Einer für alle Tesla-Fahrzeuge: Alcars neuer RDKS-Sensor „BLE V2“
Alcar hat einen neuen auf BLE-Technologie (Bluetooth Low Energy) basierenden Sensor für in Fahrzeugen der Marke Tesla verbaute direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) vorgestellt. Das Modell „BLE V2“ des Anbieters bietet demnach eine aktualisierte Software und soll höchsten Erstausrüstungsstandards entsprechen. „Diese Weiterentwicklung garantiert nicht nur eine präzise und zuverlässige Überwachung des Reifendruckes, sondern auch eine einfache und schnelle Installation“, so der Anbieter. Darüber hinaus wird versprochen, dass der neue Alcar-Sensor zu 100 Prozent eine zu Teslas OE-Sensor identische Funktionsweise bietet und keine Programmierung benötigt. „Wie beim OE-Sensor lernt das System die Sensoren durch das Fahren innerhalb der ersten Minuten automatisch an. Ein RDKS-Gerät zum Programmieren oder Anlernen wird somit für die Inbetriebnahme der Sensoren nicht benötigt“, heißt es. Der „BLE V2“ genannte Sensor wird dabei als rückwärtskompatibel für alle Tesla-BLE-Modelle ab 2020 beschrieben und auch als vorwärtskompatibel zu allen Fahrzeugen die in der zurückliegenden Wintersaison die Over-the-air- bzw. OTA-Updates v44.3.x und neuer erhalten haben. Damit sorge er weiterhin für maximale Sicherheit und Effizienz, wie Alcar mit Blick auf seinen neuen Sensor sagt, der ab sofort in Silber, Schwarz und Grau erhältlich ist. In diesem Zusammenhang verweist das Unternehmen auf seinen Webshop, der Kunden tagesaktuelle Sensorzuordnungen und einen RDKS-Konfigurator bietet genauso wie Hinweise zu Service-Kits, Ersatzventilen und fahrzeugbezogenen Anlernverfahren.
Schreiben Sie einen Kommentar
An Diskussionen teilnehmenHinterlassen Sie uns einen Kommentar!