Die einen sprechen mit Blick auf die Pkw-Neuzulassungszahlen im ersten Monat 2019 von einem stabilen Start ins Autojahr – die anderen bilanzieren das „zweitbeste Zulassungsergebnis eines Januars seit 20 Jahren“. Was der ZDK bzw. der VDIK damit meinen, sind die vom KBA ausgewiesenen 265.700 Autos, die im betreffenden Monat neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sind. Bezogen auf Januar 2018 ist das ein Minus von gerade einmal 1,4 Prozent. Zweistellig zeigten sich laut den KBA-Zahlen die Neuzulassungssteigerungen bei den Zugmaschinen mit plus 44,2 Prozent auf rund 6.800 Einheiten, von denen gut 4.200 (plus 45,0 Prozent) auf Sattelzugmaschinen entfielen. An Lkw kamen ziemlich genau zwischen 25.100 und 25.200 neu in den Verkehr und damit 13,3 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Für Kraftomnibusse und Krafträder werden Zuwächse um zwölf respektive 4,5 Prozent auf gut 600 respektive etwa 4.500 Einheiten berichtet. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/02/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2019-01.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-02-05 13:02:412019-02-05 13:02:42Autojahr startet „stabil“ bei zweitbestem Januar-Zulassungsergebnis seit 20 Jahren
Auch 2018 hat es erneut mehr Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in Europa gegeben als im Vorjahr. Damit wuchs der Markt bereits das sechste Jahr in Folge, wie der Herstellerverband ACEA berichtet. Während der Gesamtmarkt mit 3,1 Prozent im Plus lag, kam Deutschland 2018 sogar auf ein Plus von 4,6 Prozent. Maßgeblich für die Zuwächse war das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/ACEA-Nfz-2018_tb.jpg650865Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-01-24 08:20:412019-01-24 08:20:44ACEA: Nutzfahrzeugmarkt 2018 das sechste Jahr in Folge im Plus
Schon beizeiten hatte sich im vergangenen Jahr abgezeichnet, dass 2018 die Neuzulassungen motorisierter Zweirädern mehr oder weniger stark gegenüber dem Referenzwert für das Jahr davor würden zulegen können. Zumal 2017 gekennzeichnet war durch Sondereffekte im Vorfeld der zum Jahreswechsel 2016/2017 für Bikes in Kraft getretenen Euro-4-Abgasnorm. Ungeachtet dessen weiß die nun vorliegende Zulassungsstatistik des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) für 2018 insgesamt gleichwohl zu beeindrucken. Die nach IVM-Meinung gerade bei den Leichtkrafträdern/-rollern „mehr als erfreulichen Entwicklung“ zeige dabei zudem, dass das Thema motorisierte Zweiräder bei den Jugendlichen „voll im Trend“ liege. Nachdem das Durchschnittsalter der Motorradfahrer zuletzt stetig gestiegen ist, scheint in Sachen Nachwuchs nun also durchaus Besserung in Sicht. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/IVM-Moppedneuzulassungen-2018-12.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-16 13:24:192019-06-11 12:41:55Das Jahr 2018 endet mit starkem Neuzulassungsplus bei motorisierten Zweirädern
Der europäische Pkw-Markt war gut ins Jahr 2018 gestartet und lag per Ende August bereits mit 5,9 Prozent im Plus gegenüber dem Vorjahr. Doch die anhaltende Absatzschwäche seither im Zuge der Einführung des neuen Fahrzeugtestverfahrens WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) zum 1. September hin hat die Statistik ins Negative gedrückt. Wie der Herstellerverband […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/ACEA-12-2018_tb.jpg679906Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-01-16 12:31:282019-01-16 12:31:29Pkw-Neuzulassungen 2018 drehen noch ins Minus – WLTP-Effekt
Selbst wenn das neue Fahrzeugtestverfahren WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure) für einen übers Jahr gesehen atypischen Verlauf vor allem im Automobilmarkt hierzulande gesorgt hat, so sind die Pkw-Neuzulassungszahlen 2018 im Vergleich zum Jahr davor letztendlich dennoch mehr oder weniger stabil geblieben. Zwar hatte es im Vorfeld des WLTP-Inkrafttretens zum 1. September einen kräftigen Nachfrageanstieg gegeben, doch hinterher mindestens ebenso große Bremsspuren. In Summe sind dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) zufolge letztlich gut 3,4 Millionen Pkw neu zugelassen worden im Gesamtjahr 2018 und damit gerade einmal 0,2 Prozent weniger als in denselben zwölf Monaten 2017. In den anderen Fahrzeugsegmenten hat sich die Nachfrage 2018 ohnehin überwiegend positiv entwickelt. Konkret weist die jüngste Statistik der Behörde alles in allem 82.900 neue Zugmaschinen(minus 2,9 Prozent), rund 6.700 neue Busse (minus 0,1 Prozent), knapp 322.000 neue Lkw (plus fünf Prozent), gut 38.700 neue Sattelzugmaschinen (plus drei Prozent) sowie beinahe 158.300 neue Krafträder (plus zehn Prozent) aus. In Summe sollen vergangenes Jahr gut vier Millionen Kfz neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen sein sowie zusätzlich noch 307.100 Kfz-Anhänger, was letztlich einer stabilen bis leicht positiven Entwicklung angesichts Zuwächsen in Höhe von 0,6 respektive 0,1 Prozent entspricht. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/01/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2018-12.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-01-07 12:09:112019-01-07 12:09:15Kfz-Neuzulassungen 2018 insgesamt stabil im Vergleich zu 2017
Der europäische Nutzfahrzeugmarkt wuchs auch im vergangenen Monat weiter. Wie der Herstellerverband ACEA meldet, legten die Neuzulassungen europaweit im November insgesamt noch um 2,8 Prozent zu, sodass sich im bisherigen Jahresverlauf ein Wachstum von 3,8 Prozent ergibt. Der deutsche Markt konnte dabei mit einem Plus von 6,6 Prozent glänzen; in der Zeit von Januar bis […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/ACEA-Nfz-November_tb.jpg579771Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-12-21 10:27:592018-12-21 10:28:02Nfz-Neuzulassungen weiter im Plus – CO2-Grenzwerte kommen
Laut dem quartalsweise vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) erhobenen sogenannten Geschäftsklimaindex ist die Stimmung der Branchenbetriebe derzeit nicht die beste. Oder wie der ZDK es formuliert: Sie sei „auf einem Tiefpunkt“. Festgemacht wird dies an dem sich aus der Befragung/Einschätzung von Kfz-Betrieben ergebenden Indexwert zur aktuellen Geschäftslage mit Blick insgesamt auf die drei Bereiche Neu- und Gebrauchtwagenhandel sowie die Werkstattaktivitäten. Denn für das vierte Quartal wird er mit nur 97,4 Punkten angegeben, womit er bezogen auf die Vergleichsquartale der Vorjahre den niedrigsten Stand seit dem vierten Quartal 2015 erreicht habe. „Auch die Aussichten für das neue Jahr sind nicht rosig“, so der ZDK weiter. Dabei bietet nach wie vor offenbar vor allem das Geschäft mit Neu- und Gebrauchtwagen Anlass für Sorgenfalten, während sich andererseits die Auslastung der Werkstätten nach wie vor stabil zeige. Vor dem Hintergrund all dessen beschreibt der Verband die Erwartungen für das erste Quartal 2019 als „gedämpft“. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/ZDK-Geschäftsklimaindex-Erwartungen-bis-Q1-2019.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-12-20 10:22:122019-02-15 11:58:58Stimmung im Kfz-Gewerbe „auf einem Tiefpunkt“
Der im bisherigen Jahresverlauf beobachtete Positivtrend hinsichtlich der Neuzulassungen motorisierter Zweiräder in Deutschland hat auch im November weiter angehalten. Laut den aktuellsten Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) steht die Bilanz nach nunmehr elf Monaten mit in Summe gut 152.000 Fahrzeugen aus allen Segmenten nach wie vor 11,5 Prozent im Plus. Zwar entwickelte sich das […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/IVM-Moppedneuzulassungen-Deutschland-2018-11.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-12-17 10:50:292018-12-17 10:50:30Auch im November keine Trendumkehr im Zweiradmarkt
Auch in der Zulassungsstatistik für November zeigen sich die Auswirkungen des neuen Fahrzeugtestverfahrens WLTP (Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure), das seit dem 1. September für neu zugelassene Pkws gilt. Waren in vielen Märkten die Pkw-Neuzulassungen bis Ende August in die Höhe geschossen (der August selber lag mit 31,2 Prozent im Plus), schlug das Pendel […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/ACEA-November_tb.jpg727969Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2018-12-14 12:33:192018-12-14 12:33:20ACEA: Pkw-Neuzulassungen sind weiter rückläufig
In den vergangenen Jahren hat der Neuwagenabsatz in China – nicht zuletzt zur Freude auch der deutschen Automobilhersteller – beständig zugelegt. Doch so wie es aussieht, droht dem Pkw-Markt im Reich der Mitte dieses Jahr zum ersten Mal seit zwei Dekaden wieder ein Minus. Das berichtet zumindest Autohaus Online unter Berufung auf von der China […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/12/Fahrzeugmarkt-China.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-12-11 10:40:462018-12-11 10:40:46Chinesischem Pkw-Markt droht erstmals seit Langem ein Minus