tag

Beiträge

Zu Jahresbeginn zweistelliger Zuwachs bei den Kfz-Neuzulassungen

KBA Pkw Neuzulassungen 2018 01 1

Die Kfz-Zulassungszahlen im ersten Monat des neuen Jahres haben laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) mit knapp 302.600 Fahrzeugen diejenigen des Januar 2017 um 11,8 Prozent übertroffen genauso wie fast 19.200 neue Kfz-Anhänger einem zweistelligen Plus von sogar 19,1 Prozent entsprechen. Erfreulich dabei ist, dass nahezu alle Segmente zu dem Wachstum des Gesamtmarktes beigetragen haben. Für Krafträder […]

Motorradzulassungen 2017 europaweit rückläufig, Mopeds gefragter

ACEM Moppedneuzulassungen 2017 12 1

Nicht nur in Deutschland war die Zahl der neu zugelassenen motorisierten Zweiräder im vergangenen Jahr rückläufig, sondern auch in Europa. Wie der europäische Verband der Motorradindustrie ACEM (Association des Constructeurs Européens de Motocycles) berichtet, hat sich nach dem dritten Quartal in den letzten drei Monaten des zurückliegenden Jahres nicht mehr viel am grundsätzlichen Rückwärtstrend geändert. Die Zulassungszahlen neuer Motorräder gingen 2017 europaweit um 9,5 Prozent auf gut 913.400 Einheiten zurück. Da dafür aber die Nachfrage nach Mopeds um sogar 26,1 Prozent auf 399.400 Fahrzeuge zulegen konnte, steht in Sachen motorisierter Zweiräder mit in Summe leicht mehr als 1,3 Millionen Maschinen lediglich ein Minus von einem Prozent unterm Strich. Darüber hinaus ist noch von rund 48.400 neuen Quads (minus 31,4 Prozent) die Rede. Dabei beziehen sich diese Zahlen allein auf Fahrzeuge mit herkömmlichem Verbrennungsmotor, die mit 97,5 Prozent nach wie vor den Löwenanteil in der ACEM-Nezulassungsstatistik ausmachen. christian.marx@reifenpresse.de

Vergangenes Jahr war ein gutes für den europäischen Pkw-Markt

ACEA Pkw Neuzulassungen Europa 2017 12

Selbst wenn mit Ausnahme von Spanien, wo ein Plus von 6,2 Prozent registriert wurde, die Neuzulassungszahlen in den wichtigsten Pkw-Märkten Europas im letzten Monat des vergangenen Jahres hinter denen des Dezember 2016 zurückgeblieben sind und der gesamteuropäische Absatz neuer Autos mit knapp 1,1 Millionen Einheiten 4,9 Prozent dem Vorjahresmonat hinterherhinkte, so war 2017 in Summe […]

Ausgefallener Boom 2017 nach Zulassungsexplosion motorisierter Zweiräder 2016

IVM Moppedzulassungen 2017 12

Dass die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder 2017 recht deutlich hinter denen für die zwölf Monate zuvor zurückbleiben würden, hatte sich schon recht früh im vergangenen Jahr abgezeichnet. Insofern fällt die nun vorliegende anschließende Bilanz des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) wenig überraschend aus. Insgesamt wird von einem 19,1-prozentigen Rückgang auf gut 139.800 neu auf Deutschlands Straßen gekommene Maschinen berichtet. „Dafür verantwortlich ist nicht etwa ein nachlassendes Interesse am motorisierten Zweirad und auch keine fehlende Käufermotivation“, ist man sich beim IVM weiterhin sicher. Als eigentlicher Grund für den Zulassungsrückgang wird nämlich auf einen umweltpolitischen Einflussfaktor verweisen: die Verschärfung der Euro-3- zur Euro-4-Abgasnorm. Dieser Umstand habe für viele Motorradmodelle das Produktionsende eingeläutet, deren Restbestände dann in der Regel zu Sonderpreisen Ende 2016 im Markt angeboten wurden. „Zudem waren viele dieser Modelle als attraktive Tageszulassungen verfügbar und tauchten in der Neuzulassungsstatistik gar nicht erst auf“, so der IVM weiter, wo man angesichts dessen entsprechend pragmatisch umgeht mit den zweistelligen Rückgängen 2017. „Der ausgefallene Boom 2017 ist also einer regelrechten Zulassungsexplosion im letzten Quartal 2016 geschuldet“, wird die Sachlage aus eigener Sicht zusammengefasst. cm

Außer bei Krafträdern war 2017 ein gutes Jahr, was die Kfz-Neuzulassungen betrifft

KBA Pkw Neuzulassungen 2017 12 1

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat mit den Kfz-Neuzulassungszahlen für den gerade abgelaufenen Dezember auch die Gesamtbilanz für das zurückliegende Jahr vorgelegt. Und das war alles in allem ein gutes, selbst wenn mit gut 297.900 Kfz und 14.600 Kfz-Anhängern im letzten Monat 2017 Rückgänge um 3,9 respektive 6,6 Prozent gegenüber dem Dezember 2016 registriert wurden. Denn bezogen aufs Gesamtjahr fällt die Bilanz mit in Summe vier Millionen Kfz und 306.900 Kfz-Anhängern positiv aus mit Zuwächsen um 1,8 bzw. 4,3 Prozent gegenüber einem Jahr zuvor. Das gilt mit Ausnahme der Krafträder, für die ein Minus von 21,0 Prozent auf 143.900 Maschinen berichtet wird, genauso für alle anderen Fahrzeugsegmente. Im Nutzfahrzeugmarkt wird beispielsweise für Zugmaschinen insgesamt ein Plus von 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau auf nunmehr 85.400 Einheiten ausgewiesen und bei Lkw ein Zuwachs um 3,7 Prozent auf gut 306.600 Fahrzeuge. Für Pkw wird ein Plus von 2,7 Prozent auf ziemlich genau zwischen 3,4 und 3,5 Millionen Einheiten berichtet. cm

Autohäuser/Werkstätten erwarten verhaltenen Jahresstart 2018

,
ZDK Geschäftsklimaerwartung Q1 2016 bis Q1 2018

Die Erwartungen der Autohäuser und Werkstätten hierzulande für den Start ins neue Jahr sind so niedrig wie seit zwei Jahren nicht mehr. Das zeigt zumindest der quartalsweise erhobene sogenannte Geschäftsklimaindex vom Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK). Den zuletzt kurz vor dem Jahreswechsel 2017/2018 veröffentlichten Zahlen zufolge liegt der Indexwert zur erwarteten Geschäftslage für das erste Quartal […]

Europäischer Nfz-Markt bleibt auf Wachstumskurs – Transporter stark

ACEA Nfz 11 2017 tb 4

Auch im November entwickelten sich die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen europaweit weiter positiv, obwohl das Wachstum im Vergleich zum Vormonat etwas schwächer ausfiel. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im November in Europa 217.770 neue Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen, was einer Steigerung um 2,5 Prozent entspricht. Das bisherige Gesamtjahr entwickelte sich hingegen noch positiver und glänzt mit einem Wachstum von 3,9 Prozent. Während der Einzelmarkt Deutschland der ACEA zufolge zwar im November mit einem Plus von 6,1 Prozent überdurchschnittlich stark wuchs, liegt der Markt 2017 insgesamt mit einem Plus von 3,6 Prozent leicht unter Durchschnitt.

Vorzeichenwechsel gegenüber Vorjahr bei den Motorradneuzulassungen?

IVM Moppedneuzulassungen 2017 11 4

Als Vorzeichenwechsel beschreibt der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) einerseits die diesjährige Entwicklung bei den Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder im Vergleich zum Vorjahr. Zumal bis einschließlich November in allen Fahrzeugsegmenten ein mehr oder weniger großes Minus registriert wird. Dementsprechend bleibt der Gesamtmarkt während der ersten elf Monate 2017 mit alles in allem fast 136.400 motorisierten Zweirädern damit um 12,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016 zurück. Andererseits verweist der IVM in diesem Zusammenhang einmal mehr auf die Einführung der Euro-4-Norm mit Beginn dieses Jahres, sodass es zum Jahresende 2016 eine „erhebliche Zahl an Tageszulassungen“ gegeben habe, was freilich nicht ohne Einfluss auf die diesjährige Bilanz geblieben sei. „Ohne diese Hintergrundinformationen könnten die rein Zahlengläubigen das Jahr 2017 also als eine schwierige Zeit für die Motorradbranche bewerten“, so Ralf Keller und Reiner Brendicke als Präsident respektive Hauptgeschäftsführer des Verbandes. Das sei aber freilich nicht der Fall. „Vergleicht man beispielsweise die November-Zulassungszahlen des ‚normalen‘ Jahres 2015 mit denen des Jahres 2017, so registrieren wir über einen Zweijahreszeitraum einen sehr erfreulichen zehnprozentigen Anstieg der Neuzulassungen“, argumentieren sie. Vor diesem Hintergrund spricht aus Sicht des IVM einiges dafür, dass der Motorradmarkt durchaus weiter dem seit Jahren anhaltenden positiven Trend folgt, sodass für 2018 ein erneuter Vorzeichenwechsel bei den Neuzulassungszahlen erwartet wird. cm

Pkw-Neuzulassungen in Europa weiterhin stark im Plus – Deutschland schwächer

ACEA tb 3

Die Pkw-Neuzulassungen im November trugen weiter zur positiven Entwicklung des Marktes im laufenden Jahr bei. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, haben Europäer im November immerhin 1,258 Millionen Autos erstmals zugelassen, was einem Plus von 5,8 Prozent entspricht. Auch der deutsche Markt zeigte wieder eine große Dynamik, machten die Neuzulassungen im November doch einen Sprung von […]

Schlussspurt bei den Kfz-Neuzulassungen 2017

KBA Pkw Neuzulassungen 2017 11 3

Im vorletzten Monat des Jahres haben die Kfz-Neuzulassungen nach den offiziellen Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) noch einmal deutlich zulegen können. Demnach sind mit in Summe 345.700 Einheiten aus allen Segmenten 8,4 Prozent mehr Fahrzeuge neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im November 2016. Gleichzeitig soll zudem die Nachfrage nach Kfz-Anhängern um 9,6 Prozent auf 21.500 Stück zugelegt haben. Damit fällt auch die Bilanz mit Blick auf bisher elf Monate mit einem Plus von 2,3 Prozent auf gut 3,7 Millionen Kfz respektive 4,9 Prozent auf 292.200 Kfz-Anhänger recht erfreulich aus. Die Entwicklung ist mit Ausnahme der Krafträder im Übrigen in allen Fahrzeugsegmenten positiv. Dabei reklamieren Pkw mit gut 302.600 Einheiten (plus 9,4 Prozent) im November und fast 3,2 Millionen Fahrzeugen (plus drei Prozent) freilich den Löwenanteil aller Zulassungen für sich. Vor dem Hintergrund all dessen geht man beim Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) für das Gesamtjahr entsprechend der schon im Sommer leicht nach oben korrigierten Prognose von gut 3,4 Millionen neuen Pkw und 369.000 neuen Nutzfahrzeugen auf Deutschlands Straßen aus, was Zuwächsen um 2,3 bzw. 3,3 Prozent gegenüber dem vergangenen Jahr entspräche. cm