Die anlässlich der Halbjahresbilanz der Pkw-Neuzulassungen hierzulande geäußerte Befürchtung des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), dass es trotz einer bis dahin (und noch bis in den August hinein) positiven Entwicklung gegen Jahresende zu einer Trendwende kommen könne, scheint sich zu bewahrheiten. Zumindest sind laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) mit alles in allem gut 272.300 Einheiten 0,5 Prozent weniger Kfz erstmals auf deutsche Straßen gekommen als im selben Monat des Vorjahres. Wobei jedoch das Minus mit Blick allein auf das volumenstärkste Segment – das der Pkw – mit 0,1 Prozent auf 224.500 Neuwagen deutlich kleiner ausfällt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/10/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2023-09.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-10-06 10:21:132023-10-06 10:21:13Trendwende im deutschen Kfz-Markt?
Wie in Deutschland haben gemäß den neuesten Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) die Pkw-Neuzulassungen im europäischen Markt ebenfalls deutlich zugelegt: bezogen auf den August und verglichen mit demselben Monat des Vorjahres um 21,0 Prozent auf gut 787.600 Einheiten. Obwohl das Neuwagengeschäft im betreffenden Monat üblicherweise nicht so ausgeprägt sei, meldet die ACEA […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/Autos.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-22 11:15:052023-09-22 11:15:05Neuwagenzulassungen auch in europaweit stark im Plus
Entsprechen die laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) allein im August 335.900 erstmals in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassenen Kraftfahrzeuge (Kfz) einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahresmonat von nicht weniger als 32,8 Prozent, so steht auch mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf immer noch ein beachtliches Plus von 16,1 Prozent auf knapp 2,4 Millionen Einheiten unterm Strich. Größten Anteil […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/09/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2023-08.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-09-06 13:02:432023-09-06 13:02:43Deutscher Kfz-Markt nach acht Monaten deutlich im Plus
Der EU-Automobilmarkt blieb auch im Juli auf seinem Wachstumspfad. Wie der europäische Herstellerverband ACEA mitteilt, habe man bei den Pkw-Neuzulassungen EU-weit ein Plus von 15,2 Prozent verzeichnet, woraus sich ein Wachstum für den bisherigen Jahresverlauf von 17,6 Prozent ergibt. Der vergangene Monat war demnach der zwölfte Monat in Folge mit einem monatlichen Wachstum innerhalb der […]
Der Industrie-Verband Motorrad Deutschland e.V. (IVM) fasst den vergangenen Monat durchaus treffend zusammen: „Ein echtes Biker-Highlight war er nicht, der verregnete und windige Sommermonat Juli in Deutschland.“ Doch nun sei das „Ende der Regenzeit“ gekommen, hofft der Verband auf bessere Zeiten. Dabei zeigen die Zulassungszahlen, die der IVM nun veröffentlicht hat, beinahe durchweg nach oben, insbesondere was das Segment der Krafträder selbst betrifft. Dort errechnete der Verband für die Zeit von Januar bis einschließlich Juli immerhin ein Plus von 16,7 Prozent gegenüber demselben Vorjahreszeitraum. Ein Plus, das die Segmente der Kraftroller wie auch der Leichtkrafträder und -roller so nicht erreichen konnten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/IVM-2023-7.jpg366487Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-17 09:35:572023-08-17 09:35:57Ende der Regenzeit – IVM sieht stabilen Motorradmarkt vor sich
Im Juli wurden in Deutschland 243.277 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen und damit 18,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen nahm unterdessen um 24,9 Prozent zu, ihr Anteil betrug 68,8 Prozent, private Neuzulassungen (31,1 Prozent) stiegen hingegen nur um 5,5 Prozent, wie dazu das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) meldet. Batterieelektrische Pkw (BEVs) konnten dabei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/08/Neuzulassungen_Depositphotos_3957474_XL_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-08-07 16:33:312023-08-07 15:40:56Anteil der BEVs an den deutschen Neuzulassungen steigt weiter kontinuierlich
Die Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in Deutschland entwickeln sich weiterhin recht erfreulich. Denn nach den jüngsten Zahlen vom Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) steht mit fast 128.800 neuen Maschinen zum Ende des ersten Halbjahres ein Plus von immerhin beinahe zehn Prozent unterm Strich. Kräftig dazu beigetragen haben insbesondere die „richtigen“ Motorräder bzw. die Krafträder mit einem Hubraum […]
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat seine Halbjahresbilanz in Sachen der Kfz-Neuzulassungen im deutschen Markt vorgelegt. Darin wird ein Plus von 13,1 Prozent gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres ausgewiesen auf gut 1,7 Millionen Einheiten. Allein im Juni haben 346.000 neue Kfz dazu beigetragen, was im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 24,5 Prozent einem sogar noch deutlich höheren Plus entspricht. Maßgeblichen Anteil an dem Ganzen haben vor allem die Pkw-Neuzulassungen, die mit Blick auf den Juni um 24,8 Prozent auf 280.100 Neuwagen zulegten und im bisherigen Jahresverlauf um 12,8 Prozent auf knapp 1,4 Millionen Stück. „Die momentan starken Zulassungszahlen bescheren uns ein sommerliches Zwischenhoch, das trügerisch ist“, kommentiert Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, diese eigentlich doch erfreuliche Entwicklung. Zumal man beim ZDK angesichts der nach seinen Worten seit Beginn dieses Jahres weiter rückläufigen Auftragseingänge davon ausgeht, dass sich „dieser Trend spätestens im vierten Quartal negativ auf die Zulassungszahlen auswirken wird“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hatten bis vor Kurzem mehr oder weniger noch alle Fahrzeugsegmente zum Wachstum der Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in Deutschland beigetragen, hat sich mit Ablauf des Monats Mai das Bild geändert. Nicht nur ist nach den neuesten Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) das Plus insgesamt gegenüber den neun Prozent noch im April auf nunmehr „nur“ noch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/IVM-Moppedneuzulassungen-2023-05.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2023-06-23 08:11:572023-06-23 08:11:57Einzig die Krafträder sind derzeit noch Treiber der Zweiradneuzulassungen
Im Mai stiegen die Pkw-Neuzulassungen EU-weit um 18,5 Prozent und damit bereits den zehnten Monat in Folge. Demgegenüber stiegen sie in Deutschland sogar noch stärker an, und zwar um 19,2 Prozent auf jetzt 246.966 Neuzulassungen. Auch fürs bisherige Gesamtjahr kann der Herstellerverband ACEA beinahe ausnahmslos positive Zahlen melden. So stiegen die Neuzulassungen von Januar bis […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/06/ACEA-Pkw-5-2023_tb.jpg549731Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2023-06-22 16:26:152023-06-22 16:26:15EU-Automobilmarkt wächst deutlich, bleibt aber 23 Prozent hinter 2019 zurück