Auch dieses Jahr hat die Zeitschrift Bike und Business wieder „Best Brands“ mit Blick auf Zweiradhersteller und -zubehöranbieter gekürt – darunter auch in den beiden Kategorien Reifenhersteller und Reifenhändler. Das Ganze basiert auf dem Ergebnis von gut 500 Telefoninterviews, die mit durch eine Stichprobenziehung ermittelten Lesern des Magazins geführt wurden. Hierbei standen Dinge wie die Qualität der Produkte, der technische Support im Service, die Lieferfähigkeit oder die Händlerunterstützung bei Marketing und Vertrieb im Vordergrund. Die Befragten vergeben dabei Schulnoten, wie zufrieden sie mit der Arbeit ihrer Lieferanten sind. Bei der zehnten Ausgabe der „Best-Brands“-Auszeichnungen ist es Bridgestone in der Kategorie Reifenhersteller gelungen, seinen Vorjahreserfolg zu verteidigen sowie die Wettbewerber Metzeler und Michelin auf die Plätze zwei und drei zu verweisen. Bei den Reifenhändlern ist der neue Sieger an der Spitze ebenfalls der Gleiche wie 2015: die H. Hamburger Reifen GmbH mit Sitz in Deggenhausertal. Dahinter sind die Bielefelder Boxenstopp Heitz GmbH sowie der Leverkusener Großhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl als Zweite respektive Dritte ins Ziel gekommen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/12/Bike-und-Business-Best-Brands-2016-Reifenhersteller.jpg625690Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-12-01 13:24:392016-12-01 13:24:39Bike und Business kürt „Best Brands“ in Sachen Motorradreifen und Reifenhandel
Gerade mal rund drei Jahre „alt“ kündigt Dunlop bereits einen Nachfolger für seinen Hypersportreifen „SportSmart²“ an. Im Februar kommenden Jahres und damit einen Monat nach dem kürzlich ebenfalls erst neu vorgestellten „GP Racer D212 Trackday“ soll der „SportSmart² Max“ in den Verkauf gehen. Zu haben sein wird er dann in vier Dimensionen für das Vorderrad – 110/70 R17 54H, 120/60 ZR17 (55W), 120/70 R17 58H, 120/70 ZR17 (58W) – sowie doppelt so vielen bzw. in 150/60 R17 66H, 160/60 R17 69H, 160/60 ZR17 (69W), 180/55 ZR17 (73W), 180/60 ZR17 (75W), 190/50 ZR17 (73W), 190/55 ZR17 (75W) und 200/55 ZR17 (78W) für das Hinterrad. In den „SportSmart² Max“ hat Dunlop eigenen Worten zufolge seine Erfahrungen einfließen lassen, die rund um den Gewinn der Langstrecken-WM sowie im Zuge der Entwicklung des Sporttouringreifens „RoadSmart III“ gewonnen wurden. Der neue Motorradreifen werde einen „neuen Maßstab hinsichtlich leichten Handlings, glasklaren Feedbacks und niedrigen Verschleißes“ markieren, ist sich der Anbieter sicher. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/Dunlop-SportSmart²-Max.jpg615580Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-29 11:35:342016-11-29 11:35:34Nachfolger des Dunlop „SportSmart²“ steht in den Startlöchern
Das seit knapp zwei Jahren im Markt verfügbare Pirelli-Modell „Scorpion Trail II“, das seinen Sieg beim Motorrad-Enduroreifentest 2015 beim diesjährigen Produktvergleich des Magazins erfolgreich verteidigte, können jetzt auch Fahrer einer KTM 1190 Adventure oder KTM 1290 Super Adventure an ihrer Maschine verwenden. Denn der Hersteller stellt für sie den Reifen in den beiden Dimensionen 120/70 […]
Als offizieller Reifenausrüster des Moto2- und Moto3-Klassements beim Motorrad-Grand-Prix hat Dunlop nach der Premiere 2015 in diesem Jahr erneut die „ForeverForward Trophy“ in diesen beiden Klassen ausgeschrieben. Zudem will die Reifenmarke dies auch 2017 fortsetzen. Bewertet wird dabei die Anzahl der Plätze, um die sich ein Fahrer in einem Rennen beim Überqueren der Ziellinie im […]
Mit einer neuen Generation seiner YZF-R6 präsentiert Yamaha die erste grundlegende Überarbeitung dieser Motorradmodellreihe seit fast einem Jahrzehnt. In Sachen Bereifung hat sich der japanische Hersteller für die Maschinen des Modelljahrgangs 2017 für Bridgestone als Erstausrüstungslieferanten entschieden. Ab Werk wird bei ihnen demnach dessen Supersportreifen „Battlax Hypersport S21” montiert. Am Vorderrad wird er demnach in […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/Bridgestone-OE-bei-YZF-R6.jpg199309Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-23 14:12:512016-11-23 14:12:51YZF-R6 des Modelljahres 2017 mit „Battlax Hypersport S21” als Erstausrüstung
Schon im Oktober hatte der Onlinehändler Delticom in seinem Motorradreifenwebshop unter www.motorradreifendirekt.de eine Sonderaktion rund um Michelins Sonderedition des „Pilot Power 3“ gestartet. Unter dem Motto „Grill den Herbst“ wird sie nun auch im November fortgesetzt und sogar noch ausgeweitet: Denn jetzt kommen nicht nur Käufer eines Satzes der „Pilot Power 3 MotoGP Limited Edition“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/Delticom-MotorradreifenDirekt-Grill-den-Herbst.jpg335600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-14 15:05:122016-11-14 15:05:13„Grill-den-Herbst“-Aktion auf weitere Michelin-Motorradreifen ausgedehnt
Von einer im dritten Quartal „bescheidenen Entwicklung“ spricht der europäische Kautschuk- und Reifenherstellerverband ETRMA (European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association) mit Blick auf die Absatzentwicklung im Reifenmarkt Europa. Denn während sich das Segment Pkw-Reifen wenigstens noch unverändert gegenüber über dem entsprechenden Vorjahresniveau präsentiert mit gut 57,3 Millionen Einheiten, sind bei Lkw-/Bus-, Landwirtschafts- sowie Motorrad-/Rollerreifen mehr oder weniger starke Einbußen zu verzeichnen gewesen. Unterm Strich steht mit in Summe 62,2 Millionen Einheiten über alle vier Produktsegmente demnach ein 0,1-prozentiges Minus gegenüber denselben drei Monaten 2015, während in Bezug auf die ersten neun Monate mit 176,2 Millionen Reifen insgesamt immerhin noch ein 1,4-prozentiger Zuwachs übrig bleibt. „Der Ausblick auf das Ergebnis zum Jahresende sieht düsterer aus als nach dem ersten Quartal“, sagt ETRMA-Generalsekretärin Fazilet Cinaralp. Viel hänge dabei vom Oktober ab, der üblicherweise der ausschlaggebendste Monat vom Rest des Jahres sei, meint sie. Zumindest im deutschen Markt war der aber ebenfalls bescheiden angesichts eines eher enttäuschenden Starts ins Pkw-Winterreifengeschäft. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/ETRMA-Reifenabsatz-Europa-Q1-bis-Q3-2016.jpg265770Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-09 15:29:112016-11-09 15:29:11Europäischer Reifenmarkt im dritten Quartal rückläufig
Unter dem Namen „Natural Born Lady Rider” legt Metzeler eine Kampagne rund um Motorrad fahrende Frauen in Kinofilmen auf. Der Startschuss des Ganzen erfolgt vom 7. bis zum 9. November mit einem 48-stündigen Filmmarathon in Mailand speziell zu diesem Thema. Das Ganze ist nach einem zuvor präsentierten Streifen, der anlässlich der Markteinführung des „Roadtec 01“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/Metzeler-Natural-Born-Lady-Rider.jpg590450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-04 11:47:152016-11-04 11:47:15„Natural Born Lady Rider” – Metzeler-Kampagne zu Frauen auf Motorrädern
Pirelli erweitert seine Produktpalette an Reifen für motorisierte Zweiräder kommendes Jahr mit den beiden Modellen „Angel Scooter“ und „Diablo Rosso Scooter“ für Roller. Sie sollen ab Januar 2017 in zahlreichen gängigen Dimensionen auf den Markt kommen. Bezüglich ersteren Modells wird für den weiteren Verlauf des Jahres zudem ein weiterer Ausbau des Lieferprogramms angekündigt, wobei die beiden Neuen gemeinsam an die Stelle des aktuellen „Diablo Scooter“ treten. Die zwei Neuvorstellungen, die der Hersteller erstmals bei der Motorradmesse EICMA Anfang November in Mailand (Italien) gezeigt hat, haben Pirelli zufolge direkt von einem Transfer seiner „Angel“- bzw- „Diablo“-Reifenfamilien für Motorräder profitiert. „Beide Modelle übernehmen deren typische und spezifische Produkteigenschaften und decken somit die unterschiedlichsten Anforderungen verschiedener Roller- und Fahrertypen ab“, so der Anbieter. Insofern verwundert nicht, dass sich die Verwandtschaft des „Angel Scooter“ mit dem „Angel-GT“-Sporttouringreifen nicht zuletzt in dessen Reifenprofil widerspiegelt. Zudem verspricht Pirelli für den Rollerreifen einen sehr guten Fahrkomfort, hervorragendes Handling und optimale Leistungen bei Nässe. Der „Diablo Rosso Scooter“ übernehme demgegenüber die DNA vor allem des „Diablo Rosso III“, wobei für diese Erkenntnis auch hier ein Blick auf das Profildesign genügt. Ebenso wie der Reifen für Sportmotorräder soll die „Scooter“-Variante mit „Grip und Handling auf bisher unerreichtem Niveau sowie einer gleichbleibend hohen Performance über die gesamte Lebensdauer“ aufwarten können. cm
Damit es während des Umrüstgeschäfts bei seinen Kunden nicht klemmt, hat der Kitzinger Großhändler Tyremotive im Vorfeld der Hochsaison eigenen Worten zufolge kräftig aufgerüstet. Eine weitere Steigerung der Warenverfügbarkeit und Liefertreue soll aufseiten der Reifenfachhandels-, Autohaus- und Werkstattkunden des Unternehmens für ein Mehr an Prozesssicherheit und Kundenzufriedenheit im Winterreifengeschäft sorgen. „Als Reifenhändler muss ich mich blind darauf verlassen können, dass die Reifen oder Kompletträder, die ich im Webshop mit dem Kunden für sein Auto konfiguriert habe, tatsächlich zum gewünschten Termin verfügbar sind“, erklären die Tyremotive-Geschäftsführer Jochen Freier und Udo Strietzel den Hintergrund ihrer Serviceoffensive. Und da vergangenes Jahr über die Hälfte aller Auslieferungen während der Wintersaison Kompletträder mit Stahl- oder Alufelgen gewesen sein sollen und der Trend zu Winterkompletträdern mit Alufelgen weiter anhalte, habe man nicht zuletzt auch den Bestand an eingelagerten Alurädern der Eigenmarke IT-Wheels deutlich aufgestockt auf mehr als 40.000 Exemplare, heißt es. „Unser Anspruch ist, bei den Reifenverkäufern in den Betrieben für reibungslose Prozessabläufe zu sorgen“, so Freier. Zu dem dahinter stehenden Konzept gehöre mit Blick auf Kompletträder nicht zuletzt auch die Montage der passenden Sensoren für direkte Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in der eigenen Montagestraße am Firmensitz in Kitzingen. cm