tag

Beiträge

Erneut WLTP-verursachter Einbruch bei den Pkw-Neuzulassungen

ACEA Pkw tb

Die Pkw-Neuzulassungen brachen im Oktober erneut deutlich ein. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden europaweit im vergangenen Monat 1,12 Millionen Autos erstmals zugelassen, was einem Rückgang von 7,4 Prozent bedeutet. Im Vormonat hatte die ACEA indes noch einen Rückgang von 23,4 Prozent errechnet. Weiterhin laste die bei vielen Herstellern schleppende Umsetzung des neuen Fahrzeugtestverfahrens WLTP […]

Rückläufige Pkw-Produktion in Deutschland

KBA Pkw Neuzulassungen 2018 10

Auch im Oktober haben sich die Kfz-Neuzulassungszahlen in Deutschland – geschuldet dem starken Minus bei Pkw – rückläufig entwickelt, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie noch im September. Laut dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) sind im zurückliegenden Monat alles in allem gut 301.500 Kfz neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen. Damit liegt diese Zahl 4,2 Prozent unter der für den Oktober 2017. Während in allen anderen Fahrzeugsegmenten aus Monatssicht durchweg deutlich zweistellige Zuwachsraten registriert wurden, entwickelten sich die Autoneuzulassungen 7,4 Prozent rückläufig auf 252.600 Pkw. Selbst wenn mit Blick auf die ersten zehn Monate die Bilanz auch bei den Pkw mit bis dato gut 2,9 Millionen Einheiten noch 1,4 Prozent im Plus liegt, so hat der Verband der Automobilindustrie (VDA) angesichts der jüngsten Entwicklung und den „Verwerfungen“ durch die Umstellung auf das neue Testverfahren WLTP (Worldwide Light-Duty Vehicles Test Procedure) seine Erwartungen für die Inlandsproduktion und den Export von Pkw nach unten korrigiert. Für das noch laufende Gesamtjahr rechnet man nun mit einer Pkw-Inlandsproduktion von knapp 5,3 Millionen Einheiten (minus sieben Prozent) und dem Export von 4,1 Millionen Einheiten (minus sechs Prozent). cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wachstum auf dem europäischen Nfz-Markt vorerst gestoppt

ACEA Nfz Zulassungen 9 2018 tb

Nach einer fünfmonatigen Wachstumsphase fielen die Neuzulassungen auf dem europäischen Nutzfahrzeugmarkt im September erstmals wieder. Wie der europäische Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im vergangenen Monat 219.631 Nutzfahrzeuge europaweit erstmals zugelassen, was einem Rückgang von 5,1 Prozent entspricht. Aufs bisherige Gesamtjahr gerechnet, steht der Markt indes immer noch mit 3,5 Prozent im Plus. Hauptgrund für den […]

Anhaltend hohe Zweiradneuzulassungszahlen

IVM Moppedneuzulassungen 2018 09

Motorisierte Zweiräder stehen hierzulande weiterhin hoch im Kurs. Davon zeugt nicht nur die erfreuliche Bilanz der Motorrad- und Rollermesse Intermot, zu der insgesamt rund 220.000 Besucher aus 100 Ländern nach Köln gekommen sein sollen. Auch bei Neuzulassungszahlen hält der im bisherigen Jahresverlauf registrierte Positivtrend weiter an. Bis einschließlich September sind nach Zahlen des Industrieverbandes Motorrad […]

Europaweites Einbrechen der Pkw-Neuzulassungen im September

ACEA Pkw Neuzulassungen Europa 2018 09

Nicht nur in Deutschland sind im September die Pkw-Neuzulassungszahlen deutlich hinter denen des Vorjahresmonats zurückgeblieben. Gleiches gilt auch aus europäischer Sicht. Denn für den betreffenden Monat berichtet die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) bezogen auf den September 2017 ein Minus von 23,5 Prozent auf knapp 1,1 Millionen Einheiten (EU) bzw. 23,4 Prozent auf annähernd 1,4 […]

Pendel schwingt zurück: Pkw-Neuzulassungen im September deutlich rückläufig

KBA Pkw Neuzulassungen 2018 09

Nachdem das neue Fahrzeugtestverfahren WLTP dem europäischen Pkw-Markt genauso wie dem deutschen zuletzt einen ordentlichen Schub verliehen hat, ist das Pendel im September kräftig in die Gegenrichtung geschwungen. Denn hierzulande sind mit 200.100 Autos 30,5 Prozent Fahrzeuge weniger neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im Vorjahresmonat. Gleichwohl präsentiert sich die Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) mit Blick auf die ersten neun Monate des laufenden Jahres nach wie vor im Plus, nur ist es eben von 6,4 Prozent Ende August jetzt nach unten gerauscht auf 2,4 Prozent. Bei den Krafträdern steht der Markt mit fast 142.500 neuen Maschinen im bisherigen Jahresverlauf demgegenüber mit 10,3 Prozent kräftig im Plus. Und mit 29.200 neu zugelassenen Sattelzugmaschinen bzw. ziemlich genau zwischen 233.500 und 233.600 neuen Lkw bilanziert das KBA bei Nutzfahrzeugen für den Neunmonatszeitraum Zuwächse von 2,2 Prozent bzw. 4,5 Prozent. Insgesamt kamen von Januar bis September gut 3,1 Millionen Kfz (plus 2,8 Prozent) und 245.100 Kfz-Anhänger (minus ein Prozent) neu auf deutsche Straßen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ACEA meldet weiter starke Neuzulassungszahlen bei Nutzfahrzeugen

ACEA August tb

Der europäische Nutzfahrzeugmarkt entwickelte sich in den vergangenen beiden Sommermonaten überaus positiv. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im August europaweit 170.001 Nutzfahrzeuge erstmals zugelassen, was einer Steigerung um 6,9 Prozent entspricht. Im Juli lag das entsprechende Plus bei 2,4 Prozent. Auch der deutsche Markt entwickelte sich dementsprechend. Während im Juli die Neuzulassungen noch nur […]

Deutliche (WLTP-)Zuwächse auch im europäischen Pkw-Markt

ACEA Pkw Neuzulassungen Europa 2018 08

Nicht nur der deutsche Pkw-Markt hat in den vergangenen Monaten und vor allem im August von der Stichtagsregelung in Sachen des neuen Fahrzeugtestverfahrens WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) profitiert. Auch europaweit wurden im Juli und August nach Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) zweistellige Nachfragezuwächse um 10,5 respektive sogar 31,2 Prozent […]

Markt motorisierter Zweiräder schaltet noch einen Gang höher

IVM Moppedneuzulassungen 2018 08

Die Neuzulassungszahlen motorisierter Zweiräder entwickeln sich in diesem Jahr nicht nur weiterhin positiv, sondern der Markt legt an Dynamik sogar noch leicht zu. Wie der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) berichtet, beläuft sich das Plus per Ende August mittlerweile auf beinahe zwölf Prozent. Dies kommt in Summe über alle Fahrzeugsegmente fast 129.500 neuen Maschinen während der […]

Das Neuwagengeschäft ist das Sorgenkind des Kfz-Gewerbes

,
ZDK Geschäftserwartungen

Unabhängig der Bestrebungen, gefühlt allein dem Auto für so ziemlich alle Beeinträchtigungen der Umwelt die Schuld in die Schuhe zu schieben, wird dennoch nach wie vor einer positiven Entwicklung der Neuzulassungszahlen berichtet. Ungeachtet dessen scheint jedoch insbesondere das Neuwagengeschäft das Sorgenkind des Kfz-Gewerbes zu sein, während demgegenüber das Gebrauchtwagengeschäft als stabil bezeichnet wird und das Werkstattgeschäft für die Mehrheit der Kfz-Betriebe befriedigend bzw. saisonüblich (52,3 Prozent) oder sogar gut (40,7 Prozent) laufe. „Für das bevorstehende vierte Quartal hellen sich die Erwartungen in den Betrieben etwas auf“, fasst der Verband die aktuelle Lage der Branche zusammen. Dabei soll vor allem das Werkstattgeschäft Haupttreiber der erhofften positiven Entwicklung zum Jahresende sein. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen