Bei seiner für die 2022er-Saison vorgestellten MT-10 hat sich die Yamaha Motor Co. Ltd. für Bridgestone-Motorradreifen als Erstausrüstung entschieden. Demnach rollen die Maschinen ab Werk auf dem „Battlax Hypersport S22“ genannten Profil des Herstellers. Montiert wird es in den Dimensionen 120/70 ZR17 M/C (58W) am Vorder- und 190/55 ZR17 M/C (75W) am Hinterrad, wobei beide […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Yamaha-MT10-mit-Bridgestone-Reifen-als-OE.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-01-17 12:56:172022-01-18 20:19:44Yamaha MT-10 rollt ab Werk auf Bridgestones „Battlax Hypersport S22“
Die „Essenz von Hypersportreifen zu einem außergewöhnlich niedrigen Preis“ verspricht Dunlop für seinen Motorradreifen „Qualifier Core“, der insofern die Nachfolge des 2005 vorgestellten Ur-„Qualifier“ und des 2009 gefolgten „Qualifier II“ anzutreten scheint. Selbst wenn der neue Reifen aus dieser Produktfamilie offensichtlich zunächst nur in drei Größen – 120/70 ZR17 (58W) fürs Vorder- sowie 160/60 ZR17 (69W) und 180/55 ZR17 (73W) fürs Hinterrad – auf den Markt kommt, so soll er getreu des als sportlich beschriebenen Images der Marke nichtsdestoweniger Motorradfahrern „exzellenten Grip, dynamisches Handling und tolles Feedback“ bieten. All dies dank innovativer Fertigungsmethoden, die laut Dunlop ein Performance-Niveau ermöglichten, das bislang High-Performance-Reifen vorbehalten gewesen sei. Insofern könnte er durchaus in Konkurrenz stehen mit dem einen oder anderen Profil aus eigenem Hause wie etwa unter anderem beispielsweise dem „SportSmart Mk3“ oder dem augenscheinlich wohl ebenfalls neuen „RoadSport 2“, dem eine „tolle Rundum-Performance zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis“ attestiert wird. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Dunlop-Produktpositionierung-Motorradreifen.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-01-12 15:25:342022-01-12 15:42:28Erst eins, dann zwei und nun Core bei Dunlops „Qualifier“-Reihe
Mit dem Motorradreifen „Road 6“ für Sporttouringmaschinen bringt Michelin die Nachfolgegeneration des bisherigen „Road 5“ auf den Markt. Wie schon sein Vorgänger wird auch der neue Reifen in zwei Varianten verfügbar sein, wobei die mit dem Namenszusatz „GT“ versehene wie gehabt für eher schwerere Maschinen gedacht ist. Sind mittlerweile zwei Jahrzehnte vergangen seit der 2002 erfolgten Vorstellung des allerersten Reifens aus Michelins „Road“-Produktfamilie, der bei seinen Nachfolgern 2007 und 2011 bis einschließlich der 2014 in den Markt gerollten vierten Generation noch die Zusatzbezeichnung „Pilot“ im Namen vorangestellt war, soll ihr neuester Vertreter von der während all dieser Jahre gesammelten Erfahrungen profitiert haben. Der Anbieter verspricht für den „Road 6“ insofern einen gegenüber seinem direkten Vorgänger um 15 Prozent höheren Nassgriff, dank Silicamischung und eines neuen Profildesigns basierend auf der sogenannten „Water Evergrip Technology”. Gleichzeitig soll der Neue mit einer zehn Prozent höheren Laufleistung als der „Road 5“ aufwarten können. cm
Noch bis zu ihrer vierten Generation hatte Michelins „Road“-Sporttouringreifenlinie, deren sechste Inkarnation in sechs Vorder- und acht Hinterraddimensionen auf dem Markt kommen soll, den Zusatz „Pilot“ im Produktnamen vorangestellt (Bild: Michelin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/01/Michelin-Road-6-GT.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-01-04 11:54:172022-01-04 13:05:46Auch Michelins „Road 6” kommt wieder in zwei Varianten in den Markt
Nach der Verschiebung seines Marktstartes soll nun nicht nur Metzelers „Tourance Next 2“ ab Januar in den Größen 100/90-19 M/C 57V TL, 110/80 R19 M/C 59V TL, 120/70 R19 M/C 60V TL, 120/70 ZR19 M/C 60W TL und 90/90-21 M/C 54V TL fürs Vorder- sowie in 130/80 R17 M/C 65V TL, 140/80 R17 M/C 69V TL, 150/70 R17 M/C 69V TL, 170/60 R17 M/C 72V TL, 170/60 ZR17 M/C 72W TL und 150/70 R18 M/C 70V TL fürs Hinterrad schrittweise für die Motorradsaison 2022 verfügbar sein, sondern die zu Pirelli gehörende Marke kündigt zugleich noch ein weiteres neues Profil an. Demnach steht bei den Reifen des Anbieters für Adventure-Bikes ebenfalls ein Generationswechsel an. Denn hier wird ab März der „Karoo 4“ die bis dato erhältlich dritte Generation dieses Reifens ablösen. Das Profil ist für den gemischten Einsatz auf und neben der Straße ausgelegt und soll auf jedem Terrain mit einem Plus an Leistungsfähigkeit gegenüber seinem Vorgänger punkten. Mit dem neuen „Karoo 4“ könnten alle Fahrer von Adventure- und Maxi-Enduro-Motorrädern ruhigen Gewissens ihre nächste Weltreise in Angriff nehmen, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Angekündigt hatte Metzeler seinen „Tourance Next 2“ ursprünglich schon zur diesjährigen Motorradsaison. Doch im Frühjahr dann wurde seitens der zu Pirelli gehörenden Marke der Marktstart ihres neuen Profils für leistungsstarke Enduros verschoben – aufgrund corona-bedingter Einflüsse. Jetzt aber steht der Nachfolger des „Tourance Next“ offenbar in den Startlöchern: Zumindest hat Metzeler unter dem Namen „Abenteueraktion“ […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Metzeler-Tourance-Next-2-kommt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-12-21 12:05:232021-12-21 12:05:23Erste zehn Sätze des „Tourance Next 2“ werden verlost
Seit die üblicherweise dreiteilige Reifentestserie des Magazins vergangenes Jahr ein Opfer der Corona-Pandemie und der Lockdowns in ihrem Gefolge wurde, hat Motorrad deren Veröffentlichung deutlich nach vorne verlagert. Wie von Jörg Lohse, stellvertretender Chefredakteur des Blattes, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG angekündigt, erschien der Tourenreifentest der Zeitschrift in diesem Jahr dann auch schon Anfang März statt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/12/Motorrad-Ankuendigung-Sportreifentest.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-12-16 13:32:542021-12-16 13:34:48Reifentest voraus: sportliche Gummis Anfang März bei Motorrad im Heft
Continental geht nicht nur mit seinem als Hypertouringreifen bezeichneten neuen „RoadAttack 4“ ins Jahr 2022, sondern zugleich mit einer Preiserhöhung für sein Motorradreifenportfolio. In diesem Zusammenhang wird ein Plus in Höhe von fünf Prozent angekündigt, das mit „Preissteigerungen auf den Beschaffungsmärkten, in der Logistik sowie allgemeinen Kostensteigerungen“ begründet wird. cm
Dunlop und Discovery Sports Events – Promoter der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) – haben ihre Zusammenarbeit um weitere drei Jahre verlängert. Schon seit 2016 fungiert die Reifenmarke als deren offizieller Partner und sponsert seither die Privatfahrerwertung der Rennen. Ab sofort wird im Superstock-Klassement der EWC darüber hinaus exklusiv auf Dunlop-Reifen gefahren, wobei man eigenen […]
Es gibt weiteren Zuwachs für Pirellis „Diablo“-Motorradreifenfamilie: Nachdem zu Beginn dieses Jahres der „Diablo Rosso IV“ das Licht der Welt erblickt hat, kündigt die italienische Marke nun noch eine etwas sportliche Variante dieses Profils an namens „Diablo Rosso IV Corsa“ an. Die Namensbestandteile „Rosso“ und „Corsa“ hatte der Hersteller 2010 erstmals bei der Einführung des damaligen „Diablo Rosso Corsa” miteinander kombiniert und verwendete sie so dann auch bei dessen 2017 vorgestellten bis heute noch aktuellen Nachfolger „Diablo Rosso Corsa II”, wobei der „Corsa“-Zusatz freilich auch vor 2010 schon zum Einsatz gekommen war wie unter anderem beim 2006 eingeführten „Diablo Corsa III“. Wie dem auch sei: Das jetzt angekündigte neue Modell soll ab Januar in den ersten drei Dimensionen 120/70 ZR17 (58W) fürs Vorder- sowie 180/55 ZR17 (73W) und 190/55 ZR17 (75W) fürs Hinterrad auf den Markt kommen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Pirelli-Diablo-Rosso-IV-Corsa.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-11-25 11:24:462021-11-25 11:24:46Anfang 2022 erste Größen des Pirelli „Diablo Rosso IV Corsa” verfügbar
Mittlerweile ist es rund 16 Jahre her, dass Continental mit dem „RoadAttack“ den Grundstein legte für seine noch heute im Motorradreifenprogramm der Marke gedachte Produktlinie für Sporttouringmaschinen. Natürlich gab es zwischenzeitlich einen „RoadAttack 2“ (2010), dem man 2013 eine „Evo“-Weiterentwicklung folgen ließ, bevor dann der bis dato noch aktuelle „RoadAttack 3“ (2017) das Licht der Welt erblickte und nun die vierte Generation in den Startlöchern steht. Denn für Anfang 2022 kündigt der Hersteller seinen „RoadAttack 4“ an, der zwei Motorradwelten verbinden soll. „Neutrales Fahrverhalten, Komfort, Laufleistung und Richtungsstabilität stehen für seine Touringtalente – Agilität, Zielgenauigkeit und Grip rücken ihn in die Riege der Supersportler“, so Conti. Dies mache das neue Modell zum „neuen Superlativ für moderne, leistungsstarke Sporttourer ebenso wie für Reiseklassiker“ bzw. zu einem Hypertouringreifen, der die herkömmlichen Leistungsgrenzen weiter nach hinten verschiebt, wie man aufseiten des Unternehmens überzeugt ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/11/Conti-RoadAttack-4-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2021-11-18 13:21:512021-11-18 13:21:51Vierte „RoadAttack“-Generation soll Anfang 2022 an den Start gehen