Beiträge

Ansehnliches Umsatz- und Gewinnwachstum bei Brembo

Das auf Fahrzeugbremsen spezialisierte italienische Unternehmen Brembo hat im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz gegenüber 2015 um 9,9 Prozent auf beinahe 2,3 Milliarden Euro steigern können. Bezüglich der anderen in der Konzernbilanz ausgewiesenen Zahlen ist das Wachstum noch beeindruckender. Denn in Sachen EBIT und EBITDA liegen die Steigerungen mit 30,3 bzw. 23,3 Prozent auf 327,5 respektive […]

Continental schafft weitere 180 Arbeitsplätze in Rumänien

Continental schafft in Rumänien weitere 180 Arbeitsplätze und bringt damit die Kraftstoffpumpenfabrik in Brașov auf ihre volle Kapazität. In der 2013 eingeweihten Produktionsstätte kann der deutsche Automobilzulieferer und Reifenhersteller damit ab Ende April jährlich rund zehn Millionen Kraftstoffpumpen fertigen. ab  

Daimler-Auszeichnung für Nfz-Zulieferer WABCO

WABCO Daimler Supplier Award

Der Nutzfahrzeugzulieferer WABCO (Westinghouse Air Brake Company) ist von der Daimler AG ausgezeichnet worden. In der Kategorie Partnerschaft hat das Unternehmen für 2016 einen der „Supplier Awards“ erhalten, mit denen Daimler Trucks einmal jährlich Spitzenleistungen seiner Zulieferer gemessen an Qualität, Kosten, Liefertreue und Innovationskraft prämiert. WABCO wurde demnach aufgrund der „herausragenden globalen Systempartnerschaft mit Daimler […]

Starkes viertes Quartal 2016 beschert Orion beinahe neuen Rekordabsatz

Orion Q4 und Gesamtjahr 2016

Der Luxemburg ansässige Rußlieferant Orion Engineered Carbons S.A. hat seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal bzw. das Gesamtjahr 2016 veröffentlicht. Nach den Worten von Chief Executive Officer (CEO) Jack Clem haben die als besonders stark beschriebenen drei Monate von Oktober bis Dezember dem Zulieferer auch der Reifenindustrie demnach beinahe ein neues Rekordjahr beschert – zumindest […]

Werkserweiterung soll 4.000 Jobs in der Region um Pirelli-Standort Carlisle sichern

Während manche Politiker des Landes als Folge des „Brexit“-Votums zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union schon geunkt hatten, die Fertigung dort werde innerhalb von fünf Jahren wohl schließen, ist laut der britischen Zeitung News & Stars bei Pirelli nun vielmehr die Entscheidung gefallen, sein seit 1969 auf der Insel in Carlisle in Betrieb befindliches […]

China-Reifenhersteller Zhongce Rubber etabliert Deutschland-Niederlassung

,

Mit der Zhongce Rubber Group Co. Ltd. lässt sich einer der führenden chinesischen Reifenproduzenten in Frankfurt am Main nieder. Die Ansiedlung der Deutschland-Niederlassung des Unternehmens wurde durch die FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region (FRM GmbH), die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt begleitet. Von der Main-Metropole aus will Zhongce Rubber seine europäischen Kunden mit Pkw- und Lkw-Reifen sowie industriellen und landwirtschaftlichen Vollgummireifen beliefern. „Es freut mich sehr, dass sich die Zhongce Rubber Group Co. Ltd. am Wirtschaftsstandort Frankfurt niederlässt. Das ist ein deutlicher Beleg dafür, welche Anziehungskraft unsere Stadt auf internationale Investoren hat“, meint der FRM-Aufsichtsratsvorsitzender Peter Feldmann, der zugleich Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt ist. Die Zhongce Rubber Group Co. Ltd. gilt heute als größter Reifenhersteller im Reich der Mitte und zählt mit den zuletzt von seinen global mehr als 30.000 Mitarbeitern erwirtschafteten 5,5 Milliarden US-Dollar (knapp 5,2 Milliarden Euro) zu den zehn umsatzstärksten Reifenherstellern weltweit. In der Region FrankfurtRheinMain haben sind schon diverse Unternehmen aus der Reifenbranche mit einem Standort vertreten wie es mit Blick auf Firmen wie Goodyear Dunlop Tires, Pirelli und Bridgestone, aber auch entsprechende Ansiedlungen von Nexen, Sava, Kumho, Hankook, Falken, Avon Tyres und Sumitomo Rubber heißt. cm

Brian Kesseler wird neuer Tenneco-CEO

Kessler Brian

Bei der Tenneco Inc. wird der 50-jährige Brian Kesseler mit Wirkung zum 17. Mai die Funktion als neuer Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens übernehmen und damit Gregg Sherrill in dieser Position ablösen. Der 64-Jährige ist seit 2007 nicht nur CEO, sondern zudem noch Chairman bei dem Automobilzulieferer und wird letzteren Posten auch über den […]

Spekulationen: Conti vor einer Aufspaltung?

Conti Fahnen

Schon seit einigen Tagen wabern Gerüchte und Spekulationen durch das weltweite Datennetz bzw. ist auf den Webseiten einschlägiger Finanzinformationsdienste immer wieder zu lesen, Continental könnte möglicherweise vor einer Aufspaltung stehen. Ganz aktuell meldet das AktienCheck genannte Portal gar, die Anzeichen für eine Neustrukturierung des Geschäfts bei dem Autozulieferer verdichteten sich, wobei eine Aufspaltung des Zulieferers bzw. eine Abtrennung der Reifendivision von seinem Automotive-Geschäft bei all dem noch als „unzweifelhaft sinnvoll“ bezeichnet wird. Denn so etwas könnte dem Unternehmen genügend Geld in die Kasse spülen, um damit letztlich den Aufbau einer neue Sparte rund um „Elektro-/Roboterautos“ zu stemmen, wird weiter spekuliert. Vor diesem Hintergrund werden Conti-Aktien als „hochinteressant für Anleger“ bezeichnet, die von einer weiterhin florierenden Autokonjunktur ausgehen. Wie ernst man all dies nimmt, muss jedoch wohl ein jeder für sich selbst entscheiden. Zu denken geben sollte einem dabei allerdings, dass unterschiedliche Analysten das Potenzial der Wertpapiere des deutschen Zulieferers teils völlig unterschiedlich sehen. christian.marx@reifenpresse.de

ArGeZ-Zulieferforum in Berlin mit 80 Teilnehmern

Argez 1 tb

Die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) veranstaltete heute in Berlin ihr aktuelles Zuliefererforum unter dem Motto „Mobilität von morgen“. Dabei beschäftigten sich die Teilnehmer mit Fragen zur Mobilität, Digitalisierung und Produktregulierung. Im Mittelpunkt stand dabei ein Ausblick auf Trends im Bereich der Automobilindustrie. Von neuen Antriebsformen über digitales oder autonomes Fahren bis zu einer immer größeren Bedeutung […]

ZF will „Schrittmacher im Automotive Aftermarket“ sein

,
ZF Friedrichshafen Aftermarket Division

Dank der Integration der TRW-Aftermarket-Aktivitäten innerhalb von nur 14 Monaten konnte die neu gebündelte Aftermarket-Organisation der ZF Friedrichshafen AG zum 1. Januar dieses Jahres in Form einer eigenen Division an den Start gehen. Sie soll Kunden und Partnern weltweit Produkte der Marken Sachs, Lemförder, TRW, Boge und Openmatics in Erstausrüsterqualität bieten nebst einem entsprechend umfangreichen Dienstleistungsportfolio. „Wir sind stets dort vor Ort, wo uns unsere Kunden erwarten, mit engagierten Mitarbeitern, einer wettbewerbsfähigen Produktpalette, starken Marken und einem bedarfsgerechten Produktsortiment“, erklärt Helmut Ernst, der Leiter der Aftermarket-Division. Das Produktportfolio des Konzerns umfasst in diesem Segment Getriebe und Getriebeteile, Achsen, Lenksysteme und Differenziale, Fahrwerks- und Lenkungskomponenten, Stoßdämpfer, Scheibenbremssysteme, Trommelbremsen und Stellsysteme sowie Lenkungs- und Antriebskomponenten und Gummi-Metall-Teile. Über den Automotive-Aftermarket hinaus, wo man sich in der jetzigen Konstellation nunmehr als so etwas wie der „neue Schrittmacher“ sieht, bietet ZF auch Lösungen in den Bereichen Off-Highway, Schienenfahrzeuge, Industrietechnik, Schiffbau und Windenergie an. cm