Was Conti und Goodyear in ihrer Heimat nicht gelingt, schafft Michelin in Frankreich

In Frankreich hat es Michelin unter die ersten Zehn der laut YouGov-Analysen am meisten von ihren Kunden weiterempfohlenen Marken geschafft (Bild: NRZ/Christian Marx)

Das auf Datenanalysen spezialisierte Unternehmen YouGov hat weltweit ausgewertet, welche Marken von ihren jeweiligen Kunden am häufigsten weiterempfohlen werden. Dazu wurden demnach mehr als eine Million Interviews mit Verbrauchern in 28 Ländern geführt. Unter den auf globaler Ebene ersten Zehn – angeführt durch Emirates (Fluggesellschaft), Toyota (Fahrzeughersteller) und Levi’s (Bekleidungsanbieter) – findet sich keine Reifenmarke. Aber auch, was die veröffentlichten Top-Ten-Ergebnisse für die Märkte Australien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Indonesien, Saudi-Arabien, Singapur, Spanien, Großbritannien und USA betrifft, taucht bei alldem nur ein einziger Branchenvertreter auf: Michelin. Denn in ihrem Heimatland wird die französische Marke immerhin auf Rang sechs geführt sowie darüber hinaus noch in Australien auf Rang neun. Ein „Kunststück“, das den Marken Continental und Goodyear in ihrer jeweiligen Heimat (oder anderswo) nicht gelungen ist.

4 Kommentare
  1. Johannes says:

    Der deutsche Michel dreht sich eben lieber nach den billigen Sachen um, als dass er die wirklich guten Produkte aus seinem Land empfiehlt und selbst kauft. Das ist dumm. Und am Ende des Tages wundert er sich, warum die eigene Wirtschaft Probleme hat. Die Schuld sucht er dann bei der Politik, denn seinen Anteil daran sieht er nicht. Das ist auch dumm.

    Antworten
    • Fietz says:

      Was ein dummes Kommentar! Produkte aus seinem Land? Es produziert kein Hersteller egal welche Marken in seinem eigenen Land. Selbst damals wo viel Made in Germany drauf stand kam das meiste schon aus dem Ausland.

      Antworten
  2. erich says:

    Ich halte das Getue um die Marken und deren Qualität für Überflüssig.Ich schaue in erster Linie auf das Preis Leistungsverhältnis und weiss aus Erfahrung dass hinter den grossen deutschen Markennamen in Wirklichkeit nichts mehr Deutsches dahinter steckt.Das muss jeder für dich selbst entscheiden.Der Verbraucher wird seit corona um ein vielfaches seines Geldes beraubt.Profitgier und Menschenausbeutung sind die grossen Ziele der Industrie.Man muss als Verbraucher nur hinter die Kulissen schauen und nicht auf das Dummgeschwätz der Werbung und Marketingleute hören.Die sind alle psychologisch geschult und wissen wie man Verbraucher manipuliert.

    Antworten
    • Felix says:

      Hallo Erich,
      wie kommen Sie denn darauf, dass Continental nicht in Deutschland produzieren würde? Besuchen Sie doch bei Gelegenheit gerne mal das hübsche Nordhessische Städtchen Korbach. Dort können Sie sehen wie ein enthusiastisches Team jährlich um die 7 Mio PKW Reifen herstellt (und dazu noch Fahrradreifen, Motorradreifen, Vollgummireifen für industrielle Zwecke und Mio von Km Schläuche unterschiedlichster Art)! Zudem findet die Entwicklung noch ganz überwiegend in Hannover statt. Da steckt jede Menge „Made in Germany“ drin!

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

An Diskussionen teilnehmen
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert