Beiträge

Drei von neun Reifenpaaren für die Africa Twin sind „Motorrad-Praxistipp“

Motorrad Langzeittest Africa Twin

Im Rahmen eines bereits seit Frühjahr 2016 laufenden 50.000-Kilometer-Dauertests mit einer Honda Africa Twin hat die Redaktion der Zeitschrift Motorrad bislang nicht nur schon 39.000 Kilometer mit der Maschine abgespult. Das Ganze wurde und wird auch genutzt, um die Reifenpaarungen verschiedener Hersteller für das Fahrzeug mit der originalen Erstausrüstungsbereifung vom Typ Dunlop „Trailmax D610“ zu vergleichen. Zwar ist das Ganze weniger ein Reifentest im herkömmlichen Sinne, zumal so manche der Paarungen nur kurz bzw. auch lediglich im Trockenen erprobt wurden. Gleichwohl werden drei von insgesamt neun Fabrikaten dank der von ihnen an der Maschine gezeigten Leistungen als „Motorrad-Praxistipp“ besonders hervorgehoben. Dazu gehören Contis „Trail Attack 2“, Metzelers „Tourance Next“ und Pirellis „Scorpion Trail 2“. christian.marx@reifenpresse.de

Viel Lob für Michelins neuen „Enduro“-Wettbewerbsreifen

,
Michelin Enduro

Schon Ende Mai hatte Michelins neuer „Enduro“-Wettbewerbsreifen seine Premiere beim Italien-Lauf zur FIM-Enduroweltmeisterschaft. Zwischenzeitlich kann der französische Hersteller von einer durchweg positiven Resonanz auf das Modell berichten, das im Gegensatz zum Vorgänger „Enduro Competition“ ab September in lediglich zwei Mischungsvarianten – medium und hart – angeboten wird. Der Neue sei ein großer Schritt nach vorne und gebe besonders auf rutschigem und felsigem Untergrund „mehr Grip und Traktion“, sagt beispielsweise der für das Team Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing startende Pascal Rauchenecker. Und seine Teamkollegen Antti Hellstein und Mathias Bellino sind ebenfalls voll des Lobes für den neuen Reifen, der aktuell gerade wieder bei den „International Sixdays of Enduro“ (ISDE) in Brive-la-Gaillarde (Frankreich) im Einsatz ist, bei denen Michelin in diesem Jahr als einer der Hauptpartner fungiert. cm

Nächster Titelerfolg auf Pirelli-Motorradreifen

,
Pirelli IDM Titel bei den Superbikes

Pirelli kann sich nicht nur in der Motocross-WM vorzeitig über einen weiteren Titelerfolg freuen, sondern auch in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM). In deren Superbike-Klassement hat der auf „Diablo-Superbike“-Rennreifen an seiner Maschine vertrauende Markus Reiterberger mit einem Sieg jeweils in beiden Läufen am 19./20. August auf dem Lausitzring bereits alles klar gemacht, weil er dank eines satten Punktevorsprungs in der Gesamtwertung selbst bei zwei noch ausstehenden Rennwochenenden von keinem anderen mehr eingeholt werden kann. Das macht ihn und Pirelli zu etwas wie einem Dream-Team, war der aus Bayern stammende Rennfahrer doch auch bei seinen ersten beiden IDM-Titeln in den Jahren 2013 und 2015 schon auf Reifen der italienischen Marke unterwegs. cm

Weiterer Titel für Pirelli in der Motocross-WM schon sicher

,
Pirelli weiterer WM Titel im Motocross

Zwar fand am vergangenen Wochenende in Uddevalla (Schweden) erst der 16. von insgesamt 20 Läufen der Motocrossweltmeisterschaft statt, doch schon jetzt ist klar, dass Pirelli sich dieses Jahr über wenigstens einen weiteren Titelerfolg wird freuen können. Im MXGP-Klassement ist die Entscheidung zwar noch offen, doch in der MX2-Klasse haben rechnerisch nur noch Jeremy Seewer und […]

„Gute Aussichten“ auf Avon-Podestplätze beim Isle of Man Festival

, ,
Avon Isle of Man Festival

Die Avon-Tyres-Motorsportabteilung rechnet sich einige Chancen auf Podestplätze beim Classic-TT-Rennen und dem Manx-Grand-Prix aus, die aus Sicht der britischen, zum US-Konzern Cooper gehörenden Reifenmarke die Höhepunkte des Isle Man Festival of Motorcycling bilden. Denn bei den Rennwochen vom 19. August bis zum 1. September auf dem Straßenkurs, der Frühjahr regelmäßig auch Schauplatz der Tourist Trophy (TT) ist, sollen zahlreiche aussichtsreiche Fahrer auf Avon-Reifen am Start sein. „Wir erwarten, dass praktische alle Starpiloten bei den Rennen der 350er und 500er auf Reifen von Avon ausrücken. Damit haben wir gute Aussichten auf eine ganze Reihe von Podestplätzen bei den Junior- wie Senior-Classic-TT-Rennen“, erklärt Steve Smith, Manager bei Avon Motorrad Motorsport. cm

Wieder „Aktion Bikersommer“ bei MotorradreifenDirekt gestartet

,
Delticom Aktion Bikersommer 2017

Über seinen Onlineshop MotorradreifenDirekt fragt der Internetreifenhändler Delticom auch dieses Jahr wieder Biker aus zehn Ländern Europas nach ihrer Tourenplanung in der aktuellen Motorradsaison. Und wie in den vergangenen Jahren gibt es bei der „Aktion Bikersommer“ wieder etwas zu gewinnen für die Teilnehmer, welche unter Angabe ihres Namens und ihrer E-Mail-Adresse drei Fragen dazu unter […]

Ende der Monokultur: MO-Motorradreifentest erschienen

,
MO Motorradreifentest Heft 9 2017

Anders als vor allem im Segment Pkw-Reifen, wo zahlreiche Automobilmagazine oder Organisationen regelmäßig entsprechende Produktvergleiche vornehmen, herrschte in den zurückliegenden Jahren in Sachen Motorradreifen mehr oder weniger Monokultur vor. Soll heißen: Einzig die im Motorpresse-Verlag erscheinenden Titel Motorrad und PS sind zuletzt beständig am Thema Motorradreifentests drangeblieben, wobei die Messungen freilich jeweils dieselben sind, aber die letztlich publizierten Ergebnisse aufgrund einer unterschiedlichen Schwerpunktsetzung in Abhängigkeit von der Grundausrichtung der Blätter zumindest zum Teil differieren. Aktuell legt nun jedoch die Zeitschrift MO mal wieder einen Produktvergleich vor, bei dem insgesamt sechs eher sportliche Gummis ihre Qualitäten über je 1.000 Kilometer auf der Landstraße und der Rennstrecke unter Beweis stellen mussten. Wer nun aber die dabei sonst üblichen Punktetabellen als Ergebnis erwartet, wird allerdings ein wenig enttäuscht sein. Dafür aber werden zwei der Reifenpaarungen – Dunlops „SportSmart² Max“ und Metzelers „Sportec M7 RR“ – mit dem Prädikat „MO-Tipp“ belohnt und damit quasi als gemeinsame Testsieger gekürt. Augenscheinlich haben die beiden also ihre Sache bei dem Test zumindest ein wenig besser gemacht als die ansonsten noch ebenfalls jeweils in den Größen 120/70 ZR17 am Vorder- sowie 190/50 ZR17 am Hinterrad angetretenen Kandidaten Avon „3D Ultra Sport“, Bridgestone „Battlax Hypersport S21“, Michelin „Power RS“ sowie Pirelli „Diablo Rosso III“. christian.marx@reifenpresse.de

Motorrad-Tourenreifentest von Schwester PS zweitverwertet: Sieger bleibt gleich

,
PS Tourenreifentest Heft 9 2017

Dass zwei Zeitschriftentitel aus gleichem Hause ein und denselben Reifentest für ihre Publikationen nutzen, dürfte jedermann angesichts des mit den Messfahrten verbundenen Aufwandes nachvollziehen können. Insofern verwundert nicht, dass das Sportfahrermagazin PS im Frühjahr einen Sportreifentest zweitverwertete, den zuvor ihre Motorrad-Kollegen mit leicht anderer Schwerpunktsetzung veröffentlicht hatten, sondern aktuell nun auch deren Tourenreifentest. Dabei gibt es zwar wiederum leichte Unterschiede hinsichtlich der Bewertung/Punktevergabe der sechs angetretenen Kandidaten Bridgestone „Battlax Touring T30 Evo“, Conti „Road Attack 3“, Dunlop „RoadSmart III“, Metzeler „Roadtec 01“, Michelin „Pilot Road 4“ und Pirelli „Angel GT“. Doch mit Blick auf das letztendliche Fazit bleibt der Tenor der gleiche: Da zwischen dem Besten und dem Letzten unterm Strich gerade einmal ein rund zehnprozentiger Unterschied in der Gesamtpunktzahl herauskommt, wird eigentlich keiner der Probanden als wirklich schlecht bezeichnet. christian.marx@reifenpresse.de

Überarbeitete „K2“-Mischung bei Metzelers „Racetec RR Slick“

Metzeler Racetec RR Slick

Seinen „Racetec RR Slick“ hat Metzeler speziell für den Einsatz in der Superbike-Kategorie in nationalen Meisterschaften sowie bei Road-Racing-Events entwickelt. Als echter Allrounder unter den profillosen Rennreifen soll er beste Performance mit den verschiedensten Motorradtypen sowie auf sehr unterschiedlichen Asphaltarten bieten – vom Straßenkurs auf den Britischen Inseln bis hin zum Racetrack unter spanischer Sonne. Den Anfang dieses Jahres präsentierten und seit Februar im Handel erhältlichen Motorradreifen bietet die zum Pirelli-Konzern gehörende Marke eigenen Worten zufolge jetzt mit einer überarbeiteten „K2“-Mischung an, die den Racing-Slickreifen auf ein – wie es weiter heißt – „neues Niveau“ hebe. Die aktuelle Spezifikation übertrifft Metzeler zufolge die vorherige nicht nur in Sachen Grip, sondern realisiere diesen demnach außerdem noch in einem spürbar größeren Temperaturbereich. Des Weiteren ist von einer gesteigerten Laufleistung der neuen „K2“-Mischung die Rede, wobei das diesbezügliche Plus je nach Streckenlänge mit rund 400 bis 450 Kilometern bzw. entsprechend etwa 100 Runden auf einem durchschnittlichen Rennkurs angegeben wird. cm

Zehn Millionen Dunlop-Erstausrüstungsreifen an Harley-Davidson geliefert

,
Dunlop GT502

Dunlop hat jüngst den zehnmillionsten Erstausrüstungsreifen an Harley-Davidson liefern und damit einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte feiern können. Seit über 30 Jahren arbeiten die Ingenieure der zum Goodyear-Konzern gehörenden Reifenmarke eigenen Worten zufolge eng mit dem amerikanischen Motorradhersteller zusammen, um Reifen zu entwickeln, die dessen Leistungsanforderungen entsprechen. „Harley-Davidson stellt anspruchsvolle Standards für seine Lieferanten auf, […]