebsgesellschaft Launch Europe mit Sitz in Kerpen ein neues kleines, handliches Fahrzeugdiagnosegerät ein. Mit dem “X-431 quiCheck” ziele man auf Reifenshops, einfache Werkstätten, Einsteiger, Karosseriewerkstätten etc. ab, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Zusammen mit dem Diagnosegerät erhalten Kunden die notwendige Software, die ein Jahr lang frei updatebar ist. Die Software zum “X-431 quiCheck” ist in mehreren Sprachen erhältlich, unter anderem auch in Deutsch und Englisch. Erstmals gezeigt wird das Diagnosegerät auf der Autopromotec in Bologna (25.

bis 29. Mai), wo Launch Europe in Halle 30, Stand C45 ausstellt. ab

.

Erholung des US-Marktes spiegelt sich im Superior-Ergebnis wider

Der Erstausrüstungslieferant gegossener Aluminiumfelgen Superior Industries International (Van Nuys/Kalifornien) hat im ersten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum die Absatzzahlen um 17 Prozent gesteigert und damit analog zum Anziehen der Pkw- und Light-Truck-Zahlen der Fahrzeughersteller, die 16 Prozent mehr Autos gebaut haben im nordamerikanischen Heimatmarkt Superiors. Der Umsatz stieg gar um 26 Prozent auf 189,5 Millionen Dollar, was aber auch auf durchschnittliche Preiserhöhungen um neun Prozent aufgrund gestiegener Aluminiumkosten zurückgeführt wird; das EBIT konnte gegenüber Vorjahr um 84 Prozent auf 11,2 Mio. $ verbessert werden.

Zwar wurde der Absatz an internationale Kunden um 62 Prozent gesteigert, Superior verzeichnet aber nach wie vor eine große Abhängigkeit von den “Big Three” in den USA: An Ford wurden 21 Prozent mehr Alufelgen ausgeliefert, an General Motors drei Prozent. Dagegen ging der Mengenabsatz an Chrysler um 23 Prozent zurück. dv.

Hamann-Räder für den BMW 5er Touring

Nach der Limousine bearbeitet Hamann-Motorsport nun auch die Kombivariante des neuen BMW 5er. Der Touring wird in Laupheim zum Sportstudio für bis zu fünf Personen aufgerüstet, wobei natürlich entsprechende Leichtmetallräder nicht fehlen dürfen. Sehr passend wirkt das Design Edition Race “Anodized” im 21-Zoll-Format.

Mit einem mattschwarz gehaltenen Felgenstern und hochglanzpoliertem Kranz wird das Styling als Komplettradsatz mit Reifen in 255/30 ZR21 vorn und 295/25 ZR21 hinten ausgeliefert. Zusätzlich gibt es das Design “Anniversary Evo” in 20 oder 21 Zoll Größe wahlweise in Silber oder Mattschwarz. dv

.

Umsatzanteile Nokians nach Regionen

Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat die Umsatzanteile seiner Absatzregionen publiziert (Stand erstes Quartal 2011): Demnach entfallen auf den Heimatmarkt – die nordischen Länder – 33,2 Prozent, auf Russland und die CIS-Staaten 35,7 Prozent, auf Zentral-/Osteuropa 24,7 Prozent und auf Nordamerika 5,8 Prozent. dv

„E“ wie „Effizienz“ – auch dank der Reifen

„E“ wie „Effizienz“: Nach dieser bewährten Erfolgsformel legt die E-Klasse von Mercedes-Benz die Messlatte jetzt wieder ein Stück höher und zeigt, wie sich der Verbrauch durch das intelligente Zusammenspiel von technischen Innovationen im gesamten Antriebsstrang noch weiter senken lässt. Einen Beitrag zur Senkung des Treibstoffverbrauchs können auch rollwiderstandsoptimierte Reifen leisten. Unter anderem wird der PremiumContact der neuesten Generation auf der aktualisierten E-Klasse verbaut, hier in 205/60 R16 92W.

Neuer Internetauftritt der Alurädermarke Axxion

Nach dem Launch in Jahr 2007 setzt die Wheelworld GmbH (Blankenburg) auf eine neue Ausrichtung ihrer Online-Aktivitäten in 2011. Als erstes wurde die Webseite der Alurädermarke Axxion nach Anregungen und Vorschlägen aus der Community und dem Kreis der Geschäftspartner neu gestaltet. Wheelworld will mit dem Relaunch der stetig wachsenden Relevanz des Informations- und Distributionskanals Internet Rechnung tragen.

“Balance of Performance” auf dem Acker

Zu den Hausphilosophien des Reifenherstellers Michelin gehört, bei Produkt(weiter)entwicklungen nicht einseitig auf Leistung bei einem Kriterium zu setzen. So werden beispielsweise Sicherheitsanforderungen, Langlebigkeit und nachhaltige Umweltverträglichkeit in den einzelnen Produktsegmenten in Einklang gebracht. Michelin hat hierzu im letzten Jahr auch den Begriff “Balance of Performance” geprägt.

Und was für andere Reifensegmente gilt, trifft auch für Landwirtschaftsreifen zu. Die Optimierung eines Leistungsbausteines darf nie zu Lasten eines anderen gehen, im Idealfalle wird gar das Leistungsniveau gleich mehrerer Kriterien angehoben.

.