Beiträge

Anfang Dezember endet die Bewerbungsfrist für die TTI-Awards

, ,
TTI Awards

Kommendes Jahr werden im Rahmen Tire Technology Expo in Hannover wieder die von dem die Messe veranstalteten Magazin Tire Technology International (TTI) vergebenen Awards verliehen. Wenn sich die Branche vom 20. bis zum 22. Februar wieder in der niedersächsischen Landeshauptstadt trifft, werden die Preisträger in den vier Kategorien Reifentechnologie des Jahres, Zulieferer der Reifenindustrie des […]

WdK enttäuscht über Scheitern der Jamaika-Sondierungsgespräche

Holschumacher Dr. Ralf

Aufseiten des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) zeigt man sich enttäuscht über das Scheitern der Sondierungsgespräche zwischen CDU, CSU, FDP und Bündnis 90/Die Grünen, was die Möglichkeit der Formierung einer sogenannte Jamaika-Regierungskoalition betrifft. „Mit großer Enttäuschung stellen wir fest, dass offensichtlich parteipolitische Dogmatik über das Wohl unseres Landes gestellt wurde. Der Abbruch der Sondierungsgespräche ist […]

Nach schwierigem nun ein gutes Quartal für Schaeffler

Für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres berichtet der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hinsichtlich seiner Umsatz- und Ergebnislage eine positive Entwicklung. Die Verkaufserlöse in den ersten neun Monaten wuchsen demnach auf rund 10,5 Milliarden Euro (Vorjahr: rund zehn Milliarden Euro) und damit währungsbereinigt um fünf Prozent. Dabei habe die Wachstumsdynamik im als gut bezeichneten Berichtszeitraum von Juli bis September zugenommen gegenüber den beiden – wie es weiter heißt – tendenziell eher schwachen Vorquartalen. „Nach dem schwierigen zweiten Quartal hat sich unser Geschäft und die Ergebnislage im dritten Quartal deutlich stabilisiert“, freut sich der Schaeffler-Vorstandsvorsitzende Klaus Rosenfeld. „Wir gehen davon aus, dass wir so unsere im Juni angepassten Ziele für das Jahr 2017 sicher erreichen“, ergänzt er. Für das Gesamtjahr wird von einem währungsbereinigten Umsatzwachstum irgendwo zwischen vier und fünf Prozent ausgegangen sowie von einer EBIT-Marge vor Sondereffekten im Bereich von elf bis zwölf Prozent. cm

Einkaufskooperation von Point S und Mobivia-Gruppe vor dem Aus

, ,
Point S Ende der Einkaufskooperation mit Mobivia

Gerade einmal rund zwei Jahre ist es her, dass Point S Development und die Mobivia-Gruppe eine Einkaufskooperation geschlossen und dafür unter dem Namen Alianco eine entsprechende Gesellschaft gegründet haben. Zum Ende dieses Jahres soll die diesbezügliche Zusammenarbeit beider Seiten, von der man sich Wettbewerbsvorteile im Endverbrauchergeschäft versprochen hatte, nun allerdings schon wieder beendet werden. Dies […]

Aebi-Delegation besucht Werk seines exklusiven Räderlieferanten Starco

,
Starco Aebi Besuch 1

Vor 20 Jahren wurde Unternehmensangaben zufolge das erste Starco-Rad an ein Fahrzeug des zur ASH Group gehörenden Schweizer Herstellers Aebi montiert. Seither soll die Zusammenarbeit zu einer „ausgereiften Partnerschaft mit gemeinsamer Produktentwicklung und kontinuierlicher Weiterentwicklung der integrierten Lieferkette“ herangewachsen sein. Da verwundert nicht, dass eine Aebi-Delegation einen dreitägigen Besuch im kroatischen Stahlfelgenwerk von Starco (ehemals Schaad) kürzlich auch dazu nutzte, um die Beziehungen noch weiter auszubauen. Gleichwohl sollten den Mitarbeitern des Spezialfahrzeugherstellers dabei zudem Einblicke in die Produktionsabläufe bzw. den Fertigungsansatz an dem Starco-Standort gewährt werden. „Unsere Kunden sehen normalerweise nur das fertige Rad, das an ihre Maschinen montiert wird. Es war uns ein Vergnügen, ihnen nun einmal zu zeigen, wie aus einer einfachen Stahlplatte eine hoch spezialisierte, korrosionsbeständige Felge wird, die später in den Schweizer Alpen zum Einsatz kommt. Auch konnten wir diesen Besuch nutzen, um aktuelle Neuigkeiten und technische Neuerungen auszutauschen und unsere Zusammenarbeit weiter zu stärken“, so Stephan Schär, Geschäftsführer von Starco Schweiz. Zumal Starco seit Januar 2016 alleiniger Zulieferer aller Räder und Reifen für Aebi sei. Diesbezüglich hätten beiden Seiten einen langfristigen Vertrag unterzeichnet, heißt es weiter. cm
caption id=“attachment_129414″ align=“aligncenter“ width=“575″]Angefangen bei Anhängern bis hin zu Mehrzweckfahrzeugen ist Starco seit Anfang vergangenen Jahres alleiniger Zulieferer aller Räder und Reifen für die von Aebi entwickelten und produzierten Maschinen für die Grünflächenpflege Angefangen bei Anhängern bis hin zu Mehrzweckfahrzeugen ist Starco seit Anfang vergangenen Jahres alleiniger Zulieferer aller Räder und Reifen für die von Aebi entwickelten und produzierten Maschinen für die Grünflächenpflege[/caption]

Zulieferer/Reifenhersteller jetzt der Finanzinvestoren Liebling?

Das Onlineportal Finanztreff berichtet unter Berufung auf Aussagen von JP-Morgan-Analysten, dass sich (Finanz-)Investoren im Zuge der Diskussionen um das Thema E-Mobilität künftig eher den Wertpapieren von Unternehmen der Zulieferer- und auch Reifenbranche statt denen den Fahrzeughersteller selbst zuwenden könnten. Denn erstere Fraktion wird eher zu den „wahrscheinlichen Nutznießern dieses Wandels in der Autoindustrie“ dazugerechnet. Als […]

Finanzvorstand Schäfer widerspricht Conti-Vorstandschef

Schäfer Wolfgang links und Degenhart Dr. Elmar

Was die Zukunft des Verbrennungsmotors als Fahrzeugantrieb angeht, vertreten der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart und Wolfgang Schäfer – seines Zeichens Finanzvorstand bei dem Automobilzulieferer und Reifenhersteller – offenbar unterschiedliche Auffassungen. Darauf deuten zumindest Aussagen des Letzteren von beiden hin, die Spiegel Online unter Berufung auf dessen eigene Worte in einem Reuters-Interview wiedergibt. Demnach hat er […]

Rußabsatz in Richtung Kautschukindustrie ist bei Orion rückläufig

,
Orion Engineering Ruß

Orion Engineered Carbons hat seine Unternehmenskennzahlen für das zweite Quartal 2017 vorgelegt. Demnach hat der Zulieferer, der vor allem die Kautschukindustrie mit Rußen beliefert, sowohl hinsichtlich seines Umsatzes als auch in Bezug auf sein EBITDA und den Nettogewinn im Vergleich zu denselben drei Monaten 2016 zulegen können um 20,7 Prozent auf 299,3 Millionen Euro (Umsatz) respektive immerhin noch 1,2 Prozent auf 58,4 Millionen Euro (EBITDA) bzw. 1,8 Prozent auf 16,8 Millionen Euro (Nettogewinn). Hinsichtlich des Absatzes musste allerdings ein 8,8-prozentiges Minus auf knapp 267 Kilotonnen Ruß verbucht werden. Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte sieht Chief Executive Officer Jack Clem eine relativ stabile bis leicht verbesserte Liefer- bzw. Nachfragedynamik für die Specialty- wie die Kautschuksparte des Zulieferers. Insofern rechnet man aus Gesamtjahressicht weiterhin mit einem bereinigten EBITDA zwischen 220 und 240 Millionen Euro. cm

Wegweiser durch den Kfz-Teiledschungel

, ,
Wolk Studie Teilemarkt Europa

Mit einer aktuellen Studie über „Kfz-Teilehersteller, Sortimentsoptimierer und Eigenmarken“ will die Wolk After Sales Experts GmbH für einen besseren Überblick über den freien Teilemarkt in Europa sorgen, den nicht wenige Zulieferer bzw. Komponentenhersteller beackern. „Diese unterscheiden sich in Hinblick auf ihre Value Chain und Distributionswege. Vor allem im Bereich der Inspektions- und Wartungsteile gibt es […]

Bosch bleibt größter Zulieferer vor Continental und Denso – Bridgestone auf acht

Einem Bericht der Zeitschrift Automobil Produktion zufolge bleibt Bosch der weltgrößte Automobilzulieferer. In der Liste der Top 100 landete Bosch mit einem Umsatz von 48,6 Milliarden US-Dollar (2016) vor Continental (42,4 Milliarden US-Dollar) und dem japanischen Zulieferer Denso (41,2 Milliarden US-Dollar). Damit hat sich das Spitzentrio im Vergleich zum Vorjahr nicht geändert. Veränderungen gab es […]