tag

Beiträge

Neuzulassungen lagen 2023 EU-weit deutlich im Plus – Deutschland schwächer

ACEA Statistik 2023 tb

EU-Autofahrer haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Fahrzeuge erstmals zugelassen als im Jahr davor. Wie der Herstellerverband ACEA dazu berichtet, lagen die Neuzulassungen 2023 bei 10,55 Millionen und damit um 13,9 Prozent höher, wobei – mit Ausnahme Ungarns – alle Märkte der EU deutliche Wachstumsraten verzeichnen konnten, die vielfach sogar zweistellig waren. Auch für Deutschland […]

Dezember-Minus bei den Kfz-Zulassungen – Gesamtjahr 2023 im Plus

Dass die Pkw-Neuzulassungen im vergangenen Dezember so deutlich unter demselben Monat 2022 liegen, hängt mit der Förderung von Elektroautos zusammen: Zum Jahreswechsel 2022/2023 wurde sie gestutzt, was Ende 2022 zu einem ordentlichen Push geführt hat, während deren abrupter Stopp Mitte Dezember 2023 einen umgekehrten Effekt hatte (Bilder: KBA, Pexels/Rathaphon Nanthapreecha)

Im letzten Monat des gerade zu Ende gegangenen Jahres haben sich die Kfz-Neuzulassungen in Deutschland im Vergleich zum Dezember 2022 mit in Summe gut 276.100 Einheiten zwar vier Prozent im Minus präsentiert, doch aus Gesamtjahressicht steht dennoch ein Plus von 7,3 Prozent auf knapp 3,5 Millionen Neufahrzeuge unterm Strich.

Bei alldem hat insbesondere der plötzliche Förderstopp für die Anschaffung von Elektroautos Mitte Dezember 2023 eine Rolle gespielt, sind die Pkw-Neuzulassungszahlen im betreffenden Monat mit knapp 241.900 Neuwagen doch sogar beinahe ein Viertel (23,0 Prozent) hinter dem Vorjahr zurückgeblieben. Laut einer Blitzumfrage des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) sollen immerhin rund 60.000 E-Fahrzeuge davon betroffen sein, dass Knall auf Fall keine neuen Anträge für den Umweltbonus beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden konnten: Zum Jahresende 2023 hätten rund 30.000 E-Fahrzeuge zur Auslieferung bereitgestanden und für weitere rund 30.000 seien Kaufverträge abgeschlossen mit geplanter Zulassung 2024, heißt es. Gleichwohl sind auch die Zulassungen in alle anderen Fahrzeugsegmenten im Abschlussmonat des vergangenen Jahres von teils deutlich zweistelligen Rückgängen geprägt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Motorräder halten den Markt motorisierter Zweiräder allein über Wasser

Motorräder halten den Markt motorisierter Zweiräder allein über Wasser

Insgesamt haben die Zulassungszahlen motorisierter Zweiräder von Januar bis November laut den Daten des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) zwar um knapp neun Prozent auf rund 208.400 Einheiten zugelegt. Zu diesem Wachstum beigetragen haben aber lediglich Krafträder, also die „richtigen“ Motorräder mit einem Hubraum über 125 Kubikzentimeter: Von ihnen sind bis dato 123.200 Maschinen neu auf […]

Rückläufige Pkw-Neuzulassungen für 2024 befürchtet

Beim ZDK erwartet man, dass kommendes Jahr hierzulande sieben Prozent weniger Neuwagen erstmals für den Straßenverkehr zugelassen werden als im noch laufenden (Bild: Pexels/K. Howard)

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) rechnet für das kommende Jahr mit gegenüber 2023 rückläufigen Pkw-Neuzulassungszahlen. Während man für das noch laufende Jahr letztlich rund 2,85 Millionen Einheiten erwartet, sollen es 2024 dann 2,65 Millionen Neuwagen sein. Das entspräche einem Minus von 200.000 Pkw bzw. sieben Prozent. „In diesem Jahr haben wir durchgehend einen Rückgang bei den Auftragseingängen zu verzeichnen. Das wird sich im kommenden Jahr negativ auf die Zulassungszahlen auswirken“, sagt ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn, Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Dataforce sieht deutlichen Anstieg der Eigenzulassungen im November

Dataforce November tb

Der deutsche Pkw-Markt hat im November 2023 um 5,7 Prozent nachgegeben. Das lag vor allem an einem statistischen Effekt, denn im November 2022 wurden große Mengen Elektroautos zugelassen, „um noch den höheren Umweltbonus mitzunehmen“, wie es dazu jetzt in einer Mitteilung von Dataforce heißt. Ohne diesen Effekt wäre der Markt auch im vergangenen Monat gewachsen, so das Marktforschungsunternehmen weiter. Das belege die Entwicklung der Kraftstoffarten, denn Benziner, Diesel und Hybride ohne Stecker verzeichneten im November ein Wachstum von 16,3 Prozent. Die BEV-Zulassungen hingegen schrumpften um 22,6 Prozent. Bei den PHEVs, also den Plugin-Hybriden, ging das Zulassungsvolumen im Vorjahresvergleich sogar um 59,3 Prozent zurück.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kfz-Neuzulassungszahlen: Mit Blick auf Pkw „November-Blues“ konstatiert

Im November haben die Pkw-Nachzulassungszahlen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat zwar auf der Bremse gestanden, aber ein ausgewachsener Stau scheint sich angesichts eines im bisherigen Jahresverlauf 11,4-prozentigen Zuwachses nicht abzuzeichnen (Bild: NRZ/Christian Marx)

Angesichts der im vergangenen Monat rückläufigen Pkw-Neuzulassungen spricht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) von „November-Blues“. Denn die gemäß Kraftfahrtbundesamt (KBA) 245.700 als Neuwagen auf bundesdeutsche Straßen gekommenen Autos entsprechen einem Minus 5,7 Prozent gegenüber November 2022. Wobei zu bedenken gilt, dass es im Vorjahr eine Art Endspurt bei den Pkw-Neuzulassungen gegeben hat angesichts des zum Jahreswechsel 2022/2023 verringerten Umweltbonus für batterieelektrische Fahrzeuge und Hybrid-Plug-ins. Außerdem steht nach nunmehr elf Monaten mit bisher rund 2,6 Millionen neu zugelassenen Pkw in Deutschland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum immer noch ein Plus in Höhe von 11,4 Prozent unterm Strich.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pkw-Neuzulassungen nehmen EU-weit den 15. Monat in Folge zu

ACEA 1 10 2023 tb

Bereits den 15. Monat in Folge legten die Pkw-Neuzulassungen EU-weit zu. Wie dazu der europäischen Automobilherstellerverband ACEA mittelt, lag das Plus im Oktober bei immerhin 14,6 Prozent. Der deutsche Markt lag dem gegenüber mit plus 4,9 Prozent deutlich zurück. Diese Entwicklung relativiert sich allerdings etwas beim Blick auf die Zehnmonatszahlen. Während die Neuzulassungen EU-weit von […]

Motorradmarkt weiterhin ordentlich in Schwung

Motorradmarkt weiterhin ordentlich in Schwung

Die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland präsentieren sich weiter deutlich im Plus. Laut Statistik des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) entsprechen die bis Ende Oktober aufgelaufenen knapp 201.800 neuen Maschinen einem gut zehnprozentigen Zuwachs im Vergleich zu denselben zehn Monaten 2022. Zu der Positiventwicklung hat im Wesentlichen jedoch nur das Segment der Krafträder mit einem Hubraum […]

Verhaltene Erwartungen für den Fahrzeugmarkt trotz Zulassungsplus

Selbst wenn sich die Pkw-Neuzulassungszahlen im bisherigen Jahresverlauf gegenüber 2022 tendenziell positiv darstellen, bleiben sie immer noch recht deutlich hinter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 zurück und stimmt die Entwicklung der Auftragslage der deutschen Automobilindustrie nicht sonderlich zuversichtlich für die Zukunft (Bilder: KBA, WdK)

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat nach einer leichten Wachstumsdelle im September für den Oktober zwar gerade erst wieder positivere Pkw-Neuzulassungszahlen berichtet mit einem Plus von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf fast 219.000 Einheiten, sodass kumuliert nach zehn Monaten ziemlich genau zwischen 2,3 und 2,4 Millionen Neuwagen ein 13,5-prozentiges Plus unterm Strich steht. Gleichwohl spricht Thomas Peckruhn, Vizepräsident des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und Sprecher des Fabrikatshandels in Deutschland, diesbezüglich nur von einem „temporären herbstlichen Lichtblick“. Und auch beim Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) geht man von eher trüberen Zukunftsaussichten für den deutschen Automobilmarkt bzw. die inländische Fahrzeugproduktion und damit der Branche insgesamt aus.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kräftiges Neunmonatsplus bei den europäischen Pkw-Neuzulassungen, aber …

Der vergangenen September markiert laut der ACEA den 14. Monat in Folge, in dem die Pkw-Neuzulassungszahlen in der EU gestiegen sind (Bild: ACEA)

Die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) hat ihre aktuelle Pkw-Neuzulassungsstatistik veröffentlicht. Demnach sind im September fast 861.100 Neuwagen erstmals auf Straßen die Straßen der Europäischen Union (EU) gekommen, was einem Plus von 9,2 Prozent gegenüber demselben Monat des Vorjahres entspricht. Unter den volumenstärksten Märkten war der Zuwachs dabei am größten in Italien (plus 22,7 […]