Laut der Zeitschrift Kfz-Betrieb zeigen sich die im Bundesverband der Hersteller und Importeure von AutomobilserviceausrĂĽstungen (ASA) organisierten WerkstattausrĂĽster mit der bisherigen Geschäftsentwicklung in diesem Jahr weitgehend zufrieden. Wie dessen wohl im Amt verbleibender Präsident Frank Beaujean im Rahmen eines Pressegespräches des Verbandes dargelegt haben soll, könne sich die Branche nicht nur an einer groĂźen Nachfrage […]
Die Dataforce-Auswertung der Oktober-Neuzulassungen nach Marktsegmenten zeigt eine weiterhin sehr dynamische Marktnachfrage von Flottenbetreibern und Privathaushalten, während der Rückgang der taktischen Zulassungen inzwischen den vierten Monat in Folge anhält. Auch die Talfahrt der Dieselanteile setzt sich weiter fort. Falls sich nichts an den Voraussetzungen ändert, könnte der Diesel in Flotten in den nächsten Monaten unter die 60-Prozent-Marke fallen. Die Analyse des Transportermarkts zeigt ein zweistelliges Wachstum in dieser Fahrzeugklasse.
Nachdem im Monat zuvor die Kfz-Neuzulassungszahlen – verursacht vor allem durch eine geringere Nachfrage nach Pkw – gegenüber dem Vorjahr noch rückläufig waren, meldet das Kraftfahrtbundesamt (KBA) für dem Oktober nun schon wieder ein Plus. Denn in dem sind fast 272.900 Autos neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen und damit 3,9 Prozent mehr als im selben Monat 2016. Insofern steht kumuliert nach nunmehr zehn Monaten mit in Summe knapp 2,9 Millionen Einheiten ein Anstieg der Pkw-Neuzulassungszahlen um 2,3 Prozent unterm Strich. Ein Wachstum wird mit Ausnahme der Krafträder und Busse auch für allen anderen Fahrzeugsegmente gemeldet. Insgesamt wurden im Oktober 314.700 Kfz (plus 4,4 Prozent) und 23.100 Kfz-Anhänger (plus 6,4 Prozent) erstmals zum Verkehr zugelassen. In den ersten zehn Monaten waren es der Behörde zufolge ziemlich genau zwischen 3,3 und 3,4 Millionen Kfz (plus 1,7 Prozent) sowie 270.800 Kfz-Anhänger (plus 4,5 Prozent). cm
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-03 08:32:432017-11-03 08:32:43Zulassungszahlen im Oktober zurĂĽck im Plus
00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-10-30 12:22:572017-10-30 12:22:57Motorradneuzulassungen auch europaweit im Rückwärtsgang
Während sich der deutsche Gebrauchtwagenmarkt im bisherigen Jahresverlauf rĂĽckläufig entwickelte, stemmen sich immerhin zwei Segmente gegen diese Entwicklung. Einer Veröffentlichung von Dataforce zufolge legten die Besitzumschreibungen bei Geländewagen – damit sind natĂĽrlich vorwiegend SUVs gemeint – deutlich und bei Transportern immer noch leicht zu. Der negative Wachstumstrend der Besitzumschreibungen, den der Markt auch im September […]
Die europäischen Neuzulassungen fĂĽr Nutzfahrzeuge entwickelten sich im vergangenen Monat positiv, wenn auch auf niedrigem Niveau. Wie der Herstellerverband ACEA meldet, wurden im September europaweit 230.888 Nutzfahrzeuge erstmals angemeldet, was einem Wachstum von 0,7 Prozent entspricht. Aufs gesamte bisherige Jahr gerechnet, lag das Wachstum indes noch bei 3,4 Prozent; es wurden von Januar bis September […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/ACEA-9-2017.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-10-24 14:11:452017-10-24 14:11:45Nutzfahrzeugmarkt entwickelt sich leicht positiv – Deutschland 2,2 Prozent im Plus
Die europäischen Pkw-Neuzulassungen fielen im vergangenen Monat leicht, wenn auch auf Basis eines besonders starken September 2016. Wie die ACEA berichtet, wurden im September europaweit 1,47 Millionen Pkws erstmals zugelassen, was einem RĂĽckgang von zwei Prozent entspricht. Auch wenn das Gesamtjahr bisher immer noch mit 3,6 Prozent im Plus liegt, scheine sich „die Schwungkraft des […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/ACEA-September_tb.jpg719877Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-10-19 15:03:532018-10-17 13:14:30Pkw-Neuzulassungen: „Schwungkraft des Marktes“ schwächt sich ab
Die Dataforce-Auswertung der Neuzulassungen von September 2017 zeigt, dass der RĂĽckgang im Pkw-Gesamtmarkt von 3,3 Prozent aufgrund von weniger Arbeitstagen und taktischen Zulassungen zustande kam, während die Marktnachfrage weiterhin im Aufwind ist. Im Gegensatz dazu setzte sich der Fall der Dieselzulassungen unvermindert fort. Die Transporterneuzulassungen waren erneut im Plus, hier half vor allem das sehr […]
Nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) sind im September rund 288.000 Pkw neu auf Deutschlands StraĂźen gekommen, was einem RĂĽckgang der Neuzulassungen um 3,3 Prozent gegenĂĽber demselben Monat 2016 entspricht. Allerdings weist der Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) darauf hin, dass sich arbeitstagbereinigt rechnerisch ein leichtes Plus fĂĽr den Gesamtmarkt ergibt, der bezogen auf die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2017-09.jpg270755Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2017-10-06 12:20:492017-10-06 12:20:49Pkw-Markt schwächelt im September
Auch wenn die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen im vergangenen Monat insgesamt eher schwach waren (plus 0,3 Prozent), liegt das bisherige Gesamtjahr mit 3,8 Prozent weiterhin deutlich im Plus. Von Januar bis August wurden europaweit dem Verband ACEA zufolge 1.611.056 neue Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen. Der deutsche Markt – der größte innerhalb Europas – lag hingegen im August […]