Die Erwartungen der Autohäuser und Werkstätten hierzulande für den Start ins neue Jahr sind so niedrig wie seit zwei Jahren nicht mehr. Das zeigt zumindest der quartalsweise erhobene sogenannte Geschäftsklimaindex vom Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK). Den zuletzt kurz vor dem Jahreswechsel 2017/2018 veröffentlichten Zahlen zufolge liegt der Indexwert zur erwarteten Geschäftslage für das erste Quartal […]
Auch im November entwickelten sich die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen europaweit weiter positiv, obwohl das Wachstum im Vergleich zum Vormonat etwas schwächer ausfiel. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im November in Europa 217.770 neue Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen, was einer Steigerung um 2,5 Prozent entspricht. Das bisherige Gesamtjahr entwickelte sich hingegen noch positiver und glänzt mit einem Wachstum von 3,9 Prozent. Während der Einzelmarkt Deutschland der ACEA zufolge zwar im November mit einem Plus von 6,1 Prozent überdurchschnittlich stark wuchs, liegt der Markt 2017 insgesamt mit einem Plus von 3,6 Prozent leicht unter Durchschnitt.
Als Vorzeichenwechsel beschreibt der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) einerseits die diesjährige Entwicklung bei den Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im Vergleich zum Vorjahr. Zumal bis einschließlich November in allen Fahrzeugsegmenten ein mehr oder weniger großes Minus registriert wird. Dementsprechend bleibt der Gesamtmarkt während der ersten elf Monate 2017 mit alles in allem fast 136.400 motorisierten Zweirädern damit um 12,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016 zurück. Andererseits verweist der IVM in diesem Zusammenhang einmal mehr auf die Einführung der Euro-4-Norm mit Beginn dieses Jahres, sodass es zum Jahresende 2016 eine „erhebliche Zahl an Tageszulassungen“ gegeben habe, was freilich nicht ohne Einfluss auf die diesjährige Bilanz geblieben sei. „Ohne diese Hintergrundinformationen könnten die rein Zahlengläubigen das Jahr 2017 also als eine schwierige Zeit für die Motorradbranche bewerten“, so Ralf Keller und Reiner Brendicke als Präsident respektive Hauptgeschäftsführer des Verbandes. Das sei aber freilich nicht der Fall. „Vergleicht man beispielsweise die November-Zulassungszahlen des ‚normalen‘ Jahres 2015 mit denen des Jahres 2017, so registrieren wir über einen Zweijahreszeitraum einen sehr erfreulichen zehnprozentigen Anstieg der Neuzulassungen“, argumentieren sie. Vor diesem Hintergrund spricht aus Sicht des IVM einiges dafür, dass der Motorradmarkt durchaus weiter dem seit Jahren anhaltenden positiven Trend folgt, sodass für 2018 ein erneuter Vorzeichenwechsel bei den Neuzulassungszahlen erwartet wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/IVM-Moppedneuzulassungen-2017-11-4.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-12-19 00:00:002018-02-25 20:50:11Vorzeichenwechsel gegenüber Vorjahr bei den Motorradneuzulassungen?
Die Pkw-Neuzulassungen im November trugen weiter zur positiven Entwicklung des Marktes im laufenden Jahr bei. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, haben Europäer im November immerhin 1,258 Millionen Autos erstmals zugelassen, was einem Plus von 5,8 Prozent entspricht. Auch der deutsche Markt zeigte wieder eine große Dynamik, machten die Neuzulassungen im November doch einen Sprung von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/ACEA_tb-3.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-12-14 00:00:002017-12-14 00:00:00Pkw-Neuzulassungen in Europa weiterhin stark im Plus – Deutschland schwächer
Im vorletzten Monat des Jahres haben die Kfz-Neuzulassungen nach den offiziellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) noch einmal deutlich zulegen können. Demnach sind mit in Summe 345.700 Einheiten aus allen Segmenten 8,4 Prozent mehr Fahrzeuge neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im November 2016. Gleichzeitig soll zudem die Nachfrage nach Kfz-Anhängern um 9,6 Prozent auf 21.500 Stück zugelegt haben. Damit fällt auch die Bilanz mit Blick auf bisher elf Monate mit einem Plus von 2,3 Prozent auf gut 3,7 Millionen Kfz respektive 4,9 Prozent auf 292.200 Kfz-Anhänger recht erfreulich aus. Die Entwicklung ist mit Ausnahme der Krafträder im Übrigen in allen Fahrzeugsegmenten positiv. Dabei reklamieren Pkw mit gut 302.600 Einheiten (plus 9,4 Prozent) im November und fast 3,2 Millionen Fahrzeugen (plus drei Prozent) freilich den Löwenanteil aller Zulassungen für sich. Vor dem Hintergrund all dessen geht man beim Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) für das Gesamtjahr entsprechend der schon im Sommer leicht nach oben korrigierten Prognose von gut 3,4 Millionen neuen Pkw und 369.000 neuen Nutzfahrzeugen auf Deutschlands Straßen aus, was Zuwächsen um 2,3 bzw. 3,3 Prozent gegenüber dem vergangenen Jahr entspräche. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/01/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2017-11-3.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-12-08 00:00:002018-02-25 21:38:46Schlussspurt bei den Kfz-Neuzulassungen 2017
… kann die NEUE REIFENZEITUNG zwar nicht mit letzter Bestimmtheit sagen – einige Vermutungen anstellen (dazu unten mehr) aber schon. Selbst wenn der eine oder andere vielleicht ganz andere oder zusätzliche Ursachen erkennen mag: Hinsichtlich dessen, dass die Verkaufszahlen Handel an Verbraucher (Sell-out) im bisherigen Jahresverlauf erneut rückläufig sind, dürfte es leider keine zwei Meinungen […]
Der europäische Nutzfahrzeugmarkt nimmt weiter an Fahrt auf. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im vergangenen Monat europaweit 213.544 Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen, was einem Wachstum von 10,8 Prozent entspricht. Übers bisherige Jahr gerechnet legten die Neuzulassungen europaweit immerhin noch um 4,1 Prozent auf 2,05 Millionen zu. Während sich Deutschland im Oktober mit einem Plus von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/ACEA-Nfz-10-2017_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-11-23 12:37:312017-11-23 12:37:31Nfz-Neuzulassungen stark in Europa – Schwere Lkws schwächer
Dass die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder in diesem Jahr hinter denen des Vorjahres zurückbleiben werden, gilt angesichts der im bisherigen Jahresverlauf registrierten Rückgänge schon länger als mehr oder weniger sicher. Zumal auch der Oktober keine Trendwende gebracht hat und damit nach nunmehr zehn Monaten mit in Summe gut 132.300 Maschinen aus allen Segmenten ein Minus von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Brendicke-Reiner.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-20 12:38:142017-11-20 12:38:14Kein Stimmungsumschwung im Motorradmarkt, nur Atempause
Nach einem Rückgang im September haben sie die Neuzulassungen bei Pkws im Oktober wieder ins Positive gedreht. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im Oktober europaweit 1,21 Millionen Autos erstmals zugelassen, was einem Wachstum von immerhin 5,9 Prozent entspricht. Aufs bisherige Jahr gerechnet liegt der Automobilmarkt dementsprechend mit 3,8 Prozent im Plus. Das Wachstum war […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/ACEA-10-2017_tb.jpg557733Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2017-11-16 09:21:022017-11-16 09:21:02Europäischer Pkw-Markt zeigt laut ACEA „eine solide Performance“
Ungeachtet solcher Herausforderungen wie einer zunehmenden Digitalisierung, strikteren Umweltverordnungen und dem Sharing-Gedanken rund um die Mobilität sowie vor allem auch dem sogenannten „Dieselgate“ beurteilt die überwiegende Zahl der Autofahrer ihren fahrbaren Untersatz nach wie vor positiv. So zumindest das Ergebnis der 2017er-Ausgabe des regelmäßig von Consors Finanz erstellten Automobilbarometers. Denn dabei sollen sich immerhin rund neun von zehn dafür Befragten in diesem Sinne geäußert haben. Vor diesem Hintergrund ist man bei dem Kreditversicherer Euler Hermes überzeugt, dass der weltweite Pkw-Absatz von laut Consors Finanz 91 Millionen Einheiten 2016 bis zum Jahr 2019 auf über 100 Millionen Stück wird zulegen können. Nicht zuletzt natürlich deshalb, weil der Motorisierungsgrad vor allem in den so bezeichneten Schwellenländern weiter stark ansteigt. Gemeint damit sind Länder wie China oder Indien, die im weltweiten Rennen um die höchsten Automobilverkaufszahlen in der Pole Position gesehen werden. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/11/Consors-Finanz-und-Euler-Hermes-zum-Pkw-Markt.jpg570760Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2017-11-15 14:48:042017-11-15 14:48:04Das Auto ist/bleibt beliebt – 2019 Absatz von weltweit über 100 Millionen Pkw