Beiträge

Titel Nummer 75 und 76 für Pirelli in der Motocross-WM

,
Nach einem vorzeigen Titelerfolg für einen Pirelli-Reifen vertrauenden Fahrer schon im MX2-Klassement hat Jeffrey Herlings die in der Motocross-WM damit bereits bei 75 stehenden Bilanz der Marke mit seinem Sieg in der MXGP-Klasse gleich noch auf 76 hochgeschraubt (Bild: Pirelli)

Nach dem letzten Lauf in der Motocross-Weltmeisterschaftsserie der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) kann Pirelli zusätzlich zu dem schon vorzeitig durch den Franzosen Maxime Renaux für die italienische Marke klargemachten Titel im MX2-Klassement noch einen weiteren Erfolg verbuchen. Denn auch Jeffrey Herlings als nun feststehende Gesamtsieger der MXGP-Klasse vertraut auf Pirellis „Scorpion-MX32“-Reifen an seiner Maschine. […]

Zusätzliche „Sportec-M9-RR“-Größen erhältlich/angekündigt

Schon ab November soll der „Sportec M9 RR“ von Metzeler auch in 120/70 R19 60V fürs Vorder- und 170/60 R17 72V fürs Hinterrad erhältlich sein, wobei 2022 noch die Dimensionen 120/70 ZR19 60W und 170/60 ZR17 72W hinzukommen (Bild: Metzeler)

Die zu Pirelli gehörende (Motorrad-)Reifenmarke Metzler baut das Lieferprogramm ihres „Sportec M9 RR“, bei dem letzteres Kürzel bekanntlich für Race Replica steht, um weitere Dimensionen aus. Nachdem zuletzt Größen für 125er-Maschinen neu ins Programm genommen worden waren, soll der Reifen schon im November nun zusätzlich auch in 120/70 R19 60V fürs Vorder- und 170/60 R17 […]

Verkauf von Vredestein-Motorradreifen ist in Europa zunächst ausgesetzt

,
Im indischen Heimatmarkt des Herstellers Apollo Tyres werden Motorradreifen seiner Marke Vredestein wie etwa die Profile „Centauro NS“ oder „Centauro ST“ offenbar weiterhin angeboten, während sich das Unternehmen entschieden hat, ihren Verkauf „in Europa zunächst auszusetzen“ (Bild: Screenshot)

Nach der Ankündigung ein gutes Jahr davor war die Apollo-Marke Vredestein Anfang 2020 mit Motorradreifen im europäischen Markt an den Start gegangen. Ganz konkret mit den beiden Sporttouringprofilen „Centauro Road“ und „Centauro ST“ sowie zusätzlich noch dem für Motorroller gedachten „Staccata“. Als der indische Reifenhersteller nach Verlautbaren erster Pläne dazu unlängst den offiziellen Startschuss für […]

„Diablo“-Rennsportreifen gibt’s jetzt auch in zehn und zwölf Zoll von Pirelli

,
Pirellis neue Zehn- und Zwölf-Zöller sind für Sportgeräte gedacht wie die in der MiniGP World Series der FIM zum Einsatz kommenden Ohvale-GP-0-160 Maschinen, aber auch für Pitbikes, Minimotards und Racing-Scooter (Bild: Pirelli)

„Große Performance für kleine Rennbikes“ verspricht Pirelli nach Erweiterung seines Portfolios an „Diablo“-Rennsportreifen um Dimensionen für Zehn- und Zwölf-Zoll-Räder. Es sind demnach die ersten NHS-Rennreifen für kleine Motorräder, wobei das Kürzel für „Not for Highway Service“ steht und insofern bedeutet, dass besagte Modelle keine Straßenzulassung besitzen. Dabei hat die FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) die kleinere der beiden neuen Größen des „Diablo Superbike“ und des „Diablo Rain“ zudem als exklusive Ausrüstung für ihre MiniGP World Series ausgewählt, bei der junge Fahrer auf Ohvale-GP-0-160 Maschinen antreten, die vorne in 100/80-10 und hinten in 120/80-10 bereift sind. Damit der Nachrichten in Sachen Pirelli-Motorradreifen noch nicht genug, kann die italienische Marke zudem aber noch von weiteren Racing-Neuigkeiten für 2022 berichten. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vierte „RoadSmart“-Generation kommt

,
Angeboten wird der „RoadSmart IV“ in insgesamt 21 Größen. Davon entfallen sieben auf Vorderrad- und 14 auf Hinterraddimensionen, von denen wiederum drei als „SP“- und „GT“-Variante erhältlich sind (Bild: Dunlop)

Dunlop hat erste Details zu seinem neuen Motorradreifen „RoadSmart IV“ für das Sporttouringsegment enthüllt. Dank der Kombination innovativer Technologien und modernster Fertigungsmethoden sei der Nachfolger des „RoadSmart III“ ein wahres Multitalent, das „Maßstäbe in puncto Handling, Nassgrip und Laufleistung setzt“. Der Anbieter beschreibt die mittlerweile vierte Generation aus besagter Reifenreihe bei alldem als „vielseitigsten ‚RoadSmart‘ aller Zeiten“, der sich abgesehen von klassischen Sporttourern insofern für Allroundmaschinen ebenso eigne wie für Crossover-Modelle, Roadster, Reiseenduros oder Naked-Bikes. In den gängigsten Größen 120/70 ZR17, 180/55 ZR17 und 190/55 ZR17 ist der Neue dabei wie schon sein Vorgänger in jeweils zwei Versionen erhältlich: als „GT“- und „SP“-Variante. Letztere ist für leichtere und sportlichere Motorräder gedacht und soll bei den von Haus aus handlichen Bikes für mehr Stabilität und ein besseres Feedback sorgen. Die „GT“-Ausführung ist demgegenüber speziell für schwerere Touring-Bikes entwickelt worden, um ihnen zu einem leichteren Einlenkverhalten und insgesamt besseren Handlingeigenschaften zu verhelfen. Welche Variante für welches Motorrad empfohlen wird, geht demnach in Kürze aus den Dokumenten hervor, die der Anbieter mit Blick auf die geänderten Regelungen rund um die Reifenfreigabethematik unter www.dunlop-motorrad.de bereitstellen wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Titel in der Motocross-WM der Frauen geht wieder an Dunlop-Fahrerin Duncan

,
Auf Dunlop-Reifen hat die Neuseeländerin Courtney Duncan im Motocross der Frauen dieses Jahr bereits ihren dritten WM-Titel in Folge einfahren können (Bild: Dunlop)

Nach 2019 und 2020 hat Courtney Duncan auch in dieser Saison wieder den Fahrertitel in der Motocross-Weltmeisterschaft der Frauen gewonnen. Mit ihr freuen kann sich dabei einmal mehr Dunlop, hatte die Neuseeländerin bei ihrem nunmehr dritten Erfolg in Serie doch Reifen aus der „Geomax“-Reihe dieser Marke an ihrer Kawasaki montiert. Genauso wie im Übrigen die […]

Erweiterung im Bridgestone-Motorradreifenportfolio

,
Bridgestones neuer „Battlax Adventure Trail AT41“ (linke Paarung) ist für Motorräder aus dem Adventure-Segment gedacht, der „Battlecross X31“ für Motocross-Maschinen (Bilder: Bridgestone)

Mit gleich zwei neuen Profilen erweitert Bridgestone sein Angebot an Motorradreifen für 2022. Das „Battlax Adventure Trail AT41“ genannte Modell ist dabei für Maschinen aus dem Adventure-Segment gedacht und soll „ein großartiges Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn und eine hervorragende Traktion, Grip und Bremsleistung auf nasser Straße“ bieten und insofern für eine sichere und komfortable Fahrt bei allen Wetterbedingungen sorgen. Ab kommendem Februar wird es Unternehmensangaben zufolge in neun jeweils mit der M+S-Markierung versehenen Größen – vier fürs Vorder- und fünf fürs Hinterrad – erhältlich sein für die meisten Motorräder des betreffenden Segmentes. Die zweite angekündigte Bridgestone-Neuheit ist der „Battlecross X31“ für Motocross-Maschinen. Er biete „eine erstaunliche Traktion und Grip-Leistung sowie eine erhöhte Stabilität und Laufzeit“, sagt Bridgestone über diesen Reifen, der im ersten Quartal 2022 in sechs Größen auf den Markt kommen wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sieg im EWC-Finallauf für Dunlop-, aber WM-Titel für Bridgestone-Team

,
Feiert den Titelgewinn der EWC-Saison 2021: der auf Bridgestone-Reifen vertrauende Rennstall Yoshimura SERT Motul, bei dem das Kürzel im Namen für Suzuki Endurance Racing Team steht (Bild: Bridgestone)

Umgekehrte Vorzeichen in der diesjährigen FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship), die eine der wenigen noch verbliebenen Motorsportserien ist, in denen nicht auf Einheitsreifen gefahren wird und bei der insofern verschiedene Marken im Wettbewerb miteinander stehen. Hatte sich ein von Dunlop unterstütztes Team im letzten Lauf der Saison 2019/2020 einem von Bridgestone ausgerüsteten Team zwar den […]

„Sportec M9 RR“ jetzt auch in Größen für 125er-Maschinen verfügbar

,
Anlässlich der Erweiterung seines „Sportec-M9-RR“-Größenportfolios um zwei Dimensionen für Maschinen mit kleinerem Hubraum verlost Metzeler zusammen mit dem Influencer „Kuhlewu“ eine KTM Duke 125 (Bild: Metzeler)

Ab diesem Herbst bietet Metzeler seinen „Sportec M9 RR“ in zwei zusätzlichen Dimensionen – 110/70 ZR 17 M/C 54W TL fürs Vorder- und 150/60 ZR 17 M/C 66W TL für Hinterrad – für Motorräder kleinerem Hubraum an. Insofern sollen nun auch 125er-Fans den „Sportec-M7-RR“-Nachfolger, für den nach Angaben der zu Pirelli gehörenden Marke bereits knapp […]

Ab März 2022 rollt KTMs neue RC 390 serienmäßig auf Conti-Reifen

,
Nach der 390 Duke und der 890 Duke ist die neuen RC 390 nunmehr schon die dritte KTM-Erstausrüstung für das „Road“ genannte Conti-Profil (Bild: Continental)

Der Motorradhersteller KTM hat sich hinsichtlich der Bereifung seiner neuen RC 390 für Continental als Erstausrüstungspartner entschieden. Ab März kommenden Jahren werden demnach alle Maschinen dieses Typs ab Werk serienmäßig auf dem „Road“ genannten Profil des Anbieters rollen. Es soll – so heißt es weiter – „eine sportliche, langlebige und zuverlässige Verbindung zwischen Asphalt und […]