Der europäische Nutzfahrzeugmarkt entwickelte sich auch im Mai weiter positiv und damit den fünften Monat in Folge. Wie der Herstellerverband ACEA mitteilt, wurden im Mai europaweit insgesamt 8,7 Prozent mehr Nutzfahrzeuge neu zugelassen, sodass das Marktwachstum für die ersten fünf Monate des neuen Jahres nunmehr bei 6,5 Prozent liegt. Der deutsche Markt konnte dabei ganz […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/ACEA-Nfz-5-2019_tb.jpg480595Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-06-27 11:05:292019-06-27 11:05:29Europäischer Nutzfahrzeugmarkt weiter deutlich im Plus – Deutschland noch besser
Im Mai haben die europäischen Pkw-Neuzulassungszahlen mit 1,4 Millionen Einheiten um gerade einmal 0,1 Prozent über denen des Vorjahresmonats gelegen, berichtet die ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles). Damit hat sich die Zwischenbilanz nach nunmehr fünf Monaten gegenüber dem 2,6-prozentigen Minus Stand Ende April leicht verbessert auf einen jetzt im Vorjahresvergleich nur noch bei 2,1 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-Europa-2019-05.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-18 11:48:502019-06-18 11:48:50Minus im europäischen Pkw-Markt hat sich leicht verringert
Gegenüber dem Vormonat hat sich das Wachstum zwar ganz leicht abgeschwächt, liegt aber hinsichtlich der Neuzulassungen motorisierter Zweiräder nach Zahlen des Industrieverbandes Motorrad e.V. (IVM) nach wie vor im zweistelligen Bereich. Zumindest was den Gesamtmarkt betrifft mit nach nunmehr fünf Monaten kumuliert ziemlich genau zwischen 87.700 und 87.800 Maschinen, was einem knapp zwölfprozentigen Plus entspricht, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/IVM-Moppedneuzulassungen-Deutschland-2019-05.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-18 11:20:192019-06-18 11:20:19Immer noch zweistelliges Wachstum bei den Zweiradneuzulassungen
Wie Autohaus Online berichtet unter Berufung auf eine Studie des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen, steht die Autoindustrie weltweit vor einer tief greifenden Krise. Andere gehen da noch ein gutes Stück weiter und sprechen davon, dass sich für die Branchenzukunft sogar ein „katastrophales Szenario“ abzeichne. Das CAR begründet seine Sicht der Dinge demnach vor allem mit den von US-Präsident Donald Trump ausgelösten Zollkriegen und Sanktionen. Dabei ist laut dem Beratungsunternehmen Arthur D. Little der Fahrzeugabsatz am stärksten in China gefallen. Während für die ersten drei Monate 2019 mit Blick auf Nordamerika und Europa von Rückgängen um 3,1 respektive 2,1 Prozent berichtet wird, soll die Nachfrage dort im Vergleich zum selben Zeitraum ein Jahr zuvor um 13,3 Prozent gesunken sein. Abgesehen von dieser konjunkturell und politisch bedingten Entwicklung bereitet der Automobilindustrie aber noch etwas ganz anderes Sorgenfalten. So kommt etwa der Kreditversicherer Euler Hermes zu dem Schluss, die größten Probleme der europäischen Hersteller gingen von den neuen Richtlinien der Europäischen Union (EU) zur Begrenzung der Kohlendioxidemissionen aus. Dies könne letztlich zum Verlust von 60.000 bis 160.000 Arbeitsplätzen führen. Insofern seien dann wohl Verbraucher und Regierung gefordert, um dieses Szenario abzumildern, heißt es. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Chart-Pkw-Nachfrage-und-Preise-2019-2024.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-17 12:03:592019-06-17 12:03:59Too big to fail? – Automobilmarkt zwischen Krise und Katastrophe
Angesichts einer geringeren Fahrzeugnachfrage und eines schwächelnden Pkw-Reifenmarktes vor allem in Zentraleuropa hat Nokian Tyres seine Prognose fürs Gesamtjahr 2019 nach unten korrigiert. Zumal das Unternehmen auch für den Rest des Jahres von einem schwächeren Absatzwachstum ausgeht. Zwar erwartet der finnische Reifenhersteller bei mehr oder weniger stabilen Wechselkursen nach wie vor einen leicht wachsenden Umsatz. […]
Nachdem sich die Nachfrage nach neuen Pkw im bisherigen Jahresverlauf mehr oder weniger stabil gegenüber dem Vorjahr entwickelte, hat der Markt im Mai an Schwung gewonnen. Denn da kamen nach aktuellen Daten des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) beinahe 333.000 Autos neu auf bundesdeutsche Straßen und damit 9,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Während der ersten fünf Monate 2019 sind damit kumuliert bisher gut 1,5 Millionen Pkw neu zugelassen worden entsprechend einem Zuwachs um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch in anderen Fahrzeugsegmenten fällt die Bilanz fast durchweg positiv aus angesichts bis dato alles in allem knapp 144.200 Lkw (plus 14,8 Prozent) und 39.600 Zugmaschinen (plus 18,5 Prozent) bzw. 19.500 Sattelzugmaschinen (plus 17,5 Prozent). Lediglich bei den Bussen kommen gut 2.600 Neufahrzeuge von Januar bis Mai einem Minus von drei Prozent gleich. Dafür aber präsentieren sich die Neuzulassungen an Krafträdern mit bisher in Summe ziemlich genau zwischen 89.300 und 89.400 Maschinen 11,5 Prozent im Plus. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der europäische Nutzfahrzeugmarkt wuchs im April den vierten Monat in Folge. Wie der europäische Herstellerverband ACEA mitteilt, lagen die Neuzulassungen im April europaweit bei 223.305 und damit 7,6 Prozent über dem Vorjahresmonat. In der Zeit Januar bis einschließlich April legten die Neuzulassungen immerhin noch um 5,8 Prozent zu. Der deutsche Markt lag im Vergleich dazu sogar noch deutlicher im Plus, nämlich im Januar mit 10,1 Prozent und im bisherigen Jahresverlauf bei sogar 12,1 Prozent. Angetrieben wurden die Märkte dabei dem Verband zufolge von guten Zahlen in allen Segmenten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/ACEA_tb.jpg651867Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-05-23 15:38:542019-05-23 15:38:54Nfz-Neuzulassungen auch im April in Europa wieder deutlich im Plus
Nach den Zahlen der ACEA (Association des Constructeurs Européens d’Automobiles) entwickelten sich die Pkw-Neuzulassungszahlen im April angesichts eines Minus gegenüber dem Vorjahresmonat in Höhe von 0,4 Prozent auf gut 1,3 Millionen Einheiten zwar annähernd stabil. Doch mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf – also bezogen auf Januar bis einschließlich April – wird wegen eines eher […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/ACEA-Pkw-Neuzulassungen-Europa-2019-04.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-20 10:46:272019-05-20 10:46:27Bis dato knapp dreiprozentiges Minus im europäischen Pkw-Markt
Während sich der Pkw-Markt hierzulande bisher „nur“ in etwa auf Vorjahresniveau präsentiert, ist auch nach vier Monaten bei den motorisierten Zweirädern weiter alles „im grünen Bereich“. Und das sogar recht deutlich, wie das Zulassungsplus von beinahe 15 Prozent auf alles in allem fast 68.000 Maschinen im ersten Trimester zeigt. Das mit rund 50.100 Fahrzeuge größte […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/IVM-Moppedneuzulassungen-2019-04.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-16 12:26:492019-05-16 12:26:49Nachfrageboom bei motorisierten Zweirädern hält weiter an
Die Neuzulassungszahlen von elektrisch angetriebenen Automobilen korreliert mit dem Pro-Kopf-Einkommen, so das offenkundige Ergebnis aktueller Zahlen, die der Herstellerverband ACEA jetzt vorlegt. Im Durchschnitt waren 2018 lediglich zwei Prozent aller Neuzulassungen in der EU elektrisch angetrieben. Der deutsche Markt lag mit seinen 67.658 von 3,4 Millionen neuzugelassenen Autos genau in diesem Durchschnitt, das Pro-Kopf-Einkommen lag […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/ACEA-EV-Zulassungen_tb.jpg7861047Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-05-10 08:45:322019-05-10 08:45:32ACEA-Zahlen: Nur jedes 50. neuzugelassene Auto hat einen Elektroantrieb