tag

Beiträge

Zulassungszahlen zeigen „großen Nachholbedarf der Fuhrparkverantwortlichen“

Dataforce Mai 2023 tb

Im Mai 2023 gelang dem deutschen Pkw-Markt mit knapp 247.000 Neuzulassungen ein robustes Wachstum von 19,2 Prozent zum Vorjahresmonat. Dass dabei ein Arbeitstag weniger zur Verfügung stand, unterstreicht nochmals das gute Ergebnis. Außerdem konnten – anders als im April – auch die Neuzulassungen von 2021 (230.635) übertroffen werden. Allerdings liegt der Markt noch weit hinter dem Niveau der Jahre 2017 bis 2019 zurück, als im Mai jeweils mehr als 300.000 neue Pkw zugelassen wurden. Der Relevante Flottenmarkt war erneut der Treiber des Aufschwungs, wie dazu Dataforce berichtet. Mit 87.438 Neuzulassungen und einem Wachstum von 35,6 Prozent (arbeitstäglich bereinigt fast 40 Prozent) „zeigte sich der große Nachholbedarf der Fuhrparkverantwortlichen“, so das Marktforschungsunternehmen weiter.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sorgenfalten beim ZDK trotz steigender Pkw-Neuzulassungszahlen

„Gerade die Situation bei den privaten Neuzulassungen ist unverändert kritisch“, sagt Thomas Peckruhn, ZDK-Vizepräsident und Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland (Bild: ZDK)

Ungeachtet eines anhaltend positiven Trends bei den Pkw-Neuzulassungen in Deutschland verfällt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nicht in Jubelstimmung. Grund dafür ist aber offenbar weniger, dass trotz eines vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) sowohl für den Mai als auch bezogen auf die ersten fünf Monate des laufenden Jahres ausgewiesenen zweistelligen Wachstums die Zahlen immer noch hinter denen des Vor-Corona-Jahres 2019 zurückliegen. Kopfzerbrechen bereitet dem ZDK bei alldem vielmehr ganz augenscheinlich die vergleichsweise schwache Entwicklung des Privatmarktes. Denn wie es unter Verweis auf die KBA-Statistik heißt, sei der aktuell starke Marktzuwachs vor allem auf gewerbliche Kunden zurückzuführen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pkw-Produktion und -Zulassungen steigen, liegen aber weiter unter Vorkrisenniveau

Trotz jeweils deutlicher Zuwächse im Mai genauso wie im bisherigen Jahresverlauf liegen sowohl die Neuzulassungen als auch die Produktionszahlen von Pkw weiter hinter den Vergleichswerten des Vor-Corona-Jahres 2019 zurück (Bild: Pexels/Kindel Media)

Die Kfz-Neuzulassungen haben laut den jüngsten Daten vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) auch im Mai den Vergleichswert des entsprechenden Vorjahresmonats überflügelt – mit in Summe über alle Fahrzeuggattungen knapp 307.500 Einheiten um immerhin stolze 17,7 Prozent. Selbst wenn es bezogen auf den Zeitraum Januar bis Mai mit annähernd 1,4 Millionen Neufahrzeugen ebenfalls noch ein erkleckliches Plus in Höhe von 10,6 Prozent zu vermelden gibt, so liegen die Neuzulassungen und die Produktion von Pkw trotz allem weiter hinter den Vergleichswerten des Vor-Corona-Jahres 2019 zurück. Das belegen nicht zuletzt Zahlen vom Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA).

Pkw-Produktion und -Zulassungen steigen, liegen aber weiter unter Vorkrisenniveau

(Bild: KBA)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachfragewachstum nach motorisierten Zweirädern hält an

Nachfragewachstum nach motorisierten Zweirädern hält an

Nach den neuesten Zahlen vom Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) haben die Neuzulassungen motorisierter Zweiräder auch im April zulegt. Nach nunmehr vier Monaten sind im bisherigen Jahresverlauf hierzulande in Summe knapp 77.900 Maschinen erstmals auf die Straßen gekommen: ein Plus von neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dabei hat vor allem die Nachfrage nach Krafträdern deutlich zugelegt […]

EU-Neuzulassungen bei Pkw liegen erneut deutlich im Plus

ACEA Pkw 4 2023 tb

Die Pkw-Neuzulassungen stiegen auch im April europaweit erneut deutlich an. Wie der europäische Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das Plus innerhalb der EU bei immerhin 17,2 Prozent, woraus sich ein Jahresplus für die ersten vier Monate von immerhin schon 17,8 Prozent ergibt. Auch der deutsche Markt liegt weiterhin deutlich auf Wachstumskurs. Da der Verband für April […]

Pkw-Neuzulassungen leiden unter „schleppender Erholung im Privatmarkt“

Dataforce April tb

Der Deutsche Pkw Markt ist im April um knapp 13 Prozent gewachsen. Auf den ersten Blick erscheint das ein mehr als respektables Ergebnis und eine Fortsetzung der Markterholung der vergangenen Monate zu sein, heißt es dazu in einer Mitteilung von Dataforce. Doch der Eindruck täusche, so das Marktforschungsunternehmen weiter, „denn der Vergleichsmonat stand unter dem Eindruck von Produktionsausfällen“: Europaweit standen ab Mitte März 2022 viele Bänder still, weil Zulieferer aus der Ukraine keine Kabelbäume mehr liefern konnten. Selbst im Vergleich mit anderen Jahren sind die Zulassungen aus April 2023 „immer noch erschreckend niedrig“. Im April 2021, also mitten in der Corona-Pandemie, seien fast 27.000 Autos mehr zugelassen worden als im abgelaufenen Monat. Zum Vorkrisenniveau mit 311.000 Neuzulassungen im April 2019 und 314.000 Einheiten im April 2018 fehlen sogar über 100.000 Pkw. Der Flottenmarkt zeigte sich hingegen „weiterhin robust“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erholung der Kfz-Neuzulassungen setzt sich fort

Erholung der Kfz-Neuzulassungen setzt sich fort

Auch im April sind wieder mehr Kraftfahrzeuge neu zugelassen worden als in demselben Monat des Vorjahres. Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) beziffert das diesbezügliche Plus mit zwölf Prozent auf fast 257.600 Einheiten, sodass nach nunmehr vier Monaten ein Zuwachs um 8,7 Prozent auf knapp 1,1 Millionen Kfz ausgewiesen wird. Davon entfällt mit bis dato knapp 869.800 (plus […]

Nutzfahrzeugmärkte erholen sich weiter – Lkw mit 20 Prozent Zulassungsplus

,
ACEA Nfz q1 2023 tb

Der europäische Lkw-Markt konnte im ersten Quartal deutlich wachsen. Wie dazu der Herstellerverband ACEA mitteilt, lag das EU-weite Plus per Ende März 2023 bei 19,4 Prozent. Auch der deutsche Markt, der für 28 Prozent der gesamten Lkw-Neuzulassungen innerhalb der EU steht, legte deutlich zu, und zwar um 20,9 Prozent auf jetzt 24.107 Neuzulassungen (EU: 86.455). […]

Motorisierte Zweiräder im ersten Quartal sehr gefragt

Motorisierte Zweiräder im ersten Quartal sehr gefragt

Zum Start in die neue Saison meldet der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) mit Blick auf den deutschen Markt ein recht deutliches Neuzulassungsplus in Sachen motorisierter Zweiräder. Zwar präsentieren sich zum Ende des ersten Quartals nicht alle Fahrzeugsegmente im positiven Bereich, doch in Summe steht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Zuwachs von fast 13 Prozent auf […]

Pkw-Zulassungen erreichen auch weltweit noch nicht die Vorkrisenniveaus

Pkw-Zulassungen erreichen auch weltweit noch nicht die Vorkrisenniveaus

Haben hierzulande die Pkw-Neuzulassungszahlen im ersten Quartal zwar recht kräftig zugelegt gegenüber 2022, so reichen sie trotzdem noch nicht wieder an das entsprechende Vergleichsniveau des Vor-Corona-Jahres 2019 heran. Genauso sieht es mehrheitlich auch in den verschiedenen Märkten weltweit aus, wie aktuelle Daten des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) zeigen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen