tag

Beiträge

Europäischer Nfz-Markt wächst den 15. Monat in Folge – Deutschland schwächer

ACEA Nft Statistik tb

Der europäische Nutzfahrzeugmarkt wächst weiter. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im vergangenen Monat bereits den 15. Monat in Folge mehr Nutzfahrzeuge in Europa zugelassen als im jeweiligen Vergleichsmonat des Vorjahres. Diesen März registrierte der Verband insgesamt 248.756 Neuzulassungen, das waren 7,6 Prozent als im Vorjahresmonat. Der deutsche Markt wuchs dabei immer noch 2,6 Prozent; […]

Automobilmarkt Europa wächst und wächst – Gute Prognose für Deutschland

ACEA tb

Der europäische Fahrzeugmarkt wuchs auch im vergangenen Monat weiter stark. Wie der Herstellerverband ACEA jetzt mitteilt, steigen die Neuzulassungen im März europaweit um 5,7 Prozent auf jetzt 1,745 Millionen. Der März markierte damit den 31. Monat mit einem Wachstum in der Zulassungsstatistik in Folge. Wie der Verband mitteilt, liege man damit nur noch knapp vor den Werten […]

Nutzfahrzeugnachfrage zu Jahresbeginn kann sich sehen lassen

Nicht nur in Deutschland, sondern auch in allen anderen wichtigen Volumenmärkten Europas ist die Nachfrage nach neuen Nutzfahrzeugen gegenüber dem Vorjahr bis jetzt deutlich gestiegen. Laut den Daten der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) wurden im Januar und Februar zusammengenommen gut 320.800 Nfz neu zugelassen in der EU, was einem Plus von 15,4 Prozent […]

Für Uniwheels war 2015 das bisher beste Jahr der Unternehmensgeschichte

, ,
Uniwheels Bilanz 2015

Der Räderhersteller Uniwheels (Marken: ATS, Rial, Alutec, Anzio) bilanziert mit Blick auf das 2015er-Finanzergebnis das bisher „beste Jahr in der Geschichte des Unternehmens“. Demnach konnte man im vergangenen Jahr insgesamt 7,8 Millionen Räder in den beiden Segmenten Automotive (Erstausrüstung) und Accessory (Ersatzmarkt) absetzen und damit 8,2 Prozent mehr als 2014. Zulegen konnte die Gruppe aber auch beim Umsatz: Dieser stieg um sogar 20,4 Prozent auf nunmehr 436,5 Millionen Euro. Das EBITDA für das abgelaufene Geschäftsjahr wird dabei mit 58,7 Millionen Euro beziffert, was einem Plus von 27,9 Prozent im Vergleich zu 2014 entspricht und woraus sich eine um 0,7 Prozentpunkte auf 13,4 Prozent gestiegene EBITDA-Marge errechnen lässt. Das Jahresergebnis legte demnach um 78,7 Prozent auf 40,7 Millionen Euro zu. Vor dem Hintergrund des positiven Zahlenwerkes schlägt der Vorstand der Uniwheels AG eine Dividende in Höhe von EUR 1,65 je Aktie vor, was einer Ausschüttungsquote in Höhe von 50 Prozent gleichkommt. „2015 war für die Uniwheels AG nicht nur das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte, sondern ein wichtiger Meilenstein. Der Börsengang im Mai – der größte der vergangenen zwei Jahre in Polen – war ein großer Erfolg und hat unser Unternehmen auf die nächste Stufe gehoben“, zeigt sich Uniwheels-CEO Dr. Thomas Buchholz vollauf zufrieden mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr. cm

Motorradmarkt macht so weiter, wie 2015 aufgehört hat

IVM Moppedzulassungen D 2016 02

Wertet man die Entwicklung der Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder während der ersten beiden Monate des laufenden Jahres als Indikator dafür, wie die Motorradsaison 2016 wird, dann kann die Branche frohlocken. Denn nach den ordentlichen Zuwächsen des vergangenen Jahres, was die Zahl der neu auf bundesdeutsche Straßen gekommenen Maschinen betrifft, setzt sich der Positivtrend offenbar weiter fort. […]

Automobilmarkt Europa: 30. Wachstumsmonat in Folge

ACEA 2 2016 tb

Der europäische Automobilmarkt wächst jetzt wieder deutlich starker als in den vergangenen Monaten. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden europaweit im Februar mit 1.092.825 14 Prozent mehr Neuzulassungen registriert als im selben Vorjahresmonat. Der Monat Februar markiert damit den 30. Wachstumsmonat in Folge. Auch der deutsche Automobilmarkt kam im vergangenen Monat wieder deutlich in Fahrt; […]

KBA korrigiert seine Februar-Zulassungszahlen leicht nach unten

KBA Pkw Neuzulassungen D 2016 02 korrigiert

Aufgrund von – wie es heißt – Auffälligkeiten durch technische Probleme hat sich das Kraftfahrtbundesamt (KBA) veranlasst gesehen, seine zuvor bereits veröffentlichte Februar-Zulassungsstatistik zu korrigieren. Allerdings sind die Veränderungen gegenüber den ursprünglichen Zahlenwerten für die einzelnen Fahrzeugsegmente nach der „programmtechnischen“ Beseitigung der augenscheinlich festgestellten Probleme eher klein bis vernachlässigbar. Statt 250.300 neuen Pkw im zweiten […]

Fahrzeugbestand in Deutschland 2015 um über eine Million gestiegen

Im Laufe des vergangenen Jahres hat sich der Bestand an zugelassenen Fahrzeugen in Deutschland nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) um mehr als eine Million bzw. 1,8 Prozent auf in Summe 61,5 Millionen Einheiten erhöht. Davon entfallen 54,6 Millionen auf Kraftfahrzeuge sowie 6,9 Millionen auf Kfz-Anhänger. Hinzu kommen demnach noch einmal zwei Millionen Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen, deren Hauptanteil mit 96,1 Prozent Zweiräder ausmachen. Überdurchschnittlich gestiegen ist zwar die Anzahl der registrierten Nutzfahrzeuge um 2,6 Prozent auf nunmehr 5,3 Millionen – davon 2,8 Millionen Lkw (plus 3,7 Prozent), mehr als 194.000 Sattelzugmaschinen, über 78.000 Kraftomnibusse sowie 1,4 Millionen land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen – und die der Krafträder um zwei Prozent auf 4,2 Millionen, doch bei der Betrachtung der zulassungspflichtigen Kfz bilden Pkw mit insgesamt knapp 45,1 Millionen Einheiten nach wie vor die mit weitem Abstand größte Teilmenge. Gleichwohl ist auch deren Bestand gegenüber einem Jahr zuvor gewachsen: um 1,5 Prozent. cm

Aufwärtstrend im deutschen Kfz-Markt hält an

KBA Pkw Neuzulassungen D 2016 02

Ähnlich wie schon im Januar, meldet das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für den zweiten Monat des Jahres für alle Fahrzeugsegmente mehr oder weniger deutliche Zuwächse bei den Neuzulassungszahlen. So entsprechen die im Februar 250.300 neu auf bundesdeutsche Straßen gekommenen Pkw einem Plus von nicht weniger als 12,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Und für die ersten beiden Monate […]

Deutsche Automobilindustrie verspürt Rückenwind

Anlässlich des Genfer Automobilsalons wagt Matthias Wissman, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), einen Ausblick auf das Autojahr 2016. Und der fällt positiv bzw. zuversichtlich aus. Nicht zuletzt deshalb, weil die deutsche Automobilindustrie demnach so etwas wie Rückenwind verspürt angesichts einer guten Konjunktur in Europa: Die Konsumbereitschaft werde unterstützt durch ein niedriges Zinsniveau, steigende Realeinkommen […]