Beim Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) freut man sich in der Rückschau auf den vergangenen Dezember bzw. das gesamte zurückliegende Jahr über „ausgezeichnete Zulassungszahlen“ motorisierter Zweiräder. Mit in Summe über alle Segmente gut 140.600 Fahrzeugen kamen 2014 annähernd neun Prozent mehr Maschinen neu auf bundesdeutsche Straßen als 2013. Aber nicht nur von dieser Warte her war das abgelaufene Jahr ein gutes aus Sicht der Motorradbranche. Denn auch die Nachfrage entsprechender Bereifungen für motorisierte Zweiräder hat nach ersten Einschätzungen zur Marktlage ordentlich zugelegt. Laut vorläufiger Zahlen des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) wurden 2014 mit 1,44 Millionen Einheiten 5,1 Prozent mehr Motorradreifen hierzulande vom Handel in Richtung Endverbraucher vermarktet als ein Jahr zuvor. Und für 2015 wird ein weiteres Anziehen der Nachfrage um 2,8 Prozent auf 1,48 Millionen Einheiten prognostiziert. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/IVM-Moppedneuzulassungen-2014-12.jpg221500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-16 11:30:432015-01-16 11:47:28Jahr 2014 „ausgezeichnet“ für die Motorrad(reifen)branche
Nach Informationen der Association of European Businesses (AEB) hat in Russland die Nachfrage nach neuen Pkw und Transporter vergangenen Dezember zwar um 2,4 Prozent gegenüber demselben Monat 2013 zulegen können, doch die Gesamtjahresbilanz für 2014 fällt dennoch negativ aus. Gemäß den Daten des sogenannten Automobile Manufacturers Committee (AMC) des AEB kamen mit in Summe knapp […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-16 10:56:072015-01-16 10:56:07Russischer Pkw-Markt schrumpft 2014 um zehn und 2015 wohl um 24 Prozent
Der europäische Autohandelsverband ECD (European Car Dealers) als Untersparte des CECRA (Conseil Européen du Commerce et de la Réparation Automobiles) prognostiziert für 2015 einen leichten Anstieg der Nachfrage nach Pkw in Europa. Demnach rechnet man damit, dass die Neuzulassungen in diesem Jahr um ein Prozent auf gut 13,1 Millionen Einheiten anwachsen werden, nachdem ECD-Angaben zufolge […]
Das Center für Automobilmanagement (CAMA) an der Universität Duisburg-Essen erwartet für das erste Quartal des neuen Jahres einen mehr oder weniger stagnierenden Automobilmarkt in Deutschland. Gerechnet wird für den Zeitraum Januar bis März mit etwa 715.000 neu zugelassenen Pkw, was einem leichten Plus in Höhe von 0,4 Prozent bzw. 3.000 Fahrzeugen gegenüber dem ersten Quartal 2014 entspräche, aber einem Zuwachs um 6,1 Prozent bzw. 41.000 Fahrzeuge in Bezug auf das erste Quartal 2013 als Referenz. Nach CAMA-Berechnungen wird sich der Automobilmarkt in Deutschland im weiteren Verlauf des Jahres 2015 aller Wahrscheinlichkeit nach insgesamt schwächer entwickeln als in den Vorjahren und gemäß derzeitiger Prognosen wohl rund 0,7 Prozent hinter dem 2014er-Niveau zurückbleiben. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/CAMA-Zulassungsprognose-Q1-2015.jpg436600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-13 12:28:262015-01-13 12:28:26Fürs erste Quartal wird ein stagnierender Pkw-Absatz in Deutschland erwartet
Mit einer Studie in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungs- und Beratungsinstitut BIPE, für die TNS-Sofres im Juli vergangenen Jahres unter anderem auch eine repräsentative internetbasierte Befragung von mehr als 7.550 Verbrauchern in 14 Ländern (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen, Portugal, Spanien, der Türkei, Japan, den USA, Brasilien, China, Südafrika) durchführte, hat die Commerz Finanz GmbH die Entwicklung des globalen Automobilmarktes analysiert. Ein Ergebnis des sogenannten „Automobilbarometers 2015“: Auch dieses Jahr soll der Absatz an Neufahrzeugen erneut die 80-Millionen-Marke überschreiten, wobei mit Blick auf die einzelnen Länder bzw. die unterschiedlichen Märkte weltweit jedoch von einem „Wachstum verschiedener Geschwindigkeiten“ die Rede ist. Soll heißen: Das für Schwellenländer wie Brasilien und China erwarteten Zuwächsen fallen deutlich größer aus als beispielsweise das in Europa. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/Commerz-Finanz-Automarkt.jpg606600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-13 12:06:082015-01-13 12:06:08Schwellenländer sind Treiber des Wachstums im globalen Automarkt
Nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) ist die Nachfrage nach Pkw und sogenannten Light Trucks vergangenes Jahr in den USA um sechs Prozent auf gut 16,4 Millionen Einheiten gewachsen und habe sich damit – wie es heißt – „noch dynamischer entwickelt als erwartet“. Besonders freut man sich angesichts dessen beim VDA, dass die deutsche Autoindustrie 2014 Rekordzahlen in Nordamerika erreicht hat. Sie hat ihren US-Absatz demnach auf knapp 1,4 Millionen Pkw und Light Vehicles steigern können im vergangenen Jahr. „Wir haben im Bereich der normalen Fahrzeuge – der sogenannten Passenger Cars, wie sie in Amerika definiert werden – einen Marktanteil von 12,4 Prozent. Wir haben im Premiumsektor besonders große Erfolge, wo wir den Markt geradezu dominieren“, freut sich VDA-Präsident Matthias Wissmann. Der Erfolg sei nicht nur ein Erfolg der Hersteller, sondern auch von „Hunderten von Zulieferern, die in Amerika ebenfalls eine große Wachstumschance sehen“. cm
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-13 11:50:112015-01-13 11:50:11Deutsche Autos weiterhin sehr gefragt im US-Markt
Das vergangene Jahr hat mit ziemlich genau zwischen 3,5 und 3,6 Millionen neu zugelassenen Kraftfahrzeugen die entsprechende 2013er-Bilanz laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) um 3,1 Prozent übertroffen, wobei im Dezember 2014 ein überdurchschnittliches Wachstum von 5,4 Prozent auf gut 265.700 Einheiten registriert wurde. Größten Anteil daran hatten wie üblich die Pkw-Neuzulassungen, kamen im zurückliegenden Monat doch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/01/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2014-121.jpg210600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2015-01-08 14:11:072015-01-08 14:11:072014 Zulassungssteigerungen in nahezu allen Fahrzeugsegmenten
Im November fielen die Nutzfahrzeugneuzulassungen europaweit leicht zurück. Während der Herstellerverband ACEA 158.657 Neuzulassungen von Neufahrzeugen insgesamt registriert hat, was einem Rückgang von 0,2 Prozent entspricht, ergibt sich für das gesamte bisherige Jahr immer noch ein Marktwachstum von 8,4 Prozent. Deutschland fällt insgesamt deutlicher zurück mit 9,1 Prozent weniger Nutzfahrzeugneuzulassungen. Aber auch hierzulande registriert die […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-12-19 09:24:082014-12-19 09:24:08Nfz-Neuzulassungen: Schwacher November kann positive Entwicklung 2014 nicht stoppen
Nicht nur im Reifenfachhandel ist die Stimmung gedrückt, auch die Kfz-Betriebe in Deutschland sehen die Zukunft offenbar nicht allzu rosig und rechnen beispielsweise mit einem eher verhaltenen Start ins Jahr 2015. Laut dem aktuellen Geschäftsklimaindex des Zentralverbandes Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) haben sie ihre Erwartungen hinsichtlich der weiteren Geschäftsentwicklung mit Blick auf die ersten drei Monate […]
Im November stiegen die Pkw-Neuzulassungen europaweit erneut an, wenn auch nur leicht. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wachse der Markt damit bereits seit 15 Monaten in Folge. Im November wurden europaweit 989.457 Pkws erstmals zugelassen, das waren 1,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Aufs bisherige Jahr gerechnet liegt der Markt aktuell sogar 5,5 Prozent vorn. […]