tag

Beiträge

TA Tyre Alliance legt Komplettradkatalog 2017 auf

,
Schrader EZ Sensor 2 0 Snap in tb

Rechtzeitig zum Wintergeschäft stellt die Tyre-Alliance-Gruppe einen neuen Komplettradkatalog vor. Ob Einsteiger oder Profi – in nur einer Minute soll der Händler das passende Komplettrad für seinen Kunden finden können, zumindest was die Top-100-Neuzulassungen betrifft, wie es dazu in einer Mitteilung der TA Tyre Alliance GmbH heißt. Passende RDKS-Zuordnung zum Fahrzeug, Schneekettenerlaubnis oder nicht, ECE- […]

Rot dominiert weiter die Entwicklung im deutschen Zweiradmarkt

Barkley BLA07 tb

Nachdem sich die Motorradsaison so langsam nun ihrem Ende zuneigt, ist für dieses Jahr wohl mit nicht mehr mit einer Trendwende zu rechnen, was die Entwicklung der Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder betrifft. Bis einschließlich August weist die diesbezügliche Zwischenbilanz des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) mit über alle Fahrzeugsegmente gut 115.900 neuen Maschinen jedenfalls ein Minus von […]

Dataforce: Flotten- und Privatmarkt trotz fallender Dieselnachfrage im Aufwind

,

Dataforce analysierte die Pkw- und Transporterneuzulassungen vom August 2017 mit besonderem Schwerpunkt auf Marktsegmente und Kraftstoffarten. Während sowohl bei Pkws als auch bei Transportern das Wachstum in Flotte und Privat das Gesamtmarktwachstum überstieg, fiel der Dieselanteil bei privaten Pkw-Käufern auf den tiefsten Wert seit Beginn der Dataforce-Aufzeichnungen. Der deutsche Pkw-Markt hat seinen Aufschwung im August […]

Eingetrübte Stimmung im Kfz-Gewerbe – „Abwrackprämien“ kaum gefragt

,
ZDK Geschäftsklimaindex Q3 2017

Die Stimmung im Kfz-Gewerbe trübt sich ein. Das zeigt der Geschäftsklimaindex des Zentralverbandes Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) bzw. die für das dritte Quartal des laufenden Jahres erhobenen Daten. „So liegt der Indexwert zur aktuellen Geschäftslage im dritten Quartal bei 96,7 Punkten und damit noch niedriger als im dritten Quartal 2016 (98,5). Auch die Aussichten für das […]

Durchwachsene Kfz-Neuzulassungsentwicklung im August

KBA Pkw Neuzulassungen 2017 08

Zwar haben gemäß den Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) auch im August die Pkw-Neuzulassungszahlen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat zulegen können um 3,5 Prozent auf fast 253.700 Einheiten, sodass im bisherigen Jahresverlauf letztlich ein Plus von 2,9 Prozent auf gut 2,3 Millionen Fahrzeuge unterm Strich steht. Aber bei Lkw, Bussen und vor allem Krafträdern wurde im betreffenden […]

Deutsche ungeachtet aller „Skandale“ in Autokauflaune

Aral Studie Trends Autokauf 2017

Ungeachtet der Dinge, über die in der Medienlandschaft immer wieder unter Verwendung solcher Schlagworte wie „Abgasskandal“, „Dieselgate“ oder „Autokartell“ zu lesen ist, scheint die Kauflaune der Deutschen in Sachen eines neuen fahrbaren Untersatzes ungebrochen. Mehr noch: Laut der aktuellen Aral-Studie zu den „Trends beim Autokauf 2017“ ist das Interesse an einem Neuwagen derzeit so hoch wie noch bei keiner anderen der vorangegangenen Untersuchungen der seit 2002 zum Mineralölkonzern gehörenden (Tankstellen-)Marke. Demnach wollen sich 41 Prozent der Autofahrer in den nächsten 18 Monaten ein anderes Auto zulegen, darunter überdurchschnittlich viele potenzielle Neuwagenkäufer. Erstaunlich bei alldem: Trotz einer vermeintlich großen Betroffenheit in der Bevölkerung angesichts des „Dieselbetruges“ und der in öffentlichen Meinungsäußerungen zutage tretenden Sorge um die Umwelt fallen laut der jüngsten Aral-Studie Kleinwagen in der Gunst der potenziellen Käufer aktuell eher zurück, während umgekehrt SUVs weiter deutlich an Beliebtheit gewinnen. Von einem praxistauglichen Elektroauto als Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor würden Verbraucher Dinge wie eine durchschnittliche Reichweite von 463 Kilometern pro Ladevorgang erwarten und fast 60 Prozent eine maximale Ladedauer von bis zu 30 Minuten akzeptiert, heißt es darüber hinaus. Selbst wenn bei alldem gar nicht auf die Frage eingegangen wurde, ob E-Mobilität denn überhaupt von Vorteil etwa mit Blick auf die Kohlendioxidemissionen ist, so zeigt dies doch, dass es noch ein steiniger Weg bis zu einer breiten Marktdurchdringung dieses Antriebskonzeptes sein könnte. cm

Zuwachs für Pirellis Ganzjahresreifenprogramm

,
Pirelli zwei Ganzjahresreifen

Genauso wie zuletzt Michelin baut auch Pirelli sein Produktangebot an Ganzjahresreifen weiter aus bzw. hat der Hersteller sein diesbezügliches Portfolio überarbeitet. Denn mit dem „Cinturato All Season Plus“ hat man eine Weiterentwicklung des 2015 eingeführten „Cinturato All Season“ vorgestellt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger soll der Neue eine verbesserte Gesamtleistung abliefern, wobei Pirelli zufolge aber vor allem ein optimiertes Fahrverhalten bei Schnee und Nässe im Fokus gestanden hat. Darüber hinaus erweitert zudem noch der neue „Scorpion Zero All Season“ für SUVs der Premium- und Prestigesegmente das Lieferprogramm des Anbieters. Zumal sich der SUV-Markt laut Pirelli weiterhin in beachtlichem Tempo entwickele, sich sein Volumen alle fünf Jahre nahezu verdoppele und Marktexperten davon ausgingen, dass das Wachstum weiter anhalte. „Die modernen SUVs erfordern immer höhere Leistungen von den Reifen. Um diese Zielmerkmale zuverlässig zu erfüllen, darunter insbesondere verkürzte Bremswege, benötigen die Automobilhersteller eine ideale Abstimmung zwischen Reifen und Auto“, so das Unternehmen. Mit dem „Scorpion Zero All Season“ sei es ihm gelungen, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dabei werden zwölf bereits vorliegende Homologationen als Beleg dessen angeführt. Bei Pirelli ist man jedenfalls überzeugt, mit den beiden neuen Produkten „im Wachstumssegment Ganzjahresreifen erstklassig positioniert“ zu bleiben. cm

„Gedämpfte Erlösentwicklung im Werkstattgeschäft“ erwartet

,
Werkstatt

So wie der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit seinem sogenannten „Tire Index“ mehr oder weniger regelmäßig die Stimmung im Reifenfachhandel abfragt, so erhebt auch die Zeitschrift Kfz-Betrieb mit Unterstützung der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (BDK), wie die Betriebe des Landes ihre Lage sehen bzw. sie in Zukunft blicken. Die entsprechende Analyse im Juli hat […]

USA als einziger der weltweiten Pkw-/Light-Vehicle-Märkte im Minus

VDA Pkw und Light Verhicle Zulassungen international 2017 07

Gemäß den vom Verband der Automobilindustrie (VDA) bis einschließlich Juli zusammengetragenen Neuzulassungsdaten für die verschiedenen Pkw-/Light-Vehicle-Märkte wird mit Ausnahme der USA in allen Regionen weltweit bisher ein mehr oder weniger großes Wachstum registriert. Und das selbst in Märkten wie Brasilien oder Russland, die lange Zeit als „Sorgenkinder“ galten. cm

Stoffkreislauf bei Altreifen funktioniert in Deutschland

, ,
Rau Stephan

Dass trotz eines in Deutschland steigenden Fahrzeugbestandes die Altreifenmenge hierzulande auch 2016 stabil geblieben ist, wertet die beim Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) angesiedelte Gesellschaft für Altgummiverwertungssysteme mbH (GAVS) als Beleg dafür, dass der diesbezügliche Stoffkreislauf funktioniert. Laut GAVS- und WdK-Geschäftsführer Stephan Rau wurden im zurückliegenden Jahr rund 578.000 Tonnen an Altreifen entsorgt. Damit habe sich die Menge auf ein stabiles Niveau von etwa 570.000 bis 580.000 Tonnen im Jahr eingependelt, obwohl immer mehr Fahrzeuge auf die Straßen kämen und 2016 allein die Zahl der Pkw-Neuzulassungen um 4,5 Prozent gestiegen sei. Zum ersten Mal seit Jahren gingen nach den GAVS Zahlen zudem weniger Altreifen zur Verbrennung in die Zementindustrie als in das Recycling. Dieser Trend wird einerseits zwar grundsätzlich begrüßt. Andererseits wird gleichzeitig davor gewarnt, den Markt für hochwertige Recyclingprodukte aus Sekundärrohstoffen durch eine „realitätsferne Überregulierung“ zu versperren. „Irrationale Argumente und falsche Analysemethoden diskriminieren hier ausgerechnet die Erzeugnisse, die einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz und zur Sicherheit im Alltag leisten“, so Rau. cm