tag

Beiträge

Konjunktur und Vorzieheffekt treiben Nfz-Neuzulassungen weiter in die Höhe

VDA tb

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in Deutschland verzeichneten im August einen deutlich zweistelligen Zuwachs. Mit 30.623 Fahrzeugen wurden 43 Prozent mehr Nutzfahrzeuge abgesetzt als im Vorjahresmonat. Zudem ist dies das höchste Absatzniveau, das jemals in einem August erreicht wurde. Ein wesentlicher Grund für dieses Wachstum ist – neben der guten Konjunktur – der Vorzieheffekt durch die […]

Allwetterreifen laut „Pionier/Innovationsführer“ Goodyear eine Option für Caravans

,
CIVD Neuzulassungen Wohnwagen 2014 2015

„Qualitativ hochwertige Ganzjahresreifen zu entwickeln ist aufgrund der enormen Komplexität des Produktes eine der Königsdisziplinen unserer Industrie“, sagt David Anckaert, Direktor Entwicklung bei Goodyear in Deutschland, mit Blick auf Allwetterreifen, die offenbar weiter in der Gunst der Verbraucher zulegen. Produkte des entsprechenden Segmentes, in dem sich der Reifenhersteller mit 30 Jahren an Erfahrung als „Pionier und Innovationsführer“ sieht, könnten nach den Worten von Produktmanager Holger Rehberg nicht zuletzt für Camper eine Option sein, wenn sie mit ihrem Caravan im Winter bei Schnee und Eis unterwegs sind. Zumal man angesichts steigender Wohnwagenneuzulassungszahlen auf das Thema Sicherheit bei den augenscheinlich nicht nur in Deutschland beliebten Freizeitanhängern verweist. cm

Leichte Bremsspuren bei neuen motorisierten Zweirädern im Juli

IVM Moppedneuzulassungen 2016 07

Der Juli hat sich als nach dem März erst zweiter Monat in diesem Jahr erwiesen, in dem sich laut Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) die Neuzulassungen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat im Rückwärtsgang entwickelten. Da ansonsten in den Vormonaten durchweg mehr oder weniger große Zuwächse registriert wurden, zeigt sich der Gesamtmarkt nach einer „starken Halbjahresbilanz“ […]

Deutscher Pkw-Markt bleibt auf Wachstumskurs

CAMA Pkw Neuzulassungsprognose Q3 2016

Selbst wenn die Pkw-Neuzulassungen in diesem Juli hinter denen des Vorjahresmonats zurückgeblieben sind, so geht man beim Center für Automobilmanagement (CAMA) an der Universität Duisburg-Essen dennoch davon aus, dass die Nachfrage nach neuen Autos im dritten Quartal trotzdem weiter wachsen wird. Nachdem der deutsche Automobilmarkt im ersten Halbjahr regelrecht Vollgas gegeben habe mit gut 1,7 Millionen neu auf die Straße gekommenen Pkw bzw. einem Plus von 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, werde sich der sich dieser positive Trend weiter fortsetzen, heißt es. Nach CAMA-Berechnungen wird für Juli bis September ein Absatz von 801.000 neuen Pkw hierzulande erwartet, was zwar nur einem Anstieg der Neuzulassungen um etwa 12.000 Einheiten bzw. 1,5 Prozent bezogen auf das dritte Quartal 2015 entspräche, aber immerhin einem Plus von 57.600 Fahrzeugen oder 7,7 Prozent gegenüber denselben drei Monaten 2014. Und auch im vierten Quartal soll sich das Wachstum fortsetzen, sodass das CAMA seine Gesamtjahresprognose von Ende 2015, wo man noch von 3,1 Millionen Fahrzeugen ausgegangen war, angesichts der bisherigen positiven Entwicklung zwischenzeitlich auf 3,3 Millionen Fahrzeuge erhöht hat. Dies käme einer Steigerung der Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahr um etwa 104.000 Fahrzeuge bzw. 3,2 Prozent gleich. cm

Nfz-Neuzulassungen den 18. Monat in Folge klar im Plus

ACEA Nfz tb

Auch im Juni wurden europaweit erneut mehr Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Wie der Herstellerverband ACEA berichtet, wurden jetzt insgesamt 231.175 neue Nutzfahrzeuge zugelassen und damit 13,1 Prozent mehr als im Juni 2015. Dieses Wachstum den 18. Monat in Folge wurde dabei wesentlich getragen vom Wachstum in allen großen Märkten, wobei der […]

„Starke Halbjahresbilanz“ bei den Neuzulassungen motorisierter Zweiräder

,
IVM Moppedneuzulassungen 2016 06

Beim Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) spricht man mit Blick auf die bisherige Entwicklung der Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in Deutschland von einem „hervorragenden Juni-Ergebnis“ und einer insgesamt „starken Halbjahresbilanz“. In diesem Zusammenhang wird als Beleg ein Vierjahresvergleich der entsprechenden Zulassungszahlen herangezogen, denn diesen Juni sollen sie 9,4 Prozent über denen des Vorjahresmonats gelegen haben, sogar 26,2 Prozent über denen des Juni 2014 sowie 36,1 bzw. 40,9 Prozent über den Referenzwerten für den Juni 2013 respektive Juni 2012. Und das erste Halbjahr schließt im Gesamtmarkt aus Kraft- und Leichtkrafträdern mit in Summe leicht mehr als 100.000 neuen Maschinen ab – ein Plus von 4,1 Prozent. „Die deutsche Motorradwirtschaft ist fest im europäischen Markt verankert, exportiert mit zunehmender Tendenz weltweit und erweist sich als enorm erfolgreicher Konjunkturmotor“, entwickelt sich aus Sicht des IVM aber nicht nur der Binnenmarkt äußerst erfolgreich. Darin, dass laut einer jüngst von dem Verband vorgestellten Studie jeder 650. Export-Euro in Deutschland durch Geschäfte rund ums Motorrad erwirtschaftet wird und die Exporte jährlich um zwölf Prozent zunehmen, spiegelt sich für den IVM letztlich eine „überaus gesunde Außen- und Binnenhandelsbranche“ wider. cm

Erfreuliche Halbjahresbilanz bei den deutschen Kfz-Neuzulassungen

KBA Pkw Neuzulassungen 2016 06

Nach den offiziellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind von Januar bis Juni in Summe gut 1,7 Millionen Pkw neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen. Das entspricht einem Zuwachs um 7,1 Prozent vergleichen mit dem Vorjahreszeitraum. „Die Nutzfahrzeugzulassungen bilanzierten mit plus 8,4 Prozent im ersten Halbjahr ebenfalls positiv“, so das KBA, wo man das Wachstum bei den Kraftomnibussen mit 15,6 Prozent auf kumuliert gut 3.100 Einheiten, bei den Lastkraftwagen mit 10,8 Prozent auf bisher über 145.000 Stück sowie bei den Krafträdern mit 3,2 Prozent auf mehr als 103.800 neue Maschinen beziffert. Vor diesem Hintergrund rechnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) bezogen auf das Gesamtjahr 2016 nun mit mehr als 3,2 Millionen Pkw-Neuzulassungen, während der Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) 3,3 Millionen verkaufte Neuwagen prognostiziert. Die bisher gute Entwicklung hierzulande und allgemein auf den europäischen Märkten habe dazu geführt, dass die deutsche Automobilindustrie die Zahl ihrer Beschäftigten um 15.600 auf jetzt 801.100 in den Stammbelegschaften habe erhöhen können, so der VDA. cm

Nutzfahrzeugabsatz in Europa: Läuft und läuft und …

ACEA Nfz Neuzlassungen Europa 2016 05

Der zurückliegende Mai ist nach den neuesten Marktzahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) nun schon der 17. Monat in Folge gewesen, in dem die europäischen Nutzfahrzeugneuzulassungen über denen des jeweiligen Vorjahresmonats gelegen haben. Konkret sollen im Mai gut 187.100 Nutzfahrzeuge neu auf die Straßen Europas gekommen sein und damit 16,7 Prozent mehr als […]

Zweiradneuzulassungen: (Leicht-)Krafträder weiter hui, Roller aber …

IVM Moppedneuzulassungen Deutschland 2016 05

Ingesamt entwickelt sich die Nachfrage nach motorisierten Zweirädern in Deutschland weiterhin positiv, zumal von Januar bis Mai mit gut 80.600 Fahrzeugen drei Prozent mehr Maschinen neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind als im entsprechenden Bezugszeitraum 2015. Allerdings ist die Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf weiterhin zweigeteilt, weil die Neuzulassungen an Krafträdern und Leichtkrafträdern zulegten, die aber […]

Europäischer Automarkt wächst im Mai deutlich zweistellig

ACEA Zulassungen tb

Der europäische Automobilmarkt wächst kontinuierlich weiter. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im Mai europaweit mit 1.330.599 15,5 Prozent mehr Neuwagen zugelassen als im Vorjahresmonat. Der ACEA zufolge wuchs der Markt damit bereits den 33. Monat in Folge. Ähnlich positiv entwickelte sich dabei auch der deutsche Markt. Die ACEA registrierte für den hiesigen Markt 286.931 […]