tag

Beiträge

Zulassungszahlen in Europa mit neuen Rekordwerten – ACEA-Statistik

ACEA tb

Auch der vergangene Monat konnte erneut europaweit mit überaus positiven Zulassungszahlen glänzen. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, seien im Dezember mit 1.156.489 15,9 Prozent mehr Zulassungen registriert worden als im Vorjahresmonat. Der positive Trend besteht damit bereits seit 26 Monaten an, wobei das aktuelle Wachstum das stärkste in dieser Zeit ist. Aufs gesamte Jahr gerechnet […]

US-Fahrzeugmarkt soll 2016 leicht wachsen

Unter Berufung auf Informationen von WardsAuto geht man seitens des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) mit Blick auf das vergangene Jahr von einer in den USA gegenüber 2014 um sechs Prozent auf rund 17,4 Millionen sogenannte Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) gestiegene Nachfrage nach Neufahrzeugen aus. Dies wäre ein neuer Rekordwert, der selbst die bisherige Bestmarke aus dem Jahr 2000 überträfe, heißt es. Und seitens des VDA ist man zuversichtlich, dass sich diese positive Entwicklung auch dieses Jahr weiter fortsetzen wird, wenngleich in abgeschwächter Form. Denn für 2016 rechnet man im US-amerikanischen Markt mit insgesamt 17,5 Millionen neuen Light Vehicles, wobei die deutschen Hersteller ungeachtet des nicht zuletzt aus dem VW-Abgasskandal resultierenden „Gegenwinds“ gerade in den Vereinigten Staaten natürlich hoffen, sich auch zukünftig einen gewissen Anteil des Gesamtmarktes sichern zu können. Laut VDA-Präsident Matthias Wissmann haben sie 2015 ihren Absatz auf dem US-Markt jedenfalls um zwei Prozent auf rund 1,4 Millionen Neuwagen steigern und damit einen neuen Bestwert erreichen können. cm

Kfz-Neuzulassungen 2015 wie erwartet durchweg im Plus

Pkw Neuzulassungen Deutschland 2015 12

Mit Blick auf den deutschen Markt war das Jahr 2015 für Fahrzeughersteller ein gutes. Denn für durchweg alle Teilsegmente weist die offizielle Neuzulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) ordentliche Zuwächse gegenüber 2014 aus. So stehen mit den ziemlich genau zwischen 247.300 und 247.400 Pkw, die allein im letzten Monat des abgelaufenen Jahres neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen […]

Rekord: US-Automobilmarkt 2015 mit 17,47 Millionen Neuzulassungen

Nicht nur der europäische Automobilmarkt wächst seit Langem, auch der US-Markt erreichte im vergangenen Jahr neue Höhen. 2015 wurden in den USA 17,47 Millionen Pkws erstmals zugelassen und damit 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr und sogar leicht mehr als im bisherigen Rekordjahr 2000 mit damals 17,40 Neuzulassungen. Angetrieben wurde der Markt dabei durch niedrige […]

Pkw-Nachfrage soll nun aber wirklich „einen Gang herunterschalten“

CAMA Pkw Zulassungen 2010 2020

Das Jahr 2015 ist noch nicht ganz zu Ende, da blickt jedermann schon gespannt auf das kommende. In Sachen Pkw-Neuzulassungen für 2016 und die noch fernere Zukunft wagt etwa das Center für Automobilmanagement (CAMA) der Universität Duisburg-Essen eine Prognose: Unabhängig davon, welches der drei gerechneten Szenarien – Best Case, Realistic Case, Worst Case – man dabei betrachtet, wird ein mehr oder weniger großer Rückgang der Nachfrage hierzulande vorhergesagt. Während das CAMA für 2015 aktuell letztlich knapp 3,2 Millionen neue Pkw auf deutschen Straßen erwartet, sollen es 2016 im besten Falle annähernd genauso viele bzw. 0,3 Prozent weniger sein. Für realistisch werden jedoch 3,1 Millionen neue Autos bzw. ein Rückgang um 2,5 Prozent gehalten, wohingegen im schlimmsten Fall sogar ein 4,7-prozentiges Minus auf gut drei Millionen Fahrzeuge möglich sei. Abgerechnet wird dann aber zum Schluss (von 2016): Denn zumindest dieses Jahr sind die Duisburg-Essener von der Realität „überholt“ worden, weil die Marke von voraussichtlich eben nicht ganz 3,2 Millionen neuen Pkw etwa 2,6 Prozent oberhalb selbst des optimistischsten Szenarios der ursprünglichen CAMA-Prognose für 2015 läge. cm

Deutlich mehr Nutzfahrzeuge werde in Europa zugelassen

ACEA Lkw 11 2015 tb

Ähnlich dem europäischen Automobilmarkt befindet sich auch der Nutzfahrzeugmarkt in einer bereits länger währenden Aufschwungphase. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im November in Europa mit 186.578 Nutzfahrzeugen 17,7 Prozent mehr Erstzulassungen registriert. Damit liegt der europäische Markt bereits seit elf Monaten in Folge im Plus. Aufs gesamte bisherige Jahr gerechnet liegt der Markt immer […]

Effizienzlabel gewinnt offenbar an Gewicht: zumindest das für Pkw

,
Kuhlmann Andreas

Nach allem, was der NEUE REIFENZEITUNG zu diesem Thema bislang zu Ohren gekommen ist, spielt das sogenannte EU-Reifenlabel in der Branche nach wie vor eine eher untergeordnete Rolle und findet sich zudem immer wieder noch so manche Ungereimtheit im Hinblick auf die Kennzeichnung der Produkte. Ungeachtet dessen scheint zumindest die Energieeffizienzkennzeichnung von Neuwagen mittlerweile vermehrt in den Köpfen der Verbraucher angekommen zu sein. Jedenfalls berichtet die Deutsche Energieagentur (DENA) unter Berufung auf die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage davon, dass aktuell und damit vier Jahre nach seiner Einführung 57 Prozent der potenziellen Neuwagenkäufer (Männer: 66 Prozent, Frauen: 48 Prozent) das Pkw-Label kennen. Vor Jahresfrist hatte dieser Wert noch bei 35 Prozent gelegen. Und von denen, die das Effizienzlabel für Autos kennen, sollen immerhin 73 Prozent gesagt haben, dass sie es als sehr wichtig oder eher wichtig für ihre Kaufentscheidung finden. Dass ein Sagen allein, das Verstehen der Zusammenhänge und ein Handeln danach aber verschiedene Paare von Schuhen sind, belegt die Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) allmonatlich aufs Neue: Wie sonst ließe sich erklären, dass zum Beispiel vergleichsweise viel Kraftstoff verbrauchende SUVs weiterhin stark im Trend liegen? Autofahren ist also vielfach doch noch eine eher emotionale Angelegenheit, bei der vor allem das Pkw-Label dank Einbeziehung der Fahrzeugmasse kein allzu schlechtes (Umwelt-)Gewissen aufkommen lässt. cm

Europäischer Pkw-Markt wächst im November besonders stark

ACEA 11 2015 tb

Der europäische Pkw-Markt entwickelte sich im vergangenen Monat besonders stark. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden europaweit im November 1.124.964 Autos erstmals zugelassen, was einer Steigerung von 13,7 Prozent entspricht. Auch das bisherige Gesamtjahr liegt mit 8,6 Prozent über Vorjahr. In den ersten elf Monaten dieses Jahres wurden damit sogar bereits mehr Fahrzeuge in Europa […]

„Pilot Power 3 Scooter“ und „Pilot Road 4 Scooter“ neu bei Michelin

,
Michelin Pilot Road 4 Scooter mit Maschine

In diesem Jahr ist die Nachfrage nach Motorrollern in Deutschland bislang zwar leicht hinter der im Vorjahr zurückgeblieben, doch nichtsdestoweniger hat sich Michelin zufolge der europäische Scooter-Markt in den zurückliegenden acht Jahren mehr als verdoppelt. Insofern ist nachvollziehbar, dass der französische Reifenhersteller entsprechende Bereifungen in seinem Programm führt bzw. gerade für stärker motorisierte Fahrzeuge aus diesem Segment gleich zwei neue Produkte für das erste Quartal 2016 ankündigt. In Anlehnung an den Sporttouringreifen „Pilot Road 4“ sowie den „Pilot Power 3” für Supersportmaschinen hat man während der zurückliegenden drei Jahre entsprechende Modelle für Roller entwickelt. Beide sollen nicht nur hinsichtlich ihrer Bezeichnung direkt von ihrem jeweiligen „Vorbild“ abstammen, sondern auch in technischer Hinsicht. Gedacht sind „Pilot Power 3 Scooter“ und „Pilot Road 4 Scooter“ demnach jedenfalls für Motorroller mit Hubräumen über 400 Kubikzentimeter, die von Haus aus auf Radialreifen rollen. Sie werden im Februar zunächst jeweils in den beiden Größen 120/70 R15 M/C 56H TL für das Vorder- und 160/60 R15 M/C 67H TL für das Hinterrad auf den europäischen Markt kommen und zwei Monate später dann auch außerhalb Europas. Vom „Pilot Road 4 Scooter“ sollen ab Anfang 2017 außerdem noch zwei weitere Größen – 120/70 R14 M/C 55H TL und 160/60 R14 M/C 65H TL – folgen. cm

Stabiler Wachstumskurs bei den deutschen Kfz-Neuzulassungen

KBA Pkw Neuzulassungen 2015 11

Ungeachtet der Annäherung an das Jahresende verlieren die Kfz-Neuzulassungen hierzulande nicht an Schwung. Mit Blick auf das Pkw-Segment ist eher sogar das Gegenteil der Fall, kamen im abgelaufenen November nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) doch fast 272.400 Autos neu auf bundesdeutsche Straßen und damit 8,9 Prozent mehr als im selben Monat des Vorjahres, während bezogen […]