Ceat will Camso-Werke in Sri Lanka ausbauen und modernisieren

Ceat will nach vollzogener Übernahme des Geschäftsbereichs Off-Highway-Baumaschinendiagonalreifen und -ketten der Marke Camso in deren Werke in Sri Lanka investieren (Bild: Camso)

Seit vergangenem Dezember ist klar, dass der zur RPG Group gehörende Reifenhersteller Ceat (beide Indien) den Geschäftsbereich Off-Highway-Baumaschinendiagonalreifen und -ketten der Marke Camso einschließlich der Camso-Markenrechte von Michelin übernimmt. Nun hat Ceat eine Investitionsvereinbarung mit dem Board of Investment von Sri Lanka geschlossen. Danach will der indische Reifenhersteller rund 171 Millionen US-Dollar (146 Millionen Euro) in die beiden Werke investieren, die durch die Camso-Übernahme den Eigentümer wechseln, sobald die Transaktion rechtlich und finanziell abgeschlossen ist, heißt es dazu in einer Mitteilung. Damit wolle Ceat die beiden Produktionsstätten und sein Off-Highway-Geschäft mit Blick auf das angestrebte Exportwachstum weiter ausbauen und Sri Lanka zu einem „Weltklasse-Drehkreuz für die Herstellung und den Export“ entsprechender Reifen und Ketten machen. Parallel zu der Investitionsvereinbarung habe Ceat sich auch verpflichtet, den knapp 1.500 bisherigen Camso-Mitarbeitern in den beiden Werken eine Arbeitsplatzgarantie auszusprechen.

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

An Diskussionen teilnehmen
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert