Mit dem „Roadrider MkII“ hat die zum US-Reifenhersteller Cooper gehörende britische Marke Avon Tyres nicht nur einen neuen Motorradreifen für Tourensportmaschinen am Start. Anlässlich der offiziellen Vorstellung dieses Modells vor rund 100 Kunden im Rahmen seiner weltweiten Händlertagung Anfang November in London hat der Anbieter zugleich noch weitere Ergänzungen in seinem Zweiradreifenprogramm präsentiert. Denn Avons „3D-Ultra“-Reihe bekommt mit dem „3D Ultra Evo“ (Straße) sowie den Varianten „3D Ultra Xtreme Slick“ und „3d Ultra Xtreme Rain Racer“ (Rennstrecke) Familienzuwachs. „Es ist eine aufregende Zeit für die Marke Avon Tyres, mit der Vorstellung des ‚Roadrider MkII‘ unsere Position im Markt der Sporttourer zu verteidigen und mit der ‚3D-Xtreme‘-Range unsere Position auf der Rennstrecke wieder zu verstärken“, so Dominic Clifford, der das weltweite Motorradreifengeschäft der Marke Avon Tyres verantwortet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatte Dunlop mit dem „Geomax EN91“, dem „TT100 GP” und dem „Trailmax Meridian” schon im Herbst drei neue Motorradreifen angekündigt, so legt die in hiesiger Region zu Goodyear zählende Marke nun noch einmal mit dem „Mutant“ genannten Crossover-Profil nach. Sich durch Vielseitigkeit auszeichnend ist es für große Bandbreite an Maschinen gedacht bzw. für einen Einsatz […]
Man könnte beinahe den Eindruck gewinnen, die einzelnen Anbieter der Industrie fahren mit Blick auf die Zahl der von ihnen für die Saison 2020 angekündigten Motorradreifen ein Rennen aus. Denn nach drei neuen Dunlop-Profilen, vier Neuentwicklungen Bridgestones und genauso vielen von Metzeler sowie aus dem Hause Continental sogar sechs neuen Reifen für motorisierte Zweiräder legt Michelin nun nochmals eine Schippe drauf: Der französische Hersteller will in der nächstjährigen Saison mit nicht weniger als gleich neun neuen Reifen durchstarten. Zugleich verfolgt er damit das Ziel, seinen Absatz an Motorradreifen in den nächsten fünf Jahren ein weiteres Mal zu verdoppeln, so wie es ihm eigenen Worten zufolge schon in dem zurückliegenden halben Jahrzehnt gelungen sei. Zumal die neun für 2020 angekündigten Reifen bestehend aus einer neu strukturierten „Power“-Familie mit vier Varianten angefangen beim „Power 5“ über den „Power GP“ und „Power Cup²“ bis hin zum „Power Slick²“, dem „Commander III Touring“ und „Commander III Cruiser“, dem für Roller gedachten „City Grip 2“ sowie den Offroadprofilen „StarCross 5 Mini“ und „Enduro Xtrem“ zusammen allein für ein Viertel des Absatzvolumens des Herstellers im Motorrad-/Rollerreifensegment stehen sollen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Michelin-neue-Motorradreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-11 14:58:062019-11-11 14:58:06Verdopplung des Michelin-Motorradreifenabsatzes binnen fünf Jahren angepeilt
Mit dem „Roadrider MkII“ hat Avon Tyres einen neuen Motorradreifen für Tourensportmaschinen vorgestellt, der gegenüber seinem Vorgänger mit einigen Design- und Leistungsverbesserungen aufwarten können soll. In diesem Zusammenhang wird seitens der britischen, zum US-amerikanischen Reifenhersteller Cooper gehörenden Marke vor allem auf einen optimierten Grip bei Nässe und im Trockenen, verringerten Verschleiß und kürzere Bremswege verwiesen. Nasstests zeigten – so Avon – insbesondere eine „beträchtliche Verbesserung des Bremswegs“ gegenüber dem bisherigen „Roadrider“ des Anbieters, der ab Werk auf den 350-cm³-Maschinen des Herstellers Royal Enfield als Erstausrüstung verbaut wird. Mit der Einführung des weiterentwickelten Tourensportreifens zielt man demnach darauf ab, die eigene Position als „einer der führenden Hersteller im Markt“ zu festigen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Avon-Tyres-Roadrider-MkII.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-08 12:47:292019-11-08 12:47:40„Roadrider MkII“ soll vor allem mit besserem Nassbremsweg punkten
Klotzen, nicht kleckern scheint im Vorfeld der nächstjährigen Motorradsaison das Motto der in diesem Marktsegment aktiven Reifenhersteller zu sein. Denn nachdem Ende des Sommers Dunlop bereits eine ganze Reihe an neuen Modellen für motorisierte Zweiräder angekündigt hatte, später Bridgestone vier neue Profile für 2020 in Aussicht stellte und vor Kurzem erst Conti sogar sechs Neuentwicklungen präsentierte, tut es nun Metzeler diesen Dreien gleich: mit dem „Sportec M9 RR“ für supersportliche Maschinen, dem Tourensportreifen „Roadtec 01 SE“, dem „Racetec TD Slick“ für Rennstreckenfans sowie dem „Roadtec Scooter“ für Rollerfahrer. Alle vier neuen Reifen sollen „topmoderne Technologie und optimale Eigenschaften in ihrem jeweiligen Einsatzbereich“ bieten können. Dabei wird der „Roadtec 01 SE“ als Weiterentwicklung seines ohne die Zusatzbezeichnung „SE“ auskommenden Namensvetters beschrieben und der „Sportec M9 RR“ als Nachfolger des „Sportec M7 RR“. Der „Racetec TD Slick“ sei – heißt es weiter – besonders einfach zu handhaben, könne er doch ohne Reifenwärmer verwendet werden. Der für Roller gedachte „Roadtec Scooter“ erahnen soll in nicht weniger als 51 Größen auf den Markt kommen und schrittweise andere Rollerreifen im Metzeler-Portfolio wie die Modelle „Feelfree“, „Feelfree Wintec“ und „ME 7 Teen“ ersetzen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Metzeler-neue-Motorradreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-06 15:51:112019-11-06 15:51:11Vier neue Metzeler-Motorradreifen auf einen Streich
Für die nächste Motorradsaison bringt Continental neue Produkte an den Start. „Dreimal Sport, zweimal Straße, einmal Gelände“ – so beschreibt der Hersteller selbst den Reigen seiner Neuheiten. Zu dem gehört mit dem „SportAttack 4“ einerseits der Nachfolger des „SportAttack 3“. Darüber hinaus zählen zu den Neuen andererseits noch der straßentaugliche „RaceAttack 2 Street“ für das Hypersportsegment als Ersatz für den bisherigen „RaceAttack Comp. End.“ oder der für „Höchstleistungen auf dem Rennkurs“ konzipierte „RaceAttack 2“, der als Nachfolger des „RaceAttack Comp.“ in den Versionen „soft“ oder „medium“ angeboten wird sowie mit vermindertem Luftdruck und Reifenwärmern einsetzbar sein soll. Eher für die Straße gedacht sind demgegenüber wiederum das Profil „Road“ für Tourensportmaschinen und der „Street“ in Diagonalbauweise. Auch diese Beiden lösen bestehende Produkte in Contis Zweiradreifenportfolio ab, wobei Ersteres zwischen dem „RoadAttack 3“ sowie dessen Vorgänger „RoadAttack 2“ positioniert sein soll und für ihn die „Evo“-Variante aus dem Programm genommen wird. Das „Steet“ genannte Modell ist Nachfolger des „Go! (City)“, während der zusätzlich angekündigte „TKC-70-Rocks“-Hinterradreifen mehr Gelände als sein „TKC-70“– und mehr Straße als sein „TKC-80“-Pendant können soll. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/11/Conti-neue-Motorradreifen-für-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-11-05 12:19:172019-11-05 12:19:17„SportAttack 4“ und viele weitere neue Conti-Motorradreifen
Ziemlich genau ein Jahr liegt die Ankündigung Alberto Viganòs – früher lange Zeit in Pirelli-Diensten stehend und heute General Manager der Zweiradreifensparte von Apollo Tyres – zurück, wonach der indische Reifenhersteller auch Motorradreifen unter dem Markennamen Vredestein auf den europäischen Markt bringen wolle. Jetzt lässt das Unternehmen Taten folgen. Denn für das erste Quartal 2020 ist nicht nur die Einführung einer „Centauro“ genannten Produktfamilie an Sporttouringreifen in Radialbauweise vorgesehen, wobei für sie zugleich ein auf externen Sensoren basierendes Reifendruckkontrollsystem (RDKS) angeboten wird. Zudem will man unter dem Namen „Staccata“ darüber hinaus noch Rollerreifen einführen. Letztere sind in Italien zwar bereits verfügbar, sollen zukünftig jedoch „auch in anderen Teilen Europas“ angeboten werden. Die „Centauro“-Profile seien dabei speziell für Motorräder auf europäischen Straßen entwickelt worden, heißt es. Sie basieren Anbieteraussagen zufolge „auf der 110-jährigen Tradition und technischen Erfahrung von Vredestein und bieten höchste technische Qualität“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Zweiradabteilungen bei Continental in Korbach machen ab dem 1. November 2019 im Netz gemeinsame Sache, denn dann öffnen sich im großen Webshop der Fahrradexperten viele Extraseiten der Motorradkollegen. Zu sehen und zu kaufen gibt es Original-Accessoires von Continental für Motorrad und Freizeit, vom schicken Hoody für Damen und Herren über exklusive T-Shirts, multifunktionale Bandanas […]
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pirelli wird auch weiterhin alle Klassen der Superbike-Weltmeisterschaft WSBK (World Superbike Championship) mit seinen Reifen ausrüsten. Die italienische Marke ist als offizieller Reifenlieferant bis 2023 bestätigt worden. Mit der Verlängerung der Zusammenarbeit mit WSBK-Organisation Dorna um weitere drei Jahre, wird die seit 2004 laufende Partnerschaft fortgesetzt und auf eine 20-jährige Zusammenarbeit ausgedehnt. Ab 2020 kommen in allen WSBK-Klassen „Diablo-Superbike“-Slicks zum Einsatz. Sowohl in der Topklasse als auch im SSP-Klassement soll dabei am Hinterrad mit der neuen Größe 190/60 gefahren werden. Die Umstellung werde schrittweise auch in nationalen Pirelli-Meisterschaften erfolgen, heißt es. Dies als Ersatz für den bis dato sowohl in der WorldSSP und WorldSSP300 als auch im Yamaha R3 bLU cRU European Cup zum Einsatz gekommenen Profilreifen „Diablo Supercorsa SC“. Die „SCX“-Option werde in die neue Range mit aufgenommen und damit auch auf dem Markt erhältlich sein, so Pirelli darüber hinaus. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Pirelli-weiter-Ausrüster-der-Superbike-WM.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-28 13:33:082019-10-28 13:37:04Alle Klassen der Superbike-WM bis 2023 weiter auf Pirelli-Reifen
Mit einer Neuordnung ihrer Marketing- und Sponsoringaktivitäten begründet die Reifenmarke Maxxis des taiwanesischen Herstellers Cheng Shin, dass man zukünftig nicht mehr als Titelsponsor der britischen Motocrossmeisterschaft (MXGB) fungieren will. Insofern hat man 14-jähriger Partnerschaft mit ACU Ltd. als Ausrichter der Serie die Zusammenarbeit nun beendet, obwohl die Maxxis-Markenbekanntheit nicht zuletzt dank der Medienpräsenz der Serie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/10/Maxxis-MXGB.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-10-25 11:58:392019-10-25 11:58:39MXGB zukünftig ohne Maxxis als Titelsponsor