Beiträge

Morgen bis Sonntag Motorrad-„Testival“ am Pirelli-Werk Breuberg

„Als leidenschaftlicher Motorradfahrer freue ich mich besonders, die vielen Motorradfans in Breuberg empfangen zu dürfen“, sagt Wolfgang Meier, CEO bei Pirelli Deutschland (Bild: NRZ/Arno Borchers)

Von morgen an bis zum Sonntag geht das sogenannte „Testival“ der Zeitschrift Motorrad am Pirelli-Reifenwerk Breuberg in die zweite Runde: Dort warten Bikes aus zehn Kategorien angefangen bei Cruisern über Adventure-Modelle bis hin zu Sportlern darauf, zusammen mit einem erfahrenen Tourguide auf den schönsten Straßen der Region Probe gefahren zu werden. „Die abwechslungsreichen Strecken im […]

Der Schreck ist wohl weg – B2C-Onlinereifenhandel dümpelt weiter vor sich hin

, , , ,
B2C-Onlinereifenhandel dümpelt weiter vor sich hin

Der in Bonn beheimatete Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk (BRV) hat jüngst Bilanz gezogen, was sie die Entwicklung im deutschen Reifenersatzgeschäft 2023 betrifft. Dabei hat die Branchenvertretung darauf hingewiesen, dass das Zahlenmaterial anders als in früheren Jahren diesmal keinerlei Informationen zu den verkauften Stückzahlen in den sogenannten Nischensegmenten – gemeint sind Reifen für Motorräder/Roller, landwirtschaftliche oder Baustellen-/Minenfahrzeuge – enthalten sind. Zu diffus sei die diesbezügliche Datenlage, so die Begründung. Darin spiele unter anderem mit hinein, dass beispielsweise in Sachen Motorradreifen ein – so der BRV – „wesentlicher [Absatz-]Teil nicht über den Reifenfachhandel, sondern über Motorradwerkstätten verkauft wird“. Genau umgekehrt wird die Situation bei Lkw-Reifen beschrieben, wo laut der aktuellen Distributionsanalyse des Verbandes der dem spezialisierten Reifenfachhandel zuzurechnende Anteil am Gesamtabsatz „nahezu stabil bei 90 Prozent“ liege und der Rest zu gleichen Teilen auf die beiden Distributionskanäle Autohäuser/markengebundene Kfz-Werkstätten und freie Kfz-Werkstätten entfalle. Und in Sachen Pkw-/SUV-/4×4-/Offroadreifen? Hier ist es laut BRV kaum noch möglich, klare Grenzen zwischen Reifenfachhandel und freien Kfz-Werkstätten zu ziehen. Marktanteilszahlen gibt es trotzdem, nur betrachten die Bonner seit einigen Jahren schon dabei die beiden zusammengefasst als einen Vertriebskanal.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Rennfahrer/Influencer Betz bleibt Reifen.com-Markenbotschafter

, , ,
Schon seit 2019 arbeitet die Reifencom GmbH im Motorradbereich mit Matthias Betz alias „Meddes“ als Markenbotschafter zusammen, wobei das Reifen.com-Logo auch in der diesjährigen Saison wieder auf seiner Ausrüstung zu sehen ist (Bild: Screenshot)

Der Motorradrennfahrer und Influencer Matthias Betz (alias „Meddes“) bleibt auch für die Motorradsaison 2024 Markenbotschafter von Reifen.com. Neben einem Platz für das Logo des (Online-)Reifenhändlers auf seiner Ausrüstung verspricht sich der zu Apollo Tyres zählende Anbieter zugleich exklusive Einblicke, die in Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden. Zumal Betz bei alldem an einigen Renntagen der aus dem Fernsehen […]

Frühjahrspromotion von Metzeler: Kabinen-Trolley gratis beim „Roadtec-02“-Kauf

Die ersten 1.000 Aktionsteilnehmer, die im April/Mai einen Satz von Metzelers „Roadtec 02“ kaufen, können gratis an einen Kabinen-Trolley von iXS kommen (Bild: Pirelli)

Wer im Zeitraum zwischen dem 1. April und dem 31. Mai einen Satz von Metzelers „Roadtec 02“ erwirbt, der kann im Rahmen der Frühjahrspromotion der Motorradreifenmarke aus dem Hause Pirelli einen Kabinen-Trolley von iXS als Gratisbeigabe kommen. Allerdings ist dieses Angebot auf 1.000 Stück der Trolleys im Wert von 89 Euro limitiert. Zur Teilnahme an […]

Wieder Wechsel an der Spitze der „Best Brands“ bei Motorradreifen

,
Wieder Wechsel an der Spitze der „Best Brands“ bei Motorradreifen

War es nach langen Jahren mit Metzeler an der Spitze Michelin im vergangenen Jahr zum ersten Mal seit 2014 wieder gelungen, bei der Leserwahl der Zeitschrift Motorrad den Titel als „Best Brand“ in der Kategorie Reifen zu erobern, sind die beiden Marken aktuell wieder in der vorherigen Reihenfolge ins Ziel gekommen. Heißt: Die in diesem Jahr knapp 50.000 Abstimmungsteilnehmer haben nunmehr erneut die zu Pirelli zählende deutsche Motorradreifenmarke an die Spitze gewählt mit einem 62,3-Prozent-Votum, während der Wettbewerber aus Frankreich mit 61,5 Prozent (Mehrfachnennungen möglich) allerdings vergleichsweise dicht dahinter folgt. Pirelli selbst hat im Vergleich zum Vorjahr zwar gut sieben Prozentpunkte eingebüßt, bleibt aber nach wie vor Dritter mit 52,0 Prozent.

Preis-/Titelübergabe (von links): Marcus Schardt, Director Sales der Motorrad-Gruppe bei der der Motorpresse Stuttgart, mit dem Leiter des Geschäftsbereiches Zweiradreifen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux von Pirelli/Metzeler Michael Müller sowie Salvo Pennisi, Leiter  Global Testing & Technical Relation der Business Unit Moto bei (Bild: Pirelli)

Preis-/Titelübergabe (von links): Marcus Schardt, Director Sales der Motorrad-Gruppe bei der der Motorpresse Stuttgart, mit dem Leiter des Geschäftsbereiches Zweiradreifen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux von Pirelli/Metzeler Michael Müller sowie Salvo Pennisi, Leiter Global Testing & Technical Relation der Business Unit Moto bei (Bild: Pirelli)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweimal Bridgestone, einmal Dunlop auf dem Le-Mans-Podium

,
Mit seiner M 1000 RR hat das auf Dunlop-Reifen vertrauende Team BMW Motorrad mit der Startnummer 37 beim Saisonauftakt der Motorradlangstrecken-WM in Le Mans im EWC-Klassement den zweiten Platz einfahren können, während die Ränge eins und drei an zwei von Bridgestone ausgerüstete Rennställe gingen (Bild: Goodyear)

Bei dem ersten Lauf der diesjährigen Saison in der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) ist die Mehrheit der Teams (35 von 48) auf Dunlop-Gummis an den Start gegangen, wobei im Superstock-Klassement jedoch bekanntlich exklusiv auf Reifen der zu Goodyear gehörenden Marke gefahren wird. Heißt: Der Sieger dort kommt genauso wie der Letzte auf Dunlop-Reifen ins […]

EWC-Topteams unterstützen Dunlop-Hypersportreifenentwicklung

,
Beim Auftaktrennen der diesjährigen EWC – der 24 Stunden von Le Mans – werden immerhin 35 Teams auf Dunlop-Reifen auf die Strecke gehen (Bild: Goodyear)

Am kommenden Wochenende startet die Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) mit dem ersten von insgesamt vier Läufen in die Saison 2024. Bei den 24 Stunden von Le Mans werden laut Dunlop immerhin 35 Teams auf Renngummis der zu Goodyear gehörenden Marke in den Wettbewerb gehen. Deswegen wird man nicht weniger als 3.400 Reifen mit an […]

Das Profil macht’s beim „Roadtec 02“ von Metzeler

,
Sein „Roadtec 02“ ist Metzeler zufolge nicht nur der erste Reifen, bei dem die „Dynatread“-Technologie genutzt wird, sondern er ist demnach auch der erste im eigenen Portfolio, der mit einem hohen Anteil an biobasierten und recycelten Materialien in einer ISCC+-zertifizierten Fabrik hergestellt wird (Bild: Metzeler)

Bereits im vergangenen Herbst angekündigt, hat Metzelers „Roadtec 02“ seine Marktpremiere zwar schon Anfang des Jahres gefeiert. Gleichwohl legt die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke nun noch einmal nach, was Details des neuen Produktes betrifft. So wird insbesondere erklärt, wie mit Blick auf ihn eigenen Worten zufolge „zwei Reifen in einem“ vereint werden konnten. Dass der Reifen dazu über ein adaptives Profildesign verfügen soll, damit das Fahrverhalten von Sporttouring auf Supersport wechseln kann, hatte Metzeler zwar ebenfalls schon angedeutet, bisher aber noch kein Wort über die dahinterstehende, patentierte und „Dynatread“ genannte Technologie verloren – bis jetzt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Millionen an Preisen beim Kauf von Michelin-Reifen zu gewinnen

, , ,
„Fachhandel und Werkstätten bieten wir eine hervorragende Möglichkeit für mehr Geschäft und Kundenbindung. Endkunden profitieren von Michelin-Premiumreifen für mehr Sicherheit, Leistung und Langlebigkeit“, sagt Daniel Mai – Marketingdirektor für Deutschland, Österreich und Schweiz bei Michelin – über die bis Endes des Jahres laufende Gewinnspielaktion (Bild: Michelin)

Laut Michelin sind seine Reifen nicht nur „ein Gewinn für jedes Fahrzeug“, sondern sie sollen es auch für Werkstätten, Fachhandel und Endkunden sein: Zumal Käufer von Pkw-, Llkw-, Motorrad- oder Rollerreifen in Größen von 13 bis 23 Zoll aus einem Aktionssortiment – ausgeschlossen sind Erstausrüstungs-, Oldtimer- und Rennreifen – im Rahmen einer noch bis Ende des Jahres laufenden Kampagne durch Drehen an einem virtuellen Gewinnrad in den Genuss von einem der nach Unternehmensangaben alles in allem 2,2 Millionen ausgelobten Preise kommen können. Unter anderem verlost Michelin vier Autos oder jeweils 100.000 Euro in bar, vier Motorräder oder je 20.000 Euro, vier E-Bikes oder je 5.000 Euro sowie 156.000 Tankgutscheine im Wert von 30, 50, 75 oder 100 Euro und „über zwei Millionen Reisegutscheine“ zu je 25 Euro. Zur Teilnahme an der Aktion, mittels der Fachhändler und Werkstätten die Kundenbindung stärken und weiteres Geschäft generieren können sollen, müssen sich Verbraucher nach dem Kauf entsprechender Reifen beim Händler ihres Vertrauens lediglich unter www.promotion.michelin.de anmelden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

RDKS: Bartec Auto ID zeigt Portfolioerweiterungen bei der „Tire Cologne“

, , ,
Das neu entwickelte Bartec-Profiltiefenmessgerät bezeichnet der Anbieter als „perfekte Produktergänzung“ zu seinem RDKS-Diagnosegerät „Tech600“, da Letzteres dann eben nicht nur den Batteriezustand der verbauten Sensoren sowie die von ihnen gemessenen Werte für Druck und Temperatur der Reifen anzeigt, sondern auch deren Profiltiefe (Bilder: Bartec Auto ID)

Nach eigenen Worten ist Bartec Auto ID seit mehr als drei Jahrzehnten aktiv im Bereich der Diagnose-/Programmiergeräte für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS). Was nicht bedeutet, dass das Unternehmen nicht beständig Neues entwickelt und präsentiert wie bei der Anfang Juni in Köln stattfinden dreitägigen Reifenmesse „The Tire Cologne“. Zu der will der Anbieter nämlich nicht nur seine aktuelle Gerätegeneration „Tech600“ oder seinen vergangenes Jahr erst eingeführten „RiteSensor“ für Pkw mitbringen, sondern auch die eine oder andere Erweiterung in seinem RDKS-Portfolio vorstellen. Gemeint damit sind zuallererst das Nfz-Diagnosegerät „Tech600HD“ inklusive OBDII-Adapter(-Kit) sowie der „RiteSensor HD“ für Lkw-RDKS. Zu den weiteren angekündigten Neuheiten zählen der „Rite Sensor Motorrad“ für den Zweiradbereich sowie eine Möglichkeit zur digitalen Profiltiefenmessung mittels Bluetooth-Dongle gemäß dem Firmenmotto „Alles aus einer Hand“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen