Während der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) für das noch laufende Jahr damit rechnet, dass angesichts der bis dato positiven Entwicklung letztlich die Marke von 3,3 Millionen neu zugelassenen Pkw hierzulande geknackt werden könnte, sind die Erwartungen für 2017 eher ein wenig gedämpft. Zumindest zeigte sich ZDK-Präsident Jürgen Karpinski unlängst überzeugt, dass sich nach den […]
Nachdem die europäischen Zulassungszahlen für Pkws im Juli erstmals in diesem Jahr ins Negative kippten, endete nun auch der Oktober mit einem Rückgang, wenn auch nur auf geringem Niveau. Wie der europäische Herstellerverband ACEA nun mitteilt, wurden europaweit im Oktober 1,14 Millionen Pkws erstmals zugelassen, was einem Rückgang um 0,3 Prozent entspricht. Aufs ganze bisherige […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/ACEA-10-2016_tb.jpg678749Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-11-17 09:31:182016-11-17 10:16:34Europäische Pkw-Neuzulassungen leicht im Minus – Deutschland schlechter
Dass dieses Jahr mehr motorisierte Zweiräder neu auf bundesdeutsche Straßen kommen werden als 2015, hat sich schon länger abgezeichnet, nachdem seit Jahresbeginn beinahe durchgängig ein mehr oder weniger großes Wachstum gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat bzw. -zeitraum registriert wurde. Hinsichtlich dieser positiven Entwicklung bildet auch der Oktober keine Ausnahme, sondern im Gegenteil hat die Nachfrage sogar noch zusätzlich ein wenig an Fahrt gewonnen im Vergleich zum Stand Ende September. Konkret sind nach den aktuellsten Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres schon rund 150.000 Maschinen neu zugelassen worden hierzulande. Das entspricht einem Plus von 5,5 Prozent gegenüber demselben Zeitraum 2015. Bei alldem weist der IVM darauf hin, dass immer öfter neue Motorräder von Frauen zugelassen werden. So hätten bei den Krafträdern (über 125 cm³) die Neuzulassungen auf männliche Halter in diesem Jahr bis einschließlich Oktober um fast 6,6 Prozent zulegt, die auf Halterinnen in diesem Segment gleichzeitig aber um rund 8,1 Prozent. Mit Blick auf die bisher im Gesamtmarkt aufgelaufenen knapp 150.000 neuen motorisierten Zweiräder hierzulande wird der weibliche Zulassungsanteil mit 11,9 Prozent angegeben. cm
Der deutsche Automobilmarkt hat sich nach einem starken ersten Halbjahr im dritten Quartal erwartungsgemäß einerseits schwächer entwickelt mit einem Rückgang der Pkw-Neuzulasssungen um etwa 120.000 Einheiten bzw. 12,7 Prozent gegenüber dem vorangegangenen Dreimonatszeitraum, stellt das Center für Automobilmanagement (CAMA) der Universität Duisburg-Essen einerseits fest. Andererseits entsprächen die von Juli bis September in Summe 822.000 Fahrzeuge, die neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind, einem 4,2-prozentigen Plus, wird dennoch ein insgesamt positives Fazit gegenüber denselben drei Monaten 2015 gezogen. Dabei soll die gewerbliche Nachfrage, auf die demnach 526.000 Fahrzeugen entfielen, nur um 0,8 Prozent zugelegt haben – die aus dem privaten Bereich, dem 296.000 Einheiten zugerechnet werden, jedoch um 11,1 Prozent. „Das Wachstum im dritten Quartal 2016 wurde damit hauptsächlich durch die private Nachfrage getrieben“, so das CAMA, wo man davon ausgeht, dass sich der deutsche Automobilmarkt im vierten Quartal weiterhin positiv entwickeln und auf 824.000 neue Pkw (plus 3,3 Prozent) ansteigen wird. Ingesamt würde dies mit Blick aufs Gesamtjahr etwa 3,3 Millionen neu zugelassenen Pkw entsprechen bzw. einem Plus von 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/CAMA-Prognose-Q4-2016.jpg470625Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-15 12:21:382016-11-15 12:21:38Positiver Jahresabschluss für den deutschen Pkw-Markt erwartet
Die Pkw-Neuzulassungen sind im Oktober 2016 um 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangen. Wie die Dataforce-Analyse zeigt, bleibt die zugrunde liegende Nachfrage von Privat- und Firmenkunden robust. Der Auslöser für den nominalen Rückgang war vielmehr eine Kombination aus weniger Arbeitstagen und infolge der starken Marktnachfrage weniger taktischen Zulassungen als im Oktober 2015. Der sogenannte „relevante […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/Dataforce-Oktober_tb.jpg9681002Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-11-08 14:30:112016-11-08 14:30:11Dataforce: Nachfrage von Privat- und Firmenkunden bleibt im Oktober robust
Mit Ausnahme der Zulassungszahlen für neue Krafträder, die im Oktober gegenüber dem Vorjahresmonat um 26,6 Prozent auf fast 8.000 Einheiten zulegen konnten, und einem Plus von 3,6 Prozent auf mehr als 500 Busse war im zurückliegenden Monat die Nachfrage nach neuen Kraftfahrzeugen in allen anderen Segmenten rückläufig. Mit Blick auf Pkw spricht der Zentralverband Deutsches […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/11/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2016-10.jpg275780Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-11-03 12:50:512016-11-03 12:50:51Fahrzeugmarkt nimmt sich im Oktober eine kleine Auszeit
Im September wurde in Europa einmal mehr ein Plus bei den Nutzfahrzeugneuzulassungen registriert. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, seien europaweit mit 227.290 im Vergleich zum Vorjahresmonat sechs Prozent mehr Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen worden. Damit wächst der Markt seit 21 Monaten. Aufs bisherige Jahr gerechnet liegt der Nutzfahrzeugmarkt Europas sogar mit 12,8 Prozent im Plus; es […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/ACEA-Nfz-Zulassungen_tb.jpg425514Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-10-21 10:30:052016-10-21 10:30:05ACEA registriert weiter deutlich wachsenden Nutzfahrzeugmarkt
Nicht nur allein in Deutschland brummt das Neuwagengeschäft, auch europaweit haben die Neuzulassungszahlen abgesehen vom Juli im bisherigen Jahresverlauf fast durchgehend mehr oder weniger stark über den Bezugswerten der jeweiligen Vorjahresmonate gelegen. Nach den aktuellen Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) bildet der September diesbezüglich wiederum keine Ausnahme mit einem Plus von 7,2 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-Europa-2016-09.jpg500630Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-10-20 14:00:152016-10-20 14:00:15Per Ende September acht Prozent mehr Pkw-Neuzulassungen in Europa
Schon jetzt scheint sicher: Das laufende Jahr wird hinsichtlich der Zahl der neu zugelassenen motorisierten Zweiräder den Referenzwert von über 150.500 Maschinen für das Gesamtjahr 2015 wohl übersteigen. Denn nach der jüngsten Statistik des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) unter Berücksichtigung der Monate Januar bis September liegt der Stand kumuliert bereits bei über 142.300 Einheiten und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/10/IVM-Moppedzulassungen-2016-09.jpg290600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-10-19 13:04:562016-10-19 13:04:56Jetzt schon fast so viele neue motorisierte Zweiräder wie 2015 insgesamt
Schon in den zurückliegenden zwei bis drei Jahren hat die Nachfrage nach neuen Pkw Jahr für Jahr mehr oder weniger stark zugelegt, und 2016 setzt sich dieser Trend verstärkt weiter fort. Eine Ursache dessen ist laut dem auf den Flottenmarkt spezialisierten Unternehmen Dataforce insbesondere die Erholung des Privatmarktes, nachdem das Wachstum davor zumeist eher aus […]