tag

Beiträge

Kein WLTP-Einfluss aufs Reifenersatzgeschäft?

,
Winterreifenmontage

In Abstimmung mit dem WdK ist der BRV zu der Überzeugung gelangt, dass das neue Fahrzeugtestverfahren WLTP keinen Einfluss auf das Reifenersatzgeschäft haben wird. Diese Einschätzung bezieht sich freilich lediglich auf das hinter alldem stehende Typgenehmigungsverfahren bzw. darauf, dass hinsichtlich der Eintragungen zu Reifengröße und Felgengröße in den Fahrzeugpapieren alles beim Alten bleibt. Doch hinsichtlich der Stückzahlentwicklung im Reifenmarkt könnte schon ein gewisser Effekt zu spüren sein. Schließlich haben im Vorfeld der WLTP-Einführung die Pkw-Neuzulassungen zuletzt deutlich zugelegt. Neuwagen brauchen jedoch vorerst nicht so schnell neue Sommer-, dafür aber möglicherweise zusätzlich Winterreifen. Zumindest dann, wenn beim Autokauf nicht auch gleich ein Winterreifensatz mitverkauft oder – wie im Neuwagengeschäft nicht unüblich – beigestellt wurde. Die Branche könnte einen solchen Impuls durchaus gebrauchen, hat die Absatzentwicklung im bisherigen Jahresverlauf doch nicht gerade Begeisterungsstürme hervorgerufen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

WLTP-Sondereffekt treibt Pkw-Neuzulassungen auf Rekordniveau

KBA Zulassungen August tb

Im vergangenen Monat wurden deutschlandweit 316.405 Pkws neu zugelassen, was einem Plus von 24,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und einem neuen Monatsrekord entspricht, während das Wachstum im bisherigen Jahresverlauf immerhin noch bei 6,4 Prozent auf 2,89 Millionen Neuzulassungen liegt. Das immense Marktwachstum im August sei nicht zuletzt auch durch die Probleme der Autohersteller bei der […]

Es läuft beim Absatz motorisierter Zweiräder in Deutschland

IVM Moppedneuzulassungen 2018 07

Fast durchgängig zweistellige Zuwachsraten in allen Fahrzeugsegmenten: Es läuft bei den Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in Deutschland. Selbst wenn die Zwischenbilanz des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) nach nunmehr sieben Monaten für Krafträder ein Plus von „nur“ 6,2 Prozent auf fast 82.400 Maschinen ausweist, so kann sich doch auch dieses Ergebnis durchaus sehen lassen. Doch bei den […]

Trump-Effekt? Minus im chinesischen Pkw-/SUV-Markt

Mercedes China

Autohaus Online berichtet unter Berufung auf aktuelle Zahlen der China Passenger Car Association, dass sich die Nachfrage nach neuen Pkw und SUVs im Reich der Mitte im Juli rückläufig entwickelt hat. Für erstere Fahrzeuggattung wird im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat demnach ein Minus von 5,4 Prozent auf 1,6 Millionen Einheiten gemeldet, mit Blick auf die andere […]

Zulassungszahlen im Juli steigen

Zulassungszahlen klein

Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) meldet, dass im Juli 317.848 Pkw neu zugelassen worden sind. Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich somit ein Plus von 12,3 Prozent. Die bisherige Jahresbilanz weist damit einen Zuwachs von 4,2 Prozent aus. Benzinbetriebene Pkw (197 268) legten um 24,5 Prozent zu. Mit einem Anteil von 62,1 Prozent war dies die am […]

Zulassungen motorisierter Zweiräder wachsen – Reifenabsatz (noch?) nicht

,
IVM Moppedzulassungen 2018 06

Wenn es noch eines weiteren Grundes bedarf, warum sich ein Engagement im Motorradreifengeschäft lohnen kann, genügt ein Blick auf die Entwicklung der Neuzulassungszahlen. Im bisherigen Jahresverlauf bis einschließlich Juni sind nach Daten des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) bisher nämlich fast 97.100 Maschinen neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen und damit 10,4 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2017. Allerdings spiegelt sich der offenbar weiter anhaltende Spaß der Deutschen am motorisierten Zweirad bislang noch nicht im Reifenabsatz wider. Laut aktueller Informationen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) liegen die Verkaufszahlen von Motorrad- und Rollerreifen des Handels in Richtung Verbraucher (Sell-out) im deutschen Ersatzmarkt nach nunmehr sechs Monaten noch gut acht Prozent hinter denen des Vorjahreszeitraumes zurück. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Europäischer Pkw-Markt wächst um fast drei Prozent bisher

ACEA Pkw Neuzulassungen Europa 2018 06

Im Juni sind nach Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) fast 1,6 Millionen Pkw neu gelassen worden in Europa und damit 5,2 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Damit präsentiert sich die Halbjahresbilanz nunmehr 2,9 Prozent im Plus mit kumuliert bis dato leicht mehr als 8,4 Millionen Neuwagen. Das stärkste Wachstum mit Blick […]

Halbjahresbilanz der Kfz-Neuzulassungen kann sich sehen lassen

KBA Pkw Neuzulassungen 2018 06

Nach nunmehr sechs Monaten zieht das Kraftfahrtbundesamt (KBA) ein positives Zwischenfazit mit Blick auf den deutschen Fahrzeugmarkt. Denn mit insgesamt gut 2,1 Millionen neu zugelassenen Kfz präsentiert sich die Halbjahresbilanz gegenüber demselben Zeitraum 2017 mit 3,2 Prozent im Plus. An Kfz-Anhängern sind mit bis dato fast 167.100 Einheiten demgegenüber allerdings 0,7 Prozent weniger neu auf […]

Stimmung im Kfz-Gewerbe beim Service hui, aber beim Fahrzeughandel pfui

,
ZDK Kfz Service

Im aktuellen Geschäftsklimaindex des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) spiegeln sich vor allem die anhaltenden Diskussionen um Abgasemissionen und hier vor allem solchen von Dieselfahrzeugen wider. Denn mit 102,2 Punkten soll der Indexwert über alle drei Geschäftsbereiche – Neuwagengeschäft, Gebrauchtwagen, Service – den niedrigsten Stand der Vergleichsquartale seit 2015 erreicht haben. Ein Fünftel (21,3 Prozent) […]

Markt motorisierter Zweiräder bliebt am Gas

IVM Moppedneuzulassungen 2018 05

Der Absatz neuer motorisierter Zweiräder in Deutschland entwickelt sich weiterhin positiv: Wie schon Ende April bilanziert der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) bei den Neuzulassungen nunmehr auch nach fünf Monaten ein Plus von 11,1 Prozent gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres. Von den alles in allem fast 78.700 Neufahrzeugen entfällt dabei mit 58.700 Einheiten (plus 7,1 Prozent) […]