Beiträge

„Battlax”-Neuheitenquintett ab Februar im Handel

Bridgestone Battlax Neuheitenquintett 4

Die von Bridgestone für die Saison 2018 angekündigten fünf neuen Motorrad- und Rollerreifenmodelle „Battlax Racing R11“ sowie „Battlax Sport Touring T31“, „Battlax Adventure A31“, „Battlax Scooter SC2“ und „Battlax Scooter SC2 Rain“ sollen im Februar nächsten Jahres auf den Markt kommen, wie der Hersteller selbst sagt. Zugleich hat er paar weitere Details insbesondere zu den Nachfolgern des „T30“ bzw. „T30 Evo“ und „A40“ durchblicken lassen. Der „Battlax Sport Touring T31“ soll sich gegenüber seinem Vorgänger in Sachen Stabilität und Laufleistung auf unverändertem Niveau präsentieren, während in Bezug auf die Nässeeigenschaften und den Komfort offenbar noch eine Schippe draufgepackt wurde. Bei der Entwicklung des neuen Modells hat das Unternehmen eigenen Worten zufolge übrigens wiederum auf seine „Ultimate Eye“ genannte Testmethodik zurückgegriffen. Sie ist unter anderem schon beim „Battlax Hypersport S21“ angewandt worden und unterstützt die Ingenieure bei der Visualisierung der Kontaktfläche des Reifens. Beim „Battlax Adventure A41” hat man demnach ebenso auf diese Technologie vertraut und dem „A40“-Nachfolger damit angesehen von verbesserten Leistungen bei Nässe außerdem noch zu mehr Stabilität verholfen. Die beiden Modelle „Battlax Scooter SC2“ und „Battlax Scooter SC2 Rain“ sind für Motorroller gedacht, wobei sie vorrangig für den Einsatz an eher sportlichen Fahrzeugvarianten ausgelegt sind. Bridgestone attestiert dem einen („SC2“) jedenfalls ordentlich Grip und ein lineares Verhalten auf trockener Strecke, während der andere („SC2 Rain“) entsprechende Stärken auf nasser Fahrbahn ausspielen soll. cm

WM-Motorradrennserie MotoE mit Michelin als Reifenausrüster

, ,
Michelin Moto E 4

Wenn die MotoE-Motorradweltmeisterschaftsserie 2019 startet, dann werden die elektrisch angetriebenen Rennmaschinen samt und sonders auf Reifen des Herstellers Michelin rollen. Denn Dorna Sports als Vermarkter sowie der Motorradweltverband FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) als Ausrichter haben sich für den französischen Konzern als Alleinausrüster des neuen Wettbewerbs innerhalb des Motorrad-Grand-Prix entschieden. Damit beliefert Michelin dann zwei der Klassen – neben der MotoE ist das Unternehmen zudem noch Reifenpartner der MotoGP – genauso wie die Marke Dunlop, welche für das Moto2- und das Moto3-Klassement ihre Rennreifen an die Strecken liefert. Die Entscheidung für die Franzosen kommt dabei wenig überraschend, ist Michelin einerseits doch auch schon Reifenausrüster der Formel E, bei der auf vier Rädern mit elektrischem Antrieb gefahren wird, und ist andererseits das Verhältnis zwischen Dorna Sports und dem Reifenhersteller offenbar ein recht gutes: Schließlich hat ersteres Unternehmen jüngst ja gerade erst Nicolas Goubert, technischer Direktor in Sachen von Michelins Motorsportaktivitäten inklusive der MotoGP, als Executive Director der neuen Rennserie MotoE gewinnen können. cm

Yamahas Niken ab Werk mit Bridgestones „Battlax Adventure A41”

,
Yamaha Niken 4

Gerade erst hat Bridgestone seinen neuen Enduroreifen „Battlax Adventure A41” als Nachfolger des bisherigen „A40” für den Ersatzmarkt angekündigt, da kann der Hersteller zusätzlich noch von einem Erstausrüstungserfolg dieses Modells berichten. Denn Yamaha montiert es bei seiner Niken genannten Maschine in den Dimensionen 120/70 R15 M/C 56V an den Vorderrädern sowie in 190/55 R17 M/C […]

Freigabe-Tool mit über 4.000 Conti-Motorradbereifungsoptionen geht online

, ,
Conti Motorradreifenfreigabetool 4

Continental hat ein neues Freigabe-Tool für seine Motorrad- und Rollerreifen online gestellt. Das komplett neu programmierte und gestaltete Webangebot unter www.reifen-freigaben.de soll mehr als 4.000 Kombinationsalternativen zur Verfügung stellen bzw. rund 900 mögliche Conti-Motorradreifenpaarungen listen und dabei auf dem heimischen PC-Bildschirm genauso gut aussehen wie auf dem Laptop, Tablet oder Smartphone. „Es listet nicht nur […]

„Diablo Rosso Corsa II“ ab Januar weltweit verfügbar

,
Pirelli Diablo Rosso Corsa II 3

Die „Diablo“-Motorradreifenfamilie der italienischen Marke Pirelli bekommt Zuwachs. Ab Januar kommenden Jahres soll der neue „Diablo Rosso Corsa II“ weltweit verfügbar sein, in den der Anbieter eigenen Worten zufolge eine Technologie hat einfließen lassen, die man als exklusiver Reifenausrüster der FIM-Superbike-Weltmeisterschaft entwickelt hat. Denn bei der Lauffläche des Hinterradreifens verwendet Pirelli drei verschiedene Mischungen. Mit diesem Ansatz, den Bridgestone schon 2008 bei seinem damaligen „Battlax BT-016“ verfolgte, verbinden die Italiener eine „optimale Kombination aus Performance und Vielseitigkeit“. Bei dem Vorderradreifen setzt Pirelli ebenfalls auf unterschiedliche Laufflächenmischungen, verwendet dort aber nur zwei statt drei verschiedene. Mit dem neuen Modell soll nicht zuletzt der Weiterentwicklung aufseiten der Maschinen seit der 2010 erfolgten Vorstellung seines Vorgängers „Diablo Rosso Corsa“ Rechnung getragen werden. Zumal sich seither sowohl deren Drehmoment als auch Leistung „erheblich erhöht“ habe und gleichzeitig vermehrt Innovationen wie Traktionskontrollsysteme und Kurven-ABS Einzug gehalten hätten, sodass immer mehr Fahrer selbst in großen Schräglagen entsprechende Leistungen auf die Piste bringen wollen und können. cm

Lob für Conti-Beschäftigte in Korbach – Standort „gut aufgestellt“

,
Schönfelder Jörg links und Salokat Lothar 3

Bei einer Betriebsversammlung am Conti-Standort Korbach ist im Wesentlichen offenbar nur Gutes zu hören gewesen. Das lässt sich zumindest einem entsprechenden Bericht der Waldeckischen Landeszeitung entnehmen. Das Unternehmen sei dank seiner dortigen rund 3.500 Mitarbeiter und 150 Auszubildenden gut aufgestellt, haben Werksleiter Lothar Salokat und der Betriebsratsvorsitzende Jörg Schönfelder demnach gegenüber dem Blatt zu Protokoll […]

Große Bridgestone-Freude über neuerlichen „Best-Brand“-Titel

,
Bridgestone Best Brand bei Bike und Business

Dass Bridgestone von der Zeitschrift Bike und Business erneut als „Best Brand“ in Sachen Motorradreifen geehrt worden ist, freut den Reifenhersteller natürlich außerordentlich. „Wir sind sehr stolz darauf, neuerlich den goldenen Pokal für den ersten Platz bei der Händlerzufriedenheit in der Kategorie Reifenhersteller mitnehmen zu dürfen“, so unisono Wolfgang Terfloth, Leiter Verkauf Motorradreifen bei der […]

Bike & Business: Wieder Bridgestone „Best Brand“, Hohl siegt bei Reifenhändlern

, , ,
Spyridonu Spyridon 1

Wieder einmal hat die Zeitschrift Bike und Business ihre alljährliche Auszeichnungen als „Best Brands“ in diversen Kategorien an Fahrzeughersteller, aber auch an Zubehörlieferanten vergeben. Das Ganze basiert auf einer Händlerzufriedenheitsabfrage im Rahmen der Motorradmarktanalyse 2017 des Blattes, bei der unter anderem die Qualität der Produkte, der technische Support im Service, die Lieferfähigkeit sowie die Händlerunterstützung […]

Moto2/Moto3 weitere drei Jahre mit Dunlop als exklusivem Reifenpartner

, ,
Fraipont Xavier links und Serracanta Pau 1

Als Dunlop Anfang 2015 bekannt gab, auch weiterhin im Moto2- und Moto3-Klassement des Motorrad-Grand-Prix als Reifenausrüster zu fungieren, hatte man zwar nichts Genaues zur Vertragslaufzeit gesagt, doch legt man sich im Motorsport diesbezüglich üblicherweise ja für drei Jahre fest. Dazu passt, dass die Marke aus dem Goodyear-Konzern jetzt verlautbaren lässt, die entsprechende exklusive Zusammenarbeit mit Dorna Sports mit Blick auf die Saisons 2018 bis einschließlich 2020 verlängert zu haben. „Topmotorradrennsport ermöglicht uns, neue Konstruktionen und Laufflächenmischungen zu testen. Diese Erfahrungen lassen wir dann in preisgekrönte Reifen wie etwa den Dunlop ‚SportSmart² Max‘ und den neuen ‚SportSmart TT‘ einfließen“, sagt Xavier Fraipont, Geschäftsführer Motorrad und Motorsport bei Dunlop mit Zuständigkeit für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). Anlässlich der Vertragsverlängerung mit Dorna Sports hat Dunlop zugleich bestätigt, auch seinen sogenannten „#ForeverForward Award”, den sich dieses Jahr Andrea Migno sichern konnte, nächste Saison ebenfalls wieder ausschreiben zu wollen. cm

„Supermaxx ST“ ist Erstausrüstung bei KTMs 790 Duke

,
Maxxis Supermaxx ST ist OE bei KTM 790 Duke 1

Für die Originalausrüstung seiner neuen 790 Duke hat sich der österreichische Motorradhersteller KTM für Maxxis-Reifen des Typs „Supermaxx ST“ entschieden. Die erneute Zusammenarbeit beider Seiten wurde Mitte November im Rahmen der Motorradmesse EICMA in Mailand (Italien) bekannt gegeben. „Die Erstausrüstung für das neue KTM-Straßenmotorrad belegt einmal mehr, dass wir qualitativ hochwertige Reifen anbieten. Wir sind […]