Bei dem von Sono Motors geplanten Elektroauto Sion ist Continental mit seinem „AllSeasonContact“ nicht nur Reifenerstausrüster, sondern das Unternehmen hat auch einen Großauftrag über die Zulieferung zahlreicher Komponenten erhalten und fungiert dessen hauseigener Dienstleister CES (Continental Engineering Services) zudem als Entwicklungspartner des Fahrzeuges. Doch ob es eines Tages tatsächlich auf die Straße kommen wird, scheint nicht mehr ganz sicher zu sein. Zumal seitens Sono Motors inzwischen ganz offen über eine mögliche Einstellung der Entwicklung des Autos gesprochen wird. Hintergrund dessen sind augenscheinlich fehlende Mittel. Nach den Worten von Jona Christians und Laurin Hahn – CEOs und Mitgründer von Sono Motors – habe man es nicht geschafft, Investoren „zu erklären, warum der Sion das Potenzial zum ersten erschwinglichen Solarelektroauto der Welt hat und dass es nach so einer Lösung auch eine große Nachfrage gibt“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Sono-Motors-Sion.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-12-12 12:32:222022-12-12 12:35:51„Letzte Chance“ für den Sion von Sono Motors
Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer hat sich nach dem regelrechten Absturz der Branchenstimmung einen Monat zuvor im November etwas verbessert. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Münchner Institutes für Wirtschaftsforschung (Ifo) hervor. Demnach sei der zugehörige Indexwert auf minus 2,2 Punkte gestiegen nach minus 4,3 Zählern im Oktober. Noch deutlich kräftiger sind die Erwartungen der befragten Unternehmen mit Blick auf die kommenden Monate gestiegen: auf minus 13,3 Punkte nach minus 35,3 im vorvergangenen Monat. „Das Risiko einer Gasmangellage im Winter und damit einer tiefen Rezession hat sich verringert“, sagt Oliver Falck, Leiter des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien. Das stimme die deutsche Autoindustrie zuversichtlicher. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/12/Ifo-Institut-zu-den-Erwartungen-Autoindustrie-November-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-12-07 11:34:062022-12-07 11:34:06Etwas verbesserte Lage der deutschen Autoindustrie
„Bei den 9.000 mittelständischen deutschen Automobilzulieferunternehmen herrscht Alarmstimmung“, sagt Christian Vietmeyer, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) und Hauptgeschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM). „Kurz vor Jahresschluss warten viele von ihnen auf eine überlebenswichtige Einigung mit den Automobilherstellern in Deutschland. Es geht um eine gerechte Verteilung unerwarteter Sonderbelastungen aus Rohstoffpreissteigerungen, verzögerten Teileabrufen oder gar Stornierungen, aus gestörten globalen Lieferketten oder massiven Logistikkostensteigerungen“, ergänzt er. Seinen Worten zufolge hätten die Probleme ihren Ursprung bereits im Jahr 2021: Während VW, Daimler, BMW und die anderen Automobilhersteller seither sehr positive Ergebnisentwicklungen meldeten, kämpften viele ihrer Zulieferer ums Überleben. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Vietmeyer-Christian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-25 12:08:222022-11-25 12:08:22Alarmstimmung bei den mittelständischen Automobilzulieferern
Die Geschäftserwartungen der Autobranche haben sich im Oktober „verdüstert“. So zumindest formuliert es das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) basierend auf seinen monatlichen Konjunkturumfragen. Dabei ist der zugehörige Indexwert im zurückliegenden Monat sogar regelrecht abgestürzt von einem auch zuvor schon nicht gerade berauschenden Niveau: Im Oktober sank er auf minus 35,3 Punkte nach minus 6,3 Zählern im September. „Die Sorge um eine ausfallende Nachfrage trifft nun auch die Autohersteller und ihre Zulieferer“, sagt Oliver Falck, Leiter des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien. So seien bei den Herstellern die Aufträge (minus 26,2 Punkte) und die Nachfrage (minus 38,1 Punkte) im Vergleich zum September rückläufig. Was die aktuelle Lage der Branche betrifft, soll der entsprechende Indexwert zwar ebenfalls gesunken sein, aber „nur“ von minus 5,1 auf minus 5,7 Punkte. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/Ifo-Institut-zu-den-Erwartungen-Autoindustrie-Oktober-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-04 11:53:402022-11-04 11:53:40Regelrechter Absturz der Geschäftserwartungen der Autobranche
Dem einen sieht man es kaum an, das andere wirkt recht futuristisch: Sowohl Audi und der Zulieferer Mann + Hummel als auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit dem aus der ehemaligen AMG-Motorsportabteilung hervorgegangenen Automobilunternehmen HWA, bei dem das Kürzel für AMG-Mitgründer Hans-Werner Aufrecht steht, arbeiten an Autos, die weniger Feinstaub bzw. Reifenabrieb an die Umwelt abgeben. Erstere Partner bringen dazu den sogenannten „Urban Purifier“ ins Spiel. Dahinter verbirgt ein Feinstaubfilter für den Vorderwagen von Elektroautos, der entsprechende Partikel aus der Luft aufnehmen kann und sie somit säubert. DLR und HWA versprechen für ihr ZEDU-1 (Zero Emission Drive Unit erster Generation) genanntes Prototypenfahrzeug sogar „eine fast vollständig emissionsfreie Mobilität“. christian.marx@reifenpresse.de
Audis sogenannter „Urban Purifier“ – ein Feinstaubfilter für den Vorderwagen von Elektroautos – soll nicht nur die Partikelemissionen eines damit ausgerüsteten Wagens reduzieren, sondern auch die anderer Fahrzeuge absorbieren können (Bild: Audi)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/11/DLR-ZEDU-1.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-11-02 13:32:032022-11-02 13:32:03Konzepte für Autos, die weniger Feinstaub/Reifenabrieb an die Umwelt abgeben
Nachdem die Staatsanwaltschaft Hannover mögliche Regelverstöße des Unternehmens rund um Abgasmanipulationen bei Dieselmotoren untersucht und jüngst neuerliche Compliance-Verstöße mit Blick auf Klima-/Industrieschläuche bei dem Zulieferer Continental bekannt geworden sind, sollen Aktionärsschützer eine Ablösung des Konzernaufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Wolfgang Reitzle gefordert haben. So zumindest berichtet das Handelsblatt und zitiert in diesem Zusammenhang Cornelia Zimmermann, die bei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/10/Reitzle-Prof.-Dr.-Wolfgang.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-10-18 10:46:222022-10-18 10:46:22Erneuerung an der Spitze des Conti-Aufsichtsrates gefordert
Mit dem Supplier Award zeichnet Pirelli jedes Jahr neun seiner global insgesamt mehr als 15.000 Lieferanten aus. Die Unternehmen werden dafür geehrt, die Lieferkette des Reifenherstellers nachhaltiger, innovativer und qualitativ exzellenter zu gestalten. Über eine entsprechende Ehrung in der Kategorie Nachhaltigkeit kann sich in diesem Jahr DRT aus Frankreich – ein Anbieter von biochemischen Produkten – freuen, während Evonik als Silica-Lieferant aus deutschen Landen in Sachen Qualität ausgezeichnet wurde. Zu den weiteren Preisträgern zählen die japanische Asahi Kasei Corporation (Anbieter von synthetischem Kautschuk) und Amazon-Webservices (Partner für die digitale Transformation) aus den USA jeweils in der Kategorie Innovation, der chinesische Lieferant von Metallverstärkungen Jiangsu Xingda Steel Tyre Cord Group Corporation (China) in Bezug auf Performance sowie mit Blick auf Dienstleistungen Kordsa (Türkei, Lieferant von Textilverstärkungen), DHL Global Forwarding Italy Spa (Italien, internationaler Logistikpartner), Fortek Srl (Italien, Anbieter von Produkten/Dienstleistungen für die Industrie) und DCS Multiserve Ltd. (Großbritannien, Anbieter allgemeiner Dienstleistungen). cm
Mit dem Supplier Award zeichnet Pirelli jedes Jahr neun seiner global insgesamt mehr als 15.000 Lieferanten aus, die den Reifenhersteller dabei unterstützen, seine Lieferkette nachhaltiger, innovativer und qualitativ exzellenter zu gestalten (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wie der Spiegel berichtet, sollen bei dem Zulieferer Continental „jahrelang“ Qualitätstests manipuliert worden sein. Dies allerdings nicht bei Reifen, sondern im Zusammenhang mit von ContiTech als Erstausrüstung unter anderem an BMW, Mercedes, VW oder Renault gelieferten Schläuchen für die Klimaanlagen von Fahrzeugen dieser Hersteller. Demnach waren diese wohl stärker verunreinigt als den Kunden mittels Ergebnissen […]
Wie das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) sagt, hat sich die aktuelle Lage in der deutschen Automobilbranche im August „kräftig verschlechtert“. Festgemacht wird dies an den Ergebnissen entsprechender Konjunkturumfragen im betreffenden Monat. Demnach sackte der darauf basierende Indexwert, mit dem die Branchenlage beschrieben wird, auf minus zehn Punkte, nachdem er im Juli noch mit 7,5 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/09/Ifo-Institut-Lage-der-Autoindustrie-2022-08-9.docx.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2022-09-05 13:29:082022-09-05 13:29:08Deutlich verschlechterte Lage der Automobilbranche konstatiert
Nachdem die Swiss Automotive Group (SAG) ihre Swiss Automotive Show in den vergangenen beiden Jahren wegen der Corona-Pandemie nur digital abhalten konnte, fand sie Ende vergangener Woche nun wieder in Präsenz statt. Auf dem Messegelände Forum Fribourg mit dabei: Kumho Tyre, dessen Reifen in der Schweiz exklusiv über die Swiss Automotive Group vermarktet werden. Insgesamt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/08/Kumho-SAS_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2022-08-30 10:12:512022-08-30 10:12:51Kumho Tyre wieder auf der Swiss Automotive Show dabei