Für eine Cloudlösung, die Echtzeitanalysen der Lieferketten ermöglichen und binnen kürzester Zeit Engpässe durch den Ausfall von Materiallieferungen erkennen können soll, ist Continental der vom Verband der Automobilindustrie (VDA) vergebene Logistik Award 2019 verliehen worden. Damit würden Logistikprojekte gewürdigt, die Vorbildcharakter für die gesamte Industrie haben und zeigten, welchen entscheidenden Beitrag die Automobillogistik für den […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/Conti-bekommt-VDA-Logistikauszeichnung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-02-07 12:41:342019-02-07 12:41:37Diesjähriger Logistik Award des VDA an Conti vergeben
Nach dem im Herbst 2017 veröffentlichen Erstlingswerk gibt der Softwarehersteller Speed4Trade jetzt einen neuen Trendreport mit Berichten zu aktuellen Aftersales-Fokusthemen heraus. Diesmal wird dabei ein Schwerpunkt auf digitale Handelsplattformen gelegt. Dazu soll der Trendreport auf 19 Seiten Erfahrungsberichte, Checklisten und Studienergebnisse rund um den Kfz-Aftermarket bieten und beleuchten, wie sich der Markt entwickelt und worauf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Speed4Trade-Trendreport-1-2019.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-25 10:01:332019-01-25 10:01:38Digitale Handelsplattformen im Fokus des neuen Speed4Trade-Trendreports
Die Resonanz diverser Finanzmarktexperten auf die von Conti unlängst vorgelegten Eckdaten für das abgelaufene Geschäftsjahr sind wohl bestenfalls als durchwachsen zu bezeichnen. Zumal da schon mal zu hören ist, der Konzern sei von den Umbrüchen in der Automobilindustrie „überrollt” worden und dessen Aktien „unter die Räder gekommen“. Dies gilt freilich nicht nur für Conti allein: Vielerorts lässt sich entsprechenden Einschätzungen entnehmen, einige Zulieferer vor allem in deutschen Landen hätten den „Trend verpennt“ (weg vom Diesel und hin zu E-Mobilität sowie autonomem Fahren), und im globalen Automobilmarkt sei ohnehin die „Party vorüber“. Ob man gleich derart schwarz sehen muss für die Branche im Allgemeinen und Conti im Besonderen, kann man getrost dahingestellt sein lassen. Doch zumindest scheint letzterer Konzern offenbar Lehren aus den Enttäuschungen gezogen zu haben, die wiederholte Gewinnwarnungen im vergangenen Jahr bei so manchem Analysten hervorriefen. Gemeint damit ist auch – aber nicht unbedingt in erster Linie – die strukturelle Neugliederung des Unternehmens. Sondern vielmehr der Umstand, dass man für das laufende Jahr nun erstmals Zielkorridore in Sachen Umsatz und EBIT-Marge angibt. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Seit Jahren schon fördert Conti im Rahmen der Initiative ProSportHannover die Karrieren von Sportlern aus der Region rund um den Konzernsitz in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Auch 2019 setzt der Reifenhersteller und Automobilzulieferer sein diesbezügliches Engagement weiter fort. Mit einmalig 7.500 Euro unterstützt das Unternehmen den Rollstuhlbasketballer Jan Sadler vom Bundesligisten Hannover United. Er war bereits auch im Kader der deutschen Rollstuhlbasketballnationalmannschaft, mit der an den kommenden Paralympics in Tokio (Japan) 2020 teilnehmen will. „Mit unserem ProSportHannover-Förderbeitrag wollen wir Jan Sadler dabei unterstützen, sich weiter zu entwickeln, um sich sukzessive in der internationalen Weltelite der Herren etablieren zu können und das große Ziel Paralympics 2020 im Blick zu behalten“, erklärt Cordula Ressing, Leiterin Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit Pkw-Reifen bei Continental. Nach der Förderung seines Vereins mit 10.000 Euro im Frühjahr 2015 sei dies – wie sie sagt – „ein nächster wichtiger Schritt“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/Conti-ProSport-Hannover-Spende-an-Basketballer.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-01-15 12:22:122019-01-15 12:22:15Auch im neuen Jahr setzt Conti seine Sportlerförderung weiter fort
Zu Beginn dieses Jahres erst hat Thomas Tomakidi als Chief Executive Officer (CEO) anstelle des dafür den Beiratsvorsitz übernehmenden Ulrich Hülsbeck die Position als Vorsitzender der Geschäftsführung übernommen, zu der außer ihm noch Dr. Florian Hesse als Chief Financial Officer (CFO) und Johann Palluch als Chief Operating Officer (COO) gehören. Zumindest bis dato, denn in das Jahr 2019 will der Automobilzulieferer, zu dessen Produktpalette bekanntlich ja auch Reifendruckkontrollsysteme gehören, erneut mit einem neuen Managementteam gehen. Konstante dabei ist der weiterhin CEO bleibende Tomakidi, während die anderen beiden Geschäftsführer das Unternehmen zum Ende dieses Jahres verlassen werden. Ihre bisherigen Aufgaben in der Geschäftsführung sollen ab Januar dann von Michael Supe (COO) und Tom Graf (CFO) übernommen werden. „Dank unserer innovativen Produkte und unserer guten Marktposition entwickelt sich die Auftragslage weltweit sehr positiv. Um unsere Gruppe in die nächste Wachstumsphase zu steuern, haben wir uns entschlossen, ein frisches, aber gleichzeitig sehr erfahrenes Managementteam zu berufen“, so Ulrich Hülsbeck. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Huf-Group-neues-Management.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-12-05 14:17:092018-12-05 14:17:09Erneute Veränderung in der Geschäftsführung der Huf-Gruppe
Der deutsche Mobilitätsanbieter Sono Motors hat nach eigenen Angaben einen Großauftrag an die Conti-Division Powertrain vergeben. Demnach wird der Automobilzulieferer die elektrische Antriebseinheit bzw. die sogenannte Electric Drive Unit (EDU) für den Sion bauen. Dieser Wagen wird als das „erste in Serie gefertigte Elektrofahrzeug mit Solarintegration“ angepriesen, wobei besagte Antriebseinheit neben dem Motor auch die […]
Das auf Bremsen spezialisierte italienische Unternehmen Brembo kann nach den Worten seines Chaiman Alberto Bombassei „gute Ergebnisse“ für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres berichtet. Von einem gegenüber denselben drei Monaten 2017 um zwölf Prozent auf 660,1 Millionen Euro gestiegenen Umsatz ist in diesem Zusammenhang die Rede sowie von einem 5,8-prozentigen Plus beim EBITDA auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Brembo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-08 12:10:202018-11-08 12:10:20„Gute Ergebnisse“ für Brembo im dritten Quartal
Die Schaeffler AG reiht sich ein bei denjenigen Unternehmen unter den Automobilzulieferern, die ihre Prognosen für das laufende Geschäftsjahr herunterschrauben. Denn als Großaktionär hinter Conti hat die in Herzogenaurach ansässige Gruppe beschlossen, ihre Jahresprognose 2018 insgesamt sowie für die Sparten Automotive OEM und Automotive Aftermarket (nach unten) anzupassen. Als wesentliche Gründe dafür werden ein weiterhin sehr volatiles Marktumfeld im globalen Automobilgeschäft (WLTP, Handelskonflikte), sich im Vergleich zur letzten Prognose weiter verschlechternde Marktbedingungen der Sparte Automotive OEM in China sowie eine „unerwartet schwächere Umsatzentwicklung der Sparte Automotive Aftermarket im dritten Quartal“ angeführt. Auf Basis vorläufiger Zahlen bis einschließlich des dritten Quartal rechnet die Schaeffler-Gruppe nunmehr für das Jahr 2018 mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum von vier bis fünf Prozent, nachdem man zuvor noch von fünf bis sechs Prozent ausgegangen war. In Sachen EBIT-Marge vor Sondereffekten wird nun mit einem Wert zwischen 9,5 und 10,5 Prozent gerechnet, wohingegen es zuvor noch 10,5 bis 11,5 Prozent waren. Der Free Cashflow vor Ein- und Auszahlungen für Fusions- und Akquisitionsaktivitäten soll nun aufs Gesamtjahr gesehen bei rund 300 Millionen Euro liegen nach zuvor rund 450 Millionen Euro. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-02 10:35:252018-11-02 10:35:25Heruntergeschraubte 2018er-Prognose auch bei Schaeffler
Eigenen Worten zufolge liefert Starco seit 2011 Felgen und Reifen für das Sortiment an Kompakttraktoren, das Kubota Deutschland hierzulande anbietet. Dabei nimmt man für sich in Anspruch, durch speziell angepasste Rad-Reifen-Kombinationen mit dazu beigetragen zu haben, dass entsprechende Fahrzeuge des Anbieters in ganz Europa mittlerweile mehr und mehr gefragt sind. „Unsere Zusammenarbeit mit Starco ist fast perfekt. Das Unternehmen unterstützt uns mit mehr als nur Felgen und Reifen“, bestätigt Michael Klug, Produktleiter für Kompakttraktoren und Bodenpflegeausrüstung bei Kubota Deutschland, der bereits seit 17 Jahren in Diensten Kubotas steht. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auf seinen Facebook-Seiten hat Conti angekündigt, dass ab nächstem Jahr für Mitarbeiter der erste Adidas-Schuh in den Farben des Unternehmens in dessen internem Shop verfügbar sein soll. Basierend auf der Kooperation mit dem Sportartikelanbieter ist der Sneaker passend zum Logo des Automobilzulieferers demnach in Schwarzgelb gehalten und mit der neuesten Continental-Sohle ausgestattet. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Conti-Facebook-Laufschuhe.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-22 11:40:112018-10-22 17:41:09Nächstes Jahr Conti-Sneaker von Adidas für Mitarbeiter erhältlich