tag

Beiträge

Deutscher Fahrzeugmarkt gut in Schwung

KBA Pkw Neuzulassungen 2015 07

Im bisherigen Jahresverlauf präsentieren sich die Zulassungszahlen neuer Fahrzeuge im deutschen Markt durchweg positiv. Das Plus von 7,4 Prozent auf fast 290.200 neue Pkw im Juli liegt dabei sogar noch über dem Zuwachs in Höhe von 5,6 Prozent für die ersten sieben Monate des laufenden Jahres im Vergleich zum selben Zeitraum 2014, den die jüngste […]

Nachfrage nach motorisierten Zweirädern legt sogar noch zu

IVM Moppedneuzulassungen 2015 07

War schon bisher die Entwicklung der Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland recht erfreulich, so hat das Ganze im Juli noch weiter an Schwung gewonnen. Denn gemäß der offiziellen Statistik des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) sind in den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres mit bisher fast 113.400 Fahrzeugen 6,4 Prozent mehr Maschinen neu auf bundesdeutsche […]

Nfz-Neuzulassungen in Europa ziehen weiter an – Halbjahresbilanz positiv

ACEA Nfz Neuzulassungen Europa 2015 06

Im Juni haben die Zulassungszahlen neuer Nutzfahrzeuge in Europa weiter ordentlich zulegen können und mit 197.200 Einheiten den Referenzwert des Vorjahresmonats damit um 18,6 Prozent übertroffen. War die Entwicklung bisher schon positiv, fällt gemäß den aktuellsten Daten der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) insofern freilich auch die Halbjahresbilanz erfreulich aus. Denn in den ersten […]

Reifengeschäft bei Reiff rückläufig – andere Geschäftsbereiche im Plus

, , ,
Reiff Gruppe H1 2015

Nicht viel anders als die Absatzentwicklung im Markt insgesamt hat sich auch bei der Reiff-Gruppe das Geschäft mit Reifen im ersten Halbjahr offenbar eher rückläufig entwickelt gegenüber demselben Zeitraum 2014. Insofern verwundert nicht, dass man selbst von einer „unbefriedigenden Entwicklung im Reifenhandel“ spricht. Andererseits hätten sich das Segment Reifenfachhandel sowie das Onlinegeschäft im Branchenvergleich gut entwickelt, heißt es weiter. Zudem wachse das Autoservicegeschäft an allen Standorten, und die neue Bandag-Produktion laufe seit ihrer Inbetriebnahme Ende 2014 auf Hochtouren, wissen die Reutlinger durchaus noch mehr Positives zu berichten. Zudem gehen sie davon aus, dass der unter dem Namen Tyre1 neu aufgestellte Großhandel dank schlankerer Prozesse in Zukunft wettbewerbsfähiger wird. Trotz Umsatzzuwächsen in den beiden weiteren Geschäftsbereichen technischer Handel sowie Elastomertechnik konnte die Negativentwicklung bei den Reifen einstweilen nicht vollständig kompensiert werden, sodass in der Bilanz nach sechs Monaten unterm Strich ein knapp einprozentiger Rückgang des Gesamtumsatzes auf 241,4 Millionen Euro zu Buche schlägt. Nichtsdestoweniger gibt man sich in Reutlingen optimistisch mit Blick auf die zweite Jahreshälfte. Hinsichtlich des Neureifengeschäftes rechnen die Verantwortlichen bei dem Unternehmen eigenen Worten zufolge jedenfalls „mit einer positiven Entwicklung“ bei Winterreifen. cm

Europa-Neuzulassungen weiter klar im Plus – Deutschland unterdurchschnittlich

Nachdem der Herstellerverband ACEA bereits vor einigen Tagen weiter steigende Pkw-Neuzulassungen für Europa prognostiziert hatte, kommt nun der Nachweis – zumindest für den Monat Juni. Demnach hat die ACEA für Europa eine Zunahme der Neuzulassungen um 14,8 Prozent auf jetzt 1.413.911 Pkws ermittelt. Dies entspricht dem größten Monatswachstum seit Dezember 2009. Für das erste Halbjahr […]

Robuster deutscher Markt für motorisierte Zweiräder

IVM Moppedneuzulassungen 2015 06

Selbst wenn die Zweiteilung des Marktes mit einer rückläufigen Nachfrage nach Rollern und einer steigenden Beliebtheit „richtiger“ Motorräder/Leichtkrafträder weiter anhält, so können sich die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in Deutschland dennoch weiterhin sehen lassen. Denn nach den neuesten Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) sind im ersten Halbjahr in Summe fast 96.100 Maschinen neu auf bundesdeutsche […]

„Verschnaufpause“ im deutschen Pkw-Markt erwartet

CAMA Pkw Neuzulassungsprognose Q3 2015

Angesichts der in Deutschland gut 1,6 Millionen neu zugelassenen Pkw während der ersten sechs Monate 2015 spricht man beim Center für Automobilmanagement (CAMA) der Universität Duisburg-Essen von einer „erwartungsgemäß positiv[en]“ Halbjahresentwicklung im deutschen Automobilmarkt. Dieser aus dem Blickwinkel der Automobilbranche erfreuliche Trend werde im weiteren Jahresverlauf anhalten, allerdings leicht eingebremst. Das ist wohl der Grund, warum das CAMA mit Blick auf das dritte Quartal von einer Art „Verschnaufpause“ spricht. cm

ACEA prognostiziert deutlich mehr Neuzulassungen in Europa

ACEA Neuzulassungen tb

Nachdem der europäische Fahrzeugmarkt im vergangenen Jahr erstmals seit 2007 wieder gewachsen war und nun auch während der ersten fünf Monate des neuen Jahres positive Zeichen aus den Zulassungsstellen kommen, passt der Herstellerverband seine Prognose für 2015 an. Man gehe bei der ACEA in Brüssel nun davon aus, dass im laufenden Jahr fünf Prozent mehr […]

Händlereigenzulassungen legen deutlich stärker zu als der Privatmarkt

Dataforce Händlereigenzulassungen 2015 06

Konnten die deutschen Pkw-Neuzulassungen nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) im Juni insgesamt um immerhin 12,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zulegen, so ist dieses Wachstum nach den Daten der Dataforce GmbH weniger auf den Privatmarkt als auf ungleich stärker gestiegene Händlereigenzulassungen zurückzuführen. Laut dem auf Flottenmarkt spezialisierten Unternehmen sind knapp 70.300 aller gut 313.500 im entsprechenden Monat neu auf bundesdeutsche Straßen gekommenen Pkw dem Fahrzeughandel zuzurechnen. Damit sind deren Neuzulassungen gegenüber dem Juni 2014 demnach um beachtliche 28,1 Prozent gewachsen, während die rund 112.200 Privatwagen „nur“ einem Plus von 5,9 Prozent entsprechen. Arbeitstäglich bereinigt weisen die Dataforce-Zahlen für den Privatmarkt sogar kleines Minus von 0,2 Prozent aus, während die Pkw-Händlerneuzulassungen auch bei dieser Betrachtungsweise immer noch um 20,7 Prozent zugelegt haben. cm

Kfz-Neuzulassungen zum Halbjahresende recht deutlich im Plus

KBA Pkw Neuzulassungen 2015 06

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) spricht von einem „Sommerhoch“ angesichts der Pkw-Neuzulassungen im Juni, wo die nach Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) gut 313.500 Einheiten demnach den seit 2009 – dem Jahr der „Abwrackprämie“ – höchsten Wert für diesen Monat markieren. Gegenüber dem Juni 2014 entspricht dies einem Zuwachs um immerhin 12,9 Prozent. Doch auch die […]