Zwar steht Ende kommender Woche nun erst einmal die Leipziger Motorradmesse im Terminkalender, doch bald danach bzw. vom 28. Februar bis zum 3. März folgt dann auch schon die ebenfalls von der Twin Veranstaltungs GmbH in Dortmund ausgerichtete „Motorräder“ auf dem Fuße. Und Letztere kann 2019 demnach mit einer größeren Ausstellungsfläche aufwarten: Vor allem der […]
Da laut der Delticom AG der Kauf von Produkten über das Internet auch im Motorradbereich immer selbstverständlicher wird, hat der Onlinereifenhändler zwei YouTube-Videos rund um diese Thematik veröffentlicht. Die beiden jeweils knapp zweiminütigen Streifen sollen aufzeigen, wie Zweiradwerkstätten, Motorradhändler und Motorradreifenwiederverkäufer den vom Unternehmen unter www.motorradreifenonline.de betriebenen spezialisierten B2B-Plattform für das eigene Wachstum nutzen bzw. die „Potenziale des modernen E-Commerce ausschöpfen“ können. „Motorradreifenonline setzt darauf, seinen Partnern ein zukunftsfähiges Reifengeschäft zu ermöglichen, ihren Vertrieb zu fördern und Neukunden zu generieren. Maximale Flexibilität und effektive Verbindung von Online- und Offlinewelt sind dafür entscheidend. In den Videos erklären wir leicht verständlich und in aller Kürze, warum das so ist und wie das Ganze funktioniert“, sagt Andreas Faulstich, Leiter B2B und Zweirad bei Delticom. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Faulstich-Andreas.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-09 10:28:112019-01-09 10:28:12Erklärvideos zur Digitalisierung des Motorradreifengeschäftes
Die Verwendung präventiver Reifendichtmittel wird innerhalb der Branche kontrovers diskutiert, wie zuletzt die Auseinandersetzungen rund um DSVs „Ultra-Seal“ gezeigt haben. Während der Einsatz von Produkten dieser Art aus Sicht des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nur als temporärer Notbehelf nach einer Panne zulässig ist, sehen deren Anbieter die Sache freilich völlig anders. Mit „Ride-On“ kündigt sich nun ein weiterer Vertreter dieser Gattung im europäischen bzw. deutschen Markt an. Der gleichnamige Hersteller bringt hierzulande nämlich ein Gel in den Markt, das je nach Produkt, Lochdurchmesser in Nutzfahrzeugreifen von bis zu 8,4 Millimetern abdichten und die Rad-Reifen-Kombination gleichzeitig noch auswuchten können soll, sodass konventionelles Auswuchten „komplett überflüssig“ werde. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Für die bevorstehende Messe AutoZum vom 16. bis zum 19. Januar in Salzburg kündigt Schrader die Vorstellung eines neuen Sensors für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) von Motorrädern an. „Mit Motorrad-RDKS im Ersatzmarkt an den Start zu gehen, ist ein großer Schritt vorwärts für Schrader im Bestreben, eine komplettes Programm an RDKS-Lösungen für ein möglichst breites […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Schrader-Motorrad-RDKS.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-21 11:13:542018-12-21 11:16:58RDKS-Sensor für Motorradreifen aus dem Hause Schrader
Die Reifenmarke Maxxis unterstützt in der Saison 2018/2019 erstmals die „Night of Freestyle Super Heroes Tour“ als Sponsor. Hinter dem Ganzen verbergen sich insgesamt acht Veranstaltungen, bei denen mit fahrbaren Untersätzen ganz unterschiedlicher Art über Rampen gesprungen oder geflippt wird, also Salti gedreht werden. Insgesamt stehen Termine in acht Städten auf dem Programm angefangen noch in diesem Jahr mit dem 29. Dezember in der Tui-Arena Hannover bis hin zum 30. März im Velodrom Berlin. An allen acht Stationen präsentiert sich die Reifenmarke mit seinen sogenannten „Maxxis Babes“ und einem Promostand, wo die aktuellen Pkw-Reifenmodelle gezeigt werden. Bei dem Spektakel werden nicht zuletzt auch von Maxxis unterstützte Fahrer wie unter anderem Luc Ackermann an den Start gehen. „Unsere Maxxis-Fahrer sind bei den vergangenen Shows der ‚Night of Freestyle‘ sehr erfolgreich unterwegs gewesen, weshalb die Marke Maxxis durch das Reifensponsoring große Aufmerksamkeit genießt“, so Tobias Herzberg, Brand Manager Maxxis International. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Maxxis-Night-of-Freestyle-Super-Heroes-Tour-2018-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-21 10:54:442018-12-21 10:54:45„Night of Freestyle Super Heroes Tour 2018/2019” mit Maxxis-Unterstützung
Tradition wird bei Metzeler eigenen Worten zufolge großgeschrieben, weshalb auch die neue Auflage des seit 1994 herausgegebenen Kalenders der zum Pirelli-Konzern zählenden Motorradreifenmarke für das kommende Jahr wieder zwei Versionen in einem bietet. Der „Classic“-Teil enthält Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Motorradrennen aus den 1960er- und 1970er-Jahren. Der andere Teil widmet sich unter dem Motto „Ways of Cruising“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Metzeler-Kalender-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-19 11:21:102018-12-19 11:21:11Für 2019 legt Metzeler wieder einen Zwei-in-eins-Kalender auf
Rund um die dritte Generation seiner „SportSmart“-Motorradreifenfamilie hat sich Dunlop erneut eine neue Namenskonvention ausgedacht. Während auf den Tourensportreifen „RoadSmart“ als Nachfolger erst der „RoadSmart II“ und dann der „RoadSmart III“ folgte, hatte die zum Goodyear-Konzern gehörende Marke bei seinem Modell für das Hypersportsegment Ende 2013 den „SportSmart²“ bzw. rund drei Jahre danach den „SportSmart² Max“ als Ablösung des Ur-„SportSmart“ auf dem Markt gebracht. Nun heißt es erneut umdenken, denn das ganz neue, ab Januar 2019 verfügbare Profil für besonders sportliche Maschinen heißt „SportSmart Mk3“. Viel mehr als ein paar erste Details zu seinem nach dem „GP Racer D212“ (Januar 2017), „SportSmart² Max“ (März 2017), „D213 GP Pro“ (Sommer 2017), und „SportSmart TT“ (März 2018) mittlerweile schon fünften neuen Produkt für das Hypersportsegment binnen zwei Jahren lässt Dunlop vorerst allerdings nicht durchblicken. Es sei für eine große Bandbreite an Sportmaschinen inklusive Superbikes gedacht und biete – wie es weiter heißt – ein maximales Fahrerlebnis bei allen Bedingungen. Demnach wurde dem Reifen dafür unter anderem eine komplett neue Laufflächenmischung spendiert. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Dunlop-SportSmart-Mk3.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-12 10:55:512018-12-12 10:55:57„SportSmart Mk3” kündigt sich für Anfang 2019 an
Mitte September erst hatte Tyre1 vermelden können, dass schon 100 Partner dem neuen Connected-Loyalitätsprogramm des Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändlers beigetreten waren. Nur drei Monate später ist deren Zahl auf bereits 250 angewachsen. Dass sich dem erst im Sommer gestarteten Netzwerk binnen kurzer Zeit so viele Partner angeschlossen haben, wird seitens der nach der Übernahme von Reiff Reifen und Autoservice hinter dem Großhändler stehenden European-Fintrye-Distribution- bzw. EFTD-Gruppe als Beleg für „die Attraktivität des Angebotes“ gewertet. Demnach wird mit Tyre1 Connected abgesehen von freien Reifenhändlern und Autohäusern auch auf Kfz- sowie Motorradwerkstätten abgezielt. „Eine davon, die Motorrad Heitmann GmbH aus Düsseldorf, durften wir als 250. Mitglied im Tyre1-Connected-Netzwerk begrüßen“, freut sich Tyre1-Gebietsverkaufsleiter Mirco Goldbeck. Als Überraschungspräsent für den Beitritt erhielt Motorrad-Heitmann-Werkstattleiter Thomas Schürmann aus seinen Händen einen Gutschein für ein ADAC-Fahrsicherheitstraining, gesponsert von Michelin. Seitens der Industrie beteiligen sich neben dem französischen Konzern jedoch noch weitere namhafte Reifen- und Felgenmarken an dem Programm, über das sich mehr über eine eigens dafür eingerichtete Website in Erfahrung bringen lässt. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Tyre1-250.-Connected-Partner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-10 12:00:402018-12-10 12:00:40Von 100 auf 250 in drei Monaten – Tyre1-Connected-Netz wird größer
Wie schon bei zahlreichen anderen Messen zuvor in diesem Jahr war Avon Tyres jüngst auch bei der Custombike-Show in Bad Salzufflen wieder als Aussteller vor Ort vertreten. Zumal die Marke aus dem Cooper-Konzern der mit der Messe angesprochenen Klientel mit dem „Cobra Chrome“ eine Reifenneuheit zu bieten hatte. Mit dessen Resonanz bei dem Publikum zeigt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Avon-Tyres-Cobra-Chrome.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-10 11:41:392018-12-10 11:42:07Custombike-Show in Bad Salzufflen ist „Pflichttermin” für Avon
Yogesh Mahansaria ist vielen auch im hiesigen Reifenmarkt noch ein Begriff. Damals noch angestellter CEO des indischen Reifenherstellers BKT, konnte er die Investorengruppe Warburg Pincus überzeugen, gemeinsam mit ihm den israelischen Reifenhersteller Alliance Tire zu übernehmen. Ab 2007 führte Yogesh Mahansaria die Alliance Tire Group (ATG), die dann 2016 an Yokohama Rubber aus Japan weiterverkauft wurde. In seinen ATG-Jahren baute Mahansaria immerhin zwei Reifenfabriken in Indien.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.